• Bildung & Karriere

    Studierende der Hochschule Osnabrück entwickeln Schutzmöglichkeiten in der Coronakrise

    In der Medizin, der Pflege, aber auch im täglichen Leben werden momentan Möglichkeiten zum Schutz vor dem Corona-Virus benötigt. Studierende der Hochschule Osnabrück haben innerhalb weniger Wochen im Rahmen der Lehrveranstaltungen verschiedene Prototypen für den Einsatz in der Praxis angefertigt. Desinfektionsgeräte für Smartphones, Spukschutzwände oder Einkaufswagenwaschanlagen – das sind nur einige beispielhafte Ideen von Maschinenbaustudierenden der Hochschule Osnabrück. In der Veranstaltung „Integrierte Produktentwicklung“ erarbeiteten sechs Studierendengruppen innerhalb von sechs Wochen praxisnahe Ideen für die derzeitige Nachfrage von Schutzmaterialien aufgrund der Corona-Pandemie – und das in Onlinelehre. „Wir nutzen die Umstellung auf den Onlinebetrieb, um die Inhalte so zu vermitteln, dass Theorie und Praxis an aktuellen Beispielen ausgerichtet ist“, erklärt Prof…

    Kommentare deaktiviert für Studierende der Hochschule Osnabrück entwickeln Schutzmöglichkeiten in der Coronakrise
  • Bildung & Karriere

    Auslandssemester in Zeiten von Corona

    Heimfahren oder an der Gastuni bleiben? – Vor dieser Frage standen oder stehen immer noch rund 75 Studierende der Hochschule Osnabrück, die im Sommersemester ins Ausland gereist sind. Das Ziel dieser sogenannten „Outgoer“ ist, neue Länder und Kulturen kennenzulernen und dabei Vorlesungen zu besuchen, ein Praktikum zu absolvieren oder eine Abschlussarbeit zu schreiben. Nach einer langen Vorbereitungszeit mit Beratungsgesprächen und Bewerbungen um einen Austauschplatz, mit Stipendien- und Visaanträgen, Zimmersuche und Ticketbuchungen ging es für die meisten Austauschstudierenden im Februar los. An ihrem Ziel angekommen, wurden sie jedoch schon ein paar Wochen später vom Ausbruch der Corona-Pandemie kalt erwischt. Die Studierenden reagieren darauf unterschiedlich – je nach der aktuellen Lage im…

  • Bildung & Karriere

    Forschungsgruppe der Hochschule Osnabrück entwickelt ePflegebericht

    Die Forschungsgruppe Informatik im Gesundheitswesen der Hochschule Osnabrück hat unter Schirmherrschaft des Deutschen Pflegerats e.V. einen standardisierten, digitalen Pflegebericht unter dem Namen ePflegebericht entwickelt. Dieser vermindert die Problematik des langsamen Informationsflusses in Gesundheitseinrichtungen. Momentan dient der Pflegebericht, vergleichbar mit dem Arztbrief, in Verlegungs- oder Entlassungsszenarien von Pflegebedürftigen als Dokument zur Informationsweiterleitung über Institutionsgrenzen hinweg. In bisherigen Pflegeberichten können sich die Struktur oder die abgefragten Inhalte zwischen einzelnen Einrichtungen deutlich unterscheiden. Dies erschwert den Informationsfluss zwischen den Institutionen, in denen ein nahtloses Versorgungsmanagement enorm wichtig ist. Der standardisierte ePflegebericht soll auf elektronischem Weg die benötigten Informationen synchron und vor dem Eintreffen der pflegebedürftigen Person in der Pflegeinrichtung übermittelt. Neben der Leitung…

