-
Hochschule Stralsund lädt Partner zu den International Days
Vom 13. bis 15. Juni finden an der Hochschule Stralsund die International Days statt. Dabei wird eine Vielzahl von Vertreter*innen internationaler Partnerhochschulen an der HOST zu einer In-house-Messe zusammenkommen. „Die Hochschule Stralsund steht für Internationalität und Weltoffenheit. Ein Verständnis für andere Länder und Kulturen ist die Basis für Toleranz, für Kommunikation und ein gemeinsames Handeln. Wir pflegen in Projekten für Forschung und Lehre langjährige Kooperationen und nehmen fortwährend neue Partnerschaften auf“, sagt der Rektor der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Ralph Sonntag, „mit den International Days kommen unsere internationalen Partner direkt hier nach Stralsund. Unsere internationalen Partnerhochschulen und wir bieten eine solide und zukunftsorientierte akademische Ausbildung. In der Zukunft wird Internationalisierung…
-
Partner des Monats der Hochschule Stralsund: Naresuan University
Die HOST ist gut vernetzt – und zwar weltweit: Mehr als 150 Partnerhochschulen in mehr als 30 Ländern in Europa, Asien, Ozeanien sowie Nord- und Südamerika freuen sich darauf, Studierende aus Stralsund zu begrüßen. Damit Studierenden die Wahl etwas leichter fällt, stellen wir an dieser Stelle jeden Monat einen besonderen Partner vor. Heute: Universidad Externado de Colombia Kurzsteckbrief Name: Naresuan University (NU) Stadt: Phitsanulok Land: Thailand Gegründet: 1990 Anzahl Studierende: 20.000 Vollzeit-Studierende Fakultäten: 21 Anzahl englischsprachiger Programme: An der Universität in Phitsanulok gibt es insgesamt 8 englischsprachige Studiengänge, darunter 4 Bachelor Kurse, 2 Master und 2 Ph.D. Wussten Sie schon, dass … 1. die Stadt auch „Die Stadt der zwei Flüsse“…
-
Hochschule Stralsund überzeugt beim Shell-Eco-Marathon
„Dieser Sieg kam ein Stück weit widererwartend“, sagt Prof. Dr. Johannes Gulden – und das obwohl das ThaiGer-H2-Racing Team zuvor schon vier Mal Europameister beim Shell-Eco-Marathon in der Kategorie Prototyp Wasserstoff geworden war. „Die Brennstoffzelle musste eine halbe Woche vor Abfahrt nochmal neu zusammengesetzt werden“, berichtet Gulden. „Wir konnten uns die ersten drei Läufe zwar jeweils verbessern, aber die die Werte blieben beim Rennen hinter denen des letzten Mals zurück“. Das Glück des Erfolgsteams der HOST: So ging es auch dem härtesten Konkurrenz-Team von der Politecnico Di Torino. Und so gewann der ThaiGer mit 876.8 km/m3 beim Wettbewerb vom 20. bis 25. Mai in Nogaro in Frankreich. Den zweiten Platz…
-
Hochschule Stralsund: Was macht denn die Region als „HyPerformer?
Bis zu 15 Millionen Euro Fördermittel wird die H2-Projektregion Vorpommern-Rügen von der Bundesregierung für die Umsetzung konkreter investiver Maßnahmen zum Ausbau der Wasserstoffwirtschaft erhalten – insofern, die Ko-Finanzierung im Projekt steht. Am 26. April hatte Landrat Dr. Stefan Kerth in Berlin die Urkunde über den Titel erhalten. Dorthin war er neben Vertreter*innen der anderen Projektpartner wie Hansestadt, VVR, SWS Energie und Hypion GmbH angereist. Auch Prof. Dr. Johannes Gulden, Leiter des Institutes für Regenerative EnergieSysteme an der Hochschule Stralsund (HOST), war vor Ort. Das IRES hatte 2019 viele der heutigen Projektpartner an einen Tisch gebracht, mit der Intention ein Wasserstoffnetzwerk in der Region aufzubauen – mit Erfolg. Im HyLand-Wettbewerb des…
-
Kleine Hilfen im Alltag: Studieren und Arbeiten mit Kind
Die Betreuung bei Kita oder Tagesmutter ist ausgefallen, die Schule bleibt zu, Zeiten müssen überbrückt werden – Das sind für Eltern mögliche Alltagsszenarien, bei denen das Familiencenter der Hochschule Stralsund sie unterstützen und ein wenig auffangen möchte. „Wer sein Kind außer der Reihe doch während der Arbeit oder der Lernzeit im Studium selbst betreuen muss, kann unser Eltern-Kind-Zimmer nutzen“, erklärt die Leiterin des Familiencenters, Silke Krumrey. Über vorherige Anmeldung öffnet sich mit dem Transponder ein kleines Spielparadies für Kinder vom Säuglings- bis zum Teenageralter, von der Fingerpuppe bis zur Sprossenwand. Erst im letzten Jahr war das Zimmer in Haus 3 liebevoll renoviert worden. Mit rollbaren Boxen in den Abmaßen 1,35…
-
Hochschule Stralsund: „Das Versprechen der Digitalen Gesundheit nutzen“
