-
Digital Hub und Hochschule Worms stärken ihre Zusammenarbeit
Als agiler Inkubator unterstützt der Hub innovative Ideen und Projekte und ist bekannt für seine erfolgreiche Begleitung von Gründungsteams. Mit der neu ins Leben gerufenen Plattform Digitalisierung und Innovation bringt der Digital Hub Worms Experten aus verschiedenen Branchen zusammen, um gemeinsam die digitale Transformation und das Innovationsmanagement voranzutreiben. Die Plattform dient als Katalysator für die Generierung branchenübergreifender Ideen, das Initiieren von Projekten und den fachspezifischen Austausch. Auch die Hochschule Worms ist derzeit in der Neuausrichtung und hat mit dem kürzlich neu gegründeten Zentrum für Kooperationen und Wirtschaftstransfer eine starke Einheit geschaffen, die das hochschulinterne Startup Lab, das Design Lab und die Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft bündelt. In diesem Rahmen…
-
Hult Prize Worms erfolgreich gestartet mit Networking-Event im DesignLab der Hochschule Worms
Im Juni fiel der Startschuss für die neue Hult Prize-Saison im DesignLab der Hochschule Worms. Voller Energie und Enthusiasmus trafen sich Studierende aus allen Fachbereichen zu einem inspirierenden Networking-Event, das den Unternehmergeist auf dem Campus beflügelte. Der Hult Prize ist ein internationaler Wettbewerb, der jährlich organisiert wird, um innovative und nachhaltige Start-up-Ideen zu fördern. Während des einjährigen Wettbewerbs arbeiten mehr als 100.000 junge Menschen aus über 120 Ländern daran, Start-ups mit großer Wirkung zu gründen, die die Ziele der vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung adressieren. Die Finalisten präsentieren ihre Projekte vor einer Expertenjury, und das Gewinnerteam erhält eine Finanzierung von 1 Million US-Dollar, um seine Idee in die Tat umzusetzen.…
-
Dr. Christoph Giess übernimmt Professur für Angewandte Informatik an der Hochschule Worms
Die Hochschule Worms freut sich über die Berufung von Prof. Dr. Christoph Giess auf die Professur für das Lehrgebiet Angewandte Informatik. Mit seiner umfassenden Expertise und langjährigen Erfahrung in der Softwareentwicklung er eine wertvolle Bereicherung für den Fachbereich Informatik und die Studierenden sein. Prof. Dr. Giess blickt auf eine 25-jährige Karriere in der Softwareentwicklung zurück. Seine berufliche Laufbahn umfasst die Entwicklung hochperformanter Algorithmen für die medizinische Bildverarbeitung und Visualisierung, sowie kundenspezifische und sicherheitskritische Applikationen in Branchen wie Finanz, Handel, Automotiv und Medien. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung mobiler Cross-Platform-Applikationen. In insgesamt über 150 Projekten bei 100 verschiedenen Firmen hat er sein breites Wissen und seine…
-
EXIST-Women an der Hochschule Worms
Nach jahrelanger Unterstützung von Gründungsinteressierten im Hochschulkontext bei ihrer Bewerbung für das EXIST-Gründungsstipendium ist die Hochschule nun Teil eines weiteren EXIST-Förderprojekts. EXIST-Women, ein Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, fördert gezielt Frauen in der Gründungsphase von technologie- und wissensbasierten Startups. Es bietet finanzielle Förderung, Coaching und Netzwerkmöglichkeiten, um die Zahl der Unternehmensgründungen durch Frauen in Deutschland zu erhöhen. Sieben Kandidatinnen erhalten das Stipendium In zwei Auswahlrunden wurden an der Hochschule Worms insgesamt sieben Stipendiatinnen ausgewählt. Ein vierköpfiges Gremium, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Startup-Centers, dem Gleichstellungsbüro, gründungsbegeisterten Professorinnen sowie externer Expertise durch Brigitte Herrmann, ehemalige Leiterin des Wagniskapitalfonds der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, führte dazu an zwei Tagen zahlreiche Bewerbungsgespräche,…
-
Herausragende Leistungen sichtbar machen
Für ihre herausragenden Abschlussarbeiten hat die Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen am Mittwoch, 19. Juni 2024, eine junge Wissenschaftlerin und zwei junge Wissenschaftler mit dem IHK-Preis 2023 ausgezeichnet. Die mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Förderung des akademischen Nachwuchses vergab die Jury an den Projektingenieur Dr. Lutz Loh für seine Dissertation an der Hochschule Mainz und den Automobiltechniker Steven Liebler für seine Masterarbeit an der Technischen Hochschule Bingen. Für den besten Abschluss in der beruflichen Weiterbildung wurde die Personalfachkauffrau Chantal Richter mit dem mit 2.500 Euro dotierten Sonderpreis „Beste der Besten“ ausgezeichnet. Mit dem mit 1.000 Euro dotierten dritten Preis wurde Tolgonai Muratbekova, Bachelorstudentin der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms ausgezeichnet. Die Jury überzeugte vor allem…
