• Gesundheit & Medizin

    Richtig oder falsch? 10 Mythen über Brustkrebs

    Aluminiumhaltige Deos, große Brüste oder Bügel-BHs erhöhen das Brustkrebsrisiko – diese und ähnliche Mythen kursieren in der ganzen Welt und sorgen häufig für Verunsicherung. Doch was ist dran an den Behauptungen? Anke Pollmanns, Oberärztin an der Helios St. Johannes Klinik und erfahrene Spezialistin für Senologie und Onkologie, erklärt, was wirklich stimmt.  Mythos 1: Durch Smartphones entsteht Brustkrebs Das stimmt nicht. Viele Wissenschaftler sehen kein messbares Krebsrisiko durch Smartphones und somit auch keinen Zusammenhang zwischen der Nutzung von Mobiltelefonen und der Entstehung von Brustkrebs.  Mythos 2: Aluminiumhaltige Deos verursachen Brustkrebs Irrtum. Erst kürzlich wurde eine Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) veröffentlicht, die belegt, dass über die Haut deutlich weniger Aluminium…

  • Familie & Kind

    Infoabend für werdende Eltern

    Bei den Infoabenden für werdende Eltern an der Helios St. Anna Klinik Duisburg informieren Hebammen und Ärzt:innen aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Die Infoabende finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr statt, das nächste Mal am Donnerstag, 20. Oktober 2022. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine telefonische Terminvereinbarung gebeten: (0203) 755-1254 Laut der aktuellen gesetzlichen Regelungen ist…

  • Gesundheit & Medizin

    Brustkrebs und Lebensqualität

    In Deutschland erkrankt jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, was die Erkrankung zur häufigsten Krebserkrankung bei Frauen macht. Wird ein Mammakarzinom frühzeitig erkannt und behandelt, ist die Erkrankung dank sich stetig verbessernder Diagnose- und Therapieoptionen meistens heilbar. In seinem Vortrag informiert Dr. med. Mahdi Rezai, Leiter des Brustzentrums an der Helios St. Anna Klinik Duisburg, über aktuelle operative Verfahren und die Nachbehandlung mit Wiederaufbau der Brust. Außerdem beleuchtet er, wie Betroffene ihren Lebensstil verändern können, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Nach dem rund 45-minütigen Vortrag für Betroffene, Angehörige und Interessierte besteht die Gelegenheit, persönliche Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 27.09.2022 um 16:00…

  • Gesundheit & Medizin

    Ausgezeichnete Versorgung bei Brustschmerzen

    Bei einem Herzinfarkt gilt es, keine Zeit zu verlieren. Je früher er erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Überlebenschancen. Deshalb hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) mit der „Chest Pain Unit“ (CPU) einen einheitlichen Qualitätsstandard für die Versorgung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen eingerichtet. Im August wurde die CPU der Helios St. Anna Klinik in Duisburg-Huckingen mit dem begehrten Zertifikat ausgezeichnet.    Ein Herzinfarkt ist tückisch, denn nicht immer äußert er sich durch typische Anzeichen. Zudem sind die Herzinfarktsymptome von Frauen häufig anders als die von Männern „Klassische Symptome sind Schmerzen in der Brust, die aber auch im linken Arm, dem Rücken oder dem Kiefer auftreten können. Betroffene…

  • Gesundheit & Medizin

    Post-Covid-Check zum Start in die Hockeysaison

    Die erste Damenmannschaft des Club Raffelberg lässt sich in der Pneumologie an der Helios St. Johannes Klinik durchchecken, um auch verdeckte Langzeitfolgen einer Corona-Infektion auszuschließen. Rund zehn Prozent aller Infizierten in Deutschland leiden unter Spätfolgen der Corona-Erkrankung, dazu gehören auch junge und eigentlich fitte SpitzensportlerInnen. Die Symptome dieser Long-Covid-Diagnose variieren stark, sind oftmals noch unzureichend erforscht und werden daher manchmal auch nicht unbedingt mit der Infektion in Verbindung gebracht: Müdigkeit, Gliederschmerzen, Kurzatmigkeit, Bluthochdruck oder Haarausfall sind nur einige der über 200 bisher erfassten Nachwirkungen. Betroffen sind zudem oft jüngere Menschen zwischen 20 und 50 Jahren, auch wenn sie in der Akutphase der Corona-Erkrankung nur einen milden Verlauf erlebt haben. In…

