-
Erste BCM-Software nach BSI-Standard 200-4 am Markt verfügbar
Am 12 . April 2022 veröffentlicht die HiScout GmbH, Anbieter von GRC-Software aus Berlin, die neue Version 3.3.0 des Moduls HiScout BCM. Unternehmen und Behörden können mit diesem BCM-Tool die Grundlagen zur Einführung eines Business Continuity Managements nach BSI-Standard 200-4 schaffen. Die Version 3.3.0 umfasst die Funktionsbereiche Business Impact Analyse (BIA), Soll-Ist-Vergleich, Besondere Aufbauorganisation (BAO), BCM-Dokumentenmanagement, Risikoanalyse und Berichte für Aufsichtsbehörden. Die detaillierten Handlungsanweisungen für den Aufbau eines rechtssicheren und ISO 22301-kompatiblen Business Continuity Management-Systems werden eins zu eins in der Software abgebildet. Organisationen können so mit wenig Spezialwissen und personellem Aufwand zu einer angemessenen Geschäftsfortführungsplanung gelangen. Die Business Impact Analyse (BIA) kann sowohl detailliert nach einzelnen Schadensszenarien als auch…
-
HiScout und Materna vertiefen erfolgreiche Kooperation
Die auf die Entwicklung von GRC-Software spezialisierte HiScout GmbH erweitert ihr Partnernetzwerk um das IT-Beratungsunternehmen Materna. Zusammen bieten die Partner ihren Kunden einen durchgängigen Service rund um Managementsysteme für Governance Risk and Compliance. Die Partnerschaft schließt auch die auf Beratung für den Public Sector spezialisierte Materna-Tochter Infora ein. Die Einführung von GRC-Software beim Kunden erfordert in der Regel begleitende Dienstleistungen wie Implementierung, Schulung und Customizing durch geschulte und mit den Anforderungen der Kunden vertraute Berater. HiScout reagiert auf die große Kundennachfrage und baut sein Partnerprogramm weiter aus. Der international agierende IT-Dienstleister und Implementierungspartner Materna begleitet Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Projekten, von der Digitalisierungsberatung bis zur Implementierung und zum sicheren…
-
Ländergremium Grundschutz tagte wieder live am LSI in Nürnberg
Auf Einladung des Präsidenten des Landesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) des Freistaates Bayern traf sich das Ländergremium Grundschutz am 13.10.2021 nach über einem Jahr wieder in Nürnberg. Bei den regelmäßigen Treffen werden Best Practice-Vorgehensweisen für die in den Landesbehörden eingesetzte HiScout GRC Software ausgetauscht und die Schwerpunkte der Weiterentwicklung untereinander und mit HiScout abgestimmt. Insgesamt nahmen mehr als 20 Vertreter aus 10 Landesorganisationen und der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund an der live und online durchgeführten Veranstaltung teil. Gut die Hälfte der Teilnehmer war persönlich in die Räume des LSI gekommen. Nach Begrüßung durch Stefan Obermeier, Referatsleiter ISMS-Beratung LSI, gab es Impulsvorträge von Steffen Voigt, Product Owner, und Frank…
-
Großes Interesse an Synergien zwischen ISMS und Datenschutz auf der it-sa in Nürnberg
Vom 12. bis zum 14. Oktober 2021 fand die Fachmesse für IT-Security „it-sa“ endlich wieder live in Nürnberg statt. HiScout war mit neuem Messestand, sieben Fachberatern und zwei gut besuchten Vorträgen des Datenschutzexperten Daniel Linder über Synergien zwischen ISMS und Datenschutz dabei. Auch bei den Standbesuchern, die an einer GRC Software interessiert waren, standen gemeinsame Datenhaltung und themenübergreifende Funktionalitäten weit oben auf der Prioritätenliste. Aufgrund seiner mehrjährigen Berufserfahrung als Datenschutzbeauftragter und TÜV-Ausbilder für den Datenschutz ging Daniel Linder bei seinen Vorträgen vor allem auf praxisbezogene Aspekte beim Aufbau der verschiedenen Managementsysteme ein. Im ersten Vortrag „Ihr ISMS als Wegbereiter für den Datenschutz“ machte er deutlich, dass es bei der Nutzung…
-
HiScout gewinnt Ausschreibung von Dataport zur Erweiterung der bestehenden GRC Software
Ab dem 01.10.2021 gilt eine Rahmenvereinbarung zur Erweiterung der HiScout GRC Software zwischen Dataport und der HiScout GmbH. Dataport ist IT-Dienstleister der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie des kommunalen IT-Verbundes Schleswig-Holstein. Der auf einer europaweiten Ausschreibung basierende Vertrag läuft bis zum 30.09.2025 und umfasst alle HiScout Module sowie Dienstleistungen und Softwarepflege. Die GRC-Komplettlösung für IT-Grundschutz, Datenschutz und Business Continuity Management (BCM) soll in den beteiligten Landesbehörden und Kommunen den Betrieb der Managementsysteme vereinfachen und Betriebskosten einsparen. Das IT-Grundschutz-Tool von HiScout wird aktuell sowohl bei Dataport als auch in den Trägerländern zur Erstellung von Sicherheitskonzepten nach den aktuellen BSI-Standards und zur Steuerung, Dokumentation und Nachverfolgung von Aufgaben…
-
