• Ausbildung / Jobs

    Robin Wenger von der Hochschule Aalen erhält 38. Karl-Kessler-Preis

    „Wir wollen heute die herausragende Leistung eines Absolventen der Hochschule Aalen würdigen“, begrüßte Dr. Thomas Koch, Geschäftsführer der Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH, zur Verleihung des 38. Karl-Kessler-Preises. Ausgezeichnet wurde die herausragende Bachelorarbeit von Robin Wenger, der seinen Bachelor im Studiengang „Maschinenbau/ Wirtschaft und Management“ als Jahrgangsbester an der Hochschule Aalen abgeschlossen hatte. Die ausgezeichnete Arbeit befasst sich mit der Reduzierung von Eigenspannung in 3D-gedruckten Bauteilen mittels Laserbehandlung.  Bei Kaiserwetter fanden sich Vertreterinnen und Vertreter der Alfing-Firmen, der Preisträger mit Freunden und Familie sowie die Laudatoren und Betreuer von der Hochschule Aalen direkt im Alfing-Werk in Wasseralfingen ein, um gemeinsam die Bachelorarbeit von Robin Wenger zu würdigen. Dass die Arbeit herausragend…

  • Ausbildung / Jobs

    Mit dem Kopf über den Wolken

    Die Frage, ob Business- und Privatflüge in die heutige Zeit passen, beschäftigt nicht nur potenzielle Fluggäste. Auch Tim Mayer, umtriebiger Macher hinter dem Start-up „aeroalpin“, hat sich damit intensiv auseinandergesetzt und möchte das Thema nicht auf die Passagierinnen und Passagiere abwälzen. Der Alumnus der Hochschule Aalen, der Ende 2021 seinen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen gemacht hat, hat eine Charterfluggesellschaft für geschäftliche und private Flugreisen in der Region gegründet. Im September geht er mit der ersten Maschine, die mit Biokerosin fliegt, an den Start. Und damit er diese auch selbst steuern kann, hat er bereits während des Studiums seinen Pilotenschein gemacht. Tim Mayer hat im wahrsten Sinne…

  • Events

    Projektpräsentation Makeathon Ostwürttemberg (Sonstiges | Aalen)

    Am kommenden Sonntag, 24. Juli 2022, findet die große Abschlussveranstaltung des Makeathon Ostwürttemberg statt, der in Zusammenarbeit von explorhino, der Zukunftsakademie Heidenheim und der eule in Schwäbisch Gmünd veranstaltet wird. Zwei Tage lang haben Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg Zeit, in Aalen an ihren Projekten zu arbeiten, die dann am Sonntag ab 14 Uhr auf dem Aalener Marktplatz präsentiert werden. Vom Erfindergeist der Tüftlerinnen und Tüftler überzeugen sich dann auch Landrat Dr. Joachim Bläse, Michael Setzen von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Heidenheim, Thilo Rentschler von der IHK Ostwürttemberg und der erste Bürgermeister der Stadt Aalen, Wolfgang Steidle. Wir laden Sie herzlich ein, sich auch selbst vom Erfindergeist der Ostwürttemberger Jugend zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Internationale Tagung zu Digitalisierung in der Mikroskopie

    Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Auch der Mikroskopie bietet sie ein immenses Potenzial, mit dem sich jetzt rund 90 Fachleute aus Industrie und Forschung beim 4. Aalener Materialmikroskopietag in der Aula der Hochschule Aalen befassten. Gastgeber der Tagung war das Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA). In Fachvorträgen und Diskussionsrunden tauschten sich die Teilnehmenden über die neuesten Erkenntnisse und Methoden in der digitalen Mikroskopie mit besonderem Augenmerk auf Elektromobilität, erneuerbare Energien und Mikroelektronik aus. Künstliche Intelligenz (KI), die selbstständig Aufnahmen von hochauflösenden Rasterelektronenmikroskopen auswertet, dabei winzige Fehler in Bauteilen findet, Verbesserungspotenziale in Materialien für die Energietechnik und nachhaltige Mobilität erkennt und immer weiter dazu lernt: Was nach Science Fiction…

  • Ausbildung / Jobs

    Mit Riesenschritten zum Promotionsrecht

    Ein großer Schritt auf dem Weg zum Promotionsrecht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg ist getan: Der Promotionsverband Baden-Württemberg wurde am Donnerstag, 14. Juli, mit der konstituierenden Sitzung gegründet. Mitglieder des Verbandes sind alle 21 staatlichen HAW sowie 3 kirchliche Hochschulen. Damit ist der Grundstein für ein eigenständiges Promotionsrecht der HAW in Baden-Württemberg gelegt. „Wir wollen für forschungsaffine Absolventinnen und Absolventen dieser Hochschulen einen zusätzlichen Weg zur Weiterqualifizierung bieten“, kommentierte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Nachgewiesen forschungsstarke Professorinnen und Professoren der Hochschule Aalen sollen ab Herbst Promovierende eigenständig zur Promotion führen können. Dass wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Aalen erfolgreich Promotionen abschließen, ist nicht neu. In der Vergangenheit war…

