• Essen & Trinken

    Hochschule Osnabrück: Neue regionale Apfelsorte „Deichperle“ vom Campus Haste für Norddeutschland

    Züchtungserfolg nach 18 Jahren intensiver Forschungsarbeit: Die „Deichperle“ hat das Wissenschaftsteam und die Obstbaubetriebe gleichermaßen überzeugt und das nicht nur durch ihren saftig-süßen Geschmack und die hohen Erträge. Nun erobert die neue Apfelsorte die ersten Wochenmärkte und Geschäfte. Sie ist saftig-süß und besticht durch ihre kräftige Rotfärbung: die „Deichperle“. An der Hochschule Osnabrück haben Wissenschaftler jetzt die neue regionale Apfelsorte vorgestellt. Sie ist in enger, langjähriger Zusammenarbeit mit der Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) entstanden. Die „Deichperle“ mit ihren besonderen Qualitäten soll den Obstbauern und -händlern im Alten Land helfen, im harten Wettbewerb gegen internationale Konkurrenz zu bestehen. Mit rund 17 Millionen Obstbäumen ist das Alte Land das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Fast…

    Kommentare deaktiviert für Hochschule Osnabrück: Neue regionale Apfelsorte „Deichperle“ vom Campus Haste für Norddeutschland
  • Bildung & Karriere

    Studiengang Pflege dual bekräftigt die enge Zusammenarbeit mit Berufsfachschulen der Region

    Kooperationsvertrag zwischen der Hochschule Osnabrück und den Berufsfachschulen wurde nach Gesetzesreform angepasst. Neu im Boot ist das BildungsInstitut Gesundheit am Klinikum Leer. Studierende in Lingen und Osnabrück erwerben doppelten Abschluss. Seit 2011 gibt es den Studiengang Pflege dual an der Hochschule Osnabrück. An den Standorten Lingen und Osnabrück kooperiert die Hochschule eng mit zahlreichen Berufsfachschulen aus der Region. Nun kamen Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule und der Berufsfachschulen zusammen, um einen angepassten Kooperationsvertrag zu unterschreiben. „Das Gesetz zur Reform der Pflegeberufe sieht eine generalistische Pflegeausbildung mit dem Abschluss Pflegefachfrau und Pflegefachmann vor“, erläutert Prof. Dr. Stefanie Seeling die Hintergründe. „Sie löst die vorige Differenzierung in Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege ab.“…

    Kommentare deaktiviert für Studiengang Pflege dual bekräftigt die enge Zusammenarbeit mit Berufsfachschulen der Region
  • Natur & Garten

    Neue regionale Apfelsorte „Deichperle“ vom Campus Haste für Norddeutschland

    Am Donnerstag, 17. September 2020, 11 Uhr Hochschule Osnabrück, Apfelplantage in der Nähe vom Campus Haste, 49090 Osnabrück (Details siehe Anfahrtsplan) Ablauf 11 Uhr: Vorstellung der neuen Apfelsorte “Deichperle” und Begleitung eines Teams der Hochschule Osnabrück bei der Apfelernte Im Anschluss: Möglichkeit für Interviews, Fotos und den Dreh von Schnittbildern Teilnehmerinnen und Teilnehmern Dr. Werner Dierend, Professor für Obstbau Dr. Henning Schacht, Professor im Fachgebiet Baumschule Dr. Ulrich Enneking, Professor für Agrarmarketing Thorben Sumfleth, Obstanbauer, Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) – angefragt Perfekte Züchtung vom Campus Haste der Hochschule Osnabrück: Nach 18 Jahren intensiver Forschungsarbeiten erobert nun eine neue Apfelsorte die ersten Wochenmärkte und Geschäfte in Norddeutschland. Mit der Deichperle soll eine…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule Osnabrück empfängt Verwaltungsnachwuchs des Landes Niedersachsen

    Am 3. September begrüßte die Hochschule Osnabrück 31 neue Studierende zu ihrem Studienstart auf dem Campus Westerberg. Erstmalig beginnen Anwärterinnen und Anwärter des Landes Niedersachsen ihr duales Studium Allgemeine Verwaltung an der Hochschule Osnabrück. Der neue Bachelorstudiengang qualifiziert für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste (früherer gehobener Dienst) in der Landes- und der Kommunalverwaltung. Dabei wurde der duale Studiengang in enger Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport und dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur errichtet.  Zu Beginn der Einführungsveranstaltung „Verfassungsschutz, Extremismus & Prävention“ von Herrn Frank Ziemann vom niedersächsischen Verfassungsschutz, begrüßte Prof. Dr. Andreas Lasar, Studiengangbeauftragter des neuen Studiengangs Allgemeine Verwaltung, die Studierenden im…

  • Bildung & Karriere

    Erste Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück ein voller Erfolg

    Sieben „Lösungen für die Welt von morgen“, basierend auf Zukunftstechnologien, präsentierten jetzt Studierende der Hochschule Osnabrück in der ersten gleichnamigen Online-Projektmesse. Nach fünf Monaten Projektarbeit war es am Ende August endlich soweit: Studentische Teams der Informatik- und Elektrotechnikstudiengänge der Hochschule Osnabrück zeigten ihre Ideen für die Welt von morgen. 36 Studentinnen und Studenten haben seit April sieben Projekte – teils in Kooperation mit Unternehmen – bearbeitet. Das Besondere: Sowohl die Projektarbeit als auch die Präsentation der Ergebnisse fanden in Zeiten von Corona im Online-Modus statt. Mit rund 90 Messegästen war die erste Online-Projektmesse der Hochschule Osnabrück ein voller Erfolg. Virtuelle Inbetriebnahme einer Abfüllstation Virtuell waren nicht nur die Projektarbeit und…

