• Medien

    Help fordert schnellstmöglichen Wiederaufbau kritischer Infrastruktur

    Drei Jahre nach der Eskalation des Krieges in der Ukraine bleibt die humanitäre Lage im Land weiterhin kritisch. Über 12,7 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Landesweit sind rund 10 Prozent des Wohnungsbestands beschädigt oder zerstört. „Neben der akuten Nothilfe muss unbedingt der Wiederaufbau der kritischen Infrastruktur vorangetrieben werden“, fordert Oleksandr Novykov, Landesdirektor von Help – Hilfe zur Selbsthilfe in der Ukraine. „Zu den dringendsten humanitären Bedarfen gehören Heizungen, lebensnotwendige Güter, medizinische Versorgung und auch der Wiederaufbau etwa der Wasser-, Energie- und Gesundheitsversorgung“, erklärt Novykov. Trotz der anhaltenden Kampfhandlungen müsse die kritische Infrastruktur in der Ukraine – etwa Kranken- und Wohnhäuser – instandgehalten und repariert werden, um die Versorgung…

  • Medien

    Help warnt: „Kein Ort ist sicher, Leichen pflastern die Straßen“

    Die internationale Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe warnt vor einer sich immer weiter zuspitzenden humanitären Katastrophe in der Demokratischen Republik Kongo. Nach den schweren Kämpfen in und um Goma, konzentrieren sich die Kampfhandlungen nun vor allem auf Süd Kivu und den strategisch wichtigen Flughafen Kavumu. In Goma sind nach den heftigen Auseinandersetzungen die Flüchtlingscamps Rusayo 1,2 und 3 völlig verwüstet. Rund 60 Prozent der dort lebenden Bevölkerung wurde vertrieben. Vor den Kämpfen lebten dort Hunderttausende Menschen. Trotz Ausschreitungen und Plünderungen leistet Help gemeinsam mit der lokalen Hilfsorganisation UGEAFI in der Region weiter überlebenswichtige Nothilfe, stellt Chlor zur Trinkwasserdesinfektion für zwölf Kliniken bereit und verteilt Trinkwasser sowie Zeltplanen zum Schutz."Die…

  • Medien

    „Zum ersten Mal seit langem haben wir Hoffnung“

    Zwei Jahre nach dem schweren Erdbeben (6.2.) und rund zwei Monate nach dem Machtwechsel ist die humanitäre Lage in Syrien weiterhin angespannt. Anlässlich dieser Ereignisse laden wir Sie zum Online- Briefing mit Mirna Abboud, Landesdirektorin Syrien bei Help – Hilfe zur Selbsthilfe, ein. Gerne steht Ihnen Frau Abboud auch außerhalb des Briefings für Interviewanfragen auf Englisch zur Verfügung. Medienbriefing: Zwei Jahre nach dem Erdbeben: Humanitäre Lage in Syrien seit dem Machtwechsel (Englisch) Datum: Montag, 03.02.2025 Uhrzeit: 10-11 Uhr Link: Help-Online-Briefing Anmeldung unter: presse@help-ev.de „Trotz der erzielten Fortschritte seit dem 8. Dezember ist der Kampf um eine bessere Zukunft in Syrien noch nicht vorbei“, erklärt Help-Landesdirektorin Mirna Abboud. „Rund 70 Prozent…

  • Medien

    Help begrüßt Waffenruhe in Gaza

    Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe begrüßt die Waffenruhe in Gaza. Thorsten Klose-Zuber, Help- Generalsekretär dazu: „Seit gestern ist bekannt, dass es voraussichtlich zu einer Waffenruhe undim Folgenden zu einem Waffenstillstand im Nahostkonflikt kommen wird.Dies ist nach fast anderthalb Jahren des Konflikts eine gute Nachricht undein Lichtblick. Zehntausende Menschen kamen bisher ums Leben, jede:rBewohner:in des Gazastreifens wurde mindestens einmal vertrieben,zahlreiche unschuldige Zivilist:innen wurden entführt. Die Not und derhumanitäre Bedarf im Gazastreifen sind enorm. Es fehlt an Nahrung,Trinkwasser, Notunterkünften und grundlegender, medizinischer Hilfe,daher müssen jetzt dringend ausreichend humanitäre Helfer:innen undHilfsgüter den Gazastreifen erreichen. Der Waffenstillstand ist einwichtiges Zeichen für alle Menschen in der Region und lässt hoffen, dass esnicht zu…

  • Gesundheit & Medizin

    Help setzt Hilfsprojekte fort und passt sie an

    Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die Menschen in Syrien auch nach dem Machtwechsel weiterhin. Um die Sicherheit der Mitarbeitenden und der lokalen Partnerorganisationen zu gewährleisten, hat Help einige Projekte in Syrien pausiert, aber dort, wo es die Sicherheitslage zulässt, laufen die Help-Projekte weiter. Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist enorm. „Wir beobachten die aktuelle Situation in unseren Projektregionen in Syrien sehr genau und passen die Hilfe entsprechend den durchgeführten Analysen stets an. Nach mehr als 13 Jahren Krieg haben die Menschen alles verloren, sie benötigen weitere Unterstützung. Im Nordwesten Syriens zum Beispiel hat die Zahl der Vertriebenen in einigen Gebieten die unmittelbaren Hilfskapazitäten überschritten, so dass die…

