• Bildung & Karriere

    Jubiläum: 20 Jahre Kinderuni an der HWG LU!

    Im Jubiläumsjahr lädt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen kleine und große Gäste zur Jubiläums-Kinderuni „Expedition Ernährung“ und zum bunten Familienfest am 16.07.2024 auf den Campus ein. Die Kinderuni der HWG LU für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren gibt es 2024 seit genau 20 Jahren! Das feiert die Hochschule mit einem fröhlichen Kinderuni-Familienfest am Dienstag, dem 16.07.2024, von 15.00 bis 18.00 Uhr auf dem Campus der Hochschule in der Ernst-Boehe-Straße 4 in Ludwigshafen-Mundenheim: Start des Familienfests mit vielen Mitmachstationen ist um 15.00 Uhr im EG des A-Gebäudes. Das eigentliche Herzstück des Tages, die Jubiläums-Kinderuni, beginnt um 16.00 Uhr. Dann heißt es in der Aula (A-Gebäude, EG) auf zur „Expedition…

  • Bildung & Karriere

    HIT 2024: LUst aufs Studium!

    Rund 400 Studieninteressierte nutzten am Samstag, 8. Juni, den Hochschulinfotag (HIT) der HWG LU, um sich über die Hochschule Ludwigshafen und ihr Studienangebot zu informieren und den neuen Campus in Augenschein zu nehmen. Ob Marketing, Wirtschaftspsychologie, International Businessmanagement, Nachhaltigkeit, Personalmanagement, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Weinbau & Oenologie oder Gesundheitsökonomie, Soziale Arbeit, Pflege, Pflegepädagogik oder Hebammenwissenschaft –rund 400 Studieninteressierte nutzten am Samstag, 8. Juni, den Hochschulinfotag (HIT) der HWG LU, um sich über das breite Studienangebot der Hochschule Ludwigshafen in Betriebswirtschaftslehre, Sozial- und Gesundheitswesen zu informieren und den neuen Campus in Augenschein zu nehmen. An Infoständen konnten sich die Besucherinnen und Besucher über die über 40 Bachelor- und Masterstudiengänge, dualen Programme sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten…

  • Bildung & Karriere

    Welt verbessern oder BWL? Es geht auch beides! Nachhaltigkeitsstudiengänge der HWG LU kurz vor dem Start

    An der Hochschule Ludwigshafen starten zwei neue Studienprogramme zum Thema „Nachhaltigkeit“: der Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement“ zum Wintersemester 2024/2025 und der Masterstudiengang „Sustainability Management“ zum Sommersemester 2025. Es ist unübersehbar, dass unsere Art zu Wirtschaften so nicht weitergehen kann. Auch global agierende Unternehmen sehen mittlerweile den Handlungsbedarf, nicht zuletzt hier in der Metropolregion. Vom DAX-Konzern bis zum Mittelständler ist Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde. Am Fachbereich Management, Controlling, HealthCare der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) starten nun zwei neue Studienprogramme, die sich dem Thema fokussiert widmen: der Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement“ und der Masterstudiengang „Sustainability Management“ auf dem neu gestalteten Campus in Ludwigshafen-Mundenheim. Die beiden Studiengänge unter Leitung von Prof.…

  • Bildung & Karriere

    Nicht nur für Überflieger und Einserkandidaten: Tipps aus erster Hand beim „Tag des Stipendiums“

    Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen veranstaltet in Kooperation mit ArbeiterKind.de am Dienstag, dem 14. Mai 2024, von 14.30 bis 17.30 Uhr einen „Tag des Stipendiums“ auf dem Campus in Ludwigshafen-Mundenheim. Auf der Veranstaltung präsentieren sich die großen deutschen Stipendiengeber, das Deutschlandstipendium sowie einige regionale Stifter und informieren neben ArbeiterKind.de und hochschulzugehörigen Institutionen über Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Die Veranstaltung findet im Erdgeschoss des A-Gebäudes, Ernst-Boehe-Str. 4 in 67059 Ludwigshafen, statt und richtet sich v.a. an studieninteressierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und Studierende der ersten Semester. Der Tag des Stipendiums ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen – auch Studierenden anderer Hochschulen und Universitäten. Nähere Informationen zum Tag des…

  • Bildung & Karriere

    Forschungsinitiative des Landes fördert die Hochschulen Ludwigshafen und Worms mit insgesamt je 750.000 €

    Mit der heutigen Unterzeichnung der Zielvereinbarungen durch den rheinland-pfälzischen Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Prof. Dr. Gunther Piller, Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), und Prof. Dr. Hans Rück, Vizepräsident an der Hochschule Worms, erhalten die beiden Hochschulen Worms und Ludwigshafen eine zusätzliche Förderung von je 150.000 Euro jährlich für den weiteren Ausbau ihrer Forschungsaktivitäten für die nächsten fünf Jahre. Im Rahmen der feierlichen Unterzeichnung stellten die beiden Hochschulen in Impulsvorträgen und einer Plakatausstellung ihre Forschungsschwerpunkte vor. Durch die Forschungsinitiative werden seit 2008 die staatlichen rheinland-pfälzischen Hochschulen im Wettbewerb um den wissenschaftlichen Nachwuchs, herausragende Forscherinnen und -forscher sowie Fördermittel gestärkt. Die Mittel der Forschungsinitiative stehen den Hochschulen über…

