-
Lebensmittellogistik: LOGISTIK HEUTE lädt zu kostenlosem Forum ein
Rezepte für eine smarte Lebensmittellogistik vermittelt das digitale LOGISTIK HEUTE-Forum, das am Dienstag, den 16. April 2024, von 9:30 bis 13 Uhr über die virtuelle Bühne geht. Die Teilnahme ist kostenlos. „Die Online-Veranstaltung dreht sich darum, wie Unternehmen in der Lebensmittellogistik die Sicherheit, Qualität und Rückverfolgbarkeit der Produkte gewährleisten. Ein weiteres Topthema ist die Konsumentenforderung nach Nachhaltigkeit im Lebensmittelbereich“, sagt Matthias Pieringer, Chefredakteur LOGISTIK HEUTE und Moderator der Veranstaltung. Das digitale LOGISTIK HEUTE-Forum richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Supply Chain Management, Supply Chain Planning, Logistik, Materialwirtschaft und Strategische Unternehmensplanung. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit den Referenten über aktuelle Fragestellungen aus der Lebensmittellogistik zu diskutieren. Diese Beiträge gibt…
-
Special zum Doppelsieg von Ford Pro
Der HUSS-VERLAG hat anlässlich des Doppelsiegs von Ford Pro beim „International Van of the Year“ mit dem Ford Transit Custom und dem „International Pick-up Award“ für den Ford Ranger für 2024 dem siegreichen Duo ein Sonderheft gewidmet. Die Beilage stellt nicht nur die Produkte mit ihren technischen Details vor, sondern auch das komplette Ökosystem von Ford Pro inklusive der Echtzeit-Wartungsdienste von FordLiive. Das umfasst neben dem Service ein hohes Maß an Konnektivität, Telematik und Beratung, speziell auch rund um die Elektrifizierung von Fuhrparks. „Wir helfen gewerblichen Kunden, die Betriebszeit ihrer Flotte zu maximieren und ihr Geschäft produktiver zu machen“, erklärt Dr. Christian Weingärtner, Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH…
-
HUSS-VERLAG veranstaltet CONFERENCE DAYS zum vierten Mal
Mit den drei bisherigen CONFERENCE DAYS-Veranstaltungen 2021, 2022 und 2023 erreichte das Münchner B2B-Verlagshaus mit ca. 150 Live-Events fast 6.000 Fachbesucher mit zusammen ca. 20.000 Session-Anmeldungen. 2024 soll mit einer fünftägigen Veranstaltung an den bisherigen Erfolg angeknüpft werden, um die Marke CONFERENCE DAYS weiterhin als feste Größe im digitalen Fachveranstaltungsmarkt zu behaupten. Die Fachbesucher erwartet erneut ein umfangreiches und interessantes Fachprogramm, welches derzeit sukzessive erweitert wird und sich an Entscheider in Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung richtet. „Wirtschaftliche Unsicherheiten, Energiepreise, Lieferkettengesetz, Bürokratie, usw. Unser digitales Format ‚Conference Days‘ beschäftigt sich auch im Jahr 2024 mit Themen, die unsere Partner in der Industrie und dem Handel bewegen, und das auf…
-
Prozesse in der Intralogistik optimieren
In einer Zeit, in der mehr als die Hälfte der Unternehmen ihre Prozesse verbessern und in digitale Lösungen investieren wollen, präsentiert der HUSS-VERLAG sein neuestes Werk: „Prozessoptimierung in der Intralogistik“. Das Buch dient als praxisorientiertes Nachschlagewerk für Unternehmen, die ihre Intralogistik effizienter gestalten wollen. Nach dem Motto „Think big, start small“ werden dem Leser Methoden und Denkweisen an die Hand gegeben, um mit kleinen Schritten große Ziele zu erreichen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dazu zählen übrigens auch Transparenz und das Hinterfragen lang etablierter Prozesse. Neun Praxisbeiträge zeigen, wie andere Unternehmen diesen Weg bereits beschreiten oder erste Schritte umgesetzt haben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von Methoden zur Prozessaufnahme, aber…
-
LogiMAT 2024: LOGISTIK HEUTE lädt zu zwei Fachforen
Im Rahmen der LogiMAT 2024 (19. bis 21. März, Stuttgart), Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, organisiert und moderiert LOGISTIK HEUTE im Rahmenprogramm zwei Fachforen: „Digitale Verpackung: Wenn das Paket mitdenkt“ am ersten Messetag sowie „LogiMAT-Gipfeltreffen: Trends in der Intralogistik“ am zweiten Messetag. Mehr IT-gestützte Prozesse sowie der Einsatz von Technologien wie Machine Learning und künstlicher Intelligenz in Verpackungsabläufen kommen nicht nur einer reibungslosen Intralogistik sowie einer funktionierenden Supply Chain zugute. Vielmehr birgt Digitalisierung für die Verpackungswirtschaft und -logistik entscheidende Vorteile. Durch den Einsatz IT-basierter Technologien oder von AutoID-Anwendungen lässt sich Experten zufolge etwa die Qualitätssicherung in Verpackungsprozessen erhöhen, indem Fehler frühzeitig erkannt und korrigiert werden können. Zudem könne mithilfe…
-
Praxisratgeber „Gruppen-Handbuch“ für 2024 erschienen
