-
Das „1 x 1 der Landwirtschaft“ zur Grünlandbewirtschaftung
Was bereits seit fünf Jahren für Ackerland Vorschrift ist, gilt ab Februar 2025 auch für die Bewirtschaftung von Grünland: Das Düngen mit flüssigen oder organisch-mineralischen Düngemitteln wie Gülle oder Gärreste, darf nur noch nach strengen gesetzlichen Vorgaben geschehen. Über diese für Landwirte und insbesondere Tierhalter wichtige Veränderung informiert der neue i.m.a-Jahreskalender, das „1×1 der Landwirtschaft 2025“, der ab sofort im webshop des gemeinnützigen Vereins angefordert werden kann. Der Jahreskalender bietet zudem einen Überblick zu den aktuellen Agrar-Daten für Deutschland und Europa. Die Grünlandbewirtschaftung ist ein Bestandteil landwirtschaftlicher Tätigkeiten. Denn auf den Wiesen und Weiden gewinnen Landwirte das Futter für ihre Nutztiere. Das „1×1 der Landwirtschaft 2025“, die neue Ausgabe des…
-
Wie neue Zuchtmethoden das Tierwohl fördern können
Wie wir uns ernähren und was wir essen hat seit jeher Einfluss auf die Produktion unserer Lebensmittel. Denn die Landwirtschaft erzeugt, was Verbraucher nachfragen. So kann am Beispiel der Schweinehaltung nachvollzogen werden, wie der Wunsch nach magerem Fleisch oder das Interesse an der Tierhaltung Auswirkungen auf die Tierzucht haben. Um diese Zusammenhänge zu verdeutlichen, berichtet der i.m.a e.V. in der neuen Ausgabe seines Magazins „lebens.mittel.punkt“ mit einem Unterrichtsbaustein für Oberschüler über die Schweinezucht. In der Nachkriegszeit wollten die Menschen vor allem satt werden. Aspekte wie gesunde Ernährung standen nicht im Fokus. Fleisch war gefragt, und es musste vor allem fett sein. Daran orientierten sich die Tierzüchter. Später mussten sie sich…
-
Grüne Woche 2025: Schüler im Fokus der Landwirtschaft
Die i.m.a-Schülerpressekonferenzen sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Grünen Woche in Berlin. 2025 werden diese außerschulischen Bildungsangebote nochmals erweitert. Neben zwei Schülerpressekonferenzen in der sogenannten „Bauernhalle“ des Messegeländes findet eine dritte Veranstaltung in der Brandenburg-Halle statt. Immer im Fokus: junge Zielgruppen, die ihr Wissen zu Themen der Natur, Landwirtschaft und Ernährung erweitern wollen. Die angemeldeten Schulklassen erhalten freien Eintritt zur Grünen Woche. Seit Jahren sind die i.m.a-Schülerpressekonferenzen auf der Grünen Woche in Berlin die größten Pressekonferenzen der Agrarmesse auf dem Messegelände. Bis zu 600 Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden Schulen in Berlin und Brandenburg befragen Experten aus der Agrar- und Ernährungsszene. 2025 organisiert der i.m.a e.V. erstmals drei dieser…
-
Lehrkräfte und Landwirte kooperieren im Schulalltag
Wie Landwirte den Schulunterricht bereichern können, ist Thema einer neuen Praxis-Reihe im i.m.a-Magazin „lebens.mittel.punkt“. Dort berichten Lehrkräfte und Landwirte, wie sie gemeinsam Schülerinnen und Schülern Themen der Landwirtschaft, Ernährung und Naturbildung spannend und lehrreich vermitteln. Den Auftakt in der neuen Praxis-Reihe vom „lebens.mittel.punkt“ macht ein Beitrag über eine Landwirtin aus dem Raum Düsseldorf. Als Bildungsbotschafterin der i.m.a-Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ vermittelt sie in den Schulen die vielseitigen Aspekte der Wertschöpfungskette zum Thema „Milch“. Zielgruppen sind Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Klassen. Sie erfahren in zwei bis vier Unterrichtsstunden aus erster Hand wie Butter und Buttermilch oder Käse hergestellt werden. Neben den theoretischen Wissensgrundlagen gibt es auch praktische Übungen,…
-
Mit „Paul, dem Hund vom Bauernhof“, durchs neue Schuljahr
Der Einstieg ins neue Schuljahr wird für Grundschüler unterhaltsam. Mit der Comic-Figur von „Paul, dem Hund vom Bauernhof“, sorgt die aktuelle Ausgabe des i.m.a-Hausaufgabenhefts nicht nur mit vielen nützlichen Dingen, sondern auch mit Rätseln, Spielen und Bastelideen für Abwechslung im Schulalltag. Bereits seit zwanzig Jahren begleitet das gedruckte Heft Generationen von Schulkindern und behauptet sich damit in einer Welt der modernen elektronischen Medien. Hunderttausende Schulkinder kennen es: Das i.m.a-Hausaufgabenheft findet sich seit zwanzig Jahren in vielen Schultaschen. Auch jetzt wird es wieder so sein, wenn Eltern, Großeltern und Lehrkräfte das 68 Seiten starke Heft beim gemeinnützigen i.m.a e.V. anfordern, um den Kindern zum Start ins neue Schuljahr ein Geschenk zu…
