-
Studierende der Hochschule Stralsund beleuchten Tourismus in Namibia
Der Studiengang Leisure and Tourism Management startet in dieser Woche mit einer ersten von zwei Gruppe nach Namibia und damit erstmals mit einer Exkursion auf den afrikanischen Kontinent. „Aus tourismusfachlicher Sicht repräsentiert Namibia die Vielschichtigkeit der Herausforderungen für Destinationen in aktuellen Kontexten“, betont Prof. Dr. Volker Rundshagen, LTM-Studiengangsleiter und Auslandsbeauftragter, „es gilt, sich im globalen Wettbewerb zu profilieren, reiches Natur- und Kulturerbe zu bewahren, Verantwortung für nachhaltige Entwicklung zu übernehmen – insbesondere mit der Teilhabe einheimischer Bevölkerung im Blick – und bei all dem noch mit Planungsunsicherheiten zum Beispiel durch die Corona-Pandemie umzugehen“. Insgesamt reisen 38 Studierende aus dem 3. bis 7. Semester mit. Da die Nachfrage groß war, teilt sich die…
-
Hochschule Stralsund kürt ihren Partner des Monats
Die HOST ist gut vernetzt – und zwar weltweit: Mehr als 150 Partnerhochschulen in mehr als 30 Ländern in Europa, Asien, Ozeanien sowie Nord- und Südamerika freuen sich darauf, Studierende aus Stralsund zu begrüßen. Damit Studierenden die Wahl etwas leichter fällt, stellen wir an dieser Stelle jeden Monat einen besonderen Partner vor. Heute: HAN University of Applied Sciences in den Niederlanden Kurzsteckbrief Name: HAN University of Applied Sciences Stadt: Arnhem und Nijmegen Land: Niederlande Gegründet: 1996 Anzahl Studierende: 37.000 Fakultäten: 14 Anzahl englischsprachiger Programme: 23 Wussten Sie schon, dass … … das Klischee wirklich stimmt? In den Niederlanden gibt es mehr Fahrräder als Einwohner. Und das Land hat 35.000…
-
American Footballer werden Teil der Stralsunder Sportgemeinschaft der Hochschule Stralsund
Den Helm unterm Arm, Vollmontur, maximale Schulterbreite – Die Stralsund Pikes gehören zum Campus-Bild der Hochschule Stralsund, ob bei Sport-Events, „Ankommen und Orientieren“ oder dem Campus-Tag. Und diese Zusammengehörigkeit ist jetzt auch fixiert. Anlässlich ihres Saison-Abschlussevents haben die Pikes formal ihren Beitrittsantrag zur Hochschulsportgemeinschaft Stralsund (HSG e. V.) gestellt. Ab Januar 2023 werden sie damit auch ganz offiziell zur HSG gehören. „Football und die Hochschule Stralsund – das passt einfach zusammen“, sagt Kai Tummoscheit, Coach Stralsund Pikes, „wir fühlen uns der HOST verbunden, viele Studierende sind bei uns aktiv und durch den Trainingsplatz hat es sich schon seit Jahren angeboten, sportliche aber auch nicht sportliche Events über unsere Präsenz als Footballer zu begleiten“. Die…
-
„Ankommen und Orientieren“ an der Hochschule Stralsund geht in die zweite Woche
„Sie sind nun ein Teil der akademischen Gemeinschaft“, mit diesen Worten hat sich die kommissarische Rektorin der Hochschule Stralsund (HOST), Prof. Dr.-Ing. Petra Maier, am ersten Tag von „Ankommen und Orientieren“ an die rund 400 neuen Erstsemester-Studierenden gewandt. Aber was bedeutet das eigentlich, ein Teil der akademischen Gemeinschaft zu sein und an der Hochschule Stralsund zu studieren? – Eben das konnten die Studierenden schon in dieser ersten Woche vom HOST-Einführungsprogramm erfahren. Eingeteilt in acht Bachelorgruppen und ein bis zwei Mastergruppen konnten sie sich mittles Seminaren, Vorlesungen, Workshops und dem Freizeitprogramm einfinden in den neuen akademischen Alltag. „Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut auf Ihr Studium vorbereiten und…
-
Mit dem Podcast gerüstet für die IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule Stralsund
Prof. Dr.-Ing. Andreas Noack ist der IT-Sicherheitsexperte an der Hochschule Stralsund – und diese Expertise teilt er – als einer der treibenden Organisatoren der IT-Sicherheitskonferenz vom 27. bis 29. September an der Hochschule Stralsund. Die Konferenz wird von der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der HOST gemeinsam mit dem Sund-Xplosion e.V. und dem MakerPort Stralsund veranstaltet. Sie bringt Fachleute verschiedener Couleur zusammen – ob Polizei-Spezialist*innen, Wissenschaftler*innen oder CEOs von Fachfirmen. Zielgruppe für das dreitägige Programm sind bei weitem nicht nur die Global Player. Vor allem für Privatanwender*innen sowie Vertreter*innen von kleinen und mittleren Unternehmen, soll die Konferenz einen echten Mehrwert bieten. Für Hochschulangehörige ist das Angebot sogar kostenfrei nutzbar. Einen Vorgeschmack auf…
-
„Die Welt wird Ihnen offenstehen!“
