-
Knapp 500 Besucher:innen beim StudienINFOtag der HSB
Offenes Haus an der Hochschule Bremen (HSB): Am Mittwoch, 22. März 2023, haben knapp 500 Schüler:innen und Studieninteressierte die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Land Bremen beim StudienINFOtag hautnah erlebt – im Schiffssimulator, in MINT-Laboren und -Werkstätten, im Gesundheitszentrum am Brill, in Vorträgen sowie in persönlichen Gesprächen mit HSB-Studierenden und Lehrenden. Unter dem Titel „Expedition Studium“ boten die Zentrale Studienberatung (ZSB) zusammen mit den 5 Fakultäten rund 50 Veranstaltungen an. Wieso ist das Bauteil leicht und dennoch fest? Warum kauft Google eine Firma für Heizungsthermostate? Was macht eine Schwangerschaft eigentlich so komplex? Welche Rolle spielt das Internet für den Handel? Mit diesen und vielen weiteren Fragen machten die 5 Fakultäten ihre Gäste…
-
Knapp 500 Besucher:innen beim StudienINFOtag der HSB
Offenes Haus an der Hochschule Bremen (HSB): Am Mittwoch, 22. März 2023, haben knapp 500 Schüler:innen und Studieninteressierte die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung im Land Bremen beim StudienINFOtag hautnah erlebt – im Schiffssimulator, in MINT-Laboren und -Werkstätten, im Gesundheitszentrum am Brill, in Vorträgen sowie in persönlichen Gesprächen mit HSB-Studierenden und Lehrenden. Unter dem Titel „Expedition Studium“ boten die Zentrale Studienberatung (ZSB) zusammen mit den 5 Fakultäten rund 50 Veranstaltungen an. Wieso ist das Bauteil leicht und dennoch fest? Warum kauft Google eine Firma für Heizungsthermostate? Was macht eine Schwangerschaft eigentlich so komplex? Welche Rolle spielt das Internet für den Handel? Mit diesen und vielen weiteren Fragen machten die 5 Fakultäten ihre Gäste…
-
Projekte für eine nachhaltigere Zukunft der maritimen Wirtschaft: Maritime Research Forum 2023 an der HSB
Emissionsfreie Hinterlandverkehre, effiziente Lagerung in Seehafen-Containerterminals, Beobachtung und Quantifizierung von Seehundpopulationen auf Sandbänken des Wattenmeers, autonome maritime Robotersysteme, KI-basiertes Energiemanagement für Schiffe mit Gleichspannungs-Energienetzen, brandsichere und biobasierte Faserverbundstoffe, nachhaltige Energieversorgung an Bord: Diese und weitere Themen bilden den Mittelpunkt des diesjährigen Maritime Research Forums, in dem junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Projekte vorstellen, die sich mit der nachhaltigen Nutzung maritimer Ressourcen befassen. Rund 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren bei der Veranstaltung am 16. März 2023 über den Dächern Bremens in exklusiver Lage im obersten Stockwerk des AB-Gebäudes der Hochschule Bremen (HSB). Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen sowie Senatorin für Justiz und Verfassung der Freien Hansestadt…
-
Projekte für eine nachhaltigere Zukunft der maritimen Wirtschaft: Maritime Research Forum 2023 an der HSB
Emissionsfreie Hinterlandverkehre, effiziente Lagerung in Seehafen-Containerterminals, Beobachtung und Quantifizierung von Seehundpopulationen auf Sandbänken des Wattenmeers, autonome maritime Robotersysteme, KI-basiertes Energiemanagement für Schiffe mit Gleichspannungs-Energienetzen, brandsichere und biobasierte Faserverbundstoffe, nachhaltige Energieversorgung an Bord: Diese und weitere Themen bilden den Mittelpunkt des diesjährigen Maritime Research Forums, in dem junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Projekte vorstellen, die sich mit der nachhaltigen Nutzung maritimer Ressourcen befassen. Rund 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren bei der Veranstaltung am 16. März 2023 über den Dächern Bremens in exklusiver Lage im obersten Stockwerk des AB-Gebäudes der Hochschule Bremen (HSB). Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen sowie Senatorin für Justiz und Verfassung der Freien Hansestadt…
-
Schiffssimulator, Labore und mehr: Die HSB am 22. März hautnah erleben und Zukunft mitgestalten
In Zeiten des Fachkräftemangels wird sie immer wichtiger: die Hochschule Bremen (HSB). Am Mittwoch, 22. März 2023, kann man die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung des Landes Bremen hautnah erleben – ob im Schiffssimulator, in Laboren, im Gesundheitszentrum am Brill bei der Pflege- und Hebammenausbildung, durch Vorträge oder in persönlichen Gesprächen mit HSB-Studierenden und Lehrenden. Unter dem Titel „Expedition Studium“ können Interessierte das vielfältige Angebot der HSB beim StudienINFOtag erkunden und einen passenden Studiengang für sich entdecken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Wir heißen alle Besucher:innen an der Hochschule Bremen willkommen“, sagt Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey. „Die HSB bietet mit ihrem vielfältigen, praxisorientierten und internationalen Studienangeboten hervorragende Perspektiven für den Karrierestart. Sie…
