-
Messestand mit neuer Optik
Die Steigtechnikprofis von HYMER haben ihren Markenauftritt komplett überarbeitet. Zur diesjährigen Weltleitmesse A+A Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz vom 26. bis 29. Oktober in Düsseldorf wird das neue Corporate Design erstmals einem größeren Publikum vorgestellt. Die Fachbesucher können sich dann auch gleich ein Bild vom neuen Messestand (Halle 6, Stand E25) machen und an den dort vorhandenen Terminals den neuen 3D-Konfigurator für Treppen, Plattformen und Wartungsbühnen ausgiebig testen. Mit einem frischen, offenen Logo-Design läuten die Steigtechnikspezialisten aus Wangen eine neue Ära in der Unternehmensgeschichte ein. „Einfachheit, Funktionalität, Qualität und Sicherheit sind für uns nicht nur Worte, sondern gelebte Werte, die wir auch durch unser neues Erscheinungsbild zum Ausdruck bringen wollen“, betont Markus…
-
Sicher und variabel für den ganzjährigen Einsatz
Mit der Tankwagenleiter von HYMER-Steigtechnik erhalten Anwender im Nutzfahrzeugbereich die ideale Plattform für ihre Wartungs-, Betankungs-, Enteisungs- und Reparaturarbeiten. Die Tankwagenleiter ist individuell in der Höhe verstellbar, leicht verfahrbar und extrem robust. Standzeiten lassen sich auf diese Weise drastisch reduzieren – und das bei maximalem Komfort und Sicherheit für die Anwender. Als langjähriger Projekt- und Entwicklungspartner der Nutzfahrzeug-, Omnibus- und Sonderfahrzeugbranche entwickeln die Wangener Steigtechnikspezialisten von HYMER immer wieder Systemlösungen, welche den wachsenden Qualitäts-, Sicherheits- und Flexibilitätsansprüchen vollends gerecht werden. „Unsere freistehende, verfahrbare Tankwagenleiter 2280 bietet Anwendern einen sicheren und ergonomischen Zugang sowie höchste Variabilität bei Wartungs- Kontroll- und Reparaturarbeiten an Tank- und Kesselwagen sowie Aufliegern oder Silowagen“, betont Markus Nowak,…
-
Wartungs- und Arbeitsbühnen aus dem Baukasten
Häufig können standardisierte Treppen, Plattformen oder Wartungsbühnen die individuellen Anforderungen einzelner Branchen oder Unternehmen nicht abdecken. Die Steigtechnikprofis von HYMER haben deshalb ein intelligentes Baukastensystem entwickelt, mit dem sich passgenaue Sonderkonstruktionen schnell und komfortabel umsetzen lassen. Erst jüngst profitierte davon ein großer Kunde im Nutzfahrzeugbereich, dessen höhenverstellbare Arbeitsbühne binnen kürzester Zeit konzeptioniert, gefertigt und ausgeliefert werden konnte. Als langjähriger Entwicklungs- und Geschäftspartner der Nutzfahrzeug-, Omnibus- und Sonderfahrzeugbranche entwickelt HYMER maßgeschneiderte Systemlösungen, welche den wachsenden Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Flexibilität stets gerecht werden. „Unsere Kunden sind häufig mit individuellen Problemstellungen konfrontiert, beispielsweise durch ein entsprechendes Hallen-Layout oder auch durch die spezielle Positionierung diverser Bauteile am jeweiligen Nutzfahrzeug“, weiß Markus Nowak, Vertriebsleiter…
-
Viele Komponenten führen zum Wunschprodukt
Mit im Messegepäck: Das HMYER-Baukastensystem Die Teilnahme an der Weltleitmesse A+A Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz in Düsseldorf ist beinahe obligatorisch für die Spezialisten von HYMER-Steigtechnik. Ist doch sicheres und gesundes Arbeiten seit jeher das zentrale Thema des Unternehmens aus Wangen im Allgäu. Mit diesem Fokus präsentiert HYMER vom 26. – 29. Oktober auf der A+A Stufen- und Plattformleitern. Zudem A MOBILITY 2021 [Messe]zeigt HYMER für den Bereich Treppen, Plattformen und Wartungsbühnen sein neues Baukastensystem und den damit verbundenen Konfigurator (Halle 6, Stand E25). „Die A+A in Düsseldorf ist ein Heimspiel für Hymer-Steigtechnik. Wir zeigen dort regelmäßig unsere Innovationen aber auch viele Klassiker aus dem bewährten Hymer-Sortiment“, sagt Markus Nowak, Vertriebsleiter bei…
-
Sicher rauf und wieder runter
„Stufe statt Sprosse“, heißt es seit den 2018 erfolgten neuen Statuten für Betriebssicherheit (TRBS 2121-2). Welche Veränderungen sich daraus für die Arbeitswelt ergeben und was es grundsätzlich zu beachten gilt, darüber informiert nun HYMER-Steigtechnik in einem aktuellen Whitepaper zum kostenlosen Download. Parallel dazu verweisen die Wangener Steigtechnikspezialisten auf ihr Seminarangebot und liefern auch gleich noch die passenden Produkte – für Handwerk, Industrie, Reinigungsbranche und Obstbau. Traurig aber wahr: Leiterunfälle nehmen nach wie vor einen Spitzenplatz in den deutschen Unfallstatistiken ein: Laut einer Erhebung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gab es im Jahr 2019 39.654 meldepflichtige Absturzunfälle in der Höhe – davon fielen fast ein Drittel der Unfallopfer von Leitern oder…
