-
Spitzenplatzierungen für die Hochschule Aalen im bundesweiten CHE Ranking
Deutschlandweit Spitze: Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) kann die Hochschule Aalen fachübergreifend punkten. Die Studierenden heben in ihren Bewertungen vor allem die hervorragende Unterstützung am Studienanfang, die außergewöhnlich guten Kontakte zur Praxis sowie die Integration von digitalen Lehrelementen hervor. Bei dem Vergleich von mehr als 300 Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien wurden in diesem Jahr die Fächer der Ingenieurwissenschaften, der Sprach- und Kulturwissenschaften sowie Psychologie untersucht. „Die Ergebnisse sind eine tolle Bestätigung für uns als Hochschule, dass die getroffenen Maßnahmen und die Weiterentwicklung der Lehre während der Corona-Pandemie gewirkt haben und die Studierenden damit zufrieden sind“, sagt Rektor Prof. Dr. Harald…
-
Mastermesse an der Hochschule Aalen
Wie soll es nach dem Bachelor weitergehen? Am besten mit einem Master? Doch welcher ist der Richtige für mich, um sich weiter zu spezialisieren und nach dem Studium im Beruf durchzustarten? Auf der Mastermesse der Hochschule Aalen können Interessierte sich über das Masterstudium informieren und persönlich beraten lassen. Die Veranstaltung findet digital statt. Los geht es am Mittwoch, 04.05.2022, um 17 Uhr. Von A wie Advanced Systems Design (Systemtechnik) bis W wie Wirtschaftsinformatik – über 25 Masterangebote gibt es an der Hochschule Aalen. Darunter auch berufsbegleitende Angebote und Forschungsmaster. Die Mastermesse bietet internen und externen Studierenden die Möglichkeit, mit Beraterinnen und Beratern der einzelnen Studiengänge ins Gespräch zu kommen und…
-
Neues Studium für Medizininteressierte startet
Zum Wintersemester 2022/2023 startet die Hochschule Aalen das Bachelorstudienprogramm Physician Assistant (Arztassistent). Physician Assistants unterstützen und entlasten Ärztinnen und Ärzte bei der Patientenbehandlung. Die praktischen Teile der Ausbildung finden beim Kooperationspartner Kliniken Ostalb statt. Mit dem neuen Studienprogramm baut die Hochschule Aalen ihr Angebot im Gesundheitsbereich weiter aus. Der Ärztemangel wird zunehmend zum Problem. Umso wichtiger ist es, Ärztinnen und Ärzte bei der Patientenbehandlung zu entlasten. Hier setzt das Berufsbild des Physician Assistant (Arztassistent) an: Physician Assistant ist ein – ursprünglich in den USA entwickelter – akademischer Gesundheitsberuf, der sich im Ausland und mittlerweile auch in Deutschland etabliert hat und medizininterresierten jungen Menschen die Chance eröffnet, das Gesundheitssystem von morgen…
-
Hochschule Aalen sammelt Spenden für ukrainische Partnerhochschule in Czernowitz
Großer Zusammenhalt in schwierigen Zeiten: Die Hochschule Aalen sammelt aktuell Sachspenden für ihre ukrainische Partnerhochschule in Czernowitz. Von dort ereilte sie ein Hilferuf: Die Nationale Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz bittet um Unterstützung, da sie bereits über 2.000 Kriegsflüchtlinge aus dem Osten des Landes in ihren Wohnheimen aufgenommen hat und noch weitere Bedürftige erwartet. „Sehr gerne möchten wir den Kolleginnen und Kollegen unserer Partnerhochschule bei der Bewältigung ihrer schwierigen Aufgabe behilflich sein und ein Zeichen der Solidarität setzen“, sagt Pascal Cromm, Leiter des International Centers an der Hochschule Aalen, der mit dem International Center von Czernowitz in Kontakt steht. Gebraucht werden vor allen Dingen Lebensmittel, Drogerieartikel, Kleidung und Medikamente. Bis Freitag (29. April…
-
Studieren neben dem Beruf
Der Graduate Campus als zentrale Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen informiert über das berufsbegleitende Bachelor- und Masterangebot im Mai in mehreren Veranstaltungen und Messen. Bildung Es gibt zahlreiche Beweggründe, sich für ein berufsbegleitendes Bachelor- oder Masterstudium zu entscheiden. Wie Interessierte Studium und Beruf verbinden können, erfahren sie von den Weiterbildungsexperten des Graduate Campus im Mai in vielzähligen Veranstaltungen. Interessierte erhalten Antworten zu Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalten oder Kosten. Individuell und kostenfrei. Berufsbegleitend zum Master: 06. Mai Master & More Messe in Nürnberg 16. Mai Infomesse der Hochschulföderation Südwest in Stuttgart oder am 21. Mai Infoveranstaltung und Schnuppervorlesung am Tag der offenen Tür der Hochschule Aalen. „Studieren ohne Abitur“ ist für Meister, Techniker und…
