• Ausbildung / Jobs

    Hochschule Stralsund begrüßt ihre neuen Studierenden

    Am Dienstag, 14. September 2021, werden symbolisch in einem Festakt im Auditorium Maximum der Hochschule Stralsund (HOST) die neuen Studierenden des Studienjahres 2021/22 feierlich eingeführt. In einer erstmals hybriden Immatrikulationsfeier werden vor Ort geladene Gäste sowie studentische Vertreter*innen begrüßt und die gesamte Veranstaltung für alle neuen Studierenden der HOST und Interessierte online übertragen. „Es sind besondere Zeiten. Wir freuen uns, dass wir in Präsenz in unser neues Studienjahr 2021/22 starten können und die Immatrikulation im Jubiläumsjahr der Hochschule feierlich begehen können, wenn auch in einem dem Pandemiegeschehen entsprechend kleinerem Format“, erklärt die Rektorin der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Petra Maier. Zum Festakt ab 16 Uhr werden Vertreter*innen der Kommunal- und…

  • Forschung und Entwicklung

    Internationales Intensivprogramm zu Erneuerbaren Energien in Stralsund

    An der Hochschule Stralsund (HOST) wird noch bis Freitag, 10. September 2021, die 28. Stralsunder „Spring School“ mit einem Fokus auf Erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologien veranstaltet. Damit wird das Veranstaltungsformat der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, das im Frühling Corona bedingt verschoben werden musste, nachgeholt – in diesem Jahr in hybrider Form. Von den rund 90 teilnehmenden Studierenden, die unter anderem aus Polen, Litauen, Finnland, Russland, Brasilien, Kolumbien, Indien, Marokko oder auch Ägypten stammen, sind 25 vor Ort und die übrigen zugeschaltet. Am Freitag, 10. September 2021, erhalten die anwesenden Studierenden an der Hochschule Stralsund von Prof. Johannes Gulden und Prof. Thomas Luschtinetz ihre Zertifikate. „Unser Ziel ist es, ein…

  • Events

    IT-Sicherheitskonferenz an der Hochschule Stralsund

    Vom 28. bis 30. September veranstaltet die Hochschule Stralsund die 10. Stralsunder IT-Sicherheitskonferenz. Wie lassen sich Sicherheitsschwachstellen verlässlich aufspüren? – Darum unter anderem geht es in der IT-Sicherheitskonferenz vom 28. bis 30. September 2021. Wie geht man mit Sicherheitsschwachstellen in Computernetzwerken um? Wie ist es insgesamt um die IT-Sicherheit in Deutschland und Europa bestellt? Wie gestaltet sich die Sicherheitsarchitektur der elektronischen Patientenakte? Der ständige technische Fortschritt im IT-Bereich bietet eine Schwämme an überragenden Möglichkeiten, aber auch  versteckte sowie sehr offensichtliche Gefahren. In halbstündigen, prägnanten Vorträgen wird dem vom 28. bis 30. September 2021 auf den Grund gegangen. Dann veranstaltet die Hochschule Stralsund in Kooperation mit dem Sund-Xplosion e.V. die Stralsunder…

  • Elektrotechnik

    Live-Schaltung aus dem OP-Saal geplant

    „Medizin im Wandel der Zeit – technische Weiterentwicklungen in Diagnose und Therapie“ – zu diesem Thema hat Prof. Dr. Holger Specht von der Hochschule Stralsund kürzlich auf Einladung im Bundeswehrkrankenhaus Berlin referiert – vor angehenden Ärzten, Ärzten, Wissenschaftlern und dem Kommandeur und Ärztlichen Direktor des Bundeswehrkrankenhauses Berlin, Generalarzt Prof. Dr. Horst-Peter Becker. Der Vortag wurde spannungsgeladen aufgenommen. Denn: „Die normale Medizin ist extrem im Wandel der Zeit“, erklärt Prof. Dr. Specht, „und das Thema wird immer brisanter werden“. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin sei längst keine Zukunftsmusik mehr. In ein paar Jahren werde ein Viertel des kompletten Energiebedarfs der Welt nur dafür gebraucht, Daten hin- und herzuschieben, erklärte…

  • Events

    30 Jahre Hochschule Stralsund

    Mit 175 eingeschriebenen Studierende wurde die Hochschule Stralsund (HOST) als Fachhochschule Stralsund 1991 gegründet. Heute hat sie mehr als 10.000 Absolvent*innen und kann viele Geschichten erzählen. Die Hochschule Stralsund – 1991 gegründet, staatliche Trägerschaft, Campushochschule, drei Fakultäten, moderne Studiengänge und innovative Forschung, zwei In-Institute, drei An-Institute, international aufgestellt und sehr gut vernetzt, hoher Praxisbezug und hohe Anwendungsorientierung, ein Blumenstrauß an Transferaktivitäten und ein gewachsener Gründungsservice, mehr als 10.000 Absolvent*innen und ein serviceorientiertes und unterstützendes Team an Professor*innen und Mitarbeiter*innen, die sich als starke Gemeinschaft verstehen. Was sich dahinter – abgesehen vom Offensichtlichen – noch verbirgt, das legt die Hochschule Stralsund in ihrer digitalen Festschrift dar. Denn die HOST versteht sich…