-
Erfolgsgeschichte eines Alumnus
Vor zwei Jahren hat Minh Son Truong seinen Master im Studiengang "Mobile Computing" des Fachbereichs Informatik an der Hochschule Worms erfolgreich abgeschlossen. Seine herausragende Masterarbeit im Bereich Augmented Reality wurde mit dem Sonderpreis des "Ubisoft GameTogether 2022" ausgezeichnet. Ubisoft gehört zu den weltgrößten Spieleherstellern. Während seiner Studienzeit war Minh Son Truong eine unverzichtbare Säule der Forschungsgruppe UX-Vis der Hochschule Worms und trug maßgeblich zum Erfolg zahlreicher Projekte bei, darunter "schaz", "LutherAR", "Worms erleben" und die "Storytelling-App SchUM". Mittlerweile arbeitet er bei Audi in Ingolstadt und ist dort verantwortlich für "E-Training, Medienentwicklung | XR / AR / VR / Unity3D". Vor Kurzem kehrte Minh Son Truong an die Hochschule zurück und…
-
Die Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz befassten sich in der Hochschule Worms intensiv mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“
Die Wirtschaftsjunioren Worms haben im Rahmen ihrer Landeskonferenz am 22. Juni eine beeindruckende Veranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz“ präsentiert. Die Hochschule Worms leistete mit dieser Veranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz“ einen wesentlichen Beitrag, indem sie spannende Einblicke in die aktuellen Anwendungen und Zukunftschancen der Künstlichen Intelligenz (KI) bot. Über den gesamten Tag hinweg fanden an der Hochschule zudem weitere Vorträge und Workshops statt. Die Veranstaltung wurde von Vizepräsident Prof. Dr. Patrick Sinewe, Hochschule Worms und Elisa Napp, Sprecherin der Wirtschaftsjunioren Worms, eröffnet. Sie begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich und leiteten damit eine facettenreiche und informative Veranstaltung ein. Das neue Zentrum für Wirtschaftstransfer an der Hochschule Worms versteht sich als enger…
-
Vom Traum zum Beruf
Die Hochschule Worms vergibt ein Begabtenstipendium in Höhe von 3.600 Euro an den herausragenden Studenten David Augustin, der im 6. Semester des Aviation Management and Piloting-Studiengangs eingeschrieben ist. Diese Auszeichnung wird einmal jährlich von der Stipendien-Stiftung Rheinland-Pfalz vergeben. Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschulen des Landes haben zur Förderung des akademischen Nachwuchses die Stipendienstiftung RLP eingerichtet. Das ermöglicht den Hochschulen u.a. jährlich ein Begabtenstipendium mit Ehrenamt also besonderem gesellschaftlichen Engagement zu vergeben. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch die Hochschulen. Der Studierendenservice der Hochschule Worms konnte aus mehreren Bewerbungen Herrn David Augustin benennen. Soziales Engagement schon in den Genen David Augustin, ein junger Mann mit klaren Zielen und einer langjährigen Leidenschaft…
-
Kurs auf den 52. Showabend – Studierende stechen mit Beharrlichkeit und viel Kreativität in See
Ein außergewöhnliches Ereignis wirft seine Schatten voraus: Am 06. und 07. Juni 2024 findet der 52. „Showabend" an unserer Hochschule statt – die Traditionsveranstaltung, die seit 1987 das Publikum begeistert. Nach einer dreijährigen Pause aufgrund der Coronapandemie kehrte der Showabend im letzten Jahr mit knapp 500 begeisterten Besuchern zurück. Dieses Jahr setzen die Studierenden ihr Ziel hoch und möchten die Zuschauerzahlen wieder auf das Niveau vor der Pandemie bringen. Denn in vergangenen Jahren lockte der Showabend an den beiden Abenden durchschnittlich 800 Besucherinnen und Besucher an. Organisiert im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls von Studierenden des Fachbereichs Touristik und Verkehrswesen, stellt der Showabend unter dem diesjährigen Motto „Under the Sea – Entdecke die Magie…
-
„Informatik made in Worms“ ist spitze
Die CHE-Studie (Centrum für Hochschulentwicklung) ist eine renommierte und umfassende Untersuchung, die Hochschulen und ihre Studiengänge in Deutschland und Österreich bewertet. Sie analysiert verschiedene Aspekte der Studienbedingungen und gibt angehenden Studierenden eine Orientierungshilfe bei der Wahl ihrer künftigen Hochschule. Laut der aktuellen Ausgabe der CHE-Studie erreicht der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik der Hochschule Worms in seiner klassischen als auch dualen Ausprägung in den wichtigen Hauptkategorien „Allgemeine Studiensituation“, „Abschlüsse in angemessener Zeit“, „Unterstützung zum Studienanfang“ sowie „Kontakt zur Berufspraxis“ durchgehend Bestnoten. Damit ist die Hochschule Worms neben der Fachhochschule Erfurt eine von nur zwei Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland, die in allen vier Hauptkategorien im Spitzenbereich rangieren. In Österreich erreichen dieses Niveau nur die Hochschulen…