-
Caritasstiftung zeichnet HSB-Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit aus
Die Absolventin Veranika Navitskaya des Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Bremen (HSB) wurde von der Caritasstiftung Hamburg ausgezeichnet. Sie erhielt den 1. Bachelorpreis. Er ist mit 1.500 Euro dotiert. Die Arbeit mit dem Titel „Hilfen aus einer Hand für Kinder und Jugendliche mit Behinderung unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe“ wurde von Prof. Dr. Sabine Wagenblass und der Lehrbeauftragten Frauke Günther betreut. Bei der Preisverleihung an der HAW Hamburg gab es noch zwei weitere Auszeichnungen: Neben der Arbeit von Veranika Navitskaya wurden auch die Arbeiten von Laura Bavendiek (Universität Hamburg) und Frederik Albrink (Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg) ausgezeichnet und vorgestellt. „Die Arbeit von Frau Navitskaya…
-
Caritasstiftung zeichnet HSB-Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit aus
Die Absolventin Veranika Navitskaya des Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Bremen (HSB) wurde von der Caritasstiftung Hamburg ausgezeichnet. Sie erhielt den 1. Bachelorpreis. Er ist mit 1.500 Euro dotiert. Die Arbeit mit dem Titel „Hilfen aus einer Hand für Kinder und Jugendliche mit Behinderung unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe“ wurde von Prof. Dr. Sabine Wagenblass und der Lehrbeauftragten Frauke Günther betreut. Bei der Preisverleihung an der HAW Hamburg gab es noch zwei weitere Auszeichnungen: Neben der Arbeit von Veranika Navitskaya wurden auch die Arbeiten von Laura Bavendiek (Universität Hamburg) und Frederik Albrink (Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg) ausgezeichnet und vorgestellt. „Die Arbeit von Frau Navitskaya…
-
Ab dem 15. Dezember 2022 bewerben: HSB bietet zum Sommersemester 4 neue Masterstudiengänge an
Die Hochschule Bremen (HSB) bietet zum Sommersemester 4 neue Masterstudiengänge an. Auch für 3 reguläre Bachelorstudiengänge können sich Interessierte einschreiben. Die Bewerbungsfrist beginnt am 15. Dezember 2022 und endet am 15. Januar 2023. Insgesamt gibt es an der HSB knapp 70 praxisorientierte, internationale Studiengänge. Je nach Angebot können sie in Vollzeit, international, dual oder berufsbegleitend studiert werden. Im Sommersemester starten vier neue Masterstudiengänge, die ganz unterschiedliche Themen umfassen. Hier ein kurzer Überblick: Energietechnik M. Eng. Die Energietechnik zeichnet sich als interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft aus. Im Mittelpunkt stehen Technologien für eine effiziente, sichere, wirtschaftliche und umweltschonende Energieerzeugung, -speicherung, -transport und -nutzung. Der neue Masterstudiengang Energietechnik thematisiert die wichtigsten Schlüsselthemen für zukünftige Anforderungen…
-
Ab dem 15. Dezember 2022 bewerben: HSB bietet zum Sommersemester 4 neue Masterstudiengänge an
Die Hochschule Bremen (HSB) bietet zum Sommersemester 4 neue Masterstudiengänge an. Auch für 3 reguläre Bachelorstudiengänge können sich Interessierte einschreiben. Die Bewerbungsfrist beginnt am 15. Dezember 2022 und endet am 15. Januar 2023. Insgesamt gibt es an der HSB knapp 70 praxisorientierte, internationale Studiengänge. Je nach Angebot können sie in Vollzeit, international, dual oder berufsbegleitend studiert werden. Im Sommersemester starten vier neue Masterstudiengänge, die ganz unterschiedliche Themen umfassen. Hier ein kurzer Überblick: Energietechnik M. Eng. Die Energietechnik zeichnet sich als interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft aus. Im Mittelpunkt stehen Technologien für eine effiziente, sichere, wirtschaftliche und umweltschonende Energieerzeugung, -speicherung, -transport und -nutzung. Der neue Masterstudiengang Energietechnik thematisiert die wichtigsten Schlüsselthemen für zukünftige Anforderungen…
-
HSB baut mit der hkk Krankenkasse und der Techniker Krankenkasse ihr Gesundheitsmanagement aus
Die Hochschule Bremen (HSB) baut ihre Gesundheitsangebote aus: Aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), das sich nur an Mitarbeitende richtet, wird ein sogenanntes Hochschulisches Gesundheitsmanagements (HGM). Dieses umfasst auch Angebote für Studierende. Dafür hat die HSB einen Kooperationsvertrag mit der hkk Krankenkasse und der Techniker Krankenkasse (TK) abgeschlossen. Mit ihnen gemeinsam sollen in Zukunft Unterstützungsangebote für alle Hochschulangehörige entwickelt werden. Die ersten Aktionen finden bereits aktuell statt: Diese Woche, 12. bis 16. Dezember 2022, können Mitarbeitende und Studierende an mehreren HSB-Standorten einen frischen Smoothie mit eigener Muskelkraft auf einem Smoothie-Bike „erstrampeln“. Zudem haben HSB-Beschäftigte die Möglichkeit, eine individuelle EKG-basierte Stressmessung zu machen. „Die Gesundheit aller HSB-Studierenden und -Beschäftigten liegt uns am…