  • Familie & Kind

    Infoabend für werdende Eltern

    Bei den Infoabenden für werdende Eltern an der Helios St. Anna Klinik Duisburg informieren Hebammen und Ärzt:innen aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Die Infoabende finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr statt, das nächste Mal am Donnerstag, 15. September 2022. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine telefonische Terminvereinbarung gebeten: (0203) 755-1254 Laut der aktuellen gesetzlichen Regelungen ist…

  • Gesundheit & Medizin

    Bei Herzinfarkt bestens versorgt: Helios Chest Pain Unit rezertifiziert

    Atemnot und ein schmerzhaftes Druckgefühl in der Brust – das sind typische Symptome eines Herzinfarkts und die häufigsten Beschwerdebilder in deutschen Notaufnahmen. Für die Betroffenen zählt jede Minute und vor allem die richtige Diagnose. In den sogenannten Chest Pain Units (CPU), übersetzt „Brustschmerzeinheiten“, ist deshalb alles auf die schnellstmögliche Behandlung von Patienten mit potenziellen Herzinfarkt-Symptomen ausgelegt. Schon seit 2014 hält die Helios St. Johannes Klinik eine solche Unit vor, die offizielle Auszeichnung durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) legt dabei strenge Bewertungskriterien zugrunde. Und die umfassende Kompetenz der Beteiligten hat sich bis heute bewährt: Die CPU am Standort in Alt-Hamborn wurde nun erneut von der DGK zertifiziert. Bedingungen dafür…

  • Gesundheit & Medizin

    Helios: Darmkrebszentrum erhält höchste Auszeichnung

    Das Darmkrebszentrum an der Helios St. Johannes Klinik ist von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert worden. Sie bescheinigt dem Hamborner Standort eine besonders hohe Qualität bei der Behandlung von PatientInnen mit Darmtumoren. Verbreitet, aber oft heilbar – Darmkrebs ist mit rund 70 000 Neuerkrankungen jährlich eine der häufigsten Tumorarten in Deutschland. Die Zertifizierungskommission der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) hat sich daher zum Ziel gesetzt, hochspezialisierte Zentren auszuzeichnen, in denen Betroffene in jeder Hinsicht gut aufgehoben sind und umfassend betreut werden. Denn das schlägt sich auch in den Überlebenschancen der Betroffenen nieder: PatientInnen die in zertifizierten Zentren operiert werden, überleben nachweislich länger* Jetzt wurde – trotz der allseits bekannten Corona-Einschränkungen der letzten zwei…

  • Gesundheit & Medizin

    Infoabend für werdende Eltern

    Bei den Infoabenden für werdende Eltern an der Helios St. Anna Klinik Duisburg informieren Hebammen und Ärzt:innen aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Die Infoabende finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr statt, das nächste Mal am Donnerstag, 1. September 2022. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine telefonische Terminvereinbarung gebeten: (0203) 755-1254 Laut der aktuellen gesetzlichen Regelungen ist…

  • Gesundheit & Medizin

    Infoabend für werdende Eltern

    Bei den Infoabenden für werdende Eltern an der Helios St. Anna Klinik Duisburg informieren Hebammen und Ärzt:innen aus der Geburtshilfe zu Abläufen bei der Entbindung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung, Akupunktur und anderen ergänzenden Angeboten sowie weiteren Themen rund um Schwangerschaft und die sanfte Geburt. Im Anschluss zeigt das Team den werdenden Eltern die Kreißsäle sowie die Wochenstation mit Patienten-, Familien- und Kinderzimmern. Jederzeit besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Die Infoabende finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr statt, das nächste Mal am Donnerstag, 18. August 2022. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine telefonische Terminvereinbarung gebeten: (0203) 755-1254 Laut der aktuellen gesetzlichen Regelungen ist…