• Events

    Tag des Offenen Campus der Hochschule Kaiserslautern am 05. April

    Traditionell lädt die Hochschule (HS) Kaiserslautern im Frühjahr speziell Studieninteressierte aber natürlich auch die gesamte Öffentlichkeit zu ihrem Tag des Offenen Campus ein. In diesem Jahr werden am Samstag, den 05. April von 10 bis 15 Uhr die drei Standorte in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Studiengänge, Forschungsaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten live und mit reichlich Campus-Flair präsentieren. Die Veranstaltung bietet speziell für Studieninteressierte alle Informationen, die für die Studienwahlentscheidung benötigt werden und darüber hinaus die perfekte Gelegenheit, den Studienort und die Studienbedingungen aus nächster Nähe und unterschiedlichsten Perspektiven in Augenschein zu nehmen. Natürlich warten auch auf die übrigen Gäste genügend informative und spannende Programmpunkte und darüber hinaus allerbeste Unterhaltung. In Kaiserslautern…

  • Ausbildung / Jobs

    Spitzentechnologie für alle

    Die Hochschule Kaiserslautern hat zusammen mit 25 Partnern aus sieben Ländern in den letzten vier Jahren an modernsten technologischen Lösungen zur Produktion biobasierter Polyurethane (PUR) gearbeitet. Nachhaltigkeit war eine zentrale Säule des BIOMAT genannten Projekts. Die im Rahmen des Projekts entwickelten biobasierten PURSchaumstoffe und naturfaserverstärkten Bioverbundwerkstoffe basieren auf natürlichen Rohstoffen. Sie sollen die Verwendung fossiler Materialien erheblich reduzieren. Durch Nanotechnologie weisen diese Werkstoffe überdies überlegene thermische und mechanische Eigenschaften sowie erhöhte Feuerbeständigkeit und verbesserte Wasserdichtigkeit auf und erreichen Top-Eigenschaften mit einem erheblichen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen. Das europäische Projekt bietet über eine Innovationsplattform Unternehmen Zugang zu Technologien und Dienstleistungen an. Gleich mehrere Technologien ermöglichen die Produktion von biobasierten, mit Nanomaterialien…

  • Ausbildung / Jobs

    Das neue BIM-Labor der Hochschule Kaiserslautern macht die BIM-Methodik erlebbar

    Am 22. Januar 2025 waren Interessierte und Kooperationspartner und Partnerinnen aus Wirtschaft, Politik und Forschung an den Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern zum „Grand Opening“ des BIM-Labors eingeladen. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung gab es Einblicke in die Technologien und Arbeit des BIM-Labors sowie einen Austausch über die digitale Zukunft des Bauens. Die Eröffnungsfeier wurde offiziell mit den Grußworten des Vizepräsidenten für Internationalisierung Prof. Dr.-Ing. Michael Magin eingeleitet. Anschließend gab Prof. Dr.-Ing. Matthias Bergmann, welcher das BIM-Labor in Zusammenarbeit mit der BIM-Laboringenieurin Alisa Cordioli M.Eng. aufgebaut hat, einen Überblick über den Aufbau und die Technologien des BIM-Labors. Im BIM-Labor des Fachbereichs Bauen und Gestalten ist eine Reihe von Technologien und…

  • Ausbildung / Jobs

    Freundeskreis unterstützt neuen Maker Space der Hochschule Kaiserslautern

    Es ist eine umtriebige Werkstattatmosphäre. Ein paar Studierende der Hochschule Kaiserslautern machen sich an einem 3-D-Drucker zu schaffen. Aufmerksam beobachtet werden sie von einer Mutter mit ihrem Teenager. Die beiden haben viel vom 3-D-Drucken gehört und möchten das gern einmal ausprobieren. An einem Nachbartisch sichtet eine Künstlerin verschiedene Materialien, mit denen sie arbeiten will. Zwei ältere Herren interessieren sich für die nagelneue Fräsmaschine. Ganz unterschiedliche Menschen werden demnächst im früheren Pförtnerhäuschen der Hochschule Kaiserslautern in der Schoenstraße zusammenkommen. Seit kurzem existiert hier ein Werkstatt- und Begegnungszentrum für die Hochschule und den Stadtteil, für Studierendenprojekte und Start-Ups. Das Konzept für den Maker Space lautet: gemeinsam selber machen. Hier hat die Hochschule…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Kaiserslautern erhält 300.000 Euro zur Stärkung der Forschungsinfrastruktur

    Exzellente Forschungsinfrastrukturen sind für die Forschungsstärke sowie die Innovationsfähigkeit des Standorts Rheinland-Pfalz unabdingbar. Sie sind die Grundlage für erfolgreiche Forschung und Entwicklung. Sie sind auch ein Grund dafür, dass Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt nach Rheinland-Pfalz kommen, um hier zu forschen. An der Hochschule Kaiserslautern hat sich in den letzten Jahren eine sehr erfolgreiche biotechnologische Forschung etabliert. Diese ist außergewöhnlich breit aufgestellt und reicht von der Entwicklung von nachhaltigen Materialien, der Nutzung von Wirkstoffen und Produkten von Blaualgen hin zur Untersuchung von neurodegenerativen Prozessen, dem Einfluss des Mikrobioms auf den Menschen oder der Verarbeitung von Geschmacks- und Geruchsreizen. Die Methoden in diesen Bereichen haben sich in den letzten…