-
HSB baut mit der hkk Krankenkasse und der Techniker Krankenkasse ihr Gesundheitsmanagement aus
Die Hochschule Bremen (HSB) baut ihre Gesundheitsangebote aus: Aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), das sich nur an Mitarbeitende richtet, wird ein sogenanntes Hochschulisches Gesundheitsmanagements (HGM). Dieses umfasst auch Angebote für Studierende. Dafür hat die HSB einen Kooperationsvertrag mit der hkk Krankenkasse und der Techniker Krankenkasse (TK) abgeschlossen. Mit ihnen gemeinsam sollen in Zukunft Unterstützungsangebote für alle Hochschulangehörige entwickelt werden. Die ersten Aktionen finden bereits aktuell statt: Diese Woche, 12. bis 16. Dezember 2022, können Mitarbeitende und Studierende an mehreren HSB-Standorten einen frischen Smoothie mit eigener Muskelkraft auf einem Smoothie-Bike „erstrampeln“. Zudem haben HSB-Beschäftigte die Möglichkeit, eine individuelle EKG-basierte Stressmessung zu machen. „Die Gesundheit aller HSB-Studierenden und -Beschäftigten liegt uns am…
-
Einladung an die Medien für Mittwoch, 14. Dezember: Einweihung des neuen Standorts der Hochschule Bremen (HSB) in Airportstadt
Die Hochschule Bremen (HSB) ist an mehreren Standorten in Bremen vertreten: am Neustadtswall, in der Werderstraße, am City-Campus am Brill sowie in mehreren Gebäuden in der Airportstadt. In diesem Jahr gab es eine weitere bedeutende Standortentwicklung: Anfang Oktober 2022 bekam die HSB das ehemalige Gelände der Lufthansa Aviation Training GmbH (LAT) am Flughafendamm 40 in Airportstadt von der Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, zur Bewirtschaftung übertragen. Hier soll ein innovativer Ort für den maritimen Sektor und die Luft- und Raumfahrt entstehen. Am Mittwoch, 14. Dezember 2022, laden die Senatorin und die HSB rund 100 Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zur offiziellen Einweihung des neuen Standorts ein.…
-
Einladung an die Medien für Mittwoch, 14. Dezember: Einweihung des neuen Standorts der Hochschule Bremen (HSB) in Airportstadt
Die Hochschule Bremen (HSB) ist an mehreren Standorten in Bremen vertreten: am Neustadtswall, in der Werderstraße, am City-Campus am Brill sowie in mehreren Gebäuden in der Airportstadt. In diesem Jahr gab es eine weitere bedeutende Standortentwicklung: Anfang Oktober 2022 bekam die HSB das ehemalige Gelände der Lufthansa Aviation Training GmbH (LAT) am Flughafendamm 40 in Airportstadt von der Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, zur Bewirtschaftung übertragen. Hier soll ein innovativer Ort für den maritimen Sektor und die Luft- und Raumfahrt entstehen. Am Mittwoch, 14. Dezember 2022, laden die Senatorin und die HSB rund 100 Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zur offiziellen Einweihung des neuen Standorts ein.…
-
Online-Infoveranstaltung am 13. Dezember: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl? (Sonstiges | Bremen)
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) lädt Eltern am Dienstag, 13. Dezember 2022, um 17:30 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung zu dem Thema ein. Unter dem Titel „Studieninfos für Eltern! Orientieren, entscheiden, bewerben“ erhalten Mütter und Väter kurz und knackig einen Überblick über das Studium heutzutage. Zudem bekommen Sie Orientierungshilfen und Tipps, worauf bei der Studienwahl geachtet werden sollte und wie bei der Studienorientierung unterstützt werden kann. Und so einfach geht’s: Mit Rechner oder Smartphone an dem jeweiligen Datum den virtuellen Seminarraum betreten und Kopfhörer/Lautsprecher anschalten und diesen…
-
Online-Infoveranstaltung am 13. Dezember: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Studienwahl? (Sonstiges | Bremen)
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) lädt Eltern am Dienstag, 13. Dezember 2022, um 17:30 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung zu dem Thema ein. Unter dem Titel „Studieninfos für Eltern! Orientieren, entscheiden, bewerben“ erhalten Mütter und Väter kurz und knackig einen Überblick über das Studium heutzutage. Zudem bekommen Sie Orientierungshilfen und Tipps, worauf bei der Studienwahl geachtet werden sollte und wie bei der Studienorientierung unterstützt werden kann. Und so einfach geht’s: Mit Rechner oder Smartphone an dem jeweiligen Datum den virtuellen Seminarraum betreten und Kopfhörer/Lautsprecher anschalten und diesen…