• Events

    Elektromobilität vor Ort (Vortrag | Rottenburg am Neckar)

    Mobilität ist im Wandel. Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität spielt insbesondere die Elektromobilität eine Schlüsselrolle. Doch welche Herausforderungen bei der Umsetzung gibt es bei uns vor Ort? Und welche innovativen Konzepte werden von Vorreitern bereits auf den Weg gebracht? Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen in kurzen Vorträgen Konzepte aus Ihren Tätigkeitsbereichen vor. Diskutieren Sie anschließend mit und stellen Sie Ihre Fragen an die Experten in einer moderierten Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt durch Studierende des Wahlpflichtfachs „Elektromobilität“ unter der Leitung von Prof. Tobias Veith. REFERENTEN PROF. DR. TOBIAS VEITHHOCHSCHULE ROTTENBURG DR. MANUEL SCHALOSKEE-MOBIL BW GmbH MARKUS WUNSCHNETZE BW GmbH Eventdatum: Dienstag, 28. September 2021 19:00 –…

  • Events

    The University of Applied Forest Sciences Rottenburg participates in the digital IUFRO World Day (Sonstiges | Online)

    On September 28 and 29, 2021, the IUFRO World Day -a global digital event on forest science topics- will take place. The University of Applied Forest Sciences Rottenburg (HFR) will also participate in this event. IUFRO – the International Union of Forest Research Organizations – is a worldwide network for scientific cooperation in the field of forests. Its members are organizations that deal with forest ecosystems and their services, forest products of all kinds and their use, and the people living in and with the forest. Through its work, IUFRO makes an important contribution to achieving the United Nations Sustainable Development Goals. At the first-ever virtual IUFRO World Day on…

  • Events

    Hochschule Rottenburg nimmt am ersten digitalen IUFRO World Day teil (Sonstiges | Online)

    Am 28. und 29. September 2021 findet der erste digitale IUFRO World Day statt –eine weltweite digitale Veranstaltung zu forstwissenschaftlichen Themen, an dem auch die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) teilnehmen wird. IUFRO – die International Union of Forest Research Organizations – ist ein weltweites Netzwerk für die wissenschaftliche Zusammenarbeit im Themenfeld Wald. Mitglieder sind Organisationen, die sich mit Waldökosystemen und ihren Leistungen, Waldprodukten aller Art und ihrer Verwendung sowie den im und mit dem Wald lebenden Menschen befassen. IUFRO leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Beim ersten virtuellen IUFRO World Day am 28. und 29. September 2021 werden zahlreiche Mitgliedsorganisationen…

  • Events

    Abi geschafft, aber wie geht’s jetzt weiter? – Was soll ich Studieren? (Vortrag | Online)

    Du beschäftigst dich mit deiner Umwelt und willst dich beim Klima- und Umweltschutz aktiv einbringen? Du liebst die Nähe zur Natur und den Wald? Du setzt dich für nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen ein? Dann informiere dich über die innovativen Studiengänge der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg (HFR)! Bei uns hast du die Chance, durch ein praxisorientiertes Studium und innovative Forschung dein Wissen und deine Interessen auszubauen und so deine Umwelt mitzugestalten!  Unsere Studiengänge: Im Studiengang Erneuerbare Energien beschäftigst du dich z.B. mit Lösungen, die den Klimawandel und seine Folgen bremsen. In der Forstwirtschaft engagierst du dich für den Erhalt unserer Wälder und ihrer vielfältigen Funktionen. Sich auf die ressourceneffiziente…

  • Events

    Mit 0 und 1 vom Baum bis zum Polter (Sonstige Veranstaltung | Online)

    Projektteam „Waldwirtschaft 4.0“ präsentiert am 11. und 14. Juni 2021 an der HFR Chancen, Grenzen und Einsparpotenziale in digital-unterstützten Prozessen der Holzernte Sehr geehrte Damen und Herren der Presse, Forscherinnen und Forscher der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) untersuchen im Projekt „Waldwirtschaft 4.0“ seit Oktober 2018, wie die Prozesse der Holzernte mit Hilfe von Soft- und Hardware informativer und zuverlässiger organisiert werden können. Die Ergebnisse wird das Projektteam am 11. und 14. Juni 2021 in einer zweitägigen Hybrid-Veranstaltung vorstellen. Zur Präsentation der Ergebnisse am Freitagvormittag, 11. Juni 2021, werden Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, welches Projektträger und Finanzgeber ist, erwartet. Für das Fachpublikum…

  • Events

    Holzenergie-Tagung 2021 (Sonstige Veranstaltung | Online)

