-
HOST fiebert 10.000 erfolgreichen Abschlüssen entgegen
Seit Tagen verfolgen wir gespannt quasi den Countdown und diese Woche ist es soweit: Die Hochschule Stralsund kann 10.000 erfolgreiche Abschlüsse feiern – und das passenderweise im Jahr ihres 30-jährigen Bestehens! Aber wer wird es sein? Wer wird der zehntausendste Absolvent/ die zehntausendste Absolventin? Kommt er oder sie von der Fakultät für Maschinenbau, von der für Elektrotechnik und Informatik oder wird es ein Absolvent/eine Absolventin der Fakultät für Wirtschaft sein? Hat er oder sie diese Woche seinen/ihren Bachelor, Master oder sein/ihr Diplom in der Tasche? So oder so: Die Hochschule Stralsund wird ihren zehntausendsten Absolventen/ihre zehntausendste Absolventin feiern. „Denn er oder sie steht stellvertretend für all die jungen Menschen, die…
-
Sicherheitsschwachstellen aufspüren und beseitigen
Wie geht man mit Sicherheitsschwachstellen in Computernetzwerken um? Wie ist es insgesamt um die IT-Sicherheit in Deutschland und Europa bestellt? Was hat es mit Bewegungsprofilen aus sozialen Netzwerken auf sich? Der ständige technische Fortschritt im IT-Bereich bietet eine Schwämme an überragenden Möglichkeiten, aber auch an versteckten wie auch zu offensichtlichen Gefahren. In halbstündigen, prägnanten Vorträgen wird dem vom 28. bis 30. September 2021 auf den Grund gegangen. Dann veranstalten die Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Stralsund und Sund-Xplosion die IT-Sicherheitskonferenz. Zehnte Auflage findet digital und kostenfrei statt Die IT-Sicherheitskonferenz findet bereits zum zehnten Mal statt und richtet sich an IT-Interessierte und -Experten sowie Studierende. Die dreitägige Konferenz wird in diesem…
-
„Der Tourismus wird sich maßgeblich verändern“
„Tourismus ist nicht nur eine Branche, sondern ein gesellschaftliches Phänomen, welches wissenschaftlich zu betrachten ist“, erklärt Prof. Dr. Volker Rundshagen, Professor für die touristischen Studiengänge an der Hochschule Stralsund (HOST). Schrittweise Öffnungen, Schließungen, gecancelte Flüge, gestrichene Urlaubsreisen, Auflagen für Hotelaufenthalte bei der Versorgung – „Das wohl Schwierigste war und ist die Unsicherheit. Die Branche wünscht sich eine gewisse Planbarkeit“, erklärt Prof. Rundshagen. So viel ist klar. Aber was macht das mit der Branche und den Menschen, die darin arbeiten wollen? Die Krise werde den Tourismus nicht stoppen „Die Branche hat schon einige Krisen mitgemacht und sich immer wieder – und immer wieder schnell – erholt“, erklärt Prof. Rundshagen. Der 11.…
-
BigData@ArtIFARM – Chancen für die Landwirtschaft der Zukunft
Ein guter Traktor, Erfahrung und Fleiß reichen nicht mehr aus, um heutzutage im großen Umfang Lebensmittel produzieren zu können und dabei möglichst ressourceneffizient zu wirtschaften. Digitalisierung wird immer wichtiger – auch und gerade in der Landwirtschaft, wissen die Vertreter*innen des WIR!-Bündnisses ArtIFARM. Sie haben die Digitalisierung der Landwirtschaft in der Region zwischen Rügen und der Müritz zu ihrer Kernaufgabe gemacht. Am 27. Juli 2021 um 15 Uhr thematisiert das Bündnis aus Wissenschaftler*innen, Landwirt*innen und Wirtschaftsvertreter*innen Inhalte zu Datenverarbeitung und künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft bei der Veranstaltung „BigData@ArtiFARM“. Das Bündnis will damit die Gäste beim aktuellen Stand der Technik in der Landwirtschaft abholen und Perspektiven mit immenser Tragweite für Umwelt…
-
Termin für Impfangebot für Studierende und Mitarbeitende an der Hochschule Stralsund
Am 6. August bietet die Hochschule Stralsund (HOST) einen Impftermin für Studierende, Mitarbeitende und Professor*innen an. Das Impfangebot unterbreitet die HOST in Kooperation mit dem Impfzentrum Stralsund. „Damit wollen wir einen wichtigen Beitrag für einen einschränkungsfreieren Start in das Wintersemester leisten“, erklärt Gaby Pysall-Wöller, Leiterin der Stabsstelle Arbeitssicherheit/Gesundheits-/Umweltschutz (AGU) an der HOST. Es wird Impfstoff von Biontech angeboten. Die Impfung wird in Haus 4 stattfinden. Drei Räume werden dafür geöffnet – ein Warteraum, ein Impfraum und ein Nachsorgeraum. Im letzteren können Geimpfte sich 15 Minuten nach der Verabreichung aufhalten, um sicherzugehen, dass keine kritischen Reaktionen auf den Impfstoff auftreten – rein prophylaktisch. Lockerungen im Hochschulbetrieb möglich Aktuell gilt auf dem…
-
Bachelorandin der Hochschule Stralsund untersucht lebensrettende Technik