Eine breite Angebotspalette an Destinationen, Erlebnisparks, Winter-Highlights, kulturellen Angeboten, Zoos und vielem mehr stellt das „Gruppen-Handbuch 2024“ aus dem HUSS-VERLAG, München, vor. Die bereits 21. Auflage des Praxisratgebers bietet dank ausführlicher Darstellung Ausflugs- und Reiseplanern schon im Vorfeld einer Tour eine Fülle nützlicher Informationen von der Werksführung bis zum Städtetrip. Das Gruppen-Handbuch 2024 ist regional nach Bundesländern und Ländern gegliedert und versammelt in einer übersichtlichen Darstellung alles Wissenswerte zu den jeweiligen Angeboten, Highlights und Events. Mithilfe der übersichtlichen Karten zu Beginn jedes Länderkapitels können die Leser mit einem Blick ihre gewünschten Destinationen und Reiserouten ausfindig machen und zusammenstellen. Damit aus vorausschauender Planung am Ende auch ein eindrucksvolles Reiseerlebnis wird, ist…
-
Software in der Logistik: Digitale Zwillinge – Transparenz für die Logistik
Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2024“, das am 21. Februar erschienen ist, greift die Schwerpunktthemen „Visibility“ und „Computer Vision“ auf. Im Schwerpunkt „Visibility“ erläutert ein Expertenbeitrag, wie der Logistikdienstleister Dachser und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in einem gemeinsamen Projekt einen digitalen Zwilling für die Stückgutlogistik aufgebaut haben. Die technologische Grundlage dieses Systems fußt auf der Verwendung von zweidimensionalen Datamatrix-Codes auf den Packstücken und den Flurförderzeugen, kombiniert mit optischen Scaneinheiten im Hallendeckenbereich. Packstücke, Assets und Abläufe im Umschlaglager werden so in Echtzeit abgebildet. Der Artikel zu dem Projekt „Digitaler Zwilling @ILO“, für das Dachser und das Fraunhofer IML mit dem Deutschen Logistik-Preis 2023 ausgezeichnet wurden, erläutert,…
-
Logistikwissen: Sechs LOGISTIK HEUTE-Foren im Jahr 2024
LOGISTIK HEUTE veranstaltet 2024 sechs Fachforen zu Themen aus dem Wirtschaftsfeld Logistik. Ziel ist es, den fachlichen Austausch unter Logistik- und SCM-Fachleuten aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie die Wissensvermittlung voranzutreiben. Zwei dieser LOGISTIK HEUTE-Foren richtet das Fachmagazin bei Partnern vor Ort aus, vier Seminare finden digital statt. Moderiert werden die Veranstaltungen von der LOGISTIK HEUTE-Redaktion. Die vier digitalen, kostenfreien Fachveranstaltungen drehen sich 2024 um Fashionlogistik, Lebensmittellogistik, Produktionslogistik sowie Ersatzteillogistik. Das sind die digitalen LOGISTIK HEUTE-Fachforen 2024, die jeweils von 9:30 bis 13:00 Uhr stattfinden, im Überblick: Donnerstag, 22. Februar 2024 Zukunftssichere Fashionlogistik: Marktveränderungen produktiv nutzen (Für weitere Informationen: https://www.logistik-heute.de/fashion2024) Dienstag, 16. April 2024 Smarte Lebensmittellogistik: Rezepte und Konzepte (https://www.logistik-heute.de/lebensmittel2024)…
-
Online-Seminar für Nfz-Werkstätten: Reifendrucküberwachung nach UN-ECE-Richtlinie 141
Mit der Einführung der neuen UN-ECE-Richtlinie 141 steht die Nutzfahrzeugbranche vor einer signifikanten Veränderung. Ab dem 6. Juli 2024 müssen alle neu zugelassenen Nutzfahrzeuge mit einem Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) ausgestattet sein. Dieses Online-Seminar zielt darauf ab, Werkstätten auf die kommenden Anforderungen vorzubereiten und ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln, um die neuen Vorschriften erfolgreich umzusetzen. Experten von KRONE, einem führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen und Trailern, werden die technischen Aspekte der neuen Systeme erläutern und aufzeigen, welche Auswirkungen die TPMS-Pflicht auf die tägliche Arbeit der Werkstätten haben wird. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Cybersicherheit bei der Implementierung von TPMS-Systemen thematisiert. Das Online-Seminar bietet die Gelegenheit, direkt von Branchenexperten zu lernen und…
-
Digitales LOGISTIK HEUTE-Forum: Wie Unternehmen eine zukunftssichere Fashionlogistik erreichen
Im Fashionmarkt sind in den vergangenen Jahren unruhige Zeiten angebrochen. Nachdem zunächst die Coronapandemie viele Modeanbieter schwer getroffen hat, gelingt es in Zeiten geopolitischer Konflikte, des wirtschaftlichen Abschwungs und deutlicher Kaufkraftverluste nur wenigen Unternehmen, sich aus der Krise zu befreien. So gehört die Warengruppe Bekleidung, Schuhe und Accessoires seit Längerem zu jenen Produktkategorien, die immer wieder die größten Umsatzeinbußen im deutschlandweiten Handel hinnehmen müssen. Nach Angaben des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) erzielte die Warengruppe in 2023 mehr als 13 Prozent weniger Umsatz. Neben der Konsumlage müssen sich Fashionanbieter mit weiteren Herausforderungen auseinandersetzen. Im Zentrum aktueller Bemühungen stehen vor allem die Themen Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit. Der Modemarkt ist Studien…