• Forschung und Entwicklung

    IACS der Hochschule Stralsund schafft Zugänge zu quantengestützter Künstlicher Intelligenz

    Das Institute for Applied Computer Science (IACS) der Hochschule Stralsund ist assoziierter Partner eines bundesweiten Projekts zur Quanten-unterstützen Künstlichen Intelligenz geworden. PlanQK entwickelt eine Plattform für Künstliche Intelligenz(KI)- & Quantum Computing (QC)-Spezialisten, Entwickler sowie Nutzer und Kunden. Es „liefert die Basis für den Aufbau einer Community für Quanten-unterstützte Künstliche Intelligenz. Dabei steht im Vordergrund, einen einfachen Zugang zu Expertise, Algorithmen und Implementierungen zu schaffen“, heißt es in der Projektbeschreibung beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. 2020 hatte das Projekt dort einen KI-Innovationswettbwerb für sich entscheiden können. „Die Aufnahme als assoziierter Partner eröffnet der Hochschule Stralsund den Zugang zu einer einzigartigen Plattform und der Spitzenforschung zur quantengestützten Künstlichen Intelligenz. Das bietet…

  • Ausbildung / Jobs

    International sichtbarer werden

    „Wir wollen international sichtbarer und bekannter werden“, das konstatiert der Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Karim Khakzar, der für die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) zuständig ist, ganz eindeutig mit einem Interview beim DAAD. „Die Welt vernetzt sich und die Globalisierung schreitet voran. Deswegen müssen wir den Studierenden an den HAWs internationale und interkulturelle Kompetenzen mit auf den Weg geben – mit der Folge, dass unsere Studiengänge internationaler werden“, erläutert Prof. Dr. Khakzar. Die Zahl der internationalen Studierenden sei in den vergangenen Jahren, die spezielle Situation durch die Pandemie außen vor, kontinuierlich gewachsen. Mittlerweile seien knapp 140.000 Studierende aus dem Ausland an den HAWs eingeschrieben, sie machten rund 14 Prozent der…

  • Events

    Chancen und Ausmaße der „Digitalisierung im Gesundheitswesen“

    Durch die Digitalisierung ist auch das Gesundheitswesen in einem permanenten Wandlungsprozess. Das beeinflusst Prozesse in Krankenhäusern und Kliniken, bringt aber auch ungeahnte Möglichkeiten zum Beispiel zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin zum Vorschein. Die Hochschule Stralsund (HOST) veranstaltet am 14. Dezember 2021 mit allen drei Fakultäten eine Online-Konferenz zur „Digitalisierung im Gesundheitswesen“. Studierende, die sich an der Fakultät für Wirtschaft sowie der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik* in dem Themenbereich hervortun konnten, werden Einblicke in aktuelle Forschungen und Einsätze modernster Technik in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland geben. So erörtern drei Referentinnen beispielsweise „Problematiken bei der Einführung der Telematik-Infrastruktur bei niedergelassenen Ärzten in Mecklenburg-Vorpommern“. An der Fakultät für Maschinenbau ist der…

  • Sonstiges

    Mentoring-Erfolge in Zahlen

    Was bringen eigentlich Mentoring-Programme? Die positiven Erfahrungsberichte, auf die das Projekt „KarriereStartMentoring M-V – Im Tandem zum Erfolg“ an der Hochschule Stralsund (HOST) blicken kann, sprechen für sich. Jetzt werden diese Erfolge, die auch andere Akteurinnen im Mentoring Netzwerk MV im Land erzielen konnten, in Zahlen greifbar. Am Donnerstag, 9. Dezember 2021, von 14  bis 15.30 Uhr präsentieren die Fachstelle und die Mentoring-Verantwortlichen in MV sowohl Gesamtergebnisse als auch Highlights aus den Mentoring-Programmen der Universitäten, der Hochschulen, Aufstieg in Unternehmen und der Kunst. Bei der Präsentation werden Projektverantwortliche, Mentees, Mentor*innen und Unterstützer*innen aus allen Projekten dabei sein. Ehemalige Mentees werden Live-Statements abgeben und auch Vertreterinnen des Stralsunder Projekts beteiligen sich an der Veranstaltung. Mentoring-Programme in Mecklenburg-Vorpommern…

  • Firmenintern

    Glasmaler gestaltet den Haupteingang der Hochschule Stralsund

    Wenn Sonnenlicht auf die Hochschule Stralsund fällt, erstrahlt seit Kurzem der Haupteingang. 18 farbige Einzelelemente, aufwändige Glasmalereien, gestaltet von Künstler Jörgen Habedank, bereichern die Hochschule Stralsund in ihrem Jubiläumsjahr um die so genannte „Kunst am Bau“*. „Ich freue mich, dass das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt MV sich für die Feierlichkeiten der HOST eingesetzt hat und der Künstler Jörgen Habedank in Rekordzeit diese Kunst am Bau erschaffen hat“, sagt der Kanzler der Hochschule Stralsund, Dr. Thomas Bartnitzki. Seit dem 28. April werden Fenster und Fassade von Haus 4, saniert. Wie die Fassade gestaltet werden soll, das hatte eine vorangegangene Beteiligung der Hochschulöffentlichkeit ergeben. Mitarbeitenden und Studierenden waren mehrere Farbkonzepte zur Abstimmung…

