-
Seminare 2021 bei Hymer-Leichtmetallbau in Wangen: Wie Steigtechnik korrekt geprüft und eingesetzt wird
Wer in seinem Unternehmen Leitern, Tritte, Arbeits- oder Schutzgerüste einsetzt, hat im Sinne der Arbeitssicherheit einige Pflichten zu erfüllen: Die Steighilfen müssen regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft und die Mitarbeiter im Umgang geschult werden. Wie das vorschriftsgemäß umgesetzt wird, vermittelt Diplom-Ingenieurin (FH) Petra Liebsch – Expertin mit über zwanzigjähriger Erfahrung in den Bereichen Leitern, Tritte, Fahrgerüste, Arbeitssicherheit und Qualität – im VDSI-anerkannten „Seminar für befähigte Personen für Leitern, Tritte und Fahrgerüste“ auf Basis der BetrSichV, der TRBS 2121-1 bzw. -2 sowie der DGUV-Informationen 208-016 und 201-011 am Firmensitz von Steigtechnikhersteller Hymer-Leichtmetallbau in Wangen im Allgäu. Mitglieder des Verbands für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) erhalten für…
-
Schnell und gezielt zur gewünschten Information
Als einer der führenden Hersteller professioneller Steigtechnik und etablierter Full-Service-Supplier von Systemkomponenten für die Freizeitfahrzeugindustrie zeigt sich Hymer-Leichtmetallbau seit Kurzem mit neuer Web-Präsenz. Übersichtlicher, informativer, einfacher – auf Basis dieses selbstgesteckten Ziels entstand eine gänzlich neu strukturierte Website mit großem Mehrwert für die Nutzer. Wer Informationen zum süddeutschen Traditionsunternehmen Hymer-Leichtmetallbau sucht, der stößt auf der Unternehmensseite www.hymer-alu.de nun auf einen modernen und übersichtlich gestalteten Auftritt. Besucher finden auf einen Blick Informationen zur Firmenhistorie, Daten und Fakten zum Unternehmen und erfahren, welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Aktuelle Stellenangebote, Ausbildungsmöglichkeiten und Informationen für Bewerber bietet die Rubrik „Karriere“. Im Newsbereich veröffentlicht das Unternehmen regelmäßig Neuigkeiten. Für Kunden und Interessenten, die sich…
-
Bedarfsgerechte Steigtechnik erhöht Arbeitssicherheit
Wer die unternehmenseigene Steigtechnik nach spezifischen Anforderungen auswählt, trägt damit zur Erhöhung der Arbeitssicherheit bei. Ebenso wichtig ist die regelmäßige Prüfung des Leiterbestandes. Während der Fachmesse Arbeitssicherheit Schweiz vom 10. bis 12. November 2020 auf dem Gelände der BERNEXPO in Bern zeigt Steigtechnikspezialist Hymer-Leichtmetallbau in Halle 2.0, Stand B.18 funktionale Serienprodukte, individuell entwickelte Sonderkonstruktionen und vermittelt beim Sicherheitsparcours der Messe aktuelle gesetzliche Vorgaben zur Prüfung von betrieblicher Steigtechnik. „Bei Arbeiten an höhergelegenen Plätzen trägt eine bedarfsgerecht ausgewählte Steigtechnik entscheidend dazu bei, die Arbeitssicherheit zu erhöhen. Vor einer Neuanschaffung sollte daher sorgfältig abgewogen werden, welche Lösung optimal den unternehmenseigenen Bedarf, arbeitssicherheitstechnische und auch ergonomische Kriterien erfüllt“, betont Michaela Weber, verantwortlich für…
-
Sicherheit nicht dem Zufall überlassen
Einmal erworbenes Wissen verblasst mit der Zeit. Gerade beim regelmäßigen Umgang mit Steigtechnik können sich durch die Routine oft Nachlässigkeit oder eine gewisse Unachtsamkeit einschleichen. Da ist es wichtig, sich die Empfehlungen zum sicheren Umgang mit Leitern immer wieder vor Augen zu führen. Steigtechnikprofi Hymer-Leichtmetallbau hat jetzt das beliebte Plakat mit den anschaulich dargestellten „Dos“ und „Don’ts“ bei der betrieblichen Nutzung von Steigtechnik neu aufgelegt und um aktuelle Vorgaben der TRBS 2121-2 erweitert. Das Plakat richtet sich an Anwender aus Industrie und Handwerk und kann kostenfrei bestellt werden. In vielen Berufen ist die Leiter eine unverzichtbare Arbeitshilfe, die tagtäglich zum Einsatz kommt. Werden Leitern jedoch aus Zeitdruck oder Bequemlichkeit leichtsinnig…
-
Tausende neue „Kollegen“ für Hymer-Leichtmetallbau
Feierlicher Empfang für die neuen „Kollegen“: Hymer-Leichtmetallbau freut sich über die Übergabe eines Bienenvolkes durch die beefuture GmbH. Mit der Ansiedlung auf dem Firmengelände möchte der Wangener Hersteller für Steigtechnik- und Fahrzeugtechnik einen Beitrag zur Stärkung der Bienenpopulation leisten. Überreicht wurde der Bienenstock mit den HYMER-Bienen am Mittwoch, 17. Juni, durch beefuture-Gründer und Geschäftsführer Frank Weiß. Die in Deutschland und Österreich aktive Gesellschaft setzt sich durch die Initiierung von Unternehmens-Patenschaften für Bienenvölker und deren Ansiedlung auf hierfür geeigneten Firmengeländen für den Erhalt und den Schutz von Bienen ein. Die Betreuung der Tiere erfolgt durch professionelle Imker der Initiative. Im Vordergrund des Projektes steht nicht die Honigernte, sondern die naturnahe und…
-
Welche Änderungen gelten für Gelenkleitern?