  • Gesundheit & Medizin

    Help warnt: Sechs Millionen Menschen sehen Winter schutzlos entgegen

    Anlässlich des Wintereinbruchs in Afghanistan warnt die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe vor den humanitären Auswirkungen im Land. 23,7 Millionen Menschen sind dort in diesem Winter auf humanitäre Hilfe angewiesen. Aufgrund von Finanzierungslücken können jedoch nur etwa 17,3 Millionen Menschen auf Unterstützung hoffen. Damit bleiben 6,4 Millionen Menschen in diesem Winter schutzlos – etwa 15 Prozent der afghanischen Gesamtbevölkerung. „Vor allem Frauen, die aufgrund staatlicher Beschränkungen ihre Arbeitverloren haben und Binnenvertriebene, die in behelfsmäßigen Zelten oder unter freiem Himmel leben, benötigen dringend Unterstützung“, sagt Shafi Shirzad, Landesdirektor von Help in Afghanistan. „Um ihren dringenden Bedarf zu decken, braucht es sofortige Hilfe bei der Überwinterung und Bargeldhilfen, um die Miete…

  • Gesundheit & Medizin

    Waffenruhe im Libanon – Help leistet weiterhin Hilfe

    Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe zeigt sich erleichtert über die Waffenruhe im Libanon, mahnt aber zu besonderer Vorsicht und weist darauf hin, dass der humanitäre Bedarf für die Zivilbevölkerung weiterhin immens ist. Deshalb hat Help seine Hilfe vor Ort sofort angepasst. Neben Decken, Matratzen und Kissen für die Notunterkünfte erhalten die Rückkehrenden auch Nahrungsmittel und Hygieneartikel, außerdem sind Reparatursets für die Instandsetzung ihrer Häuser geplant. „Das Ausmaß der Vertreibung hat alles bisher Dagewesene übertroffen. Viele der Vertriebenen sind nach Inkrafttreten der Waffenruhe nun vom Norden auf dem Rückweg in den Süden. Die Menschen mussten ihr Zuhause überstürzt verlassen und kamen oft mit nichts in überfüllten und teilweise unmöblierten Notunterkünften…

  • Gesundheit & Medizin

    Help verurteilt UNRWA-Verbot

    Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe verurteilt die gestern vom israelischen Parlament verabschiedeten Gesetze zur Arbeit des Palästinenserhilfswerks UNRWA auf das Schärfste. Die binnen 90 Tagen in Kraft tretende Kontaktsperre für israelische Behörden zum Hilfswerk sowie das vollständige Arbeitsverbot auf israelischem Staatsgebiet wird dringend benötigte humanitäre Hilfe für hunderttausende Menschen in Not zukünftig unmöglich machen. „Die Kriminalisierung der wichtigsten humanitären Organisation in den palästinensischen Gebieten ist für die notleidende Zivilbevölkerung eine absolute Katastrophe. Der ohnehin bereits extrem restriktive humanitäre Zugang für Hilfsorganisationen wird hierdurch weiter eingeschränkt und noch unsicherer. Wir bereiten uns gemeinsam mit unseren lokalen Partnern auf eine drastische Verschärfung der Hungerkrise und den weitgehenden Zusammenbruch des verbliebenen…

  • Gesundheit & Medizin

    Jablanica isoliert, Help-Nothilfeteams im Einsatz

    Starke Regenfälle haben in Bosnien und Herzegowina zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen geführt, 16 Menschen kamen bisher ums Leben, die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher. Die Überschwemmungen, die als die schlimmsten seit zehn Jahren bezeichnet werden, haben weitreichende Verwüstungen angerichtet. Besonders stark betroffen ist die Gemeinde Jablanica südwestlich von Sarajevo. „Häuser wurden unter Schlammlawinen begraben und viele Menschen werden noch vermisst. Wichtige Straßen, Eisenbahnlinien und Brücken sind zusammengebrochen und die Stadt Jablanica ist völlig isoliert. Es gibt weder eine Ausfahrt noch eine Einfahrt in die Stadt. Wichtig ist, dass die Menschen jetzt schnell mit dem Nötigsten versorgt werden, dafür brauchen wir dringend Hilfe“, sagt Simone Walter. Nothilfekoordinatorin von Help –…

  • Gesundheit & Medizin

    Ein Jahr nach Eskalation des Nahost-Konflikts

    Ein Jahr (7. Oktober 2023) ist es her, seitdem die Situation im Nahen Osten eskalierte. Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe warnt vor einer sich weiter zuspitzenden humanitären Katastrophe. Allein in Gaza wurden Zehntausende getötet und über zwei Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Im Libanon sind aufgrund der jüngsten Luftangriffe und der aktuellen Bodenoffensive über eine Million Menschen innerhalb des Landes auf der Flucht, so viele wie noch nie zuvor. „Gaza liegt in Trümmern und im Libanon gibt es eine Massenflucht. Die Bilanz ist verheerend. Daher muss jetzt der erste Schritt zwingend eine Waffenruhe sein, und zwar nicht nur in Gaza und im Libanon, sondern auch im…