• Events

    Star Trek-Weihnachtsvorlesung am 20. Dezember

    Am 20. Dezember lädt „Captain“ Hubert Zitt wieder zur traditionellen Star Trek-Weihnachtsvorlesung an den Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ein. Hubert Zitt wird in seinem Vortrag die Künstlichen Intelligenzen in Science-Fiction-Filmen mit der heutigen Realität vergleichen und dabei einige verblüffende Parallelen aufdecken. Künstliche Intelligenz (KI) hat im zurückliegenden Jahr für eine Menge Schlagzeilen gesorgt. Was wir gerade erleben, wurde bereits vor Jahrzehnten in vielen Science-Fiction-Filmen vorausgesagt, zum Beispiel, dass wir Computer fragen können, wie das Wetter wird oder welche die größten Städte der USA sind. An solche Szenarien haben wir uns bereits gewöhnt. Mit ChatGPT oder Deepfakes hat die KI jedoch eine nächste Stufe erreicht, was selbst von einigen Wissenschaftlern…

  • Ausbildung / Jobs

    20 Jahre Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern

    Anfang November feierte der Studiengang Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern mit vielen Gästen sein 20-jähriges Bestehen und hat mit einem inspirierenden Alumni Line-up das Publikum inspiriert und begeistert. Virtual Design Gründungsmitglied Prof. Matthias Pfaff und VR-Coaster Erfinder Prof. Thomas Wagner haben über 20 Jahre technologische Exzellenz und konzeptionelle Disruption referiert. Sie lenkten die Blicke in eine faszinierende Zukunft. Sie verrieten die Formel des Erfolgs: 1. Konzeption 2. Gestaltung 3. Technologie. Wenn diese Parameter erfüllt seien, könne im Prinzip nichts mehr schief gehen. Und das haben acht Ehemalige eindrucksvoll in ihren Panels aufgezeigt, wo sie ihre aktuellen Arbeiten vorstellten. Thematisch umfasst ihr Schaffen das gesamte Spektrum, das der Studiengang vermittelt.…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Kaiserslautern regelt den Schutz vor Diskriminierung und sexueller Belästigung

    Das Datum war gut gewählt: Am Tag vor dem Orange Day, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, lud die Hochschule Kaiserslautern nach Zweibrücken in die ehemalige amerikanische Standort-Kapelle. Vorgestellt wurde eine neue „Richtlinie zum Schutz vor Diskriminierung und sexueller Belästigung an der Hochschule Kaiserslautern“. Nicht, dass an der Hochschule das Thema bisher übersehen wurde. Nein, gar nicht. Die Hochschule Kaiserslautern steht mit ihrem Leitbild für soziale Vielfalt und sieht sich als einen Ort des Vertrauens Alle Menschen werden hier gleichberechtigt behandelt: unabhängig von Aussehen, Alter, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Familienstatus, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung. Mit der neuen Richtlinie bekräftigt die Hochschule diesen Anspruch.…

  • Medizintechnik

    Interdisziplinäre Forschung der Hochschule Kaiserslautern auf der MEDICA 2023

    Auf der MEDICA, einer der größten medizinischen B2B-Fachmessen weltweit, präsentierten Wissenschaftler der Hochschule (HS) Kaiserslautern dieses Jahr mit dem neuen Demonstrator „Darmwand Aktor“ die jüngsten Forschungsfortschritte im interdisziplinären Projekt „TELMa“. Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Herstellung von künstlichem Gewebe, um Tierversuche zu ersetzen. Die MEDICA 2023 begrüßte Mitte November 83.000 Besucher und über 5.300 Aussteller aus fast 70 Nationen, die sich innovativen Produkten und Dienstleistungen in der Medizintechnik widmen. Zu ihnen gehörten auch Mitarbeitende der Hochschule Kaiserslautern. Vertreten durch Sebastian Bold, Daniel Dieterich, Marco Garbe und Wei Zhang stellte die Kaiserslauterer Arbeitsgruppe „Elektrotechnische Systeme der Mechatronik“ um Prof. Dr.-Ing. Sven Urschel am rheinland-pfälzischen Gemeinschaftsstand ihr aktuelles Forschungsprojekt vor. Die Forschenden…

  • Ausbildung / Jobs

    Fast 1000 Ersteinschreibungen an der Hochschule Kaiserslautern zum Wintersemester

    Um Studieninteressierten noch die Gelegenheit zum Studienstart im aktuellen Wintersemester zu geben, hatte die Hochschule Kaiserslautern den Bewerbungsschluss bei einer Reihe von Studiengängen noch bis in den Oktober hinein verlängert. Nunmehr ist der Bewerbungs- und Immatrikulationsprozess komplett abgeschlossen und das Endergebnis der Einschreibungen und Studierendenzahlen zum Wintersemester 2023/24 steht fest. Demnach haben sich 931 junge Menschen neu für ein Studium an der Hochschule Kaiserslautern entschieden und im 1. Fachsemester eines Bachelor- oder Masterstudiengangs immatrikuliert; davon 422 am Campus Kaiserslautern, 83 am Studienort Pirmasens und schließlich 426 am Campus Zweibrücken. Damit zählt die Hochschule Kaiserslautern zurzeit insgesamt 5516 Studierende; zum letztjährigen Wintersemester waren es noch 6022. Der im Vergleich zum Wintersemester…

  • Ausbildung / Jobs

    Mit Dinos in die Zukunft?

