• Gesundheit & Medizin

    Help leistet Nothilfe

    Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe hat heute beschlossen, die Nothilfe nach den Überschwemmungen in Libyen zu starten und stellt dafür Mittel aus dem eigenen Nothilfe-Fonds zur Verfügung. Derzeit prüft die Organisation, mit welchem lokalen Partner sie zusammenarbeitet und was am dringendsten vor Ort benötigt wird. Help setzt weltweit darauf, lokale Strukturen in den Projektländern zu stärken und arbeitet daher intensiv mit lokalen Partnerorganisationen zusammen. Auch nach dem Erdbeben in Marokko prüft Help derzeit mögliche Hilfsmaßnahmen über lokale Partner vor Ort. Um schnelle Hilfe leisten zu können, sind wir dringend auf Spenden angewiesen: Help – Hilfe zur Selbsthilfe Online spenden Stichwort: Überschwemmung Libyen IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030…

  • Gesundheit & Medizin

    Sechs Monate nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei

    „Ich möchte, dass wir die anhaltende Not der Menschen in Syrien nicht vergessen. Das Erdbeben hat ein Schlaglicht auf das Leid in Syrien geworfen. Doch wir erleben aktuell eine sich kontinuierlich verschlechternde wirtschaftliche Situation – ganz unabhängig vom Erdbeben“, berichtet Mirna Abboud, die als Landesdirektorin in Syrien für die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe tätig ist. Sechs Monate nach dem schweren Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion setzt Help seine Nothilfemaßnahmen in beiden Ländern fort. In Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Partnerorganisationen verteilt Help haltbare Lebensmittel und Medikamente an betroffene Menschen und stattet Notunterkünfte mit Hygieneartikeln aus. Viele Menschen haben durch das Erdbeben ihre Existenzen verloren und können sich Grundnahrungsmittel nicht…

  • Gesundheit & Medizin

    „Der Bedarf ist noch da und Weitere kommen dazu“

    Zwei Jahre nach der Hochwasserkatastrophe in NordrheinWestfalen und Rheinland-Pfalz unterstützt die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe bereits über 75 gemeinnützige Institutionen mit insgesamt über 2 Millionen Euro beim Wiederaufbau. „Der Bedarf nach Unterstützung ist immer noch da und weitere Bedarfe kommen dazu. Vor allem die psychische Belastung ist enorm und genau da setzen wir an: Help fördert derzeit mehrere soziale Institutionen, die traumatherapeutische Unterstützung für betroffene Erwachsene und Kinder anbieten. Es ist der hohen Spendenbereitschaft nach dem Hochwasser zu verdanken, dass wir auch in dieser Phase noch Gelder für die Unterstützung solcher sehr wichtiger Angebote haben“, sagt Dirk W. Pieck, Help-Programmkoordinator für die Hochwasserhilfe. Help möchte weiterhin auch allen…

  • Gesundheit & Medizin

    Nothilfe nach Dammbruch in Cherson startet

    Nach dem infolge heftiger Explosionen gebrochenen Staudamm in Nowa Kachowka im Oblast Cherson in der Ukraine startet die Bonner Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe sofort die humanitäre Hilfe für die betroffenen Menschen.  “Wir verteilen für die Evakuierung Tankgutscheine sowie Bargeld, damit die Menschen sich in Sicherheit bringen und mit dem versorgen können, was sie am dringendsten benötigen. Help stattet zudem die Notunterkünfte mit Gegenständen des täglichen Bedarfs aus für die ankommenden evakuierten Menschen und versorgt sie mit Hilfspaketen. Wir sind hier dringend auf weitere Unterstützung angewiesen“, sagt Darya Romanenko, Help-Landesdirektorin in der Ukraine. Bestürzung herrscht auch in der Stadt Bonn, die im Februar dieses Jahres eine Solidaritätspartnerschaft mit Cherson…

  • Familie & Kind

    Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Im Fokus: schneller Wiederaufbau

    „Wir hoffen alle auf ein möglichst baldiges Ende des Krieges, damit die Not der betroffenen Menschen nicht noch größer wird und anstelle humanitärer Hilfe endlich der bereits begonnene Wiederaufbau intensiviert und auch die Wirtschaft revitalisiert werden kann“, sagt Darya Romanenko, Landesdirektorin in der Ukraine der Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe. Seit Beginn des Krieges unterstützt Help gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen die Menschen in der Ukraine etwa durch Verteilungen von Lebensmittel- und Hygienepaketen, psychosoziale Betreuung und medizinische Hilfe. Ende 2022 hat Help zudem mit dem Wiederaufbau in der Ukraine begonnen und soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser aber auch Wohnhäuser instandgesetzt und repariert sowie auch Fertighäuser gebaut. Neben der humanitären…

