• Kommunikation

    Hochschule Stralsund wird feste Anlaufstelle für Foodsharing

    Am Samstag, 12.06.2021, ist auf dem Campus der Hochschule Stralsund, auf dem Parkplatz neben Haus 12, der Tauschwagen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), die „Beste Reste Bude“ eröffnet worden. Damit will das Referat für Nachhaltigkeit des AStA Themen wie Foodsharing und Nachhaltigkeit im Allgemeinen weiter ins Bewusstsein der Hochschulangehörigen, aber auch der Stralsunder*innen bringen. Denn der Wagen hat täglich geöffnet – für alle. Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft „Der Grundsatz dahinter ist, gegen Verschwendung und die Wegwerfgesellschaft zu kämpfen“, erklärt Carina Marxsen, Hauptreferentin für Nachhaltigkeit beim AStA. Die Idee: Wer etwas übrig hat, das noch gut zu gebrauchen ist, bringt es in den Bauwagen, statt es wegzuschmeißen. Wer etwas braucht, schaut vielleicht…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wasserstoff und Wind für Vorpommern-Rügen

    Herr Hayduk, was haben Sie mit Wasserstoff und Wind zu tun? Als neuer Projektmitarbeiter arbeite ich an einem Planungstool, das Speicherkosten berechnet und die 3D-Struktur von Offshore-Windparks greifbar macht. Ich forsche in Stralsund am Institut für Regenerative Energiesystem zur Energiespeicherung und -lagerung mit Wasserstoff. Welche Aufgaben haben Sie am IRES und was ist Ihr Beitrag zur Energieversorgung mit regenerativen Energiesystemen? Im Projekt „Offshore Windenergiesysteme für die Wasserstoffversorgung“ untersuche ich marktreife Technologien für die Herstellung und Speicherung von grünem Wasserstoff im Megawatt-Bereich. Um diese Technologien im Offshore-Einsatz erfolgreich nutzen zu können, müssen sie im Vorfeld geprüft werden. Diese Prüfungen führe ich hier am IRES durch. Unser Ziel ist es, die technischen…

  • Allgemein

    Dosierung von Medikamenten optimieren

    Dass die Optimierung der Medikamentendosierung in der wissenschaftlichen Forschung gerade in Pandemiezeiten wichtig für uns ist, verwundert vor dem Hintergrund der laufenden Impfkampagne nicht. Caroline Kellner und Prof. Dr. Lieven Kennes können hierzu neue Ergebnisse vorweisen. In ihrem gemeinsamen Artikel zur besseren Dosisfindung bei Medikamenten im angesehenen International Journal of Statistics and Probability berichten sie über ein neues Verfahren, das eine verbesserte Dosisfindung ermöglicht. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit forschte Frau Kellner zur Wirksamkeitserkennung und Verträglichkeit bei Medikamenten in klinischen Studien. Ziel ihrer Arbeit war die Analyse des neuen Verfahrens, welches eine verbesserte Dosisfindung bei Medikamenten in klinischen Test ermöglicht. „Mit Hilfe dieses Verfahrens kann besser erkannt werden, ob das Medikament…

  • Medien

    Nach nur 10 Likes kennt dich die KI besser als dein Arbeitskollege

    Wir haben bereits mit 18 Jahren 70.000 Datenpunkte hinterlassen, ohne dass wir jemals unser Einverständnis für eine Datenspeicherung gegeben haben. Auf dieser Datenbasis kann ein digitales Psychogramm einer Person erstellt werden. Durch gezieltes Tagetmarketing sehen wir dann individuelle Anzeigen, politische Informationen oder Werbebotschaften auf unseren Bildschirmen. „Dieses Hintergrundwissen sollte in der Hochschullehre thematisiert werden!“ fordert Prof. Dr. Gero Szepannek, der in der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Stralsund lehrt. Prof. Szepannek Sie starteten 2016 ein Projekt mit Studierenden an der Hochschule Stralsund in dem es um die Möglichkeit der Wahlbeeinflussung in den USA durch die Nutzung von Social-Media-Daten ging. Wie sind Sie dafür vorgegangen? Wie das Wissen um das Like-Verhalten von…

  • Sonstiges

    Qualität braucht Zeit

    Professor Mayrhofer, was ist eine Hausarbeit? Thomas Mayrhofer: Eine Haus- oder Seminararbeit an einer Hochschule ist eine schriftliche Auseinandersetzung mit einer klar definierten Forschungsfrage. Die Studierenden sollen z.B. die Struktur, Methodik sowie das wissenschaftliche Argumentieren lernen. Auch richtiges Zitieren gehört dazu. In diesem Lernprozess werden sie durch die Dozenten wie z.B. Professoren unterstützt. Die Studierenden haben meist mehrere Monate innerhalb des Semesters Zeit für das Erstellen der Hausarbeit. Natürlich haben die Studierenden in dieser Zeit auch noch andere Kurse, die sie belegen müssen. Der Umfang sowie die inhaltliche Tiefe sind somit meist deutlich geringer, als man dies von einer wissenschaftlichen Arbeit erwartet. Gibt es einen Unterschied zwischen einer Hausarbeit und…