-
Steigtechnikspezialist HYMER mit neuem Produktkatalog
Seit Mai verfügbar: Der aktuelle HYMER-Hauptkatalog 2021. Auf rund 200 Seiten findet sich das aktuelle Gesamtsortiment für Industrie und Handwerk. Einige der im Katalog aufgeführten Fahrgerüste basieren schon jetzt auf der seit Februar geltenden EN 1004. Daneben überzeugt der Katalog durch sein rundum überarbeitetes, funktionales Design, das den Zugriff auf produktrelevante Informationen noch einmal deutlich erleichtern soll. Der neue HYMER-Hauptkatalog 2021 kann kostenlos in Printform unter katalog@hymer-alu.de angefordert werden oder steht als PDF-Version zum Download bereit unter: https://www.hymer-steigtechnik.de/service/downloads Neue Fahrgerüste nach EN 1004 Kunden und Interessenten erhalten unter anderem einen umfassenden Überblick über Fahrgerüste, die schon jetzt auf dem sicheren Aufbauprinzip basieren, das mit der Neufassung der EN 1004 im…
-
Beliebte Leiterserie feiert lang erwartetes Comeback
Neue Optik, neue Produkte und ein paar echte Klassiker: Der HYMER-Hauptkatalog 2021 erscheint im Frühjahr und stellt auf rund 200 Seiten das aktuelle Gesamtsortiment für Industrie und Handwerk vor. Neu ist dabei u.a. das bedienerfreundliche HYMER-Baukastensystem für individuelle Steigtechniklösungen. Einige der im Katalog aufgeführten Fahrgerüste basieren zudem schon jetzt auf der seit Februar geltenden EN 1004. Kunden können sich mit dem neuen HYMER-Hauptkatalog auf eine Neuauflage einer seit Jahren beliebten Industrie-Leiterserie freuen. Der Unterschied zu den anderen Produktlinien ist, dass diese Leitertypen ein extrem stabiles D-Holm-Konzept aufweisen und vernietet sind. Die robusten Leitern sind ab sofort als ein- oder beidseitig begehbare Stufensteh- oder als Anlegeleitern erhältlich. Für einen stabilen Tritt…
-
Hoch hinaus mit neuem Hymer-Hauptkatalog
Neue Optik, neue Produkte und ein paar echte Klassiker: Der HYMER-Hauptkatalog 2021 erscheint im Frühjahr und stellt auf rund 200 Seiten das aktuelle Gesamtsortiment für Industrie und Handwerk vor. Neu ist dabei u.a. das bedienerfreundliche HYMER-Baukastensystem für individuelle Steigtechniklösungen. Einige der im Katalog aufgeführten Fahrgerüste basieren zudem schon jetzt auf der seit Februar geltenden EN 1004. Daneben überzeugt der Katalog durch sein rundum überarbeitetes, funktionales Design, das den Zugriff auf produktrelevante Informationen noch einmal deutlich erleichtern soll. Erstmals präsentiert HYMER zudem ein neues Logo am Markt: Der Hauptkatalog erscheint im neuen, modern gestalteten Corporate Design. Mit dem frischen, offenen Logo-Design läutet der Steigtechnikspezialist eine neue Ära in der Unternehmensgeschichte ein.…
-
Damit der Aufstieg klappt
Seit Februar ist der neue 3D-Steigleiter-Konfigurator der Hymer-Leichtmetallbau GmbH verfügbar. Aus dem bisherigen flashbasierten 2D-Tool wurde ein performanter 3D-Konfigurator, der sich komfortabel und intuitiv bedienen lässt. Mit wenigen Mausklicks ist eine Steigleiter für die Baustelle oder Industrieanlage konfigurierbar. Für Realtime-3D-Daten sorgt eine direkte Anbindung an das CAD-System Inventor. Ob Notausstieg an einem Gebäude oder Steigleiter auf einer Baustelle sowie an einer Industrieanlage, Sicherheitsvorschriften können die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines Fluchtausstiegs erforderlich machen. Damit die Baustelle nicht etwa steht oder eine maschinelle Anlage nicht in Betrieb gehen kann, sorgt ein Steigleiter-Konfigurator für schnelle Abhilfe. Hymer-Leichtmetallbau hat dafür jetzt einen neuen, komplett überarbeiteten 3D-Konfigurator entwickelt. Nachdem der bisher eingesetzte Konfigurator…
-
Neue Fassung der EN 1004 für Fahrgerüste: Gültigkeitsbereich erweitert, Anwenderschutz erhöht
Die für die Fertigung von Fahrgerüsten europaweit geltende Norm EN 1004 wurde in den vergangenen Monaten überarbeitet. Die neue Fassung tritt am 01. Februar 2021 in Kraft. Neben der Erweiterung des Gültigkeitsbereiches auch auf kleinere Fahrgerüste gelten nun zugunsten einer nochmals verstärkten Anwendersicherheit geänderte Konstruktionsvorgaben, nach denen sich die Hersteller bei der Fertigung der Produkte zu richten haben. Spätestens nach Ablauf der Übergangsfrist Ende Januar 2022 müssen neu in den Handel gebrachte Fahrgerüste mit der Kennzeichnung EN 1004 den neuen Vorgaben entsprechen. Hersteller Hymer-Leichtmetallbau hat bereits jetzt normkonforme Produkte im Sortiment. Eine der wesentlichen Änderungen der überarbeiteten Norm EN 1004 für Fahrgerüste ist der Gültigkeitsbereich, erläutert Volker Jarosch, Geschäftsbereichsleiter Steigtechnik…