• Forschung und Entwicklung

    Siobhan Roberts neue „Journalistin in Residence“ am HITS

    Das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) bietet Wissenschaftsjournalisten die Möglichkeit, durch einen längeren Aufenthalt mehr über rechnergestützte Forschung zu erfahren. Kandidaten aus sechs Kontinenten hatten sich beworben, die Jury wählte Siobhan Roberts (Toronto, Kanada) für das Jahr 2020 aus. Die preisgekrönte Journalistin will ihren Aufenthalt dazu nutzen, ihr Verständnis von datengetriebener Wissenschaft und Methoden maschinellen Lernens zu erweitern. Noch bis Anfang nächsten Jahres ist die kanadische Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin Siobhan Roberts „Journalistin in Residence“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Für das international ausgeschriebene Programm hatten sich freie und festangestellte Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten aus sechs Kontinenten beworben. Eine Jury aus Wissenschaftsjournalist/-innen sowie Wissenschaftler/-innen aus Universitäten und dem HITS…

    Kommentare deaktiviert für Siobhan Roberts neue „Journalistin in Residence“ am HITS
  • Forschung und Entwicklung

    Solidarität in Laufschuhen

    Eins war den Organisatoren des alljährlich stattfindenden NCT-Laufs spätestens im April klar: Einen Massenstart von tausenden Läuferinnen und Läufern im Neuenheimer Feld würde es pandemiebedingt in diesem Jahr nicht geben können, ein alternatives Konzept musste her. Einfach ausfallen lassen wollte man den inzwischen zur festen Einrichtung gewordenen Lauf nicht, denn zum einen ist Bewegung gesund und macht Spaß, zum anderen sind viele Projekte am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) auf Spenden angewiesen. Also nahm man die Herausforderung an und machte den 9. NCT-Lauf kurzerhand zum virtuellen Lauf. Unter dem Motto „Alleine. Zusammen!“ starteten vom 26. bis 28. Juni überall auf der Welt knapp 9.000 Laufbegeisterte alleine oder in kleinen Gruppen…