-
(Gründungs-)Ideen fördern: Hochschule Bremen eröffnet das neue Startup Lab „FreiRAUM@HSB“
(Gründungs-) Ideen fördern und gemeinsam weiterentwickeln – das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts FreiRAUM@HSB der Hochschule Bremen (HSB). Seit Kurzem hat FreiRAUM@HSB eigene Räumlichkeiten am HSB-Standort in der Hermann-Köhl-Straße 1 in der Airportstadt. Hier laden Makerspace, Veranstaltungsraum und Co-Working Space zum kreativen Arbeiten und Netzwerken ein. Am Freitag, 2. Dezember 2022, hat die HSB gemeinsam mit Staatsrat Tim Cordßen-Ryglewski und rund 100 geladenen Gästen die neuen Räumlichkeiten feierlich eröffnet. Vormittags konnten interessierte HSB-Angehörige den neuen Ort bei einem Tag der offenen Tür kennenlernen. „Als Partnerin im BRIDGE-Netzwerk zur Förderung von Existenzgründungen aus Bremischen Hochschulen sind Entrepreneurship und Gründungsunterstützung schon lange wichtige Querschnittsthemen…
-
(Gründungs-)Ideen fördern: Hochschule Bremen eröffnet das neue Startup Lab „FreiRAUM@HSB“
(Gründungs-) Ideen fördern und gemeinsam weiterentwickeln – das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts FreiRAUM@HSB der Hochschule Bremen (HSB). Seit Kurzem hat FreiRAUM@HSB eigene Räumlichkeiten am HSB-Standort in der Hermann-Köhl-Straße 1 in der Airportstadt. Hier laden Makerspace, Veranstaltungsraum und Co-Working Space zum kreativen Arbeiten und Netzwerken ein. Am Freitag, 2. Dezember 2022, hat die HSB gemeinsam mit Staatsrat Tim Cordßen-Ryglewski und rund 100 geladenen Gästen die neuen Räumlichkeiten feierlich eröffnet. Vormittags konnten interessierte HSB-Angehörige den neuen Ort bei einem Tag der offenen Tür kennenlernen. „Als Partnerin im BRIDGE-Netzwerk zur Förderung von Existenzgründungen aus Bremischen Hochschulen sind Entrepreneurship und Gründungsunterstützung schon lange wichtige Querschnittsthemen…
-
HSB würdigt ihre Deutschlandstipendiat:innen und Förder:innen
Die Hochschule Bremen (HSB) hat vor Kurzem ihre Deutschlanstipendiat:innen und Förder:innen gewürdigt. Insgesamt konnten in diesem Jahr fast hundert Deutschlandstipendien an HSB-Studierende vergeben werden. Unterstützt werden sie von über 30 Förder:innen, die die HSB dafür gewinnen konnte, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm für talentierte und engagierte Studierende. Gute Noten sind dabei genauso gefragt, wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Die Stipendiat:innen erhalten ein Jahr lang eine monatliche Unterstützung von 300 Euro. Alle Teilnehmer:innen der diesjährigen Förderrunde haben vor Kurzem im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im „Modernes“ am Neustadtswall ihre…
-
HSB würdigt ihre Deutschlandstipendiat:innen und Förder:innen
Die Hochschule Bremen (HSB) hat vor Kurzem ihre Deutschlanstipendiat:innen und Förder:innen gewürdigt. Insgesamt konnten in diesem Jahr fast hundert Deutschlandstipendien an HSB-Studierende vergeben werden. Unterstützt werden sie von über 30 Förder:innen, die die HSB dafür gewinnen konnte, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm für talentierte und engagierte Studierende. Gute Noten sind dabei genauso gefragt, wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Die Stipendiat:innen erhalten ein Jahr lang eine monatliche Unterstützung von 300 Euro. Alle Teilnehmer:innen der diesjährigen Förderrunde haben vor Kurzem im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im „Modernes“ am Neustadtswall ihre…
-
7. Dezember: HSB bietet Infos und Beratung rund ums Studium
In einer Online-Veranstaltung informiert und berät die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Bremen (HSB) rund um ein Studium. Der nächste Termin ist Mittwoch, 7. Dezember 2022, um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Was kann ich an der HSB studieren? Welche Voraussetzungen brauche ich? Wann und wie bewerbe ich mich? Wie läuft das Auswahlverfahren? Wo bekomme ich weitere Informationen? Das sind Fragen, die viele Studieninteressierte beschäftigen und die sie bei diesem Termin mit dem Team der ZSB im Gespräch klären können. In einem rund 30-minütigen Vortrag erfahren Interessierte alle grundsätzlichen Informationen. Eine Studentin berichtet zudem von ihrem Studi-Alltag und ihren Erfahrungen. Im Anschluss bleibt genügend…
-
7. Dezember: HSB bietet Infos und Beratung rund ums Studium