Um durch maximal sichere Produkte höchste Anwendersicherheit zu gewährleisten, müssen die Hersteller bei der Entwicklung und Fertigung tragbarer Leitern die Konstruktionsvorgaben der europäischen Norm EN 131 einhalten. Nach der bereits seit Januar 2018 geltenden Reform der Teile 1 bis 3 sind am 1. Juni 2020 auch die Änderungen der Norm für Teil 4 in Kraft getreten, der sich auf Ein- oder Mehrgelenkleitern wie Teleskop- und Vielzweckleitern bezieht. Bis spätestens zum Ende der Übergangsfrist, also ab Oktober 2020, müssen Produkte der neuen Fassung der Norm entsprechen, wenn sie mit der Kennzeichnung EN 131 auf den Markt gebracht werden. Hymer-Leichtmetallbau hat bereits jetzt innovative Lösungen im Sortiment. Eine wesentliche Änderung durch die Reform…
-
Hauptkatalog 2020 von Hymer-Leichtmetallbau: Qualitative Profi-Steigtechnik nach aktuellen Normen
Anwender in Industrie und Bau benötigen Arbeitsmittel, auf deren Funktionalität sie sich zu jeder Zeit hundertprozentig verlassen können. Mit der Marke HYMER bietet Steigtechnikproduzent Hymer-Leichtmetallbau eine umfassende Auswahl an qualitativen, durchdachten und langlebigen Produkten für ein bestmöglich sicheres und ergonomisches Arbeiten in der Höhe. Alle Produkte erfüllen die aktuellen Normen wie auch bereits die Vorgaben der jetzt in neuer Fassung veröffentlichten Leiternorm EN 131-4 für Ein- und Mehrgelenkleitern. Der frisch erschienene HYMER-Hauptkatalog 2020 des Herstellers stellt das komplette Serien-Sortiment der Profi-Linie sowie individuelle Sonderkonstruktionen des Geschäftsbereichs HYMER Project vor, ergänzt durch praktische Infos zum korrekten Umgang mit Steigtechnik. Übersichtlich und strukturiert präsentiert der neue Hauptkatalog 2020 von Hymer-Leichtmetallbau auf über…
-
Aufsetzstufen für TRBS-konformes Arbeiten auf Sprossenleitern
Sicherheit und Ergonomie gehen vor: Mit Inkrafttreten der neuen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121-2 ist die Nutzung von Leitern als Arbeitsplatz nur noch erlaubt, wenn der Anwender mit beiden Füßen auf einer mindestens 80 Millimeter tiefen Stufe steht. Mithilfe von praxisnahem Zubehör wie den neuen Aufsetzstufen für HYMER-Sprossenleitern von Steigtechnikspezialist Hymer-Leichtmetallbau lässt sich jetzt auch der vorhandene Leiterbestand im Handumdrehen TRBS-konform aufrüsten. Viele Profianwender aus Industrie und Bau nutzen Leitern nicht nur als Zugangsmittel zu höhergelegenen Orten. Häufig dient die Steigtechnik auch selbst als Arbeitsplatz. Insbesondere Sprossenleitern erfüllen mit einer üblichen Sprossenstärke zwischen 20 bis 50 Millimetern jedoch nicht die Anforderungen der neuen TRBS 2121-2 hinsichtlich der Verwendung von…
-
COVID-19: Hymer-Leichtmetallbau sagt Teilnahme an LogiMAT ab
Das Coronavirus (COVID-19) breitet sich weiter aus: Nahezu alle Bundesländer melden inzwischen Fallzahlen. Um die Gesundheit der Mitarbeiter und der Geschäftspartner nicht unnötig zu gefährden, hat Steigtechnikspezialist Hymer-Leichtmetallbau kurzfristig entschieden, die geplante Teilnahme an der diesjährigen Fachmesse LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement – abzusagen. Vom 10. bis 12. März wollte das süddeutsche Unternehmen den Messebesuchern ausgewählte Beispiele der hochfunktionalen Steigtechniklösungen sowie exakt an die Anforderungen vor Ort angepassten Sonderkonstruktionen für die Bereiche Industrie und Bau präsentieren und seine umfassenden Serviceleistungen vorstellen – wie die fachkundige Beratung bei der Auswahl der passenden Steigtechnik sowie professionelle Schulungen zur Prüfung und zum korrekten Umgang mit der betrieblichen Steigtechnik. Michaela Weber,…
-
Attraktive Aktionspreise für Profi-Steigtechnik
Maler und Trockenbauer dürfen jetzt mit der Frühjahrssonne um die Wette strahlen: Steigtechnikspezialist Hymer-Leichtmetallbau startet das traditionelle Malerfrühjahr. Vom 1. März bis zum 30. April gibt es ausgewählte hochqualitative, langlebige und funktionale Produkte des süddeutschen Herstellers im teilnehmenden Fachhandel zu speziellen Aktionspreisen. Im Angebot sind vielseitig einsetzbare, TRBS-konforme Leitern, eine ausziehbare Alu-Diele und ein klappbares Fahrgerüst. TRBS-konforme, beidseitig begehbare Holz-Stufenstehleiter Seit Dezember 2018 gelten die neuen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121-2. Ihr Ziel: Die Sicherheit und Ergonomie der Anwender beim gewerblichen Einsatz von Leitern nochmals zu stärken. Mit der beidseitig begehbaren Holz-Stufenstehleiter 71499 erweitert Hymer-Leichtmetallbau das Profi-Sortiment um ein perfekt auf die Anforderungen im Malerhandwerk abgestimmtes, TRBS-konformes neues Produkt.…