• Ausbildung / Jobs

    Graduate Campus Hochschule Aalen erhält Förderung für neues Weiterbildungsprojekt

    Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert sieben neue und innovative „Future-Skills“-Weiterbildungsprojekte mit insgesamt zwei Millionen Euro. Davon erhält der Graduate Campus eine Fördersumme in Höhe von knapp 400.000 Euro für das Projekt „Entwicklung und Erprobung von digitalen, modularen MicroDegrees mit Hochschulzertifikat“. „Vielen Dank für das Vertrauen in unsere Projektidee Micro-Degrees@futureskills.BW. Wir freuen uns auf den Projektstart!“ freute sich die Geschäftsführerin des Graduate Campus Hochschule Aalen bei der Kick-Off-Veranstaltung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte: „Wir entwickeln zeitgemäße und kurze Weiterbildungsformate, mit denen künftig benötigte Kompetenzen und Fähigkeiten vermittelt werden können: von Digitalisierung und Cybersecurity über IT und Künstliche…

  • Ausbildung / Jobs

    Augenoptik/Optometrie-Studierende der Hochschule Aalen entwickeln Konzept für Aalener Bahnhofsvorplatz

    Menschen mit Sehbehinderungen sollen neue, angepasste Strukturen erfahren, statt sich vorhandenen Strukturen anpassen zu müssen. Für sie ist es besonders wichtig, sich orientieren und am alltäglichen Leben teilhaben zu können. Behinderte Menschen sind ein wertvoller Teil der Gesellschaft. Diesem Gedankengang folgend haben Studierende des Studiengangs Augenoptik/Optometrie der Hochschule Aalen auf Initiative der Stadt ein Konzept zur sehbehindertengerechten Umgestaltung des Aalener Bahnhofsgeländes entworfen und unter anderem Oberbürgermeister Frederick Brütting vorgestellt. Menschen mit Seheinschränkung eine Lobby geben und ihnen durch die Gestaltung der Umwelt Barrierefreiheit ermöglichen – das war das Ziel des Projekts „Inklusion – Sehbehindertengerechte Umgestaltung des Aalener Bahnhofsvorplatzes“. Für sehbehinderte Menschen sollen neue Strukturen geschaffen und sie sollen in aktuelle…

  • Ausbildung / Jobs

    Wenn sich Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft treffen

    Die Verfügbarkeit von Ressourcen wird immer schwieriger – aus geopolitischen, ökologischen und sozialen Gründen. Gleichzeitig brauchen wir sie für die Energiewende. Wie können wir also damit umgehen? Wie die vorhandenen Materialien und die verfügbare Energie clever einsetzen? Diese und weitere Fragen standen im Fokus des sechsten SmartPro-Partnerschaftstreffens am 25.10.2022 an der Hochschule Aalen. So kamen Vertretende aus Wirtschaft, Transfer und Forschung an die Hochschule Aalen, um neben Keynote-Vorträgen hochkarätiger Referenten und Neuigkeiten aus dem SmartPro-Netzwerk die Möglichkeit zum direkten Austausch zu nutzen. Nach zwei Jahren Präsenz-Corona-Pause nutzten rund 100 SmartPro-Partner und weitere Interessierte am 25. Oktober die Möglichkeit, zum jährlichen SmartPro-Partnerschaftstreffen in die Aula der Hochschule Aalen zu kommen. Rektor…

  • Ausbildung / Jobs

    Für eine zukunftsorientierte Lehre in der Mikroskopie von Materialien

    Ein wichtiger Baustein für die Lehre im Bereich der angewandten Materialwissenschaften ist jüngst an der Hochschule Aalen eingetroffen: Das automatisierte Mikroskop „Axioscope 7“ wurde größtenteils durch eine Spende des ZEISS Bildungs- und Wissenschaftsfonds finanziert und befindet sich auf dem allerneuesten Stand der Technik. Eingesetzt wird es zur Sicherung einer zukunftsorientierten Lehre von Studierenden an der Fakultät „Maschinenbau und Werkstofftechnik“ beispielsweise für eine bessere Interpretation der Gefügebilder in der Materialographie. Dank künstlicher Intelligenz kann von den Aufnahmen darüber hinaus auch die Forschung an der HS Aalen profitieren. Aller guten Dinge sind drei – lautet eine bekannte Redewendung. Dass in ihr ein Körnchen Wahrheit steckt, bestätigt auch Elvira Reiter, die mitunter für…

  • Ausbildung / Jobs

    Weiterentwicklung Netzhautuntersuchung

    Trotz technischer Weiterentwicklung gibt es Verbesserungsbedarf bei der Optischen Kohärenztomographie (OCT), um beispielsweise präzise Aussagen zur Netzhautdicke zu erhalten – das hat Isabel Wiegand bei ihrer Bachelorarbeit herausgefunden. Dafür wurde sie nun mit dem Rupp + Hubrach Wissenschaftspreis 2022 ausgezeichnet. Netzhautveränderungen schnell und präzise erkennen – das kann Fachpersonal mit der optischen Kohärenztomographie (OCT). Doch gibt es trotz technischer Weiterentwicklung Verbesserungsbedarf hinsichtlich der Technik? Das hat Isabel Wiegand in ihrer Bachelorarbeit via Vergleichsmessungen von normal und stark fehlsichtigen Personen bestätigt. Außerdem kommt sie zu dem Ergebnis, dass zugleich ein wichtiger Aspekt in der Verbesserung der Anwenderausbildung liegt. Denn für OCT-Aufnahmen sollte erfahrenes und gut geschultes Personal eingesetzt werden. Für ihre…