In einer Online-Veranstaltung informiert und berät die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Bremen (HSB) rund um ein Studium. Der nächste Termin ist Mittwoch, 7. Dezember 2022, um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Was kann ich an der HSB studieren? Welche Voraussetzungen brauche ich? Wann und wie bewerbe ich mich? Wie läuft das Auswahlverfahren? Wo bekomme ich weitere Informationen? Das sind Fragen, die viele Studieninteressierte beschäftigen und die sie bei diesem Termin mit dem Team der ZSB im Gespräch klären können. In einem rund 30-minütigen Vortrag erfahren Interessierte alle grundsätzlichen Informationen. Eine Studentin berichtet zudem von ihrem Studi-Alltag und ihren Erfahrungen. Im Anschluss bleibt genügend…
-
8. Dezember: HSB lädt zum Tag des Stipendiums (Seminar | Bremen)
Die Hochschule Bremen (HSB) lädt zusammen mit der Initiative Arbeiterkind.de am Donnerstag, 8. Dezember 2022, zum „Tag des Stipendiums“ ein. Von 16 bis 19 Uhr stellen sich am Campus Neustadtswall im AB Gebäude in der Cafeteria im Erdgeschoss Begabtenförderwerke und private Stiftungen vor. Studierende und andere Interessierte können sich zudem über Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten informieren. Die Veranstaltung bietet mit Vorträgen und Infoständen einen Überblick über die großen Förderwerke und andere Stipendien. Zudem gibt es wertvolle Tipps für die Bewerbung für ein Stipendium. Die Veranstaltung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Stipendiat:innen kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Vorträge: 16 und 17:45 Uhr: Arbeiterkind, allgemeine Informationen zum Thema17 Uhr: International…
-
Bis Montag, 28. November, noch für Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ anmelden
Das passende Studium aus über 10.000 Bachelorstudiengängen in Deutschland zu finden ist nicht leicht. Die Hochschule Bremen (HSB) bietet zur Orientierung Online-Workshops an. Für die Veranstaltung am Montag, 5. Dezember 2022, sind von 10.30 bis 13 Uhr noch Plätze frei. Anmeldungen sind bis Montag, 28. November 2022, möglich. In dem Workshop mit dem Titel „Wie finde ich ein passendes Studium?“ können Interessierte Ihre Interessen, Stärken und Visionen herausfinden sowie ihre möglichen Berufsziele identifizieren. Die Zentrale Studienberatung hilft dabei, die passenden Studienrichtungen herauszufinden und entsprechende Studiengänge zu recherchieren. Um die Zeit möglichst effektiv zu nutzen, bereiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Workshop mit einer rund 30-minütigen Online-Vorbereitung vor. So…
-
Bis Montag, 28. November, noch für Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ anmelden
Das passende Studium aus über 10.000 Bachelorstudiengängen in Deutschland zu finden ist nicht leicht. Die Hochschule Bremen (HSB) bietet zur Orientierung Online-Workshops an. Für die Veranstaltung am Montag, 5. Dezember 2022, sind von 10.30 bis 13 Uhr noch Plätze frei. Anmeldungen sind bis Montag, 28. November 2022, möglich. In dem Workshop mit dem Titel „Wie finde ich ein passendes Studium?“ können Interessierte Ihre Interessen, Stärken und Visionen herausfinden sowie ihre möglichen Berufsziele identifizieren. Die Zentrale Studienberatung hilft dabei, die passenden Studienrichtungen herauszufinden und entsprechende Studiengänge zu recherchieren. Um die Zeit möglichst effektiv zu nutzen, bereiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Workshop mit einer rund 30-minütigen Online-Vorbereitung vor. So…
-
Fragen zum Berufseinstieg? HSB lädt am 1. Dezember zur „Langen Nacht der Bewerbung“ ein
Am Donnerstag, 1. Dezember 2022, lädt die Hochschule Bremen (HSB) wieder zur „Langen Nacht der Bewerbungen“ ein. Personalprofis aus mehr als 20 Unternehmen werden online von 17:30 bis 19:30 Uhr Fragen rund um Bewerbung, Berufseinstieg und Karrierechancen beantworten – vertraulich, offen und unverbindlich. „In der Onlineveranstaltung haben Teilnehmende die Chance, endlich mal alles zu fragen, was man sich bisher nie getraut hat“, sagt Dr. Monika Blaschke, Leiterin des Career Service der HSB. Sie können die eigenen Bewerbungsunterlagen optimieren und verstehen, wie man mit Lücken im Lebenslauf umgehen kann. Auch erhalten Interessierte durch die Personalprofis Einblicke, welche Chancen Groß- oder Familienunternehmen aktuell bieten oder wo ein Quereinstieg möglich wäre. Die „Lange…