  • Gesundheit & Medizin

    „Applaus vom Balkon reicht nicht!“

    „Es geht nicht alles mit Geld. Geld ist wichtig, aber es geht auch um eigenständige Verantwortungsbereiche. Das ist die größere Chance, die sich aus der Corona-Krise für Pflege ergeben müsste und sollte“, sagt Prof. Dr. Stefanie Seeling in der neuen Podcastfolge von „Hochschulstimmen – WIR in Lehre und Forschung“ der Hochschule Osnabrück. Mit den Vorbehaltsaufgaben für Pflegeprozesse sei Anfang des Jahres ein erster Schritt getan, nun müsse die Umsetzung folgen, damit der Beruf endlich attraktiver für junge Menschen wird. „Klar werden die Pflegenden gerade als Helden gefeiert, was zu einem Ansehen in der Gesellschaft führt. Aber es ist nicht mit Applaus von Balkonen getan.“ Beim Zuhören spürt man sofort die…

  • Essen & Trinken

    Campusbier per Lastenrad

    Die Corona-Pandemie macht erfinderisch. Das gilt auch für das Campusbier-Projekt der Hochschule Osnabrück. Statt eigener Abholung wird das Bier nun geliefert. „Der Lieferservice per Lastenrad schafft uns einen Absatzkanal, den wir in der jetzigen Situation brauchen, um unsere Produkte abseits vom Abholevent an die Kunden zu liefern“, erklärt Eric Raves vom Campusbier-Team. Vergangenes Jahr wurde das hochschuleigene Haster Bier erstmals in limitierter Auflage der Öffentlichkeit angeboten. Nun ist der Online-Verkauf über den Webshop www.campusbier.de wieder gestartet. Am Montag, 11. Mai, wird dann das erste Mal ausgeliefert – zunächst nur rund um den Campus Haste in den Postleitzahl-Gebieten 49088 und 49090 und unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen. Geliefert wird…

  • Medien

    Hochschule Osnabrück beteiligt sich an Pflege-Kampagne „Nursing Now“

    Am 05. Mai ist Internationaler Hebammentag. Doch nicht nur dieser Tag soll im Namen der Hebammen stehen, sondern das gesamte Jahr 2020 wurde von dem Weltverband der Pflegeberufe (ICN) und der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Jahr der Hebammen und Pflegenden ausgerufen. Im Rahmen der weltweiten „Nursing Now“ Kampagne möchte auch die Hochschule Osnabrück zur Stärkung der Berufe der Pflegenden und Hebammen mit verschiedenen Formaten beitragen. Gerade die letzten Monate zeigen uns, dass die Gesundheit zu den höchsten Gütern der Gesellschaft zählt. „Das Coronavirus hat uns in den vergangenen Wochen deutlich vor Augen geführt, dass der Pflegeberuf eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft einnimmt und das Gemeinwohl stärkt“, erklärt die Professorin für Pflegewissenschaft…

  • Bildung & Karriere

    Diskussion um „Null-Semester“: Hochschulverbund UAS7 bezieht Stellung – Bertram: Sehen hier unseren solidarischen Beitrag für unsere Studierenden

    In einer konzertierten Aktion positionieren sich die Hochschulen des UAS7-Verbunds, dem die Hochschule Osnabrücck neben sechs weiteren bedeutenden Hochschulen angehört, zur Debatte, das Sommersemester 2020 zum „Null-Semester“ zu erklären. In einer Stellungnahme des Sprecherkreises der Gruppe der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften / Fachhochschulen (HAWs) in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erteilt Überlegungen, das Sommersemester als sogenanntes „Null-Semester“ bzw. „Nicht-Semester“ zu behandeln, eine klare Absage. Auch die Landeshochschulkonferenz Niedersachsen (LHK) sieht sich mit ihrem Aufruf "WIR STARTEN DIGITAL!" auf dem proaktiven Weg. Seit einigen Tagen läuft eine Debatte, das kommende Sommersemester zu einem „Null- oder Nicht-Semester“ zu machen. Bislang waren fast ausschließlich Stimmen aus Universitäten zu hören und es wurde versäumt, die Perspektive…

    Kommentare deaktiviert für Diskussion um „Null-Semester“: Hochschulverbund UAS7 bezieht Stellung – Bertram: Sehen hier unseren solidarischen Beitrag für unsere Studierenden
  • Gesundheit & Medizin

    Medizinische Logistik: Studierende der Hochschule Osnabrück entwickeln Idee zu Digitalisierung

    Fahrtenplan auf Smartphone statt auf Papier: Acht Studierende der Medieninformatik an der Hochschule Osnabrück zeigen auf, wie die Fahrtenplanung einer Niederlassung von Intermed Logistik digitalisiert werden kann. Das Unternehmen ist auf die Versorgung von Arztpraxen, Laboren, Apotheken und Krankenhäusern spezialisiert. Arztpraxen, Labore, Krankenhäuser, Apotheken: Einrichtungen des Gesundheitswesens in Deutschland sind angesichts der Corona-Pandemie besonders stark gefordert. Heute, aber auch zu normalen Zeiten müssen sie schnell und zuverlässig arbeiten können. Dafür ist eine gute Vernetzung unabdingbar: Beispielsweise damit Proben aus einer Praxis schnell ins Labor gelangen oder Apotheken Erkrankte mit notwendigen Medikamenten versorgen können. Für solche Vernetzung sind Firmen wie Intermed Logistik verantwortlich. Das in Geesthacht ansässige Unternehmen mit rund 1.000…

    Kommentare deaktiviert für Medizinische Logistik: Studierende der Hochschule Osnabrück entwickeln Idee zu Digitalisierung
  • Bildung & Karriere

    Fünf Abschlussarbeiten der Hochschule Osnabrück durch VDI und VDE Osnabrück-Emsland ausgezeichnet

    Im Osnabrücker Museum Industriekultur haben die regionalen Bezirksvereine VDI und VDE erneut vorzügliche ingenieurwissenschaftliche Arbeiten von Studierenden der Hochschule Osnabrück ausgezeichnet. Der Verein Deutscher Ingenieure vergab drei Preise; der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik zeichnete zwei Absolventen aus. Die stellvertretenden Vorsitzenden Professor Dr. Eberhard Wißerodt (VDI) und Professor Dr. Hans-Jürgen Pfisterer (VDE) nahmen die Ehrung Ende Februar gemeinsam vor und betonten: „Diese Prämierung ist für uns ein wichtiger Baustein zur Ermutigung unseres Ingenieurnachwuchses.“  Die ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen kommen von den Fakultäten Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Management, Kultur und Technik. In ihren Arbeiten haben sie sich intensiv mit aktuellen Fragestellungen und gesellschaftlichen Trends befasst: Digitalisierung und Automatisierung, aber auch…

    Kommentare deaktiviert für Fünf Abschlussarbeiten der Hochschule Osnabrück durch VDI und VDE Osnabrück-Emsland ausgezeichnet
  • Bildung & Karriere

    Zehn Jahre Niedersachsen-Technikum in Osnabrück

    Seit zehn Jahren begeistert das Kooperationsprogramm niedersächsischer Hochschulen, Universitäten und Unternehmen junge Frauen für technische Berufe. 28 Absolventinnen des Niedersachsen-Technikums an der Hochschule und der Universität Osnabrück erhielten jetzt ihre Zertifikate. Auf der Abschlussveranstaltung präsentierten sie Ergebnisse ihrer Unternehmensprojekte und schilderten ihre Erfahrungen. (Osnabrück, 04.03.2020) 28 (Fach-)Abiturientinnen haben seit September 2019 das Niedersachsen-Technikum in Osnabrück durchlaufen. „Mit diesem Kooperationsprogramm niedersächsischer Hochschulen, Universitäten und Unternehmen gewinnen wir erfolgreich Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe“, erklärt Prof. Barbara Schwarze, Initiatorin und Leiterin des Technikums. Vor zehn Jahren hat die Professorin für Gender und Diversity Studies an der Hochschule Osnabrück gemeinsam mit ihrem Team das Projekt aus der Taufe gehoben. „Sechs regionale Unternehmen…