  • Familie & Kind

    Im Fokus: schneller Wiederaufbau

    „Wir hoffen alle auf ein möglichst baldiges Ende des Krieges, damit die Not der betroffenen Menschen nicht noch größer wird und anstelle humanitärer Hilfe endlich der bereits begonnene Wiederaufbau intensiviert und auch die Wirtschaft revitalisiert werden kann“, sagt Darya Romanenko, Landesdirektorin in der Ukraine der Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe. Seit Beginn des Krieges unterstützt Help gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen die Menschen in der Ukraine etwa durch Verteilungen von Lebensmittel- und Hygienepaketen, psychosoziale Betreuung und medizinische Hilfe. Ende 2022 hat Help zudem mit dem Wiederaufbau in der Ukraine begonnen und soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser aber auch Wohnhäuser instandgesetzt und repariert sowie auch Fertighäuser gebaut. Neben der humanitären…

  • Gesundheit & Medizin

    Help startet Nothilfe

    Seit den frühen Morgenstunden des 06. Februar erschütterten schwere Erdbeben die Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei. Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe ist seit 2012 in Syrien aktiv und hilft Menschen, Krisen zu überstehen und sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Auch nach dieser Katastrophe stehen wir den Betroffenen in Syrien zur Seite. „Unsere Partner vor Ort prüfen derzeit im Schnellverfahren, wie und wo wir in den Provinzen Aleppo, Hama und Latakia helfen können. Im Gespräch stehen neben dringend notwendigen Unterkünften auch Hilfspakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Die Menschen in Syrien sowie die Infrastruktur des Landes leiden bereits stark unter dem Krieg – diese Katastrophe und die derzeit eisigen…

  • Gesundheit & Medizin

    Nachhaltigkeit im Fokus

    Dr. Thorsten Klose-Zuber (li.) ist seit dem 1. Dezember 2022 der erste Generalsekretär der humanitären Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. Der Generalsekretär unterstützt und verstärkt als hauptamtlicher Vorstand den bisher rein ehrenamtlichen Vorstand von Help und stellt auf nationaler sowie internationaler Ebene das Bindeglied zwischen Öffentlichkeit, Help-Gremien und der Geschäftsführung dar. Der neue Generalsekretär verantwortet die strategische Weiterentwicklung des Vereins und vertritt diesen nach außen. So baut er auch Kontakte zu wichtigen Partner:innen von Help aus. Die neue Struktur wird damit dem Wachstum der Organisation und der strategischen Ausrichtung von Help gerecht. Im Fokus steht für Help neben der Hilfe zur Selbsthilfe auch das Thema Nachhaltigkeit in der…

  • Gesundheit & Medizin

    Freilassung Jörg Lange des entführten Mitarbeiters

    Help – Hilfe zur Selbsthilfe bestätigt die Freilassung des deutschen Mitarbeiters Jörg Lange, der am 11. April 2018 im Niger entführt wurde. Jörg Lange hat als Help-Landesdirektor Niger alle Hilfsprojekte im Land gesteuert. Der 63-jährige Ingenieur hat sein Leben in den Dienst der Humanitären Hilfe gestellt. Seine Arbeit über mehr als 30 Jahre für Menschen in Not ist für Jörg Lange Berufung und Beruf. Er ist ein erfahrener und besonnener Helfer und den Menschen in Afrika eng verbunden. „Wir sind sehr erleichtert und dankbar, dass unser Kollege Jörg Lange nach über viereinhalb Jahren wieder zu seiner Familie zurückkehren kann. Unser großer Dank gilt allen Personen, die an dieser Freilassung mitgewirkt…

  • Gesundheit & Medizin

    Von der Überlebenssicherung zur Resilienz der Menschen

    Seit mehr als 30 Jahren unterstützt die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe die Menschen in Simbabwe und schafft mit nachhaltiger Ernährungssicherung und Wirtschaftsförderung Perspektiven für junge Menschen im ländlichen Raum. „Von der Überlebenssicherung hin zur Resilienz – Help Simbabwe ist gewachsen und gereift. Mit der Ausrichtung auf Lokalisierung hat sich die Rolle von Help Simbabwe hin zur Unterstützung der lokalen Zivilgesellschaft verändert. Das ist ein riesiger Schritt. Strukturen im Land zu stärken, ist für uns der nachhaltige Weg für Entwicklung – und das sehen wir auch in unserer Projektarbeit”, sagt Birgitte Schulze, Help-Teamleiterin Programmkoordination, die über 20 Jahre die Projekte in Simbabwe koordiniert hat. Help führt heute 90 Prozent…