  • Bildung & Karriere

    Masterstudium Finance & Accounting: In vier Semestern zum europäischen Doppelabschluss

    Ab dem Wintersemester 2024/25 können Studierende des Masterstudiengangs Finance & Accounting an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) einen starken europäischen Akzent in ihrem Studium setzen: Dank eines neuen Double Degree-Abkommens mit der Wirtschaftsuniversität Kattowitz können sie zusätzlich zu ihrem heimischen Abschluss einen polnischen Master erwerben.  Doppelabschluss in der Regelstudienzeit Studierende, die einen solchen Doppelabschluss anstreben, verbringen das dritte Fachsemester, das optional als Auslandssemester vorgesehen ist, in Kattowitz, wo sie an der Wirtschaftsuniversität Vorlesungen in englischer Sprache belegen. Zurück im Heimatland verfassen sie dann im vierten Semester ihre Masterthesis in Englisch und werden dabei von einem Tandem betreut, das jeweils aus einem Dozierenden aus Ludwigshafen und Kattowitz…

  • Bildung & Karriere

    OAI: „Japans Strategie wirtschaftlicher Sicherheit“

    Das renommierte Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen hat am Dienstag, dem 23. April hochkarätigen Besuch: Der japanische Generalkonsul Shinichi Asazuma spricht um 17.00 Uhr in Raum Tokyo des OAI, Rheinpromenade 12 in 67061 Ludwigshafen, zum Thema „Japans Strategie wirtschaftlicher Sicherheit“. Zu diesem kostenfreien Vortrag und der anschließenden Diskussion sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Worum es geht: Die Sicherung von wirtschaftlicher Unabhängigkeit sowie der Schutz sensibler Informationen und von technischem Know-how nimmt in Zeiten geopolitischer Spannungen einen hohen Stellenwert ein. Deutschland hat dies durch den Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Abkopplung von russischen Gaslieferungen schmerzlich erfahren. EU-weit wird weiterhin eine Strategie des „De-Risking“ gegenüber China verfolgt,…

  • Bildung & Karriere

    HWG LU: Neu gewählter Hochschulrat hochkarätig besetzt

    Am Freitag, dem 22.03.2024, wurden in der konstituierenden Sitzung des neu zusammengesetzten Hochschulrates der HWG LU der Vorsitz sowie die Stellvertretungen gewählt. Den Vorsitz des Gremiums hat damit für die nächsten fünf Jahre Heike Arend inne, Geschäftsführende Direktorin beim Landkreistag Rheinland-Pfalz und langjährige Geschäftsführerin der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP). Sie folgt auf den im Dezember 2023 verstorbenen langjährigen Hochschulratsvorsitzenden Dr. Dieter Wagner. Erster stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrates ist Dr. Jörg Breitenbach, Geschäftsführer der BIT PHARMA GmbH, und Prof. Dr. Gösta Jamin, Professor am Fachbereich Dienstleistungen und Consulting der HWG LU. Jamin tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Rainer Völker an, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Management und Innovation (IMI). „Herr…

  • Bildung & Karriere

    20 Jahre Kinderuni an der HWG LU!

    „Ostern – was ist das?“, „Facility Management – ein Blick hinter die Kulissen einer Hochschule“ und „Expedition Ernährung" sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Sommersemester 2024. Dazu wartet im Jubiläumsjahr ein buntes Familienfest auf kleine und große Gäste. Die Kinderuni der HWG LU für Kindern zwischen acht und zwölf Jahren gibt es 2024 seit genau 20 Jahren! Das feiert die Hochschule mit je drei Kinderuni-Vorlesungen im Sommersemester und im Wintersemester. Zudem ist die Kinderuni im Juni umrahmt von einem bunten Familienfest mit Spiel und Spaß und ausnahmsweise auch geöffnet für Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder. Das Programm für das Sommersemester startet…

  • Bildung & Karriere

    Sommersemester 2024 startet – unter Einbezug des Neubaus

    Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) startete am 11.03.2024 mit dem regulären Vorlesungsbetrieb. Damit haben nach den Erstsemestern nun alle Studierenden Gelegenheit, den Neubau (Gebäude C) von Innen in Augenschein zu nehmen und von den neuen, hellen Räumlichkeiten zu profitieren. Große Teile des Gebäudes C sind bereits nutzbar und bezogen. Es folgen die neue Bibliothek Anfang Mai sowie die neue Mensa im Sommer. Auch das Außengelände zwischen den Bestandsgebäuden A und B und dem Neubau C nimmt sichtbar Gestalt an. Von langer Hand geplant und nun weitgehend seiner neuen Bestimmung übergeben: Der Neubau des Gebäudes C auf dem Gelände des ehemaligen Studierendenparkplatzes Ecke Ernst-Boehe-Straße/Ludwig-Reichling-Straße ist seit dem…