-
Internationale Weihnachtsfeier mit Vergabe internationaler Preise
Bei der internationalen Weihnachtsfeier an der Hochschule Aalen wurden jetzt drei studentische Preise mit internationalem Charakter verliehen. Nach den coronabedingten digitalen Preisvergaben der vergangenen Jahre, konnte diesmal mit rund 100 Studierenden, Mitarbeitenden, Professorinnen und Professoren sowie mit externen Gästen wieder auf dem Campus gefeiert werden. Ausgerichtet wurde die Preisverleihung und die damit verbundene internationale Weihnachtsfeier vom International Center, bestehend aus dem Akademischen Auslandsamt (AAA), dem Sprachenzentrum, dem gemeinnützigen Verein der Hochschule „International Society Aalen e.V. (ISA)“ und dem Welcome Center Ostwürttemberg. Der mit 1000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender ging dieses Jahr an den Inder Dishant Kavathia, Masterstudent des Studiengangs Advanced Materials…
-
Maschinenbau-Studierende der Hochschule Aalen belegen Platz 1 und 3 bei internationalem Business Wettbewerb
Rund zwölf Millionen Euro Nettoumsatz bescherte „Maschinenbau/Wirtschaft und Management“-Studierenden Platz 1 in dieser Kategorie im internationalen European University Business Simulation Competition von Pearson/Praxar. Die Siebtsemester leiteten in dieser Simulation erfolgreich ein kanadisches Kayak-Start-up und setzten sich gegen internationale Wettbewerber durch. Bei den Nettoeinnahmen belegten sie mit 1,1 Millionen Euro Platz 3. „Management Skills im Beruf sind für Ingenieure und Ingenieurinnen sehr wichtig“, freut sich Studiengangsleiter Prof. Dr. Harro Heilmann über den Erfolg seiner „Schützlinge“. Das zehnköpfige studentische Team leitete in dem internationalen Wettbewerb ein Start-up, das Kajaks herstellt und diese in Kanada, USA und Mexiko vertreibt. Sie mussten eine Strategie entwickeln, um die Märkte zu erweitern und die Produktionskapazität zu…
-
Ein großes Dankeschön für Engagement und Herzblut
Für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Hochschule Aalen wurden jetzt über 60 Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte und Mitarbeitende geehrt. Ganze 1.115 Jahre Tätigkeit kamen da zusammen. Rektor Prof. Dr. Harald Riegel und Kanzlerin Ulrike Messerschmidt dankten den Anwesenden für ihr großes Engagement und ihre Verbundenheit. Außerdem wurden insgesamt neun Professoren und Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet. Prof. Dr. Harald Riegel war sichtlich erfreut, als er bei der Jubilarehrung in die Gesichter der Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragten und Angestellten blickte, die sich im Experimente-Museum explorhino versammelt hatten. Zusammen mit Ulrike Messerschmidt, der Kanzlerin der Hochschule, würdigte er die Anwesenden für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Hochschule Aalen. Unter den Jubilaren war auch Prof.…
-
Für die Leader von morgen: Neuer Master „Nachhaltige Unternehmensführung“ startet zum Sommersemester 2023 an der Hochschule Aalen
Nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltigkeitscontrolling und nachhaltiges Lieferkettenmanagement sind Schlüsselthemen für Unternehmen und unsere Gesellschaft. Zum Sommersemester 2023 startet nun ein neues Studienangebot an der Hochschule Aalen, das Studierende anwendungsorientiert in diesen Disziplinen ausgebildet. Der vertiefende Master Nachhaltige Unternehmensführung richtet sich vor allem an Studieninteressierte mit einem einschlägigem wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss. Der fortschreitende Klimawandel und die zunehmende Knappheit von Ressourcen beschleunigen die nachhaltige Transformation. Neue Regulierungen im Bereich Nachhaltigkeit auf EU- und Bundesebene, wie beispielsweise das neue Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, das die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den Lieferketten regelt, bringen große Herausforderungen für Unternehmen und Betriebe mit sich. Ausgebildete Fach- und Führungskräfte werden im Nachhaltigkeitsmanagement dringend benötigt. An diesem Punkt knüpft…
-
Die Zukunft der Robotik
Am kommenden Dienstag, 29. November 2022, lädt die Hochschule Aalen Interessierte zu dem Gastvortrag „Robotics for the People – einfach, intuitiv, safe, sustainable, bezahlbar, effizient & flexibel” ein. Referent ist Wilfried Eberhardt, Marketingchef von KUKA, dem weltweit führenden Anbieter von intelligenter Robotik, Anlagen- und Systemtechnik. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr im Hörsaal G1 0.20 auf dem Campus Burren (Anton-Huber-Straße 21, Gebäude 1). Die Robotik entwickelt sich rasant – sie unterstützt zunehmend Menschen bei der Bewältigung monotoner oder herausfordernder Aufgaben und ist elementar für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Der Studiengang Mechatronik der Hochschule Aalen wird deshalb zum Wintersemester 2023/24 das Studienangebot Robotik anbieten. Vom reinen Arbeitstier entwickeln sich Roboter…