  • Elektrotechnik

    Hochschule Stralsund brilliert im neuesten CHE-Ranking für Masterstudiengänge mit „Informatik“

    „Informatik-Masterstudierenden an der Hochschule Stralsund wird im Masterstudium ein sehr guter Kontakt zur Berufspraxis geboten“, so lautet das Urteil des Centrums für Hochschulentwicklung, das seine Ergebnisse in der ZEIT veröffentlicht. „Die Studienbedingungen und die Studienqualität für unsere Studierenden hoch zu halten und ständig zu verbessern, ist unser Anspruch an der Hochschule Stralsund. Uns freut es, dass wir auch über das Ranking für die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik eine solch positive Resonanz bekommen“, so Prof. Dr. Michael Koch, Prorektor für Studium und Lehre der Hochschule Stralsund. Das Studienfach „Informatik“ wurde – wie auch „Mathematik“ und „Physik“ – im Ranking neu erhoben. Die Masterstudierenden bewerten verschiedene Kriterien ihres Studiums, für den…

  • Sonstiges

    Hochschule Stralsund zeigt Flagge

    Am 25. November wird weltweit der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen begangen. An der Hochschule Stralsund soll die Flagge von terre des femmes „Gewaltfrei leben“ gehisst werden, als Symbol einer Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und passend zu der von den Vereinten Nationen initiierten Orange the World-Kampagne. Statement der Hochschule „Gewalt kann Frauen überall begegnen, ist aber nicht tolerierbar. Als Hochschule und Bildungsraum sind wir ein Teil der Gesellschaft und als solcher möchten wir das ins Bewusstsein rufen“, erklärt Eva Maria Mertens, Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Stralsund, die Studierende, Lehrende und Mitarbeitende dazu aufruft, ihr Bekennen ruhig zu symbolisieren, indem sie an diesem Tag Orange tragen – und…

  • Ausbildung / Jobs

    Das sind die Stipendiat*innen und Preisträger*innen der Hochschule Stralsund

    Am Mittwoch, 17.11.2021, sind an der Hochschule Stralsund die Deutschlandstipendien für das Studienjahr 2021/22 vergeben worden. „Die Deutschlandstipendien sind eine sehr gute Option, besondere Leistungen von Studierenden zu würdigen und damit zudem junge Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen“, sagt Prof. Dr. Michael Koch, der Prorektor für Studium und Lehre, der das Projekt für die Hochschule betreut. Die Übergabe fand im Anschluss an den Vortrag „Stress als Motor – Psychotherapeutische Ein- und Ausblicke zu Stressmanagement, Stressbewältigung und Selbstfürsorge“ von  Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut Sebastian Krumbholz aus der Veranstaltungsreihe Studium generale im Haus 4 statt – in einem dem jüngsten Pandemie-Geschehen und den Auflagen entsprechend kleineren Rahmen. Der Rotary Club Stralsund-Hansestadt fördert…

  • Events

    Hochschule eröffnet Ausstellung über jüdische Kaufmannsfamilien in Stralsund

    Die Hochschule Stralsund hat am 9. November 2021 die Ausstellung „Die jüdischen Kaufmannsfamilien in Stralsund“ eröffnet, an dem Tag, an dem sich die Schreckensszenarien der Novemberpogrome von 1938 jährten. „Die systematisierte und radikalisierte Vertreibung und Enteignung jüdischer Menschen sind Ereignisse, die uns noch heute fassungslos zurücklassen können. Als Gastgeber der Ausstellung des Fördervereins Historische Warenhäuser Wertheim und Tietz in Stralsund möchten wir zur Erinnerungskultur beitragen, ohne dies zu einem bloßen ritualisierten Gedenken werden zu lassen“, erklärt die Rektorin der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Petra Maier, „anhand der Geschichte der jüdischen Stralsunder Kaufmannsfamilien lässt sich ein Stück der historischen Wirklichkeit des Antisemitismus in Stralsund und Deutschland erkennen. Aber es ist auch…

  • Maschinenbau

    Hochschule Stralsund forscht mit neuem Computertomographen bis in den kleinsten Nanometer

    Im September 2021 hat die Fakultät für Maschinenbau "Zuwachs" bekommen: Ein Forschungsgroßgerät, das sowohl in verschiedenen Forschungsgruppen als auch in der Lehre seinen Einsatz finden wird. Beantragt wurde der besondere Computertomograph von der an der Fakultät Maschinenbau angesiedelten Arbeitsgruppe Biomaterialien und Leichtbau, bestehend aus Prof. Dr.-Ing Normen Fuchs, Prof. Dr.-Ing Petra Maier und Prof. Dr.-Ing Mark Vehse. Die Arbeitsgruppe, die sich aus den zwei Namensgebenden Forschungsschwerpunkten zusammengetan hat, nutzt das Gerät um den inneren Aufbau von Metallen näher betrachten zu können. Das Besondere dabei: Das Gerät hat die höchste Auflösung, die aktuell zu finden ist und lässt somit einen Blick auf allen Schnittebenen bis in den kleinsten Nanometer zu. Dabei wird der…