-
Jetzt den Samen säen für eine (erkenntnis)reiche Ernte
Während die Sommerferien in einigen Bundesländern noch andauern, beginnt andernorts bereits wieder der Schulunterricht. Für Erstklässler ist es auch der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Zugleich ist es der Zeitpunkt, an dem in der Landwirtschaft eine neue Saison beginnt, in der ähnlich wie in den Schulen, der Boden für neues Wachstum bereitet wird. Mit einem Saatpaket Brotgetreide lässt sich diese Analogie im Unterricht veranschaulichen. Mit dem Ende der Schulferien wird es Zeit, eine neue Saat auszubringen. So wie Landwirte in den kommenden Wochen ihre Äcker mit den Samen von Brotgetreiden bestellen, säen Lehrkräfte jedes Schuljahr erneut die Saat der Bildung. Erstklässlern erschließen sie die Freude am Lesen, Schreiben und Rechnen,…
-
Kindgerecht die Artenvielfalt in der Landwirtschaft entdecken
Auch kleinen Kindern lässt sich vermitteln, was die Landwirtschaft für den Erhalt der Artenvielfalt leistet. Die neue Ausgabe des Mal- und (Vor-)Leseheftes „Paul, der Hund vom Bauernhof“ veranschaulicht dies. In der Geschichte „Paul und die Bienen“ stehen zwar die Leistungen der Insekten und die Arbeit der Imker im Fokus, zugleich wird aber auch deutlich, welche Bedeutung ein funktionierendes Öko-System für die Erzeugung von Nahrungsmitteln hat. Die neue Folge um den Bauernhofhund „Paul“ ist wieder auf die Zielgruppe der Kinder im Vorschulalter und in den ersten Grundschuljahren ausgerichtet. Farbige Bilder laden dazu ein, die begleitenden Zeichnungen auszumalen. Und mit der Geschichte über Bienen und andere Insekten werden auch komplexe Themen wie…
-
Die Nahrungskonkurrenz wird Thema im Schulunterricht
Sind Nutztiere Nahrungskonkurrenten des Menschen? Dieser Frage geht die neue Ausgabe vom i.m.a-Magazin „lebens.mittel.punkt“ nach. Mit Unterrichtsmaterial für die Oberschule können Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen ergründen, wie der Flächenbedarf für den Futtermittelanbau der Nutztierhaltung im Wettbewerb zur Produktion von Feldfrüchten wie Kartoffeln, Getreide oder Gemüse steht. Neben diesem Thema bietet die Zeitschrift weiteres Lehr- und Lernmaterial, das auch der allgemeinen Verbraucherbildung dient. Von der Agroforstwirtschaft bis zur Nutztierhaltung reicht die Themenvielfalt in der neuen Ausgabe vom i.m.a-„lebens.mittel.punkt“. Die Zeitschrift mit den Lehr- und Lernmaterialien für den Einsatz im Unterricht an Grund- und Oberschulen bietet mit ihren vier Schwerpunktthemen auch interessante Beiträge für Zielgruppen außerhalb der Lehrerschaft. So greift z.B. der…
-
Auf dem Bauernhof wird jetzt das Lernen leichter
Mit einer neuen Initiative und einem Leitfaden für die landwirtschaftliche Bildungsarbeit auf Bauernhöfen gibt es jetzt erstmals ein perfekt aufeinander abgestimmtes Angebot für den bäuerlichen Berufsstand. Landwirte, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit auch Wissen über die Landwirtschaft vermitteln, können sich im „Netzwerk Lernort Bauernhof“ organisieren. Es ist die erste Plattform für den Berufsstand, der außerschulische Bildungsarbeit leistet. Und gleich zum Start überrascht das Netzwerk mit einem fundierten Ratgeber, der Landwirte und Lehrkräfte gleichermaßen dazu anregt, den Bauernhof als Lernort zu nutzen. Orte an denen Kindern und Jugendlichen Wissen in der Natur-, Umwelt- und Ernährungsbildung vermittelt wird, gibt es seit geraumer Zeit. Doch viele der häufig als „Schulbauernhöfe“ titulierten Angebote vermitteln…
-
„Gemeinsam stark in die Zukunft“
Die Auftritte des i.m.a e.V. auf dem Deutschen Bauerntag in Cottbus und auf dem deutschen LandFrauentag in Kiel wurden sowohl von den Delegierten als auch von beiden Verbänden positiv bewertet. Die Präsentation der Info- und Bildungsmaterialien sowie die Kommunikation über die Bildungsaktivitäten des gemeinnützigen Vereins seien Bereicherungen der Veranstaltungen gewesen, hieß es auf den Treffen, die der i.m.a e.V. mit der Erkenntnis „Gemeinsam stark in die Zukunft“ bilanzierte. Beim Deutschen Bauernverband lautete das Motto „Gemeinsam stark für die Landwirtschaft“. „Auf Kurs in die Zukunft“ hieß es beim Deutschen LandFrauenverband, der sein 75jähriges Bestehen feierte. Der i.m.a e.V., bei dem beide Institutionen Mitglied sind, leitete daraus den Leitspruch „Gemeinsam stark in…