• Ausbildung / Jobs

    Campus Days an der Hochschule Aalen vom 2. bis 4. November: Studieren probieren

    In den Herbstferien öffnet die Hochschule Aalen ihre Türen für alle Schüler:innen und Studieninteressierten. Sie können Vorlesungen besuchen, einen Workshop zur Studienwahl belegen, mit Mitarbeitenden und Studierenden ins Gespräch kommen und den Campus näher kennenlernen. Anmeldungen sind bis zum 27. Oktober möglich. Mit den Campus Days richtet sich die Hochschule Aalen an alle, diesich fragen, wie es nach dem Abitur weitergehen soll und welches Studium zu ihnen passt. Von Mittwoch bis Freitag können Studieninteressierte die vielfältigen Angebote der fünf Fakultäten mit ihren über 60 Studiengängen kennenlernen. Sie können an Vorlesungen teilnehmen, sich von Mitarbeitenden oder Studierenden beraten lassen und im Rahmen von Campusführungen das Campusleben näher kennenlernen. Diejenigen, die noch…

  • Ausbildung / Jobs

    „Die Digital (Finance) Agenda im Gesundheitswesen“

    In der Vortragsreihe „View from the Top“ im Rahmen des Studiums Generale der Hochschule Aalen erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer am 18. Oktober ein spannender Gastvortrag von Stefan Müller, Finanzvorstand der Paul Hartmann AG. Hartmann ist ein seit vielen Jahren führender und weltweit aktiver Anbieter von Medizin- und Pflege-Lösungen. In seiner mehr als 200-jährigen Geschichte hat sich das Unternehmen immer wieder neu erfunden. Aktuell durchläuft es den nächsten Transformationsschritt. In seinem Gastvortrag „Die Digital (Finance) Agenda im Gesundheitsweisen“ wird CFO Stefan Müller am Dienstag, den 18. Oktober, die Digitalisierung des Health-Care-Bereichs von Hartmann näher beleuchten. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr im Forum des VfR-Aalen, Stadionweg 5. Firmenkontakt und…

  • Events

    Verleihung des Hochschulpreises der Binder Optik GmbH (Pressetermin | Aalen)

    Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, bereits seit 20 Jahren verleiht die Binder Optik GmbH in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen den Binder-Optik-Hochschulpreis für herausragende wissenschaftliche Bachelorarbeiten des Studiengangs Augenoptik. Zur diesjährigen Preisverleihung möchten wir Sie herzlich einladen: Montag, den 24. Oktober 2022, um 15 Uhr im Innovationszentrum der Hochschule Aalen (Anton-Huber-Str. 20, 73430 Aalen) Raum 1.15 Ausgezeichnet wird die Bachelorabsolventin Maria Zinser mit ihrer Arbeit zu „Problemen und Chancen des Visualtrainings in Deutschland“. Übereicht wird der mit 2.000 Euro dotierte Preis von Dr. Helmut Baur, Generalkonsul und Geschäftsführender Gesellschafter Binder Optik GmbH. Eröffnet wird die Preisverleihung von Prof. Dr. Harald Riegel, Rektor der Hochschule Aalen. Die Laudatio hält Prof. Dr.…

  • Ausbildung / Jobs

    Kleben ohne Kleber

    Am 3. Oktober 2022 beteiligten sich wieder zahlreiche Einrichtungen an der jährlich statfindenden „Türen auf mit der Maus“-Aktion – auch die Hochschule Aalen in Zusammenarbeit mit explorhino. Zum diesjährigen Motto „Spannende Verbindungen“ erkundeten zwanzig Kinder zunächst die Labore der neuen Forschungsgebäude der Hochschule, bevor sie im Experimente-Museum explorhino selber experimentieren durften. Den Türen-auf-Tag der Sendung mit der Maus gibt es bereits seit 2011, immer am 03. Oktober – und dieses Jahr öffneten die Hochschule Aalen und das Experimente-Museum explorhino bereits zum zweiten Mal ihre Türen für interessierte Kinder. Unter dem Titel „Verbindungen durch Licht und Wärme“ erhielten zwanzig Kinder in zwei Gruppen zuerst eine exklusive Laborführung durch das SmartPro-Team der…

  • Ausbildung / Jobs

    An der Hochschule Aalen starten 1.200 Erstsemester ins Wintersemester 2022/23

    Mezgin Terkin und Charlotte Kopietz habe sich schon im Mathe-Vorkurs kennengelernt. „Aber jetzt geht’s richtig los mit dem Studieren“, freuen sie sich. Gespannt sind sie nicht nur auf ihren Studiengang „Digital Health Management“, sondern auch auf das Studentenleben.  Denn die beiden jungen Frauen sind zwei von rund 1.200 Studierenden, die zum Wintersemester an der Hochschule Aalen ihr Studium beginnen. „Ich freue mich, in so viele hoffnungsfrohe und erwartungsvolle Gesichter zu blicken“, begrüßte Prorektor Prof. Dr. Andreas Ladurner die Erstsemester und gratulierte ihnen zu ihrer Entscheidung, ihr Studium in Aalen aufzunehmen. Für rund 1.200 Erstsemester geht jetzt das Studium an der Hochschule Aalen los. Foto: © Hochschule Aalen | Melanie Pfördtner…

  • Ausbildung / Jobs

    explorhino begrüßt wieder zur Kinder-Uni

    Wie kann ich mit einem Laser ohne Besen und Lappen mein Zimmer putzen? Warum gibt es ein Rennteam an der Hochschule? Und wie machen Farbstoffe unser Leben bunt? Diesen und weiteren Fragen geht das explorhino im Wintersemester 2022/23 in der Kinder-Uni nach. An drei Terminen gehen Professorinnen und Professoren der Hochschule Aalen mit jungen Forscherinnen und Forschern spannenden Phänomenen auf die Spur und erklären die wissenschaftlichen Vorgänge dahinter.  Bei der Kinder-Uni des explorhino wird Wissenschaft für Kinder und Erwachsene erlebbar. An drei Samstagen von Oktober bis Januar nehmen Professorinnen und Professoren die Teilnehmenden mit in die Welt der Forschung. Ein besonderes Highlight dieses Semester wird die Kinder-Uni von Prof. Dr.…

  • Ausbildung / Jobs

    Vier Preise für Materialforschende von der Hochschule Aalen bei internationaler Tagung

    Die 56. Metallographie-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) fand jüngst unter starker Beteiligung der Hochschule Aalen statt. „Unsere Beiträge beschäftigten sich mit der methodischen Weiterentwicklung der Materialographie, der Materialforschung an Green Materials sowie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Mikroskopie“, fasst Dr. Timo Bernthaler aus dem Leitungsteam des Instituts für Materialforschung (IMFAA) an der Hochschule Aalen zusammen. Die mehr als 300 Teilnehmenden der Tagung stimmten über die besten drei Poster sowie die besten drei Vorträge ab. Das Team aus IMFAA-Forschenden wurde dabei mit insgesamt vier Trophäen ausgezeichnet. Die von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde veranstaltete Materialographie-Tagung ist die internationale Leit-Fachtagung der metallographischen Gemeinschaft und fand in diesem…

  • Ausbildung / Jobs

    Studienleistungen digital und transparent zusammengefasst

    Die Plattform „Internationale Studierendenmobilität“ ermöglicht Hochschulen einen digitalisierten Ablauf für Anerkennungen sowie die Übersicht zu deren Historie, die Verbindung mehrerer Systeme und damit einhergehend eine Reduzierung der Bearbeitungsdauer und Verringerung des Aufwands. Studierenden erhalten einen zentralen Zugang zu allen Anerkennungsverfahren, Transparenz des  Bearbeitungsstands und eine eigenständige Datenverwaltung über vollständig digitalisierte Nachweise. Die Initiative „Nationale Bildungsplattform“ wird nun vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für zwei Jahre mit rund 235.000 Euro gefördert. Die Projektleitung für das Teilprojekt der Hochschule Aalen liegt bei Prof. Dr. Ulrich Schmitt aus dem Studiengang Mechatronik. Im digitalen Bildungsraum werden existierende digitale Bildungsangebote für Lernende und Lehrende aus allen Bildungsbereichen im Sinne einer Vernetzungsinfrastruktur erreichbar sein. Dies…

  • Forschung und Entwicklung

    Starthilfe für nachhaltige Kunststoffe und biomedizinische Bildgebung

    Professorinnen und Professoren, die neu an einer Hochschule starten, fehlen häufig die notwendigen finanziellen Mittel, um ihre Forschungsaktivitäten aufzubauen. Diese Lücke möchte die Carl-Zeiss-Stiftung mit dem neuen Förderprogramm „CZS Forschungsstart“ schließen. Bei der ersten Ausschreibung des Programms konnten sich Prof. Dr. Iman Taha und Prof. Dr. Andreas Walter von der Hochschule Aalen mit zwei von insgesamt acht Förderungen durchsetzen. Die Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt neuberufene Professorinnen und Professoren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mit dem neuen Programm „CZS Forschungsstart“. Durch Fördermittel im Umfang von jeweils bis zu 150.000 Euro, die relativ flexibel eingesetzt werden können, sollen erste Forschungsaktivitäten ermöglicht werden. Hierzu mussten Projektideen bei der Stiftung eingereicht und vor einer Gutachterkommision verteidigt…

  • Ausbildung / Jobs

    Promotionsrecht unter Dach und Fach

    Der Wissenschaftsausschuss des Landtags hat gestern der Rechtsverordnung zur Verleihung des Promotionsrechts für den Verband der baden-württembergischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zugestimmt. Nach Veröffentlichung der Verordnung im Gesetzblatt in wenigen Tagen wird die letzte Hürde zum Promotionsrecht genommen werden. Die Hochschule Aalen ist Mitglied im bereits gegründeten HAW-Promotionsverband Baden-Württemberg und ist mit 25 Gründungsmitgliedern im Promotionszentrum vertreten. Dadurch ergeben sich für die wissenschaftlichen Mitarbeitenden an der Hochschule Aalen neue Möglichkeiten unter Verantwortung einer Professorin oder eines Professors der eigenen Hochschule zur Promotion geführt zu werden. Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg haben Grund zum Feiern: Ihre Bemühungen der letzten zehn Jahre, ein eigenständiges Promotionsrecht für ihren Hochschultyp zu…