• Kooperationen / Fusionen

    Unterstützung für Gründer*innen aus der Hochschule Stralsund

    Die Ausrichtung ist klar, die Gründungsidee ausgereift und innovativ, nur an einer Stelle hapert es: Für das Gründerteam der Firma NOVA – Innovationscampus UG (haftungsbeschränkt) aus Greifswald war diese Stelle die IT-Komponente. Die nötige Unterstützung kam und kommt aus der Hochschule Stralsund. Das hiesige Projektteam des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Rostock steht dem Gründerteam zur Seite und vermittelt die gesuchten Fachkompetenzen. Von der Idee zur Gründung „NOVA Campus bedient ein Kommunikationsthema, sie wollen regionale Jobs und Tätigkeiten vermitteln, sie arbeiten daran, wie man es technisch umzusetzen kann, Unternehmen und Studierende zu matchen“, erklärt Alexander Misch, Projektmitarbeiter des Stralsunder Teams des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Rostock. Die Idee für das Start-up NOVA Innovationscampus kam Christian…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiesymposium der Hochschule Stralsund – von der Klimafolgenforschung bis zur Gestaltung der Energiewende vor Ort

    Vom 4. bis 6. November 2021 findet an der Hochschule Stralsund (HOST) das 28. REGWA Symposium statt. Im Zentrum dieses jährlichen Energiesymposiums steht die Nutzung regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik – mit einem besonderen aktuellen Fokus. „Auf Grund der zunehmend extremen Wetterereignisse weltweit – die uns besonders dieses Jahr auch in Deutschland betrafen – haben wir zu unserer Veranstaltung zusätzlich Experten der Klimafolgenforschung eingeladen“, erklärt Prof. Dr. Johannes Gulden, Leiter des veranstaltenden Institutes für Regenerative Energie Systeme (IRES) an der Hochschule Stralsund. So wird beispielsweise Prof. Dr. Thomas Birner vom Meteorologischen Institut der LMU München über den „Menschengemachten Klimawandel“ sprechen und darüber, welche Erkenntnisse mittlerweile als gesichert gelten. Vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung wird…

  • Kommunikation

    Ummelden, ankommen und genießen

    Stand-up-Paddeln über den Strelasund, der Nachmittag im neuen Lieblingscafé oder das Fischbrötchen am Kanal – In eine neue Stadt, in diesem Fall in die UNESCO-Welterbe-Stadt Stralsund zu ziehen, bedeutet auch neue Gewohnheiten und neue Möglichkeiten. So richtig angekommen in der Hansestadt ist man wohl nur, wenn man für sich weiß: „Wo ist mein Lieblingsplatz? Wo schmecken mir die Fischbrötchen am besten oder wo kaufe ich meine Fachbücher?“ Um das herauszufinden, gibt es für Studierende in Stralsund, die sich hier neu mit ihrem Hauptwohnsitz melden, Unterstützung – in Form der GutscheinCards. 150 Euro sind verteilt auf sechs Karten aufgeladen und die können in Stralsund ausgegeben werden. Das dürfte kein Problem werden,…

  • Elektrotechnik

    Die Hochschule Stralsund bereitet den E-CUP der „Formel 1 in der Schule“ vor

    Der internationale Technologie-Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“  geht mit dem Zeitgeist und damit weg vom Gasantrieb und hin zum elektrischen Antrieb. Gelingen soll dieser Wandel durch die Initiative aus der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Stralsund (HOST). Die HOST erhielt den Auftrag, einen umweltfreundlicheren elektrischen Antrieb für die Miniatur-Rennwagen zu entwickeln. Jüngst ging es dahingehend wieder ein ganzes Stück voran. Workshop mit Schwerpunktsetzung auf die Umrüstung Vom 17. bis 19. September 2021 wurde die Original-„Formel 1 in der Schule“-Rennbahn in den Fluren der Fakultät aufgebaut. Die HOST veranstaltete einen Workshop mit Schwerpunktsetzung auf die Umrüstung. Wird die CO2-Patrone durch einen elektrischen Antrieb ersetzt, muss so erstmals Kraft auf die…

  • Netzwerke

    Die Hochschule Stralsund konzipiert mit internationalen Partnern 6G-Technologien

    Im Jahr 2030 soll das 6G-Netz in Betrieb gehen. Was bedeutet dieser neue Mobilfunkstandard für uns? Welche neuen Funktionen, welche Möglichkeiten eröffnen sich dabei? 6G-Technologien und -Lösungen könnten das Potential der intelligenten Konnektivität für eine sichere, widerstandsfähige und nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft freisetzen und das ist die Zukunft, die sich die offene technische Organisation One6G vorstellt. Die Hochschule Stralsund (HOST) ist über die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik dem Netzwerk beigetreten. Mit Hochschulpartnern beispielsweise aus Norwegen, Dänemark, England und Griechenland sowie Industriepartnern wie etwa Huawei, DoCoMo oder auch Telcaria wird die HOST bereits vor der Installation des 5G-Netzes mit der Konzipierung des Netzes der nachfolgenden Generation beginnen. „Es wird eine Erweiterung…

