• Ausbildung / Jobs

    Diversity Management: Nachholbedarf im Mittelstand

    Diversity zu fördern und zu nutzen ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen für Unternehmen für die Zukunft. Dies gilt auch für den Mittelstand und Familienbetriebe. In einer Studie haben das Aalener Institut für Unternehmensführung (AAUF) der Hochschule Aalen und die Stanton Chase Stuttgart GmbH jetzt herausgefunden, wie vielfältig Führungsteams aufgestellt sind und untersucht, welche Präferenzen Frauen und Männer bei der Job-Wahl haben. Die Ergebnisse zeigen, dass es noch deutliche Nachholbedarfe im Mittelstand und bei Familienunternehmen gibt. So ist nur rund ein Fünftel aller geschäftsführenden Positionen mit Frauen besetzt. Zudem werden Positionen häufig anhand tradierter Schemata besetzt. Die Anforderungen an Mittelständler und Familienunternehmen, mehr Frauen in Führungspositionen zu berufen, sind sowohl…

  • Forschung und Entwicklung

    Auf dem Prüfstand – Forschungspreis der Hochschule Aalen für Prof. Dr. Markus Kley

    Für sein besonderes Engagement in der Forschung wurde jetzt Prof. Dr. Markus Kley aus der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik mit dem diesjährigen Forschungspreis der Hochschule Aalen ausgezeichnet. Seit 2011 hält der gebürtige Lauffener die Professur für Konstruktion im Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Vor acht Jahren etablierte er mit mehreren Kolleginnen und Kollegen das fakultätsübergreifende Institut für Antriebstechnik Aalen (IAA), das Forschungsthemen zur Antriebs- und Erprobungstechnik adressiert.  Bereits in frühester Jugend interessierte sich Kley für Technik und schraubte, sägte und hämmerte oft stundenlang an teilweise selbstkonstruierten Modellen im Hobbyraum. Folgerichtig studierte er Maschinenbau an der Universität Stuttgart und absolvierte während des Studiums am renommierten Georgia Institute of Technology in Atlanta ein Auslandsjahr…

  • Ausbildung / Jobs

    Infoabend mit Studienscouts: Studierende beantworten direkt Fragen zum Studium

    Wie läuft das genau im Studium? Wie schwer ist es am Anfang und was kommt im Laufe des Studiums auf einen zu? Was hat die Hochschule neben dem Studium sonst noch zu bieten? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als Studierende, die gerade selbst studieren. Die Hochschule Aalen lädt Schüler und Studieninteressierte daher zu einem Online-Infoabend am Dienstag, 31. Mai 2022, von 17 bis 19 Uhr ein, bei dem Studierende der Hochschule vom Studium berichten.  Wer die Studiengänge mal aus Sicht von Studierenden kennenlernen möchte, ist beim Infoabend mit den Studienscouts genau richtig. „Der Infoabend ist eine gute Gelegenheit, um sich einen Überblick über die unterschiedlichen Studiengängen zu verschaffen und…

  • Forschung und Entwicklung

    „Deutschland braucht eine starke Forschung“

    „Forschung ist Fortsetzung der Neugier mit anderen Mitteln“, hat der deutsche Chemiker Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger einmal gesagt. Erkenntnisse gewinnen, Ideen ausprobieren, Neuland betreten – das treibt auch Prof. Dr. Volker Knoblauch an. „Forschung macht einfach großen Spaß – und ist essenziell für unsere Gesellschaft und den Technologiestandort Deutschland“, sagt der Professor für Werkstofftechnik an der Hochschule Aalen. Seine Neugier gilt aber nicht nur seinen eigenen Forschungsfeldern wie den innovativen Batterietechnologien und dem Leichtbau. Seit kurzem engagiert er sich auch als neuer Prorektor für Forschung für eine weitere Verbesserung der Forschungsbedingungen an der Hochschule Aalen. Mit der kürzlichen Neuwahl des Prorektorats der Hochschule wurde auch explizit das Ressort Forschung im Rektorat verankert.…

  • Ausbildung / Jobs

    Tag der offenen Tür an der Hochschule Aalen

    Auf Entdeckungsreise durch die Wissenschaft gehen: Das konnten die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 21. Mai 2022, an der Hochschule Aalen. Am Tag der offenen Tür auf dem Campus Beethovenstraße sowie in den neuen Forschungsgebäuden ZiMATE und ZTN war für alle etwas geboten: Ob eine Probefahrt auf dem selbst entwickelten Tandem-E-Liegerad der Hochschule, beim Bau einer eigenen Batterie, dem Basteln eines Smartphone-Hologramms oder beim Speeddating mit den Studiengängen zur richtigen Studienwahl – es gab zahlreiche Mitmachaktionen, spannende Vorträge und interessante Ausstellungen. „Wir freuen uns, dass wir endlich wieder den Campus für alle Bürgerinnen und Bürger öffnen können und zeigen können, woran wir an der Hochschule Aalen arbeiten und forschen“, betonte…

