-
Neue Version HiScout Datenschutz
Am 23.02.2021 hat HiScout die Version 3.1.2 mit vielen Neuerungen im Modul Datenschutz herausgebracht. Alle Anforderungen des Datenschutzes können komfortabel in einer einzigen Softwareanwendung DSGVO-konform verwaltet werden. Das Update enthält unter anderem neue Funktionen zur Einhaltung der rechtlichen Anforderungen an Löschkonzepte, Auskunftsanfragen und Auftragsverarbeitungsverhältnisse. Die Schwerpunkte des neuen Datenschutz-Releases wurden in enger Zusammenarbeit mit Anwendern und Experten der Stakeholdergruppe Datenschutz konzipiert. Daniel Linder, Produktverantwortlicher bei HiScout mit langjähriger Erfahrung als Datenschutzbeauftragter: “Die Praxistauglichkeit einer Datenschutzsoftware zeigt sich im Ernstfall. Es reicht nicht, wenn alle datenschutzrelevanten Daten an irgendeiner Stelle im System gespeichert sind. Entscheidend ist, dass diese Daten in einem Ernstfall, wie einer Auskunftsanfrage im Rahmen der Betroffenenrechte, auf Knopfdruck…
-
Freistaat Bayern erweitert HiScout GRC Software um Datenschutz
Seit dem 01.01.2021 ist das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat stellvertretend für den Freistaat Bayern offizieller Lizenznehmer für das Modul Datenschutz der HiScout GmbH, Berlin. Die Entscheidung fiel nach einer Testphase von anderthalb Jahren, in die 16 dezentrale Datenschutzbeauftragte aus dem Freistaat eingebunden waren. HiScout erfüllt alle an die Datenschutzsoftware gestellten Ansprüche der Landesverwaltung des Freistaats Bayern. Im Jahr 2018 hatte HiScout die öffentliche Ausschreibung zur Einführung einer integrierten Software für IT-Grundschutz und Notfallmanagement gewonnen. Heute arbeitet die Landesverwaltung mit mehr als 100 Mandanten in einer einzigen Instanz der HiScout GRC Suite und spart damit erheblichen Aufwand für Einrichtung und Verwaltung ein. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der HiScout Software…
-
Resilienztraining schützt HiScout-Mitarbeiter vor persönlichen und beruflichen Belastungen der Coronakrise
Am 9. und 10. Dezember hat die HiScout GmbH, Anbieter von Software für IT Governance, Risk & Compliance, Online-Workshops zur Steigerung der persönlichen Widerstandskraft ihrer Mitarbeiter gegen die Belastungen der Coronakrise durchgeführt. Das Resilienztraining wurde als Maßnahme des betrieblichen Gesundheitsmanagements von der BKK VBU gefördert. „Resilienz ist trainierbar“ war die wichtigste Botschaft des Coaches Nils Mecklenburg. Jutta Glaser-Gallion, verantwortliche Personalmanagerin von HiScout: „Gleich zu Beginn der Pandemie haben wir allen Mitarbeitern die Arbeit im Homeoffice ermöglicht und die Präsenz im Büro auf ein Mindestmaß reduziert. Ich bin beeindruckt, wie reibungslos die Zusammenarbeit trotz aller Einschränkungen in diesem Jahr gelaufen ist. Doch dürfen wir die zusätzlichen Belastungen nicht unterschätzen und wollen…
-
HiScout schließt Rahmenvertrag mit Landesverwaltung Baden-Württemberg über die Erweiterung der genutzten GRC-Software
Am 19.06.2020 wurde zwischen der Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) und der HiScout GmbH, Berlin ein Rahmenvertrag über die weitere Einführung der HiScout GRC Suite an allen Standorten der Landesverwaltung Baden-Württemberg innerhalb eines Zeitraums von etwa fünf Jahren geschlossen. Die Zusammenarbeit beruht auf einer öffentlichen Ausschreibung der BITBW für eine Software zur Dokumentation der Informationssicherheit und des Business Continuity Management, die HiScout im März 2018 gewinnen konnte. Seitdem wird die HiScout GRC Suite sowohl bei der BITBW als auch in einigen Ressorts und Behörden erfolgreich eingesetzt. Das Produkt stellt alle Funktionen zur Verfügung, die zur Unterstützung großer Organisationseinheiten zwingend erforderlich sind und integriert die in einem bundesländerübergreifenden Gremium definierten besonderen Anforderungen…
-
HiScout Questionnaire – Neue Erweiterung zur Software HiScout GRC Suite
Die HiScout GmbH hat zum 01.10.2020 den HiScout Questionnaire zur Vereinfachung und Digitalisierung interner und externer Datenerhebungen in den Markt eingeführt. Mit dieser Erweiterung können Fachverantwortliche digitale Fragebogenvorlagen erstellen, automatisiert an die Ansprechpartner der Fachabteilungen versenden und die Ergebnisse nach Überprüfung in die HiScout-Datenbank einlesen. Die digitale Durchführung der Interviews trägt dazu bei, in der Coronazeit persönliche Kontakte zu reduzieren. Der Workflow der Datenerhebung läuft vollständig automatisiert per E-Mail ab. Auch Empfänger, die nicht mit HiScout arbeiten, können den Fragebogen erhalten und in einem Webbrowser aufrufen. Externe Personen von Lieferanten und Dienstleistern erhalten eine PDF-Variante. Ausgefüllte Fragebögen gehen zur Überprüfung zurück an den Verantwortlichen. Dieser kann die Antworten einzeln prüfen…