-
14. März: HSB bietet online Infos und Beratung rund ums Studium
Die Hochschule Bremen (HSB) informiert regelmäßig über ihre Studienangebote. Neben dem großen Highlight am 22. März 2023 – dem Studieninfotag auf dem Campus Neustadswall – bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) davor auch eine Online-Veranstaltung für Interessierte: am Dienstag, 14. März 2023, um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Was kann ich an der HSB studieren? Welche Voraussetzungen brauche ich? Wann und wie bewerbe ich mich? Wie läuft das Auswahlverfahren? Wo bekomme ich weitere Informationen? Das sind Fragen, die viele Studieninteressierte beschäftigen und die sie bei diesem Termin mit dem Team der ZSB im Gespräch klären können. In einem rund 30-minütigen Vortrag erfahren Interessierte alle grundsätzlichen…
-
14. März: HSB bietet online Infos und Beratung rund ums Studium
Die Hochschule Bremen (HSB) informiert regelmäßig über ihre Studienangebote. Neben dem großen Highlight am 22. März 2023 – dem Studieninfotag auf dem Campus Neustadswall – bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) davor auch eine Online-Veranstaltung für Interessierte: am Dienstag, 14. März 2023, um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Was kann ich an der HSB studieren? Welche Voraussetzungen brauche ich? Wann und wie bewerbe ich mich? Wie läuft das Auswahlverfahren? Wo bekomme ich weitere Informationen? Das sind Fragen, die viele Studieninteressierte beschäftigen und die sie bei diesem Termin mit dem Team der ZSB im Gespräch klären können. In einem rund 30-minütigen Vortrag erfahren Interessierte alle grundsätzlichen…
-
Ökologische Aufwertung von Gewässern nützt Fischen und Menschen
Der Verlust an biologischer Vielfalt in Binnengewässern ist besorgniserregend. In bislang einzigartigen Experimenten, in denen mehrere komplette Gewässer in Niedersachsen samt ihrerUferzonen untersucht wurden, hat ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und in Kooperation mit der Hochschule Bremen (HSB) eine Vielzahl von Seen ökologisch aufgewertet. Dabei haben die Forschenden eng mit dem Anglerverband in Niedersachsen zusammengearbeitet. Die Fische profitierten von den Verbesserungen der Lebensräume, nicht jedoch vom Fischbesatz. Die im renommierten Fachmagazin „Science“ veröffentlichte Studie unterstreicht die Wichtigkeit der Renaturierung und Schaffung natürlicher Prozesse – sowohl für den Artenschutz als auch für die Fischerei. Die Biodiversität nimmt rasant…
-
Ökologische Aufwertung von Gewässern nützt Fischen und Menschen
Der Verlust an biologischer Vielfalt in Binnengewässern ist besorgniserregend. In bislang einzigartigen Experimenten, in denen mehrere komplette Gewässer in Niedersachsen samt ihrerUferzonen untersucht wurden, hat ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und in Kooperation mit der Hochschule Bremen (HSB) eine Vielzahl von Seen ökologisch aufgewertet. Dabei haben die Forschenden eng mit dem Anglerverband in Niedersachsen zusammengearbeitet. Die Fische profitierten von den Verbesserungen der Lebensräume, nicht jedoch vom Fischbesatz. Die im renommierten Fachmagazin „Science“ veröffentlichte Studie unterstreicht die Wichtigkeit der Renaturierung und Schaffung natürlicher Prozesse – sowohl für den Artenschutz als auch für die Fischerei. Die Biodiversität nimmt rasant…
-
Am 16. März treffen sich Wissenschaft und Wirtschaft in Bremen: Blue Science – wie gestalten wir die nachhaltige Nutzung maritimer Ressourcen?
Wie können wir die Meere besser schützen? Welche technischen Möglichkeiten gibt es, Emissionen in der Schifffahrt zu reduzieren? Wie können Ressourcen nachhaltiger eingesetzt werden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich rund 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik beim 4. Maritime Research Forum am Donnerstag, 16. März 2023. In diesem Jahr wird es gemeinsam vom Deutschen Maritimen Zentrum (DMZ) und der Hochschule Bremen (HSB) veranstaltet. Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen teilzunehmen und darüber zu berichten. Die Veranstaltung findet in exklusiver Lage im obersten Stockwerk des AB-Gebäudes der HSB statt – und damit quasi über den Dächern Bremens. Unter dem Titel „Blue Sciences – Wie gestalten wir die nachhaltige Nutzung…
-
Am 16. März treffen sich Wissenschaft und Wirtschaft in Bremen: Blue Science – wie gestalten wir die nachhaltige Nutzung maritimer Ressourcen?