  • Events

    Businessplanwettbewerb für Gründer*innen

    Welches Geschäftskonzept überzeugt auch erfahrene Praktiker*innen, welches könnte Zukunft haben und welches wird letztlich das Beste sein? Das will der Businessplanwettbewerb „SEGEL SETZEN!“ ausloten, veranstaltet von der hochschulübergreifenden Gründungsagentur Stapellauf NORD°OST° im Rahmen der Gründungsinitiative StartUP NORD°OST°. Noch bis 2. November 2021 können sich Gründer*innen und Gründerteams aus den Hochschulen Stralsund und Neubrandenburg sowie der Universität Greifswald mit ihren Geschäftskonzepten bewerben. Die eingereichten Businesspläne werden von einer zehnköpfigen Jury mit Expertise in verschiedenen Wirtschaftszweigen geprüft. Durch das Expertenfeedback und Kontakte zu Netzwerkpartnern sollen alle Teilnehmenden von Anfang an profitieren. Der erste Preis ist mit 3000 Euro dotiert, insgesamt sollen Prämien bis zu 9000 Euro ausgeschüttet und den Bewerber*innen ein breites…

  • Ausbildung / Jobs

    Lernen zwischen Trollen, Vulkanen und Geysiren

    Nach fast zwei Jahren führt der Studiengang Leisure and Tourism Management (LTM) der Hochschule Stralsund (HOST) wieder Exkursionen in Präsenz durch. Die erste Gruppe, begleitet von Prof. Dr. Volker Rundshagen, ist schon vor Ort, für die zweite geht es am Sonntag mit dem Flieger aus Berlin los – nach Island. Die virtuellen Exkursionen der letzten Semester nach Berlin, Namibia oder Fiji waren zwar spannend und lehrreich für die Studierenden, berichtet Anne Christiansen, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Programmmanagerin des Studienganges, aber jetzt freuen sich die insgesamt 47 Studierenden des dritten und fünften Semesters des Studiengangs sehr, Reiseziele endlich wieder in natura zu erleben. „Der außeruniversitäre Lehr- und Lernraum ist insbesondere in einem…

  • Netzwerke

    Die Hochschule Stralsund präsentiert sich in Chile, Brasilien, Russland und Kolumbien

    Die Hochschule Stralsund (HOST) stellt sich internationalen Studierenden aktuell erstmalig über ein neues Format vor: die Online-Hochschulpräsentationen. Bei dem Angebot von GATE Germany kann die HOST Studienangebote in einem Web-Seminar ihren internationalen Zielgruppen in ausgewählten Ländern präsentieren. „Es ist ein neues Format, um die deutschen Hochschulen zu unterstützen und es wird von den Außenbüros des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vor Ort betreut und organisiert“, schildert Caroline Neumann, Leiterin des International Office an der HOST. Im Vergleich zu großen internationalen Online-Messen erhöhe diese spezifische Betreuung und auch die exklusive Vorstellung die Sichtbarkeit der HOST. „Und wir wollen noch mehr Heterogenität leben“, erklärt Caroline Neumann, Internationales sei immerhin auch ein Qualitätsmerkmal. Präsentation in Chile und neue Kooperationen…

  • Events

    So gelingt der Weg „Von der Idee zum Startup“

    Für die Studierenden der Hochschulen Stralsund und Neubrandenburg sowie der Universität Greifswald hält das Wintersemester eine Premiere bereit: Erstmals findet ab Mittwoch, 20. Oktober 2021, eine Ringvorlesung unter dem Titel „Praktische Gründungslehre“ statt. Organisiert wird die Ringvorlesung von der hochschulübergreifenden Gründungsagentur „Stapellauf NORD°OST°“. Der Titel „Von der Idee zum Startup“ soll dabei sowohl Anspruch als auch Programm sein. Standortübergreifend können Studierende und Mitarbeiter*innen der Hochschulen und der Universität in neun Veranstaltungen praxisorientiertes Wissen einer Unternehmensgründung erlernen und von der Kompetenz erfahrener Expert*innen der regionalen Gründerszene profitieren. Das Themenspektrum reicht von der Ideenfindung über die Entwicklung von Geschäftsmodellen bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten und der Beantragung von Schutzrechten. Im Mittelpunkt der Vorlesung…

  • Kommunikation

    Female Founders NORD°OST° – So starten Gründerinnen durch

    Die Geschäftsidee ist da. Aber hat sie auch das Potential zur erfolgreichen Ausgründung? Wie kann man sich mit den eigenen wissenschaftlichen Kompetenzen selbständig machen oder die eigenen Forschungsergebnisse unternehmerisch vermarkten? – Das können gründungsinteressierte Frauen im Programm „FEMALE FOUNDERS NORD°OST°“ ausloten, einem Verbundprojekt der Hochschulen Stralsund, Neubrandenburg sowie der Universität Greifswald. „Das Programm gibt es so zum ersten Mal, um Frauengründungen zu heben“, erklärt Doreen Mlodzik, Agentin Gründungsberatung der Initiative StartUP Nord°Ost° an der Hochschule Stralsund. Vier Monate, Mentorinnen, Workshops, Coaching Das Programm startet am 1. November 2021 und ist auf vier Monate angelegt. Potenzielle Gründerinnen und Gründerinnenteams finden dabei Voraussetzungen, um ihre unternehmerischen Karrierewege abseits der klassischen Forschung kennenzulernen…