„Die Welt wird Ihnen offenstehen!“ Mit diesen motivierenden Worten hat sich die kommissarische Rektorin der Hochschule Stralsund (HOST), Prof. Dr.-Ing. Petra Maier, bei der Immatrikulationsfeier am Dienstag, 20. September 2022, im Audimax an die neuen Studierenden der Hochschule Stralsund gewandt. Sie würden mit ihrem Studium, ihren Erfahrungen und Abschlüssen zu gefragten Expertinnen und Experten werden, die mit Weitblick Verantwortung übernehmen. Im feierlichen Rahmen wurden die rund 400 neuen Bachelor- und Masterstudierenden in die Hochschule eingeführt. Die Dekan*innen der drei Fakultäten der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Wilfried Honekamp (Elektrotechnik und Informatik), Prof. Dr. Mark Vehse (Maschinenbau) und Prof. Dr. Claudia Danker (Wirtschaft), haben je einen Repräsentanten beziehungsweise eine Repräsentantin der 28…
-
Hochschule Stralsund: Die eigene Security-Awareness steigern
Wie steht es eigentlich um das private Sicherheitsbewusstsein im Netz oder die Security-Awareness in der Firma? Was für kuriose Hacker-Fälle haben die jüngste Vergangenheit bestimmt, welche Bilanz ziehen die Kriminalämter und was ist aktiv möglich um die IT-Sicherheit zu steigern? – Solche Fragen wirft die diesjährige Stralsunder IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule Stralsund (HOST) auf. Gemeinsam mit dem Sund-Xplosion e.V. und dem MakerPort Stralsund veranstaltet die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der HOST die Konferenz vom 27. bis 29. September zum bereits elften Mal. Dieses Jahr findet die Konferenz wieder in Präsenz statt. „Wir verzichten darauf, Vorträge parallel laufen zu lassen – sondern bieten den Teilnehmer*innen die Chance, jeden Beitrag hören…
-
Professorin der Hochschule Stralsund entwickelt neuen Standard mit
Ein schneller Überblick über Forschungen wie beispielsweise zu Gesundheitsinterventionen aus verschiedenen Reviews ist verlockend und kann bei Entscheidungen auch helfen. Aber damit der Überblick nicht nur schnell möglich, sondern auch qualitativ hochwertig ist, arbeiten Wissenschaftler*innen wie Prof. Dr. Katja Matthias von der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Stralsund (HOST), daran Berichterstattungsleitlinien für solche Übersichtsarbeiten aus wissenschaftlichen Reviews, also Overviews, zu erarbeiten. Prof. Dr. Matthias ist Teil einer internationalen Forschungsgruppe, deren Arbeit jüngst im renommierten British Medical Journal (BMJ) thematisiert wurde – unter dem Titel „Reporting guideline for overviews of reviews of healthcare interventions: development of the PRIOR statement“ (Berichterstattungsleitlinie für Overviews von Reviews von Gesundheitsinterventionen: Entwicklung der PRIOR-Erklärung). „Mittlerweile gibt…
-
IT-SICHERHEITSKONFERENZ 2022 (Konferenz | Stralsund)
Die IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule Stralsund findet 2022 bereits zum elften Mal statt und richtet sich an IT-Interessierte und -Experten. Die dreitägige Konferenz (27. bis 29. September) wird in diesem Jahr planmäßig in Präsenz abgehalten und umfasst zahlreiche Fachvorträge von namhaften Referenten und spannende Diskussionsrunden. Vertreter der IT-Branche nutzen die Veranstaltung gern als Treff, um Kontakte zu knüpfen, um Neues zu erfahren und um sich untereinander auszutauschen. Es sind nicht nur IT-Experten und Studierende eingeladen, sondern auch alle IT-Interessierten, die sich beispielsweise für ihre persönliche Datensicherheit im Internet interessieren. Präsentationen zu IT-Sicherheitskonzepten und Erfahrungsberichte aus der Wirtschaft machen die Tagung so spannend. Jetzt registrieren: www.it-sicherheitskonferenz.de Eventdatum: 27.09.22 – 29.09.22 Eventort: Stralsund Firmenkontakt und Herausgeber…
-
Empfang an der Hochschule Stralsund: Gemeinsame Ziele für die Energiewende
Das ist eine „Ebene der Kooperation“, wie Ulrike Szigeti, Vize-Rektorin der Fachhochschule Salzburg, sagt, aus der gemeinsame Ziele mit Potenzial für die Energiewende erwachsen. Eine solche Ebene haben die Hochschule Stralsund, der Landkreis Vorpommern-Rügen und eine österreichische Delegation am Freitag bei einem Empfang an der Hochschule Stralsund zu den Themen Erneuerbare Energien und Wasserstoff zelebriert. Gerahmt und gewürdigt von Redebeiträgen der Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bettina Martin, des Landrates Stefan Kerth, und des stellvertretenden Oberbürgermeisters der Hansestadt Stralsund, Heino Tanschus, wurde ein fachlicher und ganz praktischer Austausch zwischen Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vorangetrieben. Durch Pitches, die in der Kürze Tiefe aufbauen konnten…