    Unter dem Motto „Perspektiven für die CO2-neutrale und regionale Energieversorgung von Industrie, Gewerbe und Kommunen“ findet die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg (HET) am 21. April 2021 erstmalig online statt. Das Tagungsprogramm widmet sich den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen, technischen und ökologische Aspekten. Praxisbeispiele zeigen, wie die Holzenergie-Branche attraktive Lösungen für die klimaneutrale Energieversorgung gestalten kann. Begleitend zum Vortragsprogramm haben Partner die Möglichkeit, Ihr Unternehmen virtuell während der Tagung und darüber hinaus auf der Veranstaltungswebseite vorzustellen. Veranstaltet wird die Tagung gemeinsam von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) , der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) und dem Holzenergie-Fachverband (HEF). Hiermit laden wir Sie herzlich zu dieser Tagung ein. Detaillierte Informationen zu Programm,…

  • Ausbildung / Jobs

    Ehrenpreis des Rektors für japanischen Austauschstudenten

    Der japanische Austauschstudent Arichika Ohara von der Partnerhochschule Gifu Academy of Forest Science and Culture, der von September 2019 bis August 2020 an der Hochschule für Forstwirtschaft ein Auslandsjahr zum forstlichen Studium verbrachte, krönte sein erfolgreiches Studium mit einer besonderen Auszeichnung. Für seine Abschlussarbeit „Die Rolle des Försters in der Bewirtschaftung der kleinen Privatwälder in Baden-Württemberg in Deutschland“ wurde mit dem „Ehrenpreis des Rektors“ gewürdigt. Dieser Ehrenpreis wird unregelmäßig und ausschließlich für besonders herausragende Leistungen vergeben. Auch während seines Studiums an der Hochschule hatte sich Herr Ohara bereits durch seine schnelle Auffassungsgabe, sein sprachliches Talent vor allem aber für seine Begeisterungsfähigkeit zu sämtlichen forstlichen Themen als vorbildlicher Student gezeigt und…

  • Ausbildung / Jobs

    Hier Fichtenacker, da Naturwald? Zur Diskussion um einen Studiengang für ökologische Waldwirtschaft — pointierte Marketingkampagne oder hilfreiches Angebot?

    Unsere Wälder und die Forstwirtschaft erfahren aktuell eine erfreulich hohe gesellschaftliche und politische Aufmerksamkeit. Die Bilder der weithin sichtbaren Waldschäden infolge des Klimawandels und die entsprechenden Berichte haben sowohl bei politischen Entscheidungsträgern in Deutschland, Europa und der ganzen Welt, als auch in der breiten Öffentlichkeit die ökologische, klimapolitische und bioökonomische Rolle der Wälder deutlich gemacht. Vor diesem Hintergrund schlagen das Magazin GEO aus dem Hause Gruner&Jahr und verschiedene Mitstreiter*innen vor, an einer Hochschule einen Studiengang für "ökologische Waldwirtschaft" zu etablieren und dessen Einrichtung mit der temporären Finanzierung zweier Stiftungsprofessuren anzuschieben. Das ist grundsätzlich zu begrüßen und zu unterstützen. Leider wirft die Begründung für dieses Vorhaben ein falsches und sehr unvollständiges…

  • Events

    ZUKUNFT mit Holz (Seminar | Online)

    Auch in diesem Herbst wird es an der Hochschule für Forstwirtschaft ein Studium Generale geben. Zum Thema: „Wood it is. Was Holz für uns leistet.“ referieren in fünf interessanten Vorträgen Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft. WANN?14.12.2020, 18 Uhr ZUKUNFT mit Holz WO?Livestream aus der Aula der Hochschule RottenburgDer Vortrag findet aufgrund der aktuellen, coronabedingten Entscheidungen der Bundesregierung und des Landes Baden-Württemberg nicht als Präsenzveranstaltung, sondern ausschließlich online statt.Da einige Zuschauer, aufgrund der Begrenzung der Zuschaueranzahl, Schwierigkeiten hatten den Stream zu starten, wurde die Anzahl der Zuschauerplätze nun erhöht. Der Link zum Live-Stream wird am Veranstaltungstag auf dieser Seite veröffentlicht. Programm | PDF Termindetails DATUM 14.12.2020 | 18:00 UhrORT Livestream aus der Aula der Hochschule Rottenburg Eventdatum: 14.12.20…

  • Events

    Einladung zum Studium Generale am 03. Dezember 2020 (Vortrag | Online)

    Vortrag 4: Wood it is. Was Holz für uns leistet. Thema: Forschen mit Holz am Donnerstag, den 03.12.2020, findet im Rahmen des Studium Generale mit dem Thema „Wood it is – Was Holz für uns leistet“ an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ein Vortragsabend von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Durch den Abend mit dem Motto „Forschen mit Holz“ führt Prof. Dr. Bertil Burian. Vortrag 1: Als Folge des naturnahen und standortangepassten Waldbaus kommt es in Deutschland seit einigen Jahren zu einem starken Anstieg der Laubholzvorräte. Der Anteil der stofflichen Nutzung von Laubholz sank jedoch in den letzten Jahren auf 8,5 % des jährlichen Gesamtaufkommens. Der restliche Anteil des…