• Ausbildung / Jobs

    Gruppenbesuch aus den USA

    Kürzlich besuchten 30 Elektrotechnik- und Informationstechnologie-Studierende der US-amerikanischen Universität Virginia Tech in Begleitung von drei Professorinnen und Professoren im Rahmen eines sogenannten „Short Programs“ die Hochschule Aalen. In diversen Vorlesungen, Vorträgen und Netzwerkveranstaltungen lernten sie nicht nur das hiesige Hochschulleben kennen, sondern hatten auch die Möglichkeit, sich mit deutschen Studierenden auszutauschen. Abgerundet wurde der zehntägige Aufenthalt durch Firmenexkursionen und einem Kulturprogramm. Seit 2013 organisiert die Hochschule Aalen jährlich ein Kurzprogramm für Studierende ihrer US-amerikanischen Partneruniversitäten. Ziel dieses Programms ist es, den amerikanischen Studierenden das deutsche Hochschulleben, die deutsche Industrie und Deutschland als kulturreiches Land näher zu bringen. Auch Professorinnen und Professoren der Hochschule integrierten die Studierenden in ihre Vorlesungen oder…

  • Ausbildung / Jobs

    Geteilte Professur für Nachwuchskräfte

    Langwierige und aufwendige Berufungsverfahren zur Besetzung von Professuren gehören zum Alltag deutscher Hochschulen. Zukunftsorientiert beschreitet die Hochschule Aalen mit der Berufung von Shared Professorships neue Wege bei der Gewinnung von Professorinnen und Professoren. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen so gezielt angesprochen werden, um gleichzeitig Erfahrungen in der Forschung und in der Industrie zu sammeln und um die fehlende Berufspraxis für eine HAW-Professur zu erwerben. Die erste Inhaberin einer Shared Professorship wurde nun mit Dr. Simone Häußler an der Hochschule Aalen berufen. Viele Hochschulenstehen bei der Gewinnung von Professorinnen und Professoren vor der Herausforderung, dem Bewerbermangel in naturwissenschaftlich-technischen Fächern zu begegnen. Zudem bevorzugen viele qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten angebotene Professuren in…

  • Ausbildung / Jobs

    Mechatronik-Professor Dr. Markus Glück erhält den Lehrpreis 2023 der Hochschule Aalen

    Ob Automatisierung, Fertigungstechnik, Mensch-Roboter-Interaktion oder Industrierobotik – Prof. Dr. Markus Glück vermittelt all seine Inhalte am liebsten praxisnah und auf Augenhöhe. Miteinander etwas bewegen, sich gemeinsam weiterentwickeln und den Weg in die Zukunft ebnen steht bei ihm im Fokus. Mit dieser Mission und der Vision, zusammen eine lebenswerte Welt für die Zukunft zu erschaffen, wurde er nun mit dem Lehrpreis 2023 der Hochschule Aalen ausgezeichnet. Sie gelten als emotionslos, führen monotone Tätigkeiten unermüdlich aus und spüren dabei weder Aufregung noch Freude – anders als seine täglichen Kooperationspartner, die Roboter, freut sich Prof. Dr. Markus Glück aus der Mechatronik sehr über den Lehrpreis 2023 der Hochschule Aalen, der damit zum vierten…

  • Ausbildung / Jobs

    BMW und Volkswagen ziehen 240 Teilnehmer an die Hochschule Aalen

    Reduzierung des CO2-Footprint, Leichtbauteile für die E-Mobilität, Nachhaltigkeit im Druckguss, klimaneutrale Produktion, Sekundäraluminium mit einem Recyclinganteil von 90 Prozent – Nachhaltigkeit war in vielen der Fachvorträge das große Thema.  Am diesjährigen Aalener Gießereikolloquium, das von der Gießerei Technologie Aalen unter der Leitung von Herrn Prof. Lothar Kallien organisiert wurde, nahmen mehr als 240 angereiste Vertreter der Gießereibranche teil. Dazu stellten 22 Firmen ihre Produkte und Innovationen in einer Table Top Ausstellung vor.  Einleitend in die erste Vortragssession begrüßte Prof. Dr. Harald Riegel, Rektor der Hochschule Aalen, die Teilnehmenden aus Industrie und Forschung. Im Anschluss stellte Prof. Dr. Lothar Kallien unter dem Motto „Forschungsstarke Hochschule“ die Spitzenplatzierung im deutschlandweiten Hochschulranking vor.…

  • Ausbildung / Jobs

    Energiesysteme der Zukunft

    Das Audimax der Hochschule Aalen platzte am 12. Mai 2023 fast aus allen Nähten, als der renommierte Forscher Prof. Dr. Ferdinand Schüth, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohleforschung in Mülheim an der Ruhr, über die „Elemente eines neuen Energiesystems: Wasserstoff und mehr“ vortrug. Anhand fundierter wissenschaftlicher Ergebnisse erläuterte der Chemiker die technische und finanzielle Umsetzbarkeit verschiedener Handlungsoptionen, um CO2-Neutralität zu erreichen und die Erderwärmung auf unter plus zwei Grad Celsius zu begrenzen. Dabei hat er deutlich gemacht: „Wenn wir nicht etwas ganz Dramatisches tun, werden wir es nicht schaffen.“ Der Vortrag „Energy systems of the future“ von Ferdi Schüth war das Highlight des wissenschaftlichen Symposiums zum Thema „Global Perspectives on Planetary…