-
Investigativjournalist Oliver Schröm zu Gast an der Hochschule Aalen
Er gehört zu den renommiertesten investigativen Journalisten in Deutschland und steht mit seinem aktuellen Enthüllungsbuch über den milliardenschweren Betrug mit den Cum-Ex-Files seit Monaten in den Bestsellerlisten: Der international bekannte Autor und gebürtige Heidenheimer Oliver Schröm ist am 26.04.2022 zu Gast an der Hochschule Aalen. In seinem Vortrag „Die Cum-Ex-Files: Hintergründe und Insider-Informationen über den größten Steuerskandal der Geschichte“ berichtet Schröm ab 18 Uhr in der Aula über seine Recherchen. Insgesamt elf Enthüllungsbücher über Terrorismus, Geheimdienste, Politik- und Medizinskandale veröffentlichte der aktuelle Leiter des ARD-Magazins „Panorama“ bereits und gewann dafür zahlreiche Preise, darunter auch den „Deutschen Journalistenpreis 2021“. Den Grundstein für seine journalistische Laufbahn legte er auf der Ostalb. Schröm…
-
Ferienprogramm im explorhino und Girls’Day an der Hochschule Aalen
In den Osterferien wartet auf alle jungen Forscherinnen und Forscher ein spannendes Ferienprogramm im explorhino. Experimentieren, Forschen und Tüfteln steht dabei ganz oben auf dem Plan des vielfältigen Angebotes Mitmachmuseums. Direkt im Anschluss findet am Donnerstag, den 28. April 2022, der Girls’Day an der Hochschule Aalen statt. AALEN Langeweile in den Osterferien? Nicht im explorhino. Das Ferienprogramm bietet interessante Kurse für Forscherinnen und Forscher. Los geht´s für die Kinder an Gründonnerstag (14. April 2022) mit den Kursen „Kreisel – selbst gezeichnet und gedruckt“ und „Ostereier – Bungee Jump“. Das Programmieren mit TinkerCAD und Drucken eines eigenen Kreisels, sowie die Frage, wie ein Osterei beim Bunee Jumping nicht zerbricht, warten in…
-
Studieren probieren an der Hochschule Aalen
In der Woche nach Ostern öffnet die Hochschule Aalen ihre Türen für alle Studieninteressierte. An den Campus Days Ostwürttemberg können zum Beispiel Schülerinnen und Schüler Vorlesungen besuchen, einen Workshop zur Studienwahl belegen, mit Mitarbeitenden und Studierenden ins Gespräch kommen sowie den Campus kennenlernen. Anmeldungen sind bis zum 15.04.2022 möglich. Mit den Campus Days Ostwürttemberg richtet sich die Hochschule Aalen an alle, die sich fragen, wie es nach dem Abitur weitergehen soll und welches Studium zu ihnen passt. Von Mittwoch (20.04.2022) bis Freitag (22.04.2022) können Studieninteressierte die vielfältigen Angebote der fünf Fakultäten der Hochschule Aalen mit ihren mehr als 60 Studiengängen kennenlernen. Sie können an Vorlesungen teilnehmen, sich von Mitarbeitenden oder…
-
Zukunftstechnologien früh (be-)greifen
In einem smarten Zuhause werden Abläufe automatisiert, die wir sonst mit einzelnen Handgriffen erledigen müssten. Das erhöht zum einen die Wohnqualität und und spart zum anderen Energie. Um die Bedeutung und Funktionsweisen der neuen Technologien Schülerinnen und Schüler näherzubringen und gleichzeitig Begeisterung dafür zu wecken, starteten die Studiengänge Mechatronik und Ingenieurpädagogik der Hochschule Aalen nun ein Projekt zum Anfassen mit dem St. Jakobus Gymnasium in Abtsgmünd. Die Gestaltung eines ökologischen, nachhaltigen Lebens im eigenen Zuhause – das hat im vergangenen Wintersemester mehr als 70 Mechatronik-Studierende der Hochschule Aalen im Maschinenhaus-Transferprojekt des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) beschäftigt. Denn die Digitalisierung nimmt insbesondere auch bei uns Zuhause wortwörtlich immer mehr…
-
Studieren neben dem Beruf
Die Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen, der Graduate Campus, informiert über das berufsbegleitende Bachelor- und Masterangebot in einem virtuellen Infoabend am 5. April um 18 Uhr. Es gibt zahlreiche Beweggründe, sich für ein berufsbegleitendes Studium zu entscheiden. Wie Interessierte Studium und Beruf verbinden können, erfahren sie am Dienstag, den 5. April um 18 Uhr. Sie erhalten Antworten zu Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalten oder Kosten. Individuell und kostenfrei. Und das alles sicher und bequem von zu Hause aus. Zudem berichten Studierende von ihren Erfahrungen und geben den Interessenten Tipps aus erster Hand. „Studieren ohne Abitur“ ist für Meister, Techniker und Fachwirte mit Berufserfahrung möglich. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung kann sich das Bachelorstudium um ein…