-
Hohenlohe 4 Talents die Zweite
Am Donnerstag , 14 . Juli 2022 ist es endlich so weit: Der "Hohenlohe 4 Talents Pitch Day" geht in die zweite Runde. Fünf Start up Finalisten aus unterschiedlichen, wirtschaftlichen, technologischen oder städtischen Bereichen werden an diesem Tag ihre innovativen und spannenden Geschäft sideen einer hochkarätigen Jury live präsentieren, um nach Möglichkeit das begehrte "Hohenlohe 4 Talents Stipendium" zu ergattern. "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?" Nach dem großen Erfolg des ersten Ho henlohe 4 Talents Jury Events im Ju l i letzten Jahres geht die mit Spannung erwartete Suche nach den besten Talenten und Ideen aus der Region Hohenlohe plus in die z weite…
-
Recruiting Workshop „Passende Talente finden trotz Fachkräftemangel“ in Öhringen
Das Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus veranstaltet am Mittwoch, den 01. Juni 2022 einen Recruiting Workshop. "Passende Talente finden trotz Fachkräftemangel" ist das hochaktuelle Thema dieses Praxisworkshops, der am 01. Juni von 13:30 bis 17:30 Uhr im Rathaus in Öhringen im "Blauen Saal" stattfinden wird. Passende Mitarbeitende zu gewinnen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Bei dieser Veranstaltung wird aufgezeigt, wie das gezielte Anwerben von neuen Mitarbeitenden geling en kann. Der kostenlose Workshop wird vom Recruiting Experten Peer Bieber geleitet, einem ausgewiesenen Recruiting und E mployer Branding Experte n Er und sein Team machen aus Unternehmen erfolgreiche Arbeitgeber. Er ist Referent und Fachbuchautor u. a. von "Innovationen im Personalmanagement",…
-
Hohenlohe Plus Podcast
Gast im aktuellen Hohenlohe Plus Podcast ist Jörg Schaffitzel, Geschäftsführer der Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co KG aus Schwäbisch Hall. 1910 gegründet, wird die Schaffitzel Holzindustrie als Familienbetrieb in vierter Generation geführt. Die Kernkompetenzen von Schaffitzel sind der Hallen-, Brücken- und Kreativbau. Im Hohenlohe Plus Podcast geht es darum, was den Werkstoff Brettschichtholz so besonders macht, wie man eine langlebige Holzbrücke baut und wie die aktuelle Lage auf dem Fachkräftemarkt aussieht. Der Hohenlohe Plus Podcast steht auf der Webseite des Vereins und auf den gängigen Podcast-Kanälen wie Amazon, Apple und Spotify zum Hören bereit. Für mehr Informationen besuchen Sie gerne die Website https://www.hohenlohe.plus/ oder schreiben eine e-mail an: info@hohenlohe.plus https://www.hohenlohe.plus/……
-
Hohenlohe Plus Webinar zum Finden und Binden internationaler Fach- und Führungskräfte
Hohenlohe Plus e.V. bietet zwei kostenlose Webinare zum Thema „Gewinnung und Bindung ausländischer Fach- und Führungskräfte“ am Montag und Dienstag den 23./24. Mai 2022 jeweils von 15:00 – 16:00 Uhr an. Heftig umworbene ausländische Talente, Ingenieure, medizinisches Personal oder Mitarbeiter in der Produktion werden oft nach dem Arbeitsantritt in einem fremden Umfeld auf sich gestellt. Oft kennen sie die die Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen ihrer neuen Heimat nicht und wissen nicht, woran sie sich orientieren müssen. Mit dem richtigen Wissen und Vorgehen kann es gelingen, internationale Fachkräfte nicht nur zu finden, sondern auch mittel- und langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. Das Webinar findet in 2 Modulen…
-
Was macht einen guten Fotografen aus? – mit Fotograf Philipp Reinhard
Philipp Reinhard arbeitet als selbstständiger Fotograf und Filmemacher. Spezialisiert hat er sich auf Reportage, Porträt und Werbung. Sein Fachgebiet ist der Sport. Im neuen H+ Podcast geht es darum, wie man sich in einem Zeitalter, indem sich jeder eine Kamera kaufen kann, als Fotograf vom Mainstream abhebt. Des Weiteren erzählt Philipp, was sein größter Fehler in seiner Selbständigkeit war und was er daraus gelernt hat. Und Philipp Reinhard verrät im Podcast, warum er immer noch in einer ländlichen Region wohnt und nicht in eine Großstadt gezogen ist. Der Hohenlohe Plus Podcast steht auf der Webseite des Vereins und auf den gängigen Podcast Kanälen wie Amazon, Apple und Spotify zum Hören…
-
Geiles Landleben und assoziale Medien – Podcast mit Dominik Kuhn alias Dodokay