  • Ausbildung / Jobs

    „Wir sind krisenfest, gleichgültig welche Herausforderungen noch kommen!“

    Zum 1. September 2021 übernimmt Prof. Dr. Rasa Rollberg die Leitung des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Artus Hanslik. Seit Mai 2020 ist die gebürtige Litauerin an der Hochschule und seit April dieses Jahres die stellvertretende Leiterin der Studiengänge BWL und KMU. Für die neue Position vorgeschlagen hat sie der aktuelle Leiter. Pandemie, Wirtschaftskrise, Technologie- und Klimawandel, Fachkräftemangel – „Wir sind krisenfest, gleichgültig welche Herausforderungen noch kommen!“, sagt Prof. Dr. Rasa Rollberg. „Wir bilden Leute aus, die diese Herausforderungen meistern können.“ Die 2011 in Hamburg promovierte Professorin übernimmt zum 1. September 2021 offiziell die Studiengangsleitung von Prof. Dr. Hanslik, der sie dafür selbst vorgeschlagen hatte. Seit April dieses Jahres hat sie die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Landkreis ehrt Wasserstoff-Experten der Hochschule Stralsund Prof. Dr. Jochen Lehmann

    Der Physiker und ehemalige langjährige Leiter des Institutes für Regenerative Energie Systeme (IRES) an der Hochschule Stralsund (HOST), Prof. Dr. Jochen Lehmann, ist beim Sommerempfang des Landkreises Vorpommern Rügen auf dem Flughafen Barth geehrt worden. Anlass sind allgemein seine Leistungen rund um die Wasserstoffforschung und im Speziellen, dass er den Grundstein für die Wasserstoff-Forschung in Stralsund und damit der Region legte. Der Wirtschaftsminister des Landes, Harry Glawe (CDU), und Landrat Dr. Stefan Kerth (SPD) überreichten am Freitag, 20.08.2021, gemeinsam die Urkunde, Blumen und – was sonst – Wasser (in Form von Wodka). Was heute politisch en vogue ist, hat Prof. Lehmann schon vor Jahrzehnten vorausgesehen, stieß die Realisation an der Hochschule Stralsund…

  • Firmenintern

    Pokal für 9455 Kilometer Fahrradstrecke

    9455 Kilometer haben 64 Hochschulangehörige für das Team HOST 2020 erradelt! Der erste Preis beim Stadtradeln der Hansestadt Stralsund war der Hochschule Stralsund (HOST) damit schon 2020 sicher. Jetzt erhielt der Kanzler der Hochschule, Dr. Thomas Bartnitzki, als Team-Captain, auch offiziell den Pokal. „Die Hochschule ist immer ein sehr starkes Team gewesen. Sie radelt immer um den ersten Platz mit“, sagte der Klimaschutzbeauftragte der Hansestadt Stralsund Stephan Latzko bei der Übergabe. Für Dr. Thomas Bartnitzki ist die Teilnahme mittlerweile ein Muss: „Stadtradeln bedeutet für uns, etwas für das Thema „Gesunde Hochschule“ und die Umwelt zu tun“, erklärt er. Und für die CO2-Einsparung macht Radfahren wirklich einen großen Unterschied: Wenn jeder…

  • Ausbildung / Jobs

    Studiengänge für die Welt der Zukunft

    Kaum ein Tätigkeitsbereich ist von technischen Neuerungen mehr betroffen als der ingenieurwissenschaftliche. Aus diesem Grund wurde an der Fakultät für Maschinenbau der Hochschule Stralsund intensiv daran gearbeitet, zukunftsorientierte Studiengänge zu entwickeln in denen sich Student*innen optimal auf die Herausforderungen der zukünftigen Berufswelt vorbereitet fühlen. Gesundheitstechnik und Management – Ingenieure in der Gesundheitsbranche In der Gesundheitsbranche steht der Mensch im Vordergrund. Neue Technologien bieten dabei die Möglichkeit, Prozesse und Geräte zu entwickeln, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, präventive Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen sowie Erleichterungen für medizinisches Fachpersonal zu schaffen. Um diese Herausforderungen anzugehen, ist der neue Studiengang Gesundheitstechnik und Management interdisziplinär aufgebaut und verbindet ingenieurwissenschaftliche, betriebswissenschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen. Hier können sich angehende Student*innen wohlfühlen,…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Stralsund knackt die Marke der 10.000 erfolgreichen Abschlüsse

    Daniel Marcel Ginesta Roque, Magdalena Kenter und Michael Jesernitzki schauen sich nochmal gegenseitig an, lächeln und dann werfen sie ihre schwarzen Abschlusshüte vom Rathausplatz aus hoch in den Himmel über Stralsund, während sie jeder ein pralles Bündel roter Bio-Luftballons halten. Die drei sind aktuelle Absolvent*innen der Hochschule Stralsund (HOST). Sie haben gemeinsam die 9.999, die 10.000 und die 10.001 geknackt – und damit die magische Marke an Abschlüssen überschritten. Sie vertreten alle drei Fakultäten der Hochschule Stralsund – Maschinenbau, Wirtschaft sowie Elektrotechnik und Informatik. Nachhaltig gut gewappnet mit praxisnaher Hochschulbildung „Und wer auch immer nun genau der oder die 10.000. ist, das ist eigentlich auch nicht wichtig, wir freuen uns…