• Ausbildung / Jobs

    Neuer Studiengang „Physician Assistant“ an der Hochschule Kaiserslautern vorgestellt

    Ein neuer hybrider und berufsintegrierter Bachelorstudiengang „Physician Assistant“ startet zum Wintersemester 2024/25 am Campus Zweibrücken der Hochschule (HS) Kaiserslautern. Damit schafft Rheinland-Pfalz ein attraktives Angebot, um zusätzliche Fachkräfte für das Gesundheitswesen des Landes zu gewinnen. Heute trafen sich Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit und Vertreter*innen der kooperierenden Institutionen (Hochschule Kaiserslautern, Landeskrankenhaus, BBT-Gruppe und Hausärztinnen- und Hausärzteverband Rheinland-Pfalz e.V.) am Studienort Zweibrücken, um den Studiengang und die erstklassigen Perspektiven für die Studierenden vorzustellen. Der neue Bachelorstudiengang sei ein weiterer wichtiger Baustein, der die bisherigen Maßnahmen der Landesregierung, die gesundheitliche Versorgung in Rheinland-Pfalz zu stärken, sinnvoll ergänzt, erklärte der Minister. Er unterstrich dabei die deutlichen Haushaltsschwerpunkte, die das Land in…

  • Events

    Meerim Ibraiimova erhält DAAD-Preis 2024 der Hochschule Kaiserslautern

    Am 7. Juni wird der DAAD-Preis 2024 der Hochschule Kaiserslautern an die Studentin Meerim Ibraiimova aus Kirgisistan verliehen. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird durch den DAAD gefördert und kann einmal jährlich durch das International Office der HS KL an internationale Studierende mit hervorragenden Studienleistungen und außergewöhnlichem sozialen Engagement vergeben werden. Die diesjährige Preisträgerin Meerim Ibraiimova kam 2018 über den Bundesfreiwilligendienst nach Deutschland, wo sie in Lübeck in einer Seniorenpflegeeinrichtung gemeinnützig tätig war. Danach folgte ein Freiwilliges Soziales Jahr bei „Leben mit Behinderung“ in Hamburg. 2019 begann sie ihr Studium an der Universität Hamburg und wechselte 2021 an die Hochschule Kaiserslautern, wo sie aktuell Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Frau Ibraiimova hat…

  • Ausbildung / Jobs

    Der erste Digital Engineer made in Germersheim

    Seit Herbst 2002 kann man im Studienzentrum Germersheim der Hochschule Kaiserslautern den Bachelor-Studiengang Digital Engineering belegen. Das 7-semestrige Studium vermittelt die Grundlagen der Informatik und Elektronik und die Methodenkompetenz, beide Welten zu verbinden. Ali Abdorrahimi ist der erste Digital Engineer aus Germersheim. Dies sind seine Erfahrungen im faszinierenden Studiengang. Im mittleren Iran geboren und aufgewachsen startete Ali Abdorrahimi an der Petroleum University of Technology (PUT) das Studium der Elektrotechnik. Doch schon im zweiten Semester änderten sich sämtliche Rahmenbedingungen aufgrund von Sanktionen gegen den Ölexport. Er entschied sich das Studium in Deutschland fortzusetzen. Als er den Studiengang „Digital Engineering“ zum ersten Mal auf der Website der Hochschule Kaiserslautern sah, war er…

  • Ausbildung / Jobs

    Infotag „Ausbildung und Duales Studium bei BASF“

    Die BASF SE hat mehr zu bieten als nur Chemie und die Hochschule Kaiserslautern mehr als klassische Studienangebote. Sie baut mit ihren dualen Ingenieurstudiengängen die Brücke zwischen Theorie und Praxis. Am 13. April 2024 lud die BASF in Ludwigshafen zum Infotag „meet.us.know“ ein. Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Interessierte an Ausbildung und dualem Studium. Die Hochschule Kaiserslautern war erneut vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Wulf Kaiser, Studiengangsleiter der dualen Ingenieurstudiengänge im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften. Gemeinsam mit fünf Dual-Studierenden der BASF aus den Bereichen Elektrotechnik und Automatisierungstechnik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik führte Kaiser zahlreiche Gespräche mit potentiellen Studienbewerbern. Jedes Jahr starten rund 1000 neue Auszubildende beim führenden Chemieunternehmen der Welt. Interessierte müssen…

  • Ausbildung / Jobs

    Ein neues Kapitel: Soma – Kunst und Wissenschaft verschmelzen

    Die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft verschwimmen in einem bahnbrechenden neuen Projekt namens Soma von Student*innen der Hochschule Kaiserslautern, das als Objekt bei der Ausstellung „zwölf grad“ im Bundesbankbunker in Cochem präsentiert wird. Margaux-Anne Arnu, Tristan Karsch, Viktoria Krieger und Laura Marie Reinwarth laden mit dieser innovativen Installation die Besucher*innen ein, in die faszinierende Welt des Schlafs einzutauchen und dabei bisher unsichtbare Prozesse auf einzigartige Weise zu erleben. Soma steht für eine künstlerische Vision, die darauf abzielt, die komplexen und individuellen Vorgänge des Schlafs sichtbar zu machen. Durch abstrakte Systeme und eine bewusste Farbgestaltung werden die Vielschichtigkeit der Schlafdaten und die Individualität einfühlsam reflektiert. Das Ziel des Projekts ist es,…