Erweiterung der Geschäftsführung bei der HiScout GmbH
Frank Lüdeking ist mit Wirkung zum 01.09.2021 zum Geschäftsführer der auf die Entwicklung von GRC-Software spezialisierten HiScout GmbH bestellt worden. Der 55-jährige Wirtschaftsingenieur leitet das Unternehmen künftig gemeinsam mit Michael Langhoff, langjährigem Geschäftsführer und Mitbegründer der HiScout GmbH. Frank Lüdeking übernimmt die Verantwortung für das Projekt- und Partnergeschäft sowie den Bereich Finanzen, den er auch in der Muttergesellschaft HiSolutions AG weiterhin führen wird. Die HiScout GRC Suite für Governance, Risk and Compliance hat sich in den letzten Jahren insbesondere bei Bundes- und Landesbehörden als Standard etabliert. Dort konnten umfangreiche Rahmenverträge zur Einführung integrierter Managementsysteme für Grundschutz, Datenschutz und Business Continuity Management abgeschlossen werden, die in den nächsten Jahren bedient werden.…
-
HiScout stellt Business-Impact-Analyse (BIA) und Gap-Analyse nach BSI-Standard 200-4 vor
Parallel zur Veröffentlichung des neuen BSI-Standards 200-4 für Business Continuity Management durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik passt die HiScout GmbH ihr Software-Modul HiScout BCM an die Anforderungen des neuen Regelwerkes an. Jetzt ist der erste Meilenstein erreicht. Beim digitalen HiScout Stakeholdertreffen am 01.07.2021 konnten die Stakeholder die neue Business-Impact-Analyse und Gap-Analyse begutachten und waren sehr zufrieden. Ein Gremium aus HiScout Produktverantwortlichen, Anwendern und Fachexperten aus Bundes- und Länderbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft kommt seit April dieses Jahres regelmäßig zusammen, um die Ergebnisse der Softwareentwicklung und die nächsten Umsetzungsschritte gemeinsam zu evaluieren und abzustimmen. Beim aktuellen Treffen haben die Teilnehmer die angekündigte Integration der HiScout Questionnaire-Technologie in den…
-
Neue Version HiScout Datenschutz
Am 23.02.2021 hat HiScout die Version 3.1.2 mit vielen Neuerungen im Modul Datenschutz herausgebracht. Alle Anforderungen des Datenschutzes können komfortabel in einer einzigen Softwareanwendung DSGVO-konform verwaltet werden. Das Update enthält unter anderem neue Funktionen zur Einhaltung der rechtlichen Anforderungen an Löschkonzepte, Auskunftsanfragen und Auftragsverarbeitungsverhältnisse. Die Schwerpunkte des neuen Datenschutz-Releases wurden in enger Zusammenarbeit mit Anwendern und Experten der Stakeholdergruppe Datenschutz konzipiert. Daniel Linder, Produktverantwortlicher bei HiScout mit langjähriger Erfahrung als Datenschutzbeauftragter: “Die Praxistauglichkeit einer Datenschutzsoftware zeigt sich im Ernstfall. Es reicht nicht, wenn alle datenschutzrelevanten Daten an irgendeiner Stelle im System gespeichert sind. Entscheidend ist, dass diese Daten in einem Ernstfall, wie einer Auskunftsanfrage im Rahmen der Betroffenenrechte, auf Knopfdruck…
-
Freistaat Bayern erweitert HiScout GRC Software um Datenschutz
Seit dem 01.01.2021 ist das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat stellvertretend für den Freistaat Bayern offizieller Lizenznehmer für das Modul Datenschutz der HiScout GmbH, Berlin. Die Entscheidung fiel nach einer Testphase von anderthalb Jahren, in die 16 dezentrale Datenschutzbeauftragte aus dem Freistaat eingebunden waren. HiScout erfüllt alle an die Datenschutzsoftware gestellten Ansprüche der Landesverwaltung des Freistaats Bayern. Im Jahr 2018 hatte HiScout die öffentliche Ausschreibung zur Einführung einer integrierten Software für IT-Grundschutz und Notfallmanagement gewonnen. Heute arbeitet die Landesverwaltung mit mehr als 100 Mandanten in einer einzigen Instanz der HiScout GRC Suite und spart damit erheblichen Aufwand für Einrichtung und Verwaltung ein. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der HiScout Software…
-
Resilienztraining schützt HiScout-Mitarbeiter vor persönlichen und beruflichen Belastungen der Coronakrise
Am 9. und 10. Dezember hat die HiScout GmbH, Anbieter von Software für IT Governance, Risk & Compliance, Online-Workshops zur Steigerung der persönlichen Widerstandskraft ihrer Mitarbeiter gegen die Belastungen der Coronakrise durchgeführt. Das Resilienztraining wurde als Maßnahme des betrieblichen Gesundheitsmanagements von der BKK VBU gefördert. „Resilienz ist trainierbar“ war die wichtigste Botschaft des Coaches Nils Mecklenburg. Jutta Glaser-Gallion, verantwortliche Personalmanagerin von HiScout: „Gleich zu Beginn der Pandemie haben wir allen Mitarbeitern die Arbeit im Homeoffice ermöglicht und die Präsenz im Büro auf ein Mindestmaß reduziert. Ich bin beeindruckt, wie reibungslos die Zusammenarbeit trotz aller Einschränkungen in diesem Jahr gelaufen ist. Doch dürfen wir die zusätzlichen Belastungen nicht unterschätzen und wollen…