    Einen großen Erfolg kann die Hochschule Kaiserslautern mit ihrer bundesweiten Tagung „Kreidezeit?! Kompetenzentwicklung an Hochschulen für das 21. Jahrhundert“ verbuchen. Aus der ganzen Republik und den deutschsprachigen Nachbarländern waren gut 140 Teilnehmende angereist – nur wenige mussten wegen des Lokführerstreiks absagen. Bei der Veranstaltung, die vom Projekt „SoLiD – Souverän Lernen im Digitalen“ ausgerichtet wurde, ging es um Future Skills in der Hochschullehre. Eineinhalb Tage beschäftigten sich Lehrende, Studierende und Mitarbeitende von Hochschulen und Universitäten damit, „Future Skills“ und entsprechende Hochschulangebote zu diskutieren. Der Präsident der Hochschule Kaiserslautern, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, und sein Vizepräsident für Digitalisierung, Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper, stimmten die überraschte Zuhörerschaft mit einem KI-generierten Rap über…

  • Ausbildung / Jobs

    Zukunft gestalten

    Für ihre besonderen Leistungen in ihren Abschlussarbeiten sind fünf Hochschul-Absolventen durch die Sparkassenstiftung für die Hochschule Kaiserslautern ausgezeichnet worden. Bei einer Feierstunde der 36. Preisverleihung im Kaiserslauterer Deutschordensaal der Sparkasse konnten sie nun jeweils 750 Euro als Geldpreis entgegennehmen. Das Preisgeld sei „schön und richtig, aber der eigentliche Wert ist die öffentliche Wertschätzung und Honorierung Ihrer Leistungen“, sagte Hartmut Rohden, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kaiserslautern, an die Absolventen gewandt. Eine solche Würdigung werde in jedem beruflichen Bewerbungsschreiben als vorteilhaft anerkannt, hob er hervor. „Die Auszeichnung bleibt Ihnen für Ihren gesamten beruflichen Werdegang erhalten“, versprach Rohden den Jungakademikern. Sollte dabei eine Selbstständigkeit angestrebt sein, so begleite und unterstütze die Sparkasse sehr…

  • Ausbildung / Jobs

    Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern

    „Connect to business.Back on campus“ lautete das Motto der Messe mit dem Schwerpunkt auf Informatik, Mikrosystemtechnik, Betriebswirtschaft, Logistik und Polymerwissenschaften. Rund 50 Aussteller haben an der Firmenkontaktmesse am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern teilgenommen. Studierende aller Fachrichtungen nutzten die Chance, aktiv ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Am 26. Oktober begrüßte das Team des Referats Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern unter der Leitung von Dipl.-Ing. Anja Weber im Rahmen der 13. Firmenkontaktmesse Vertreter*innen von Firmen, Institutionen und hochschulnahen Einrichtungen. Branchenübergreifend besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften: die Studierenden und Absolvent*innen der Hochschule Kaiserslautern sind daher eine relevante Zielgruppe für Unternehmen in der Westpfalz und darüber hinaus. Viele der an…

  • Ausbildung / Jobs

    inventied GmbH gewinnt Logistik-Wettbewerb

    Der Ladungsträger Vario-Load- Rescue der inventied GmbH hat den Start-up-Contest der Länder gewonnen. Das Fahrzeug ist aus einer Projektarbeit mit der Hochschule Kaiserslautern entstanden. Die in Kaiserslautern ansässige inventied GmbH hat beim deutschlandweiten Tag der Logistik und Mobilität das Land Rheinland-Pfalz vertreten. Ein dreistufiger Wettbewerb war zu durchlaufen, bis das Gründerquartett Lukas Kalnik, Trang Lam, Jan Schellhaaß und Markus Weidmann als Sieger feststand und 2.500 Euro Preisgeld sowie Zugang zum HOLM-Netzwerk gewann. Der Contest war ein prominenter Programmpunkt beim deutschlandweiten Tag der Start-ups in Logistik und Mobilität. An der Veranstaltung der House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH nahmen rund 150 Gründer*innen, Start-ups, Investor*innen und Interessierte teil. Im Rahmen des…

  • Ausbildung / Jobs

    Rheinland-Pfalz belegt Platz 1 im ADC Hochschul-Kreativindex

    Dass Studierende der Hochschule Kaiserlautern in schöner Regelmäßigkeit bei Kreativ-Wettbewerben vordere Plätze belegen, ist man dort schon fast gewohnt. Dass jetzt aber die Hochschule mit ihren exzellenten Leistungen Rheinland-Pfalz an die Spitze im Ländervergleich katapultiert hat, ist schon eine Überraschung. Zu dieser Bewertung hat die Hochschule Kaiserlautern einen sehr großen Beitrag geleistet. Und so kommt es zum Wechsel an der Spitze des ADC Hochschul-Kreativindex 2023: Durch herausragende Ergebnisse vor allem der Studierenden aus Kaiserslautern macht Rheinland-Pfalz einen Sprung von Platz 5 auf Platz 1. Und das mit einem Durchschnittswert für die kreative Exzellenz von 12,2. Auf den weiteren Plätzen folgen Bayern (9,6), Thüringen (9, 3 – dank Bauhaus) und Baden-Württemberg…