  • Ausbildung / Jobs

    Wissenschaftsministerin Olschowski: „Vom Aalener Innovationsgeist profitiert ganz Baden-Württemberg“

    Es war ein ganz besonderes Fest des Zurückblickens und Vorausschauens: Gemeinsam mit rund 150 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte die Hochschule Aalen am vergangenen Freitag ihr 60-jähriges Jubiläum. In 60 Jahren hat sie sich dynamisch von der kleinen Ingenieurschule zu einer forschungsstarken und zukunftsweisenden Talentschmiede entwickelt. „Connected to the future“ ist daher auch das Motto des Jubiläumsjahres. Auch Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, die ihren Antrittsbesuch an der Hochschule mit dem Festakt verband, gratulierte zum Geburtstag: „Die Hochschule Aalen hat eine herausragende Position in unserer Hochschullandschaft und ist insbesondere dank ihrer Forschungsstärke über Baden-Württemberg hinaus bekannt. Heute stellt die Hochschule einen bedeutenden Standortfaktor dar — nicht nur für die…

  • Ausbildung / Jobs

    Genauer hinhören

    Ob Wearable, Hörgerät oder Soundgenerator im Kraftfahrzeug – akustische Anwendungen finden sich in allen Bereichen unseres Alltags. Aufgrund der technischen, medizinischen und demografischen Entwicklungen unserer Zeit hat sich der Studiengang Audiologie und Hörakustik zum kommenden Wintersemester 2023/24 neu ausgerichtet.  Bei den akustischen Anwendungen in allen Bereichen unseres Alltags gilt es stets, das Gehör zu schützen, den Klang zu optimieren oder das Hörvermögen zu verbessern oder wiederherzustellen. Dies kann nur durch das Zusammenspiel verschiedener Disziplinen erreicht werden: Akustik, Audio-Signalverarbeitung von Sprache und Musik, Tontechnik und Studiotechnik, Psycho-Akustik, Raum-Akustik, Medizintechnik, Akustische Messtechnik, Hörsysteme und -geräte, Physik und vieles mehr. „Unsere Studierenden lernen somit alle Facetten des Hörens kennen, vom Aufbau des Gehörs…

  • Ausbildung / Jobs

    Wirtschaftswissenschaften belegen Spitzenplätze

    Die wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studienangebote der Hochschule Aalen erzielen im aktuellen Ranking 2023/2024 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervorragende Ergebnisse in allen Bereichen. Sie gruppieren sich damit deutschlandweit in die Spitzengruppe der besten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) ein. Die Aalener Studierenden lobten in ihren Bewertungen vor allem die sehr gute allgemeine Studiensituation, das breite Lehrangebot, die ausgezeichnete Studienorganisation, die umfangreiche Unterstützung während des Studiums sowie die digitalen Lehrelemente.  „Die Aalener Wirtschaftswissenschaften gehören zu den Besten in Deutschland! In allen unseren Bachelor-Studienangeboten gehören wir bei den relevanten Fakten-Kriterien zur jeweiligen Spitzengruppe. Dies attestiert unsere seit Jahren herausragende Qualität der Studienangebote und die sehr hohe Zufriedenheit der Studierenden“, erläutert Prof. Dr. Ingo Scheuermann,…

  • Ausbildung / Jobs

    Großer Andrang beim Open Campus. Offene Hörsäle und Labore an der Hochschule Aalen

    Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen präsentierte sich die Hochschule Aalen am Samstag beim Open Campus. Unter dem Motto „Informieren.Erleben.Studieren“ gaben Fachbereiche, Institute und Einrichtungen auf dem Campus Beethovenstraße und dem angrenzenden Forschungsgebäude spannende Einblicke. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an vielen Info-Ständen aus erster Hand über das Studienangebot informieren und Wissenschaft in Form von Vorträgen, Experimenten und vielen kreativen Mitmach-Aktionen hautnah erleben.  Lea und Tamara Simon aus Aalen sind mit ihrer Mutter Petra zum Open Campus gekommen. „Ich weiß eigentlich schon, was ich studieren möchte“, gibt Lea selbstbewusst Auskunft. Ihre Wahl ist auf den Bachelor-Studiengang Physician Assistant gefallen, ein neues Fach, welches viele Karrierechancen im Gesundheitswesen bietet. Neben ihrer…

  • Ausbildung / Jobs

    KEFF+ klärt über CO2-Bilanzierung für Unternehmen auf

    Am Donnerstag, 11.05.2023 von 16.30 bis 17.30 Uhr findet die Online-Kooperationsveranstaltung „CO2-Bilanzierung mit dem BWIHK-ecocockpit“ statt, zu der KEFF+ alle Unternehmen einlädt. Das kostenlose Tool steht Unternehmen zur Erstellung ihrer CO2-Bilanz zur Verfügung. Das Team von KEFF+ möchte Unternehmen bei der CO2-Bilanzierung unterstützen. Der erste Schritt zur Senkung betrieblicher Treibhausgasemissionen ist es, die eigenen Emissionen genau zu kennen, um so Potenziale zur Einsparung zu identifizieren. Im Rahmen der Veranstaltung stellt Erhard Zwettler, stellvertretender Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung der IHK Ostwürttemberg, das BWIHK-ecocockpit vor. Es ist ein kostenfreies Klimabilanzierungstool, mit dem Unternehmen ihre individuelle CO2-Bilanz erstellen können. Das Tool bietet die Möglichkeit, sich einfach und niederschwellig einen ersten Überblick über betriebliche…