  • Ausbildung / Jobs

    Der Fußabdruck und das Klima

    Was hat der Fußabdruck mit dem Klimawandel zu tun? Erderwärmung, Extremwetterlagen, Verlust der Biodiversität und Gletscherschmelzen stellen nur eine kleine Auswahl der dramatischen Folgen dar, die eine Klimaänderung mit sich bringt. In der zweiten Kinder-Uni des explorhino im Sommersemester 2022 zeigt Prof. Dr. Martina Hofmann von der Hochschule Aalen die Ursachen des Klimawandels auf und erklärt, wie die Teilnehmenden dazu beitragen können, den eigenen Fußabdruck zu verkleinern. Der Vortrag findet am Freitag, 20.05.2022, um 15 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen statt. Der Zugang zur Kinder-Uni ist ohne 3G-Nachweis möglich. Das Tragen einer FFP2-Maske oder eines medizinischen Mundschutzes wird empfohlen. Bei Interesse vor Ort teilzunehmen, wird um Anmeldung unter explorhino@hs-aalen.de…

  • Ausbildung / Jobs

    Menschzentrierte Kommunikation für die Zukunft

    Unsere Welt und die Produkte in ihr werden immer komplexer. Deshalb braucht es Menschen, die die Produktdaten sowie Informationen dazu verstehen, sprachlich und visuell designen und zielgruppengerecht publizieren. So werden Probleme nicht nur beschreiben, sondern gelöst. Mit dem neuen Studienangebot Information Design an der Hochschule Aalen befähigen Absolvierende Menschen, sicher und kompetent zu handeln und Entscheidungen zu treffen.  Information Designer kommunizieren die Geheimnisse komplexer Produkte und sorgen für alle erforderlichen Daten und Informationen rund um den Lebenszyklus von Produkten. Sie kommunizieren kompetent mit Entwicklerinnen und Entwicklern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren und können Statistiken, Berichte, Infografiken nicht nur verstehen, sondern auch konzipieren, gestalten und publizieren. Neben Papier und (Bewegt-)Bild, geschieht dies…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Neues Klimaschutz-Tool für KMU an der Hochschule Aalen entwickelt

    Am Lehrstuhl für erneuerbare Energien an der Hochschule Aalen hat Studentin Johanna Scheurer in Zusammenarbeit mit der Kompetenzstelle für Energie- und Ressourceneffizienz (KEFF) Ostwürttemberg ein Tool entwickelt, das kleinen und mittelständischen Unternehmen den Weg zur Klimaneutralität erleichtert. Das Tool gibt einen Überblick über Maßnahmen rund um den Klimaschutz und wird im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 31. Mai 2022, von 17 bis 18 Uhr vorgestellt.  Das branchenunabhängige Tool liefert den Nutzerinnen und Nutzern in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) einen schnellen Überblick über die wichtigsten Handlungsfelder auf dem Weg zur Klimaneutralität und Energieeffizienz. Es gibt Hinweise zu Fördermöglichkeiten und weiteren Informationsquellen und kann als Entscheidungsgrundlage verwendet werden. Das Tool bietet…

  • Ausbildung / Jobs

    Erster Tag der Wirtschaftspsychologie

    Der erfolgreiche Bachelor Wirtschaftspsychologie der Hochschule Aalen veranstaltet am Freitag, 13. Mai 2022, von 14 bis 17.30 Uhr den ersten Tag der Wirtschaftspsychologie. Es gibt es spannende Einblicke in wirtschaftspsychologische Themen: Das Team der Wirtschaftspsychologie stellt sich mit seinen Forschungs- und Transferaktivitäten der Öffentlichkeit vor und lädt zum Austausch und zur Vernetzung ein. Ort der Veranstaltung ist die Aula der Hochschule Aalen. Der Bachelor Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Aalen startete im Wintersemester 2018/2019. Seitdem interessieren sich viele junge Menschen für das wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Studium. Im vergangenen Wintersemesters 2021/2022 haben zudem die ersten Absolventinnen und Absolventen  ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Inzwischen ist auch das Professorenteam komplett, und erste…

  • Ausbildung / Jobs

    Tag der offenen Tür an der Hochschule Aalen

    Wissen macht Spaß – das können alle Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür am 21. Mai 2022 an der Hochschule Aalen erleben. Ob auf einer virtuellen Achterbahn, beim Basteln eines eigenen Smartphone-Hologramms oder beim Bauen einer eigenen Batterie – beim Tag der offenen Tür an der Hochschule Aalen gibt es für alle etwas zum Staunen, Entdecken und Mitmachen. Die Veranstaltung findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Campus Beethovenstraße sowie in den neuen Forschungsgebäuden statt. Jeden Tag beschäftigen sich die Lehrenden, Forschenden und Studierenden an der Hochschule Aalen mit den Themen der Zukunft. Einen Einblick, wie vielfältig die Herausforderungen und Möglichkeiten sind, bekommen alle Besucherinnen und Besucher…