„Er war weg! Christian lag auf der Seite, atmete und hatte auch Puls. Aber plötzlich änderte sich das. Er war schon von uns gegangen. Wir haben mit der Herzmassage begonnen und einen Schock ausgelöst, weil er weg war. Wir haben es geschafft, ihn zurückzuholen.“ – Das sagte Dänemarks Mannschaftsarzt Martin Boesen, nachdem er den dänischen Nationalspieler, der beim Auftaktspiel der diesjährigen Europäischen Meisterschaft 2021 zusammenbrach, retten konnte. Zwischen den Zeilen liegt der Schock, die Anspannung, die er empfunden haben muss, und zugleich dieses schwer greifbare, überwältigende Gefühl, jemanden ins Leben zurückgeholt zu haben. Nena Stelling haben diese Worte und diese Begebenheit gepackt – sie eröffnet mit ihnen die Untersuchung in…
-
Aus der Vorlesungs- in die Prüfungszeit
Heute, 9.07.2021, endet an der Hochschule Stralsund die Vorlesungszeit des Sommersemesters, damit finden die letzten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters statt. Seit dem 07.04.2021 haben die Studierenden in Vorlesungen und Seminaren den Input bekommen, den sie in ihrer nun folgenden Prüfungszeit in Hausarbeiten und Klausuren unter Beweis stellen können. Am Montag, 12.07.2021, starten alle Fakultäten in ihre Semesterprüfungen. Ein Großteil der Lehre fand im Sommersemester aufgrund von Covid-19 digital und in hybriden Formaten statt. Die reguläre Rückmeldungsfrist für das Wintersemester 2021/22 für Studierende läuft bis zum 31.07.2021. Die Semesterwochenpläne sollen am 20.08.2021 bekanntgeben werden. Studieninteressierte können sich noch für ein Studium an der Hochschule Stralsund bewerben, noch gibt es freie Plätze. Bewerbung…
-
Chancen nutzen – Die Bewerbungsfristen an der Hochschule Stralsund laufen
Noch gibt es freie Plätze! Studieninteressierte können sich noch bis 31.08.2021 für ein Studium an der Hochschule Stralsund (HOST)bewerben. Bewerbung und Einschreibung – Hochschule Stralsund (hochschule-stralsund.de) Abweichungen gibt es in den Fristen allerdings für zulassungsbeschränkte Studiengänge. Für den Masterstudiengang Unternehmenssteuerrecht können Interessierte sich bis morgen, bis zum 09.07.2021, online über die Seite der HTW Berlin als Kooperationshochschule bewerben. Unternehmenssteuerrecht – Master (htw-berlin.de) Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Gesundheitsökonomie läuft bis zum 15.07.2021, die für den Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management bis zum 31.07.2021. Hochschule Stralsund (hochschule-stralsund.de) Die Online-Bewerbung für zulassungsfreie Studiengänge (kein NC) läuft noch bis zum 31.08.2021. Studien-Optionen ausloten Die Hochschule Stralsund bietet Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge an. Zudem…
-
Hochschule Stralsund hilft beim Ankommen und Orientieren
Eine Woche für einen gelungenen Studienstart: Im Rahmen der "ANKOMMEN & ORIENTIEREN"-Woche ab13. September 2021 finden für Erstsemester aller Bachelor-Studiengänge an der Hochschule Stralsund (HOST) hilfreiche Seminare und Vorträge sowie verschiedene Einführungsveranstaltungen in den jeweiligen Fakultäten statt. Die neuen Master-Studierenden und Studierende im Ergänzungsstudiengang begrüßt die HOST ebenfalls am Montag, 13.09.2021, auf dem Campus. An diesem Tag finden spezielle Informations- und Einführungsveranstaltungen für die Master-Studiengänge statt. Detailierte Informationen erhalten die Studierenden vorab per Mail. Das Bachelor-Programm startet am 13.09.2021 in unterschiedlichen Gruppen je nach ihrem Gruppenplan in der Mensa oder der Turnhalle. An diesem Tag wird die Hochschule in einem Überblick mit studentischen Gremien und Hochschulvereinen vorgestellt. In den folgenden…
-
HOST verabschiedet verdienten Prorektor nach zwei Amtszeiten
Für Prof. Dr. rer. pol. Dirk Engel endet seine neunjährige Amtszeit als Prorektor der Hochschule Stralsund. Ausdrücklich und auch im Namen der Rektoratskollegen bedankt sich Rektorin Prof. Dr.-Ing. Petra Maier für die geleistete Arbeit aus zwei Amtsperioden plus wohlwollender Verlängerung. Prof. Engel hat seit 2008 die Professur für „Volkswirtschaftslehre und International Business“ an der Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Stralsund inne. Von 2012 bis 2016 war er Prorektor für Forschung und Entwicklung und seit 2016 als Prorektor für das Ressort Studium und Lehre zuständig, zu dem seit Februar 2018 auch der Bereich "Internationales" gehört. In beiden Positionen brachte er seine offene, kommunikative und vermittelnde Art sowie seine hohe Integrität und…