Als Produzent, Sprachkünstler, Komiker, Musiker und Übersetzer – aber vor allem als Schwabe ist Dominik Kuhn unter seinem Künstlernamen Dodokay über die Landesgrenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt geworden. Im aktuellen Hohenlohe Plus Podcast geht es darum, zu welchem Zeitpunkt Dominik wusste, dass er aus seinem schwäbischen Dialekt ein Business machen kann, was er meint, wenn er von „Asozialen Medien“ spricht und warum er mit seinem Unternehmen nicht in eine Metropole gezogen ist, sondern dem ländlich geprägten Reutlingen treu geblieben ist. Der Hohenlohe Plus Podcast steht auf der Webseite des Vereins und auf den gängigen Podcast Kanälen wie Amazon, Apple und Spotify zum Hören bereit. Für mehr Informationen besuchen Sie gerne die…
-
Hohenlohe Plus Podcast
Sind ehemalige Geschäftsführer die besseren Bürgermeister? – mit Waldenburgs Bürgermeister Bernd Herzog Warum entscheidet man sich von einer Großstadt in eine Kleinstadt zu ziehen? – sind ehemalige Geschäftsführer aus der freien Wirtschaft die besseren Bürgermeister? – und was macht gute Kommunalpolitik aus? Zu Gast im neuen Hohenlohe Plus Podcst ist Bernd Herzog, amtierender Bürgermeister der 500 m über dem Meeresspiegel liegenden Bergstadt Waldenburg. Der Hohenlohe Plus Podcast steht auf der Webseite des Vereins und auf den gängigen Podcast Kanälen wie Amazon, Apple und Spotify zum Hören bereit. Für mehr Informationen besuchen Sie gerne die Website https://www.hohenlohe.plus/ oder schreiben eine e-mail an: info@hohenlohe.plus https://www.hohenlohe.plus/… Über Hohenlohe Plus e. V. Seit Jahren…
-
WILLLKOMMEN Fachkräfte für Hohenlohe Fachkräfte aus dem In – und Ausland (Webinar | Online)
Online – Donnerstag, den 24 . März 2022 von 15:00 16: 30 UhrUrsprünglich landwirtschaftlich geprägt ist Hohenlohe heute eine wirtschaftsstarke und zukunfts sichere Region.Dennoch stellen der demographische Wandel und die Digitalisierung vor allem mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Für die Wettbewerbsfähigkeit ist es entscheidend geei gnete Fachkräfte zu rekrutieren.In Zusammenarbeit mit Hohenlohe Plus bietet das Bildungswerk der Baden Württembergischen Wirtschaft e.V. mit seiner Tochtergesellschaft Apontis GmbH und der Initiative „career in bw“ Unternehmen in Baden Württemberg für die Rekrutierung von Nachwuchs Fachkräften aus dem In und Ausland folgende Online Veranstaltung mit 2 Vorträgen an: • MINT BRÜCKE 2.0: WIR FÜHREN TALENTE MIT DEN UNTERNEHMEN BADEN WÜRTTEM BERGSZUSAMMENReferentinSandra Kraut• CAREER IN…
-
Hohenlohe Plus Webinar : Fachkräfte finden im ländlichen Raum (un) (Webinar | Online)
„Möglich, und das auch im ländlichen Raum und für kleine und mittlere Unternehmen.“ sagt die Expertin Zuzana Blazek vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA). „Dafür braucht es allerdings eine strategische Herangehensweise an Personalarbeit und das Wissen darüber, welche Rekrutierungswege wirklich funktionieren“. Erfahren Sie in diesem Webinar, welche Wege das sind , die zu einer Fachkraft führen und welche Hilfestellungen Ihnen das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung bei der Umsetzung moderner Personalarbeit gibt. Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei und findet am Donnerstag, den 10. März von 15:00 16:00 online statt.Die Anmeldung ist unterwww.hohenlohe.plus/news/webinar-fachkraefte-laendlich möglich. KOFA – das ist die Abkürzung für „Kompetenzzen trum Fachkräftesicherung“. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Institut der…
-
Hohenlohe Plus Podcast
Warum ist es wichtig, kulturelles Zusammenleben von Menschen zu erforschen? Welche Herausforderungen bringt der Erhalt von historischen Gebäuden mit sich und wie muss das Museum der Zukunft aussehen? Zu Gast im Hohenlohe Plus Podcast ist Bernd Beck. Nach einer Ausbildung zum Schreiner und einem Studium der europäischen Ethnologie und Volkskunde, welches er 2015 abschloss, legte Herr Beck ein paar berufliche Zwischenstationen ein, um ab September 2020 als stellvertretender Museumsleiter des Hohenloher Freilandmuseums Wackershofen seine Ideen und Visionen umzusetzen. Der Hohenlohe Plus Podcast steht auf der Webseite des Vereins und auf den gängigen Podcast-Kanälen wie Amazon, Apple und Spotify zum Hören bereit. Für mehr Informationen besuchen Sie gerne die Website https://www.hohenlohe.plus/…