  • Ausbildung / Jobs

    Anmeldefrist für Campus Days verlängert

    Vom 2.-4. November können Schüler:innen und Studieninteressierte Campusluft schnuppern und die Studienangebote der Hochschule Aalen näher kennenlernen. Sie können Vorlesungen besuchen, einen Workshop zur Studienwahl belegen und mit Mitarbeitenden und Studierenden ins Gespräch kommen. Die Anmeldefrist für die Veranstaltung wurde bis Sonntag, 30. Oktober, verlängert. Mit den Campus Days richtet sich die Hochschule Aalen an alle, die sich fragen, wie es nach dem Abitur weitergehen soll und welches Studium zu ihnen passt. Von Mittwoch bis Freitag können Studieninteressierte sich ein Bild von den vielfältigen Angeboten der fünf Fakultäten der Hochschule Aalen mit ihren über 60 Studiengängen machen. Von Maschinenbau über Augenoptik bis zu Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement wird ein breites Interessenspektrum…

  • Ausbildung / Jobs

    Binder-Optik-Preis für optometrisches Visualtraining

    Ein optometrisches Visualtraining kommt dann zum Einsatz, wenn Sehstörungen den Alltag beeinträchtigen und die Augen nicht mit klassischen Methoden wie einer Brille versorgt werden können. Das in Deutschland eher unbekannte Training hat nun Maria Zinser, Augenoptik/Optometrie-Studentin an der Hochschule Aalen, in ihrer Bachelorarbeit untersucht. Durch die Hürden der Pandemie war das Verfassen der Bachelorarbeit eine wirkliche Herausforderung. Dafür wurde sie jetzt mit dem Hochschulpreis der Binder Optik GmbH geehrt. Kopfschmerzen, Doppelbilder, Lese-Schwierigkeiten, Konzentrationsprobleme, Auffälligkeiten der Augenbewegungen und visuelle  Wahrnehmungsstörungen – das können Symptome und Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen sein. Behandeln lassen sie sich durch ein sogenanntes optometrisches Visualtraining. Dieses über mehrere Monate andauernde Training ist im Vergleich zu anderen…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Aalen veranstaltet Coding Challenge für programmierbegeisterte Studierende

    Am vergangenem Wochenende, den 15. und 16. Oktober, fand die erste Aalen Night of Code an der Hochschule Aalen am Campus Burren statt. Zusammen machten 70 Studierende aus den Fakultäten Elektronik und Informatik und Wirtschaftswissenschaften, ein knappes Dutzend Vertreter der regionalen Wirtschaft und mehrere Professoren mit „Coding“ (Programmieren), Vorträgen und Networking die Nacht zum Tage. Am Ende waren alle Teilnehmenden geschafft, aber glücklich. Unter dem Motto „Coden, Vorträge hören, Pizza essen!“ fand die erste Aalen Night of Code am Wochenende, den 15. und 16. Oktober statt. Geboten wurden neben spannenden Programmierchallenges rund um Algorithmen und Data Analytics (Datenanalyse) auch ein reichhaltiges Vortragsprogramm aus der Unternehmenspraxis und eine kostenlose Verpflegung für…

  • Ausbildung / Jobs

    Aalener Industriemesse AIM an der Hochschule Aalen wieder in voller Stärke

    Unter dem Motto „Erfolg und Zufriedenheit im Berufsalltag“ präsentierten sich am Mittwoch, den 19. Oktober, 134 Aussteller bei der 28. Aalener Industriemesse (AIM) for students an der Hochschule Aalen. Die AIM ist eine der größten Kontakt- und Karrieremessen für Studierende und Unternehmen in Süddeutschland. Das Besondere an der Veranstaltung ist ihre Organisation. Sie wird von Studierenden für Studierende gemacht. Bereits bei der Eröffnung um 9 Uhr herrschte großer Andrang bei der diesjährigen Aalener Industriemesse (AIM) for students, die im Hauptgebäude Beethovenstraße sowie im Aula-/Hörsaalgebäude stattfand. Für die ausstellenden Unternehmen ist die Messe eine perfekte Plattform, um sich vorzustellen und um Nachwuchskräfte zu werben. Studierende wiederum können unverbindlich ihre Fühler ausstrecken…

  • Ausbildung / Jobs

    Kochtöpfe und putzende Laser

    Am vergangenen Samstag, den 15. Oktober, lud Prof. Dr. Harald Riegel, Rektor der Hochschule Aalen, zur ersten Kinder-Uni des Wintersemesters 2022/23 ein. „Putzen mit dem Laser ohne Besen und Lappen – einfach genial“ war das Thema der Vorlesung, die rund 200 Kinder und Eltern begeisterte. Spannende Themen warteten auf die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer bei der Kinder-Uni der Hochschule Aalen. Zusammen mit dem Team des Laserapplikationszentrums (LAZ) präsentierte Prof. Dr. Harald Riegel eine Vorlesung mit erstaunlichen Experimenten. Dabei erklärte er dem jungen Publikum, dass man mit einem Laser nicht nur Metalle schneiden oder schweißen, sondern auch den Einkauf im Supermarkt scannen und Brillen überflüssig machen kann. Als Höhepunkt der Veranstaltung…