  • Ausbildung / Jobs

    Tag des offenen Studienzentrums Germersheim

    Am Samstag, den 27. April 2024, von 10:00 bis 14:00 Uhr, präsentiert das Technologie-Netzwerk Südpfalz gemeinsam mit der Hochschule Kaiserslautern den Studiengang Digital Engineering. Seit Herbst 2022 kann man hier am Tournuser Platz 2 diesen Bachelor-Studiengang belegen. Der anwendungsnahe Ingenieurstudiengang führt in sieben Semestern zum Abschluss Bachelor of Engineering. Er vermittelt die Grundlagen der Informatik und Elektronik und die Methodenkompetenz, beide Welten zu verbinden. Damit bietet er exzellente Berufsaussichten. Zu diesem Tag sind gezielt die Oberstufen der weiterführenden Schulen in der Südpfalz sowie Speyer und Neustadt eingeladen. Neben einem Rahmenprogramm besteht die gesamte Zeit über die Möglichkeit für eine persönliche Studienberatung. Zum Wintersemester im Oktober startet in Germersheim der dritte…

  • Ausbildung / Jobs

    Straßenfest und Offener Campus der Hochschule Kaiserslautern am 20. April

    Am Samstag, den 20. April verwandelt sich die Schoenstraße in ein kunterbuntes Straßenfest. Dieses bildet den Rahmen für den diesjährigen Tag des Offenen Campus. Die Veranstaltung ermöglicht das Kennenlernen des Studienangebots der Hochschule Kaiserslautern mit garantiertem CampusFeeling. Wie alle Studienorte der Hochschule Kaiserslautern lädt auch der Campus in Kaiserslautern für Samstag, den 20. April zum diesjährigen Tag des Offenen Campus ein. Das Veranstaltungsprogramm bietet von 10 bis 15 Uhr alle Informationen, die für eine optimale Studienwahlentscheidung benötigt werden und dabei die uneingeschränkte Gelegenheit, den Hochschulcampus an der Schoenstraße aus nächster Nähe und von A bis Z in Augenschein zu nehmen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen, ihre Hochschule zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Zwölf Jahre erfolgreiche Hochschulkooperation zwischen Argentinien und Deutschland

    Schon 2023 wurde ein Projektantrag der argentinischen Universidad Nacional de Rafaela, der Universidad Nacional de La Pampa und der Hochschule Kaiserslautern positiv beschieden. Es geht um einen neuen binationalen Doppelabschluss (Double Degree) in Information Management. Jetzt trafen sich alle erfolgreichen Projektpartner von insgesamt 13 Universitäten und Hochschulen im Bildungsministerium in Buenos Aires. Der Workshop wurde vom Centro Universitario Argentino-Aleman, dem Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrum (cuaa-dahz) organisiert. Aktuell gibt es 14 Master und 9 binationale Doktorandenprogramme in ganz unterschiedlichen Fachgebieten. Dabei wird der internationale Austausch von Studierenden, Dozenten und Forschenden finanziell gefördert. Die Hochschule Kaiserslautern führt im Fachbereich Betriebswirtschaft schon seit zehn Jahren zwei Double Degree Programme erst im Masterund später im Bachelorbereich…

  • Ausbildung / Jobs

    Dual studieren an der Hochschule Kaiserslautern

    Mit dem Start zum Wintersemester 2024/25 werden an der Hochschule Kaiserlautern die traditionellen Studiengänge der Ingenieurwissenschaften als duales Studium angeboten. Das Angebot gilt für Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen über Mechatronik bis hin zum Energieingenieurwesen. Die Hochschule setzt damit die lange Tradition kooperativer Studienmodelle fort. Das duale Studienmodell leistet einen Beitrag zur Innovation im Bildungsbereich und zur Fachkräftesicherung in der Region. Unternehmen und Hochschule werden als Vertragspartner aktiv an der Verzahnung von Hochschulausbildung und betrieblicher Praxis mitwirken. Das war am 20. März das zentrale Thema bei der „2. Konferenz Duales Studium“, ausgerichtet vom Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule am Standort Kaiserslautern. Ein besonderes Highlight der Studienmodelle wird zudem die Möglichkeit der Individualisierung…

  • Ausbildung / Jobs

    Dekane an Hochschule Kaiserslautern neu gewählt

      Alle drei Jahre wählen die fünf Fachbereiche an den Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern mit Dekan*innen und Prodekan*innen eine neue Leitung. Gemäß Hochschulgesetz vollziehen diese Funktionsträger*innen die Beschlüsse des Fachbereichsrats, verteilen die dem Fachbereich zugewiesenen Stellen und Mittel im Rahmen der allgemeinen Grundsätze des Fachbereichs auf die Fachbereichseinrichtungen, führen die Geschäfte des Fachbereichs in eigener Zuständigkeit und sorgen vor allem für die Sicherstellung des Lehrangebots und die dafür erforderliche Organisation des Lehrbetriebs. Für die neue Amtszeit von März 2024 bis Februar 2027 wurden von den Fachbereichsräten folgende Wahlentscheidungen getroffen: Neu gewählt wurden im Fachbereich Bauen und Gestalten am Studienort Kaiserslautern, der zurzeit rund 1200 Student*innen betreut,…