  • Forschung und Entwicklung

    Künstliche Intelligenz braucht Menschen

    Medizinische Diagnostik, Entscheidungen in Unternehmen, Spracherkennung im Automobil: In nahezu allen Lebensbereichen ist mittlerweile das Auswerten von Daten und Rechenleistung in Höchstgeschwindigkeit erforderlich. Wie das komplexe Lern- und Adaptionsvermögen des Menschen in Künstliche Intelligenz von Computern übertragen werden kann und wie lernfähige Algorithmen in die Anwendung kommen, zeigen die vorgestellten Projekte beim KI-Symposium der Hochschule Stralsund. Welche Fragestellungen werden bei KI erforscht? Bei Künstlicher Intelligenz geht es darum, die Fähigkeiten eines biologischen Gehirns in technische Problemlösungen zu überführen. So genanntes Maschinelles Lernen versetzt Algorithmen dabei in die Lage, das komplexe Lern- und Adaptionsvermögen des Menschen auf Rechenleistungen von Computern zu übertragen. Die Wissenschaftler der Hochschule Stralsund arbeiten hierzu an wissensbasierten…

  • Sicherheit

    Von Netzwerksicherheit und Datenschutz in Zeiten von Corona

    Aktuelle Trends und Entwicklungen, rechtliche Fragen und frisches Fachwissen: Die dreitägige Konferenz ist seit Jahren die Plattform der Hochschule Stralsund für IT-Cracks und -Experten, Studierende und Laien, um Neues zu erfahren, Kontakte zu knüpfen und sich untereinander auszutauschen. Die Veranstaltung umfasst zahlreiche Fachvorträge von namhaften Referenten und spannende Workshops. Mit dabei sind Themen wie Sicherheitslücken in Schiffsnavigationssystemen, Netzwerk- und Applikationssicherheit, IT-Security-Lösungen von Firewalls bis Security Orchestration oder Datenschutz in Zeiten von Corona. In diesem Jahr wird die Konferenz vom 22. bis 24. September täglich von 17:00 bis 19:00 Uhr als digitale Veranstaltung stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei, hier können Sie sich registrieren. Das Programm: https://www.it-sicherheitskonferenz.de/programm/ Über Hochschule Stralsund – University…

  • Ausbildung / Jobs

    Erster deutsch-russischer Studienabschluss in Stralsund

    Zum ersten Mal verleihen die Peter-the-Great St. Petersburg Polytechnic University und die Hochschule Stralsund einen gemeinsamen Doppelabschluss an eine Absolventin. Wie die junge Russin ihren Abschluss nutzen möchte und warum das an beiden Hochschulen absolvierte Studium eine Jobgarantie ist, erzählt sie in einem Interview. Ekaterina Olenina ist glücklich und erleichtert. Elf Prüfungen hat sie im vergangenen Semester gleich an zwei Hochschulen in Russland und Deutschland bestanden, viele Anträge geschrieben und intensiv die deutsche Sprache gelernt. Jetzt ist die 22-jährige die erste Absolventin mit einem deutsch-russischen Doppelabschluss. Der Doppelabschluss der HOST und ihrer Partnerhochschule ist das Ergebnis eines auf dem Russlandtag 2018 im Beisein von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig unterzeichneten Abkommens. Jetzt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Grüner Wasserstoff kann zu attraktiven Preisen in Vorpommern produziert werden

    Rügen-Stralsund als Küstenregion und Erzeugungsstandort erneuerbarer Energien mit hohen Kapazitäten an Windkraftleistung hebt zunehmend das Potential zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Die Akteure des HyStarter-Projektes konnten zeigen, dass die regionale Produktion von Wasserstoff wirtschaftlich tragfähig ist. Damit ist Wasserstoff jetzt auf dem Energiemarkt vielfältig einsetzbar. Die wirtschaftliche Produktion von windkraftgeneriertem Wasserstoff ist beim 4. Strategietreffen des Projektes HyStarter durch eine Simulation des Reiner-Lemoine-Institutes nun bestätigt worden. Der Preis entsteht aus dem Zusammenspiel von diversen Erzeugern und Verbrauchern. Es gehen aber auch Investitionen für Elektrolyseanlagen und Windkraftanlagen im Endpreis auf. Die Förderung der Windkraftanlage spielt ebenso eine Rolle. „Um einen Business-Case aufzuzeigen, wollen wir den Kilopreis für Wasserstoff noch verifizieren und…

  • Stellenangebote

    Mitarbeiter/in (m/w/d) Hochschulmarketing (Vollzeit | Stralsund)

    Wir freuen uns auf innovative Menschen, die die Zukunft unserer Hochschule mitgestalten wollen, und suchen schnellstmöglich eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für Hochschulmarketing (w/m/d). Ihre Aufgabenbereiche umfassen insbesondere: Social-Media-Marketing:– Planung, Konzeption und Umsetzung von Kampagnen– Community Managements auf unseren Social -Media-Kanälen Online-Marketing:– SEO-Marketing– Planung und Pflege der Online-Studienportale Out -of-home-Marketing:– Management und Umsetzung der bundesweiten Messepräsenz– Management des Anzeigenmarketings Entwicklungsarbeit:– (Weiter-) Entwicklung unserer Maßnahmen– Entwicklung neuer Marketingmaßnahmen– Internationalisierung der Marketingmaßnahmen Zusammenarbeit: – Kooperation mit externen Partnern und Dienstleistern– Koordination von Projekten innerhalb der Hochschule Wir erwarten von Ihnen: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugweise im Bereich Kommunikation/Marketing Berufserfahrung im Bereich Social Media Management Kenntnisse im Bereich SEO sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gute Kenntnisse im Bereich CMS (typo3)…