  • Ausbildung / Jobs

    Studierende spielen internationale Sicherheitspolitik

    Im Rahmen eines Lernprojekts nahmen Studierende des Studiengangs „Wirtschaft und Recht“ der Hochschule Kaiserslautern an der Politiksimulation „Politik und internationale Sicherheit“ (POL&IS) teil. POL&IS ist ein von der Bundeswehr durchgeführtes, interaktives Planspiel, das politische, ökonomische und ökologische Aspekte der internationalen Politik berücksichtigt. Die von drei Jugendoffizieren der Bundeswehr und Prof. Dr. Heinrich Wickum (Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern) organisierte Simulation fand in der Rheinmetall Academy in Düsseldorf statt. Die Studierenden aus Zweibrücken schlüpften gemeinsam mit weiteren Teilnehmenden in die Rollen von Regierungschefs und Ministern und erlebten die Herausforderungen globaler Politik hautnah. Bereits der erste Tag endete mit einem besonderen Highlight: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im Landtag Nordrhein-Westfalens von Landtagspräsident…

  • Ausbildung / Jobs

    Reload Democracy: Spielerisch Demokratie erfahren

    In Deutschland und im Rest der Welt erstarken politisch rechte Gruppen. Dies stellt eine Gefahr für unsere freiheitliche Gesellschaft dar. Aus diesem Grund haben Studierende sowie Professorinnen und Professoren der Hochschule Kaiserslautern im Sommersemester eine Initiative gestartet, in der sie das Computerspiel „Fortnite“ als Plattform nutzen wollen, um die junge Zielgruppe der 14- bis 24-jährigen zu erreichen. Diese sollen die Bedeutung einer freiheitlichen Grundordnung verstehen und sich Faschismus, Rassismus und totalitären Tendenzen entgegenstellen. Mit einem Computerspiel wollen die Studierenden zum einen die anvisierte Zielgruppe treffen und nutzen zum anderen den Diskursfaktor in einem interaktiven Game. User spielen zusammen, Handlungen und Haltungen werden erprobt. Somit bieten Computerspiele besondere Chancen für das…

  • Ausbildung / Jobs

    „Dare Your Dreams“: Innovative Teppichdesigns von Studierenden

      Seit 12 Jahren sucht Balsan, ein französischer Hersteller von Bodenbelägen, auf diese Weise ganz besonders kreative Gestaltungen. Im Rahmen einer Vernissage wurden 14 innovative Teppichdesigns für Hotels, Gaststätten und Büros präsentiert. Ausgezeichnet wurden sie von Balsan Creative Floors. Die Ausstellung bildete den krönenden Abschluss des Projekts „Dare Your Dreams“, einer erfolgreichen Kooperation zwischen dem renommierten französischen Textilhersteller Balsan SAS und des Fachbereichs Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern. Das Projekt leiteten Prof. Dipl.-Ing. (FH) Matthias Pfaff aus dem Bereich Virtual Design und die Leiterin der Materialbibliothek Jasmin Manthey B.A.. Ziel war, die kreativen Visionen der Studierenden mit den technischen Anforderungen und Standards der Teppichproduktion zu verbinden. Balsan ist ein…

  • Sonstiges

    Robert Baresel von Hochschule Kaiserslautern und Fachbereich Betriebswirtschaft mit Honorarprofessur Versicherungsbetriebslehre geehrt

    Im Rahmen des 26. Symposiums für Finanzdienstleistungen am 5. Dezember 2024 ehrten die Hochschule Kaiserslautern und der Zweibrücker Fachbereich Betriebswirtschaft bei einem Festakt Diplom-Kaufmann Robert Baresel mit einer Honorarprofessur Versicherungsbetriebslehre. Sowohl der Präsident, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, als auch der Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Marc Piazolo, betonten Herrn Baresels engagierten Einsatz in der Lehre und hoben dessen erstklassige Betreuung von zahlreichen Abschlussarbeiten seit dem Sommersemester 2012 hervor.  "Die Verleihung der ersten Honorarprofessur für einen Vertreter des Fachbereichs ist auch für uns eine große Ehre", so Marc Piazolo. Mit entscheidend für die erfolgreiche Auszeichnung war insbesondere auch die professionell geleitete Berufungskommission durch Professorenkollege Dr. Karl-Wilhelm Giersberg. Merret Beeck vom Studiengang…

    Kommentare deaktiviert für Robert Baresel von Hochschule Kaiserslautern und Fachbereich Betriebswirtschaft mit Honorarprofessur Versicherungsbetriebslehre geehrt
  • Ausbildung / Jobs

    „Alles. Hier.“: Hochschule Kaiserslautern stellt Arbeitgebermarke vor

    Die Hochschule Kaiserslautern startet eine Employer Branding Kampagne, um sich als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren und auf die Vielfalt ihrer Jobs in Forschung, Lehre und den Bereichen Management, Verwaltung und IT aufmerksam zu machen. Mit dem Claim „Alles. Hier.“ möchte sie die wertvolle Arbeit ihrer Mitarbeitenden in den Fokus rücken und neue Talente anziehen. Die Kampagne wurde gemeinsam mit der Berliner Branding- und Designagentur MetaDesign entwickelt. Grundlage war eine umfassende Analyse, bei der Mitarbeitende in Interviews, Umfragen und Workshops eingebunden wurden, um die besonderen Stärken der Hochschule als Arbeitgeberin herauszuarbeiten. Die Top-Gründe, warum Mitarbeitende die Hochschule als Arbeitgeberin empfehlen können, sind ein kollegiales Klima, interessante Aufgaben, Flexibilität von Arbeitszeit und…