Wie können wir die Meere besser schützen? Welche technischen Möglichkeiten gibt es, Emissionen in der Schifffahrt zu reduzieren? Wie können Ressourcen nachhaltiger eingesetzt werden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich rund 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik beim 4. Maritime Research Forum am Donnerstag, 16. März 2023. In diesem Jahr wird es gemeinsam vom Deutschen Maritimen Zentrum (DMZ) und der Hochschule Bremen (HSB) veranstaltet. Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen teilzunehmen und darüber zu berichten. Die Veranstaltung findet in exklusiver Lage im obersten Stockwerk des AB-Gebäudes der HSB statt – und damit quasi über den Dächern Bremens. Unter dem Titel „Blue Sciences – Wie gestalten wir die nachhaltige Nutzung…
-
Jetzt schon vormerken: HSB lädt am 22. März zum Studieninfotag an den Campus Neustadtswall ein
Am Mittwoch, 22. März 2023, ist es wieder soweit: Die Hochschule Bremen (HSB) lädt zu ihrem jährlichen Studieninfotag auf ihrem Campus am Standort Neustadtswall ein. Unter dem Titel „Expedition Studium“ haben Interessierte die Möglichkeit, das vielfältige Angebot der HSB individuell zu erkunden und einen passenden Studiengang für sich zu entdecken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die HSB bietet eine Vielzahl an praxisorientierten, internationalen Studiengängen an. Mit ihren mittlerweile vier Standorten in Bremen ist sie in der Region gut vernetzt und eine wichtige Impulsgeberin und Akteurin für die Weiterentwicklung der Region. Beim Studieninfotag erhalten Besucher:innen in Vorträgen einen Überblick über die Bachelorstudiengänge. Sie haben zudem die Gelegenheit, mit Lehrenden und Studierenden…
-
Jetzt schon vormerken: HSB lädt am 22. März zum Studieninfotag an den Campus Neustadtswall ein
Am Mittwoch, 22. März 2023, ist es wieder soweit: Die Hochschule Bremen (HSB) lädt zu ihrem jährlichen Studieninfotag auf ihrem Campus am Standort Neustadtswall ein. Unter dem Titel „Expedition Studium“ haben Interessierte die Möglichkeit, das vielfältige Angebot der HSB individuell zu erkunden und einen passenden Studiengang für sich zu entdecken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die HSB bietet eine Vielzahl an praxisorientierten, internationalen Studiengängen an. Mit ihren mittlerweile vier Standorten in Bremen ist sie in der Region gut vernetzt und eine wichtige Impulsgeberin und Akteurin für die Weiterentwicklung der Region. Beim Studieninfotag erhalten Besucher:innen in Vorträgen einen Überblick über die Bachelorstudiengänge. Sie haben zudem die Gelegenheit, mit Lehrenden und Studierenden…
-
28. Februar: Gegen Diskriminierung in Pflegeberufen
Pflegende haben eine zentrale Rolle in der Versorgung des Gesundheitswesens. Diskriminierung aufgrund der Religion, Hautfarbe, oder durch sexualisierte Gewalt durch Patient:innen, Bewohner:innen in Pflegeheimen oder Kolleg:innen ist für Pflegekräfte keine Seltenheit. Das belastet und führt schlimmstenfalls zum Berufsausstieg. Welche Strategien kann man gegen die Diskriminierung aufbauen und wie gelingt es, eine Verbündetenschaft im Team oder Schutzkonzepte in Organisation aufzubauen und zu etablieren? Hilfestellung dazu gibt der „Kollaborative Antidiskriminierungstag“ der Hochschule Bremen (HSB), des Bremer Zentrums für Pflegebildung der freigemeinnützigen Träger e.V. in enger Kooperation und Unterstützung durch den Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB). Er findet am morgigen Dienstag, 28. Februar 2023, in der Hochschule Bremen, Am Brill 2-4, von 8:30 bis…
-
28. Februar: Gegen Diskriminierung in Pflegeberufen
Pflegende haben eine zentrale Rolle in der Versorgung des Gesundheitswesens. Diskriminierung aufgrund der Religion, Hautfarbe, oder durch sexualisierte Gewalt durch Patient:innen, Bewohner:innen in Pflegeheimen oder Kolleg:innen ist für Pflegekräfte keine Seltenheit. Das belastet und führt schlimmstenfalls zum Berufsausstieg. Welche Strategien kann man gegen die Diskriminierung aufbauen und wie gelingt es, eine Verbündetenschaft im Team oder Schutzkonzepte in Organisation aufzubauen und zu etablieren? Hilfestellung dazu gibt der „Kollaborative Antidiskriminierungstag“ der Hochschule Bremen (HSB), des Bremer Zentrums für Pflegebildung der freigemeinnützigen Träger e.V. in enger Kooperation und Unterstützung durch den Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB). Er findet am morgigen Dienstag, 28. Februar 2023, in der Hochschule Bremen, Am Brill 2-4, von 8:30 bis…