Die Hochschule Stralsund (HOST) beteiligt sich an der European Public Health Week und lädt am 24. Mai unter dem Titel „Das Versprechen der Digitalen Gesundheit nutzen“ zu mehreren Vorträgen an die HOST – im hybriden Format, vor Ort in Haus 21 (HS 4) oder online via Zoom. Angesprochen sind mit der Gesundheitswirtschaft verbundene Personen und allgemein alle an Gesundheitsthemen Interessierte. Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer als Fortbildung zertifiziert. „Wir werden an diesem Tag das Thema digitale Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven betrachten“, erklärt Prof. Dr. Katja Matthias, Professorin für Public Health und digitale Medizin an der Hochschule Stralsund, „so freuen wir uns, dass wir praxisorientiert den Hersteller einer „App auf Rezept“ für…
-
CHE-Ranking: Hochschule Stralsund erhält Wertungen in der Spitzengruppe
An der Hochschule Stralsund „wird den Studierenden der Einstieg durch eine sehr gute Unterstützung am Studienanfang erleichtert und der Kontakt zur Berufspraxis ist ebenfalls sehr gut“, heißt es auswertend in der Pressemitteilung des ZEIT Verlags zur Veröffentlichung des CHE-Hochschulrankings. Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng. und M.Eng.) sowie Wirtschaftsinformatik (B.Sc. und M. Sc.), Betriebswirtschaftslehre (B.A.), International Management Studies in the Baltic Sea Region (B.A), Leisure and Tourism Management (B.A.) und Tourism Development Strategies (M.A.) werden hinsichtlich der Berufspraxis sogar ausdrücklich als zur Spitzengruppe zugehörig gelistet. DIE ZEIT veröffentlicht in ihrem Studienführer 2023/24 sowie auf HeyStudium die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Neben Fakten in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule.…
-
Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse an der Hochschule Stralsund bildet hohe Fachkräfte-Nachfrage ab
Die Hochschule Stralsund veranstaltet am 4. Mai, von 13 bis 17 Uhr, die 16. Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse (SUPA). Bei dieser größten regionalen Firmenkontaktmesse Mecklenburg-Vorpommerns kommen regionale Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen mit Studierenden aber auch generell Jobinteressierten zusammen. „Die SUPA ist für uns auch wie ein Spiegel des Arbeitsmarktes“, sagt Eva-Maria Mertens, Stabsstelle für Transfer und Kooperation an der Hochschule Stralsund. Mehr als 120 Firmenanmelder zählt die diesjährige Liste. „An der Beteiligung bei der SUPA sieht man das Interesse an unseren gut ausgebildeten Studierenden – vor allem auch aus dem Bereich IT und Softwareentwicklung“, so Eva-Maria Mertens. Die Firmen werden sich in den Fakultäten für Maschinenbau (Haus 19), Wirtschaft…
-
Die Hochschule Stralsund radelt für den Klimaschutz
Am 3. Mai startet Stadtradeln, der bundesweite Wettbewerb für das gute Klima. 21 Tage lang sollen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad statt dem Auto zurückgelegt werden – ob der Weg zur Arbeit oder eben zur Vorlesung – und egal, ob das bereits eine eingefleischte Gewohnheit ist oder erst eine neue werden soll. Es zählt jeder Kilometer auch fernab vom Campus zum Beispiel zu Hause oder im Urlaub. Traditionell beteiligt sich am Stadtradeln in Stralsund auch die Hochschule und hat mit knapp unter 10.000 Kilometern in den Vorjahren beachtliche Siege eingefahren. Im vergangenen Jahr konnte die Stadtverwaltung mit mehr als 14.000 zurückgelegten Kilometern der Hochschule den Rang abfahren. „Wenn…
-
Hochschule Stralsund: Delegationsreise nach Salzburg
Im März haben 22 Vertreter*innen der HyExperts-Region Vorpommern-Rügen an einer Delegationsreise nach Salzburg teilgenommen. Unter den Teilnehmenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, zu denen auch der Landrat Dr. Stefan Kerth und Wissenschaftsministerin Betina Martin zählten, waren von der Hochschule Stralsund Prof. Johannes Gulden und Romy Sommer vom Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES), die Transferbeauftragte Eva-Maria Mertens und Wencke Wendlandt von der Fakultät für Wirtschaft dabei. Ziel war es, den Ausbau der Tourismuskooperation und die Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien mit der FH Salzburg weiter zu forcieren und die Internationalisierung der HOST auszubauen. „Dass zudem auch so viele Akteur*innen aus unserer Region dabei waren, die wir teilweise schon länger fachlich begleiten,…