  • Ausbildung / Jobs

    ZOT an der Hochschule Aalen als „KI-Champion“ von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ausgezeichnet

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat neun „KI-Champions Baden-Württemberg“ für ihre Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) ausgezeichnet, darunter acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung: das Zentrum für Optische Technologien (ZOT) der Hochschule Aalen. Die ausgezeichnete KI-Lösung kann Vorhersagen zum Materialabtrag mit einer Genauigkeit von über 99 Prozent trotz sich verändernder Prozessparameter treffen. Zudem bietet sie Beschäftigten Training, Entlastung und Unterstützung. Ob wirtschaftliche Prozesse oder Lösungen für globale gesellschaftliche Herausforderungen – Künstliche Intelligenz (KI) ist eine bedeutende Schlüsseltechnologie der Zukunft. Jetzt zeichnete Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut das „Machine Learning Modell zur Politur von EUV-Lithografie Komponenten“ des Zentrums für Optische Technologien (ZOT) der Hochschule Aalen als „KI-Champion“ aus. Stellvertretend für die von…

  • Ausbildung / Jobs

    Selbstreinigendes Spülbecken der Zukunft

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Sparkassenpräsident Peter Schneider haben junge Unternehmen ausgezeichnet. Drei Gründer der Hochschule Aalen erreichten mit ihrem selbstreinigenden, Smart Home-tauglichen Spülbecken, welches neue Standards in hygienekritischen Bereichen setzt, den 4. Platz. Kürzlich haben Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL und Sparkassenpräsident Peter Schneider Start-ups mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg 2022 geehrt. „In einer Zeit der Transformation, wie wir sie erleben, ist unser Land mehr denn je auf innovative Gründungen angewiesen. Unsere Gründerinnen und Gründer tragen mit Gespür für Trends und Lösungen, mit ihrem Mut, ihrer Durchsetzungskraft und Kreativität erheblich zum Wohlstand und zur wirtschaftlichen Stärke Baden-Württembergs bei“, betonte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Preisübergabe.  Das studentische Unternehmen „Pflieger…

  • Ausbildung / Jobs

    Andreas Ladurner wird neuer Prorektor an der Hochschule Aalen

    Prof. Dr. Andreas Ladurner ist mit deutlicher Mehrheit zum Prorektor an der Hochschule Aalen gewählt worden. Der Jurist aus dem Studienbereich Gesundheitsmanagement übernimmt damit zum September das Amt von Prof. Dr. Marcus Liebschner. „Das überzeugende Ergebnis dieser Wahl bestärkt uns in unserer Arbeit. Ich freue mich sehr, dass uns Professor Ladurner im Rektorat verstärken wird“, sagte Rektor Prof. Dr. Harald Riegel nach der Wahl. Ladurner wird gemeinsam mit zwei Prorektoren und einer Prorektorin das Rektorat um Prof. Dr. Harald Riegel und Kanzlerin Ulrike Messerschmidt verstärken. In ihrer jüngsten Sitzung haben die Senatsmitglieder der Hochschule Aalen Prof. Dr. Andreas Ladurner aus der Fakultät Wirtschaftswissenschaften mit deutlicher Mehrheit zum Prorektor für Lehre,…

  • Ausbildung / Jobs

    Kreativität und Einfallsreichtum kennen keine Grenzen

    Von einem innovativen Klicksystem für Fahrrad-Pedalschuhe, einem Brautkleidkonfigurator über eine Unternehmensnachfolge im IT-Bereich bis hin zu einem automatischen Bewässerungssystem für die Grabpflege – es war alles dabei! 30 Studierende der Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (BWL für KMU) der Hochschule Aalen präsentierten vor einem Expertengremium ihre innovativen Geschäftsideen und entwickelten dazu die entsprechenden Geschäftsmodelle. „Es ist schon immer wieder bemerkenswert, auf welche Ideen die Studierenden kommen und mit welcher Leidenschaft dann entsprechende Konzepte erarbeitet werden – und das in relativ kurzer Zeit“, staunt Prof. Dr. Holger Held. Und tatsächlich hätten sich aus dieser Vorlesung heraus über die Jahre schon zahlreiche „echte“ Unternehmensgründungen ergeben, so Held. Zehn Teams waren rund…

  • Ausbildung / Jobs

    3D-gedruckte Straßen auf dem Mond

    Die Hochschule Aalen arbeitet mit Forschungspartnern daran, eine Bausubstanz aus Mondstaub herzustellen und zu verarbeiten, um auf dem Mond Straßen und Lebensräume bauen zu können. Das so gewonnene Material soll über den 3D-Druck zu Bauelementen gefertigt werden.  Als Energiequelle soll die Sonne genutzt werden. Straßen oder Häuser auf dem Mond – das könnte bald Realität werden. Die Hochschule Aalen forscht mit der Bundesanstalt für Materialforschung und Prüfung (BAM), der Technischen Universität Clausthal und der LIQUIFER Systems Group aus Wien an der Verarbeitung von Mondstaub zu großen 3D-Strukturen. Unterstützt wird das Team von der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) und dem Institut für Materialphysik im Weltraum des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt…