• Bildung & Karriere

    Aktualisierung der Expertenstandards zum pflegerischen Schmerzmanagement Ankündigung Konsultationsfassung und Praxisprojekt

    Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat 2018 mit der Aktualisierung des Expertenstandards „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen, 1. Aktualisierung“ sowie des „Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen“ begonnen. Der 15-köpfigen Expert*innenarbeitsgruppe unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Osterbrink (Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg) ist es in insgesamt drei Sitzungen gelungen, die beiden bisherigen Expertenstandards in einen Entwurf eines gemeinsamen Expertenstandards zum pflegerischen Schmerzmanagement auf Grundlage des aktuellen Wissenstandes zu integrieren. Gemäß dem methodischen Vorgehen zur Aktualisierung von Expertenstandards wird mit der Konsultationsfassung nun interessierten Personen und Organisationen aus Pflegepraxis und -wissenschaft sowie anderen Gesundheitsberufen die Möglichkeit zur…

    Kommentare deaktiviert für Aktualisierung der Expertenstandards zum pflegerischen Schmerzmanagement Ankündigung Konsultationsfassung und Praxisprojekt
  • Bildung & Karriere

    250.000 Euro für innovative Lehr- und Lernkonzepte

    Das Förderprogramm „Innovation plus“ des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) soll die Hochschullehre verbessern. Dafür hat das Ministerium für das Studienjahr 2019/20 erneut drei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Knapp 250.000 Euro gehen davon an die Hochschule Osnabrück, wo insgesamt sechs Projekte zur Entwicklung innovativer Lehr- und Lernkonzepte gefördert werden. „Gute Lehre ist entscheidend für den Studienerfolg. Die Hochschulen im Land haben mit vielfältigen Anträgen gezeigt, dass ihnen diese Aufgabe sehr wichtig ist“, sagt der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler. „Ich bin mir sicher, dass mit den geförderten Projekten innovative Ideen und Konzepte umgesetzt werden, die die Qualität deutlich erhöhen werden.“ Die geförderten Projekte an…