  • Bildung & Karriere

    Internationale Preise für Semesterarbeiten im Studiengang Media & Interaction Design

    Zwei Semesterarbeiten der Hochschule Osnabrück erhalten drei renommierte internationale Design-Preise. Studentische Teams haben eine interaktive Webstation für das Tuchmacher Museum Bramsche und einen intelligenten Tablettenspender entwickelt. Zwei Semesterarbeiten der Studierenden von Media & Interaction Design (MID) an der Hochschule Osnabrück erhielten kürzlich renommierte internationale Preise. Doppelte Anerkennung für interaktiven Webstuhl Gleich zwei Auszeichnungen gingen an die Arbeit „Loom“ (englisch für „Webstuhl“). Aljoscha Theil, Julian Ruthemeyer, Perihan Isik, Jonas Mai, Tom Janssens, Sebastian Winter und Maximilian Berndt haben für das Tuchmacher Museum Bramsche eine interaktive Webstation entwickelt. Im überregional bekannten Museum werden seit 1977 historische Web- und Spinnmaschinen präsentiert. Mit der studentischen Entwicklung zieht die moderne Technologie der Erweiterten Realität (bekannt…

    Kommentare deaktiviert für Internationale Preise für Semesterarbeiten im Studiengang Media & Interaction Design
  • Medien

    Spende aus dem Labor

    Große Freude bei den Mitarbeiterinnen der Osnabrücker Senioreneinrichtung „Tagespflege Atterhof“: Anfang Juni erhielten sie 18 Schutzschilde, die sie nun als angenehme Alternative oder Ergänzung zu den Mund-Nasen-Masken verwenden können. Prof. Dr. Ansgar Wahle und Alexander Fedtke überreichten den Pflegerinnen die Gesichtsvisiere, die sie im Labor für Produktentwicklung und CAE der Hochschule Osnabrück konstruiert und hergestellt haben. „Wir freuen uns sehr, mit unserer Kompetenz in der additiven Fertigung ganz praktisch helfen zu können“, betont der Laborleiter Wahle. Schon früh hat sein Labor gemeinsam mit Kooperationspartnern die Aktion „Marker vs. Virus“ unterstützt. Die Initiative (übersetzt: „Macher gegen das Virus“) bringt Menschen, die in der Pandemie Equipment oder Ersatzteile brauchen, mit „Machern“ zusammen,…

  • Bildung & Karriere

    Musik studieren an der Hochschule Osnabrück

    Am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück (IfM) können in diesem Sommer trotz der Corona-Krise die Aufnahmeprüfungen für das Wintersemester stattfinden. Den Lehrenden ist es gelungen, ein Szenario zu entwickeln, das sowohl den Bewerberinnen und Bewerbern als auch den besonderen Anforderungen dieser Zeit gerecht wird. Noch bis zum 28. Juni ist es möglich, sich für die Eignungsprüfungen zu bewerben, die vom 11. bis 17. Juli am IfM abgehalten werden. Mit Pop, Jazz, Musical, Klassik und Elementarer Musikpädagogik haben Studieninteressierte die Möglichkeit, zwischen fünf Studienangeboten zu wählen. In ihrem achtsemestrigen Studiengang mit einem Abschluss in Musikerziehung (Bachelor of Arts) werden sie zu Educating Artists ausgebildet. Nach erfolgreichem Studium sind sie befähigt,…

  • Bildung & Karriere

    Bewerbungsphase für das Wintersemester an der Hochschule Osnabrück startet am 1. Juni

    Studieninteressierte können aus mehr als 100 verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen wählen. Insgesamt werden an den beiden Standorten Osnabrück und Lingen 3559 Studienplätze vergeben. Das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück ist ab Montag, 1. Juni, für Bewerbungen zum Wintersemester 2020/21 geöffnet und schließt am Donnerstag, 20. August. Jeweils zwei neue Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule Osnabrück An der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur wird zum Wintersemester erstmals der Master „Angewandte Geflügelwissenschaften“ angeboten. Der berufsbegleitende Weiterbildungs-Studiengang verbindet anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung. Ziel ist es, dringend benötigte Fach- und Führungskräfte für die zukünftige Erzeugung von hochwertigen und sicheren Lebensmitteln in Verbindung mit Tier- und Umweltschutz im Bereich der Geflügelwirtschaft auszubilden. Das Studium qualifiziert Absolventinnen…

    Kommentare deaktiviert für Bewerbungsphase für das Wintersemester an der Hochschule Osnabrück startet am 1. Juni
  • Bildung & Karriere

    Hilfe aus dem Labor: Macher gegen Virus

    Lehrende des Industrial Designs an der Hochschule Osnabrück produzieren 3D-Schutzvisiere und verteilen sie gratis an Krankenhäuser, Pflegeheime und Rettungsdienste. Massenproduktion statt Entwurf: Wo sonst in Forschungsprojekten und studentischen Praktika Einzelstücke entstehen, wird derzeit auf Hochtouren ein Produkt hergestellt. Professor für Produktdesign Marian Dziubiel und Design-Dozent Fabian Stärk produzieren im Studiengang Industrial Design der Hochschule Osnabrück Gesichtsvisiere, die das Ansteckungsrisiko von Corona verringern. Die 3D-Drucker des Labors stehen seit Tagen nicht mehr still. „Als ich von der tollen Initiative ‚Maker vs. Virus‘ erfuhr, wollte ich sie unbedingt unterstützen“, berichtet Stärk. Die Initiative (übersetzt: „Macher gegen das Virus“) bringt Menschen, die in der Pandemie Equipment oder Ersatzteile brauchen, mit „Machern“ zusammen, die…