-
Wertvolle Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Promotion
Das eigene Promotionsprojekt zu planen oder das Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen stellt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler häufig vor große Hürden. Die beiden Postdocs Dr. Simone Häußler und Dr. Nils Gottschling von der Hochschule Aalen unterstützen den wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur Promotion. Im Einführungsseminar für neue Promovierende gab es Tipps, wie man eine Doktorarbeit professionell angeht. Das Baden-Württemberg Center of Applied Research (BW-CAR) ist ein hochschulübergreifendes landesweites Netzwerk, dass die Forschung und den wissenschaftlichen Nachwuchs an HAW fördert. Am 14. und 15. November 2022 lud es für ein Einführungsseminar HAW-Promovierende ins Tagungszentrum SchönBlick nach Schwäbisch Gmünd ein. Hilfestellung für steinigen Weg Der Weg zum Doktortitel ist individuell und oftmals eine…
-
Erste Promotion am LaserApplikationsZentrum der Hochschule Aalen
Jochen Schanz ist der erste Doktorand am LaserApplikationsZentrum der Hochschule Aalen, der seine Dissertation in Kooperation mit dem „School of Computing, Engineering and Built Environment“ der Glasgow Caledonian University erfolgreich abschloss. In seiner Doktorarbeit geht es um die Frage, wie kohlefaserverstärkte Kunststoffe und Aluminium mittels Laser vorbehandelt werden können, um höchste Klebfestigkeiten und Alterungsbeständigen zu erreichen. Seine Betreuer an der HS Aalen waren die Professoren Dr. Harald Riegel und Dr. Volker Knoblauch. Jochen Schanz absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Industriemechaniker, bevor er sich für ein Studium im Bereich Maschinenbau / Fertigungstechnik entschied. Daran schloss er in Aalen den Forschungs-Masterstudiengang „Advanced Materials and Manufacturing“ ab. Lebte er zuvor noch in…
-
Hochschule Aalen baut wissenschaftliche Infrastruktur weiter aus: zwei neue Geräte für Batterie-Forschung
Die Hochschule Aalen baut im Forschungsgebäude ihre wissenschaftliche Infrastruktur weiter aus und plant derzeit die Anschaffung zweier Analysegeräte. Diese sollen in speziellen Experimenten in der Batterieforschung eingesetzt werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit rund 834.000 Euro die Anschaffung – Mitte 2023 sollen schon die ersten Proben am Institut für Materialforschung (IMFAA) an der Hochschule Aalen untersucht werden. Am Institut für Materialforschung Aalen (IMFAA) beschäftigen sich Forschende mit Li-Ionen-Batterien als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität und Energiespeicherung und versuchen deren Geheimnisse zu enthüllen. „Wir forschen unter anderem in zwei BMBF-Batteriekompetenzclustern zur Analytik und Qualitätssicherung von Li-Ionen-Batterien (AQua) sowie zur Zellproduktion (ProZell). Wir möchten grob zusammengefasst die Schnellladefähigkeit und…
-
explorhino lädt ein zur Kinder-Uni: E-Motion Rennteam
Für kleine Forscher und Forscherinnen bietet das Formula Student Rennteam der Hochschule Aalen am Samstag, den 26. November um 10.30 Uhr, eine spannende Vorlesung zum Mitmachen und Staunen an. Das Rennteam besteht aus Studierenden aller Fakultäten der Hochschule Aalen, die ihren eigenen Rennwagen bauen und mit diesem sogar an Wettbewerben teilnehmen. Die Kinder erfahren bei der Kinder-Uni, was ein Rennauto eigentlich so schnell macht. Außerdem beantworten die Studierenden Fragen, wie beispielsweise Bremsen funktionieren und wie lange es dauert, einen Rennwagen zu bauen. Wer Interesse hat, vor Ort teilzunehmen, wird um Anmeldung gebeten unter explorhino@hs-aalen.de. Die Kinder-Uni findet dieses Mal im Audimax der Hochschule Aalen (Beethovenstraße 1, 73430 Aalen) statt. Weitere…
-
„Sie haben wahrlich viele Bälle in der Luft gehalten!“
Hüte hoch! Wer sein Studium erfolgreich abschließt, hat allen Grund zum Jubeln. Am vergangenen Samstag, 12. November, verabschiedete Rektor Prof. Dr. Harald Riegel mehr als 1.200 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Aalen in ihren neuen Lebensabschnitt. Außerdem wurden 80 Jahrgangsbeste sowie 15 Preisträgerinnen und Preisträger besonders geehrt. „Wir sind stolz auf Sie und auf das, was Sie geleistet haben. Mit Ihrem Studienabschluss haben Sie eine solide Basis für Ihre weitere berufliche Zukunft geschaffen“, sagte Riegel. Ein besonderer Grund zur Freude war, dass erstmals seit Beginn der Pandemie auch wieder Angehörige und Freunde bei dem Festakt dabei sein durften. Ein beindruckender Anblick bot sich den rund 1.500 Gästen gleich zu Beginn…