-
Schiffssimulator, Labore und mehr: Die HSB am 22. März hautnah erleben und Zukunft mitgestalten
In Zeiten des Fachkräftemangels wird sie immer wichtiger: die Hochschule Bremen (HSB). Am Mittwoch, 22. März 2023, kann man die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung des Landes Bremen hautnah erleben – ob im Schiffssimulator, in Laboren, im Gesundheitszentrum am Brill bei der Pflege- und Hebammenausbildung, durch Vorträge oder in persönlichen Gesprächen mit HSB-Studierenden und Lehrenden. Unter dem Titel „Expedition Studium“ können Interessierte das vielfältige Angebot der HSB beim StudienINFOtag erkunden und einen passenden Studiengang für sich entdecken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Wir heißen alle Besucher:innen an der Hochschule Bremen willkommen“, sagt Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey. „Die HSB bietet mit ihrem vielfältigen, praxisorientierten und internationalen Studienangeboten hervorragende Perspektiven für den Karrierestart. Sie…
-
Gleichstellungsbericht der Bundesregierung: HSB-Professorin neue Vorsitzende der Sachverständigenkommission
Die Bremer Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Silke Bothfeld ist Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Die Professorin des Internationalen Studiengangs Politikmanagement der Hochschule Bremen (HSB) wurde am 13. März 2023 von der Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) in das Amt berufen. Die Bundesregierung berichtet in jeder Legislaturperiode über den Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland jeweils zu einem thematischen Schwerpunkt. Anfang 2025 soll der Bericht zum Thema „Gleichstellung in der ökologischen Transformation“ vorliegen. In die Kommission wird die Vorsitzende und HSB-Professorin Silke Bothfeld ihre Expertise in der Arbeitsmarkt- und Gleichstellungspolitik einbringen: „Wir müssen die politischen Kräfte und die öffentliche Aufmerksamkeit verstärkt auf die sozial-ökologische Transformation von…
-
Gleichstellungsbericht der Bundesregierung: HSB-Professorin neue Vorsitzende der Sachverständigenkommission
Die Bremer Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Silke Bothfeld ist Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Die Professorin des Internationalen Studiengangs Politikmanagement der Hochschule Bremen (HSB) wurde am 13. März 2023 von der Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) in das Amt berufen. Die Bundesregierung berichtet in jeder Legislaturperiode über den Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland jeweils zu einem thematischen Schwerpunkt. Anfang 2025 soll der Bericht zum Thema „Gleichstellung in der ökologischen Transformation“ vorliegen. In die Kommission wird die Vorsitzende und HSB-Professorin Silke Bothfeld ihre Expertise in der Arbeitsmarkt- und Gleichstellungspolitik einbringen: „Wir müssen die politischen Kräfte und die öffentliche Aufmerksamkeit verstärkt auf die sozial-ökologische Transformation von…
-
Bis 19. März anmelden: Speed Dating für HSB-Studierende mit fast 60 Firmen
Auch in diesem Jahr findet wieder ein besonderes Speed Dating an der Hochschule Bremen (HSB) statt: Bei der Online-Veranstaltung am Donnerstag, 27. April 2023, 15 bis 18 Uhr, können sich Unternehmen und HSB-Studierende im Bewerbungsgespräch für Jobs und Praktika persönlich kennenlernen. Die Veranstaltung des Career Service der HSB stößt bei Firmen auf großes Interesse: Fast 60 aus verschiedenen Branchen sind mit dabei. Studierende der HSB können sich noch bis Sonntag, 19.März 2023, anmelden. In der dreistündigen Online-Veranstaltung haben Studierende die Möglichkeit, bis zu sechs Bewerbungsgespräche zu führen, die jeweils 20 Minuten dauern. Die Anmeldung erfolgt online über das Stellen- und Veranstaltungsportal der Hochschule Bremen – Career Gate. Notwendig ist die…
-
Bis 19. März anmelden: Speed Dating für HSB-Studierende mit fast 60 Firmen
Auch in diesem Jahr findet wieder ein besonderes Speed Dating an der Hochschule Bremen (HSB) statt: Bei der Online-Veranstaltung am Donnerstag, 27. April 2023, 15 bis 18 Uhr, können sich Unternehmen und HSB-Studierende im Bewerbungsgespräch für Jobs und Praktika persönlich kennenlernen. Die Veranstaltung des Career Service der HSB stößt bei Firmen auf großes Interesse: Fast 60 aus verschiedenen Branchen sind mit dabei. Studierende der HSB können sich noch bis Sonntag, 19.März 2023, anmelden. In der dreistündigen Online-Veranstaltung haben Studierende die Möglichkeit, bis zu sechs Bewerbungsgespräche zu führen, die jeweils 20 Minuten dauern. Die Anmeldung erfolgt online über das Stellen- und Veranstaltungsportal der Hochschule Bremen – Career Gate. Notwendig ist die…