-
IAV präsentiert auf dem 45. Internationalen Wiener Motorensymposium innovative Technologien zum Thermomanagement von E-Auto-Batterien
Thermisches Durchgehen ist einer der häufigsten Gründe für Brände und Explosionen von E-Auto-Batterien, zum Teil mit schwerwiegenden Folgen. Wie kann das verhindert werden? IAV, ein weltweit führender Engineering-Partner der Automobilindustrie, diskutiert auf dem 45. Internationalen Wiener Motorensymposium vom 24. bis 26. April 2024 Lösungen und Technologien, um diesem Problem zu begegnen. "When the battery hots up … we keep cool! " ist das Motto von IAV in der Wiener Hofburg. Zusammen mit der US-amerikanischen Firma Convergent Science hat IAV auf Basis einer Vielzahl eigens durchgeführter Versuche eine Simulationsumgebung geschaffen, die zur Untersuchung des thermischen Durchgehens verschiedener Zellformate und Zellchemien genutzt wird. Ziel ist es, dass die mit einem Durchgehen verbundene…
-
Intelligent safety technology: IAV and TU Berlin develop new method for commercial vehicles
Using data intelligently to improve braking safety in commercial vehicles: IAV and TU Berlin have developed a method that enables heavy, networked commercial vehicles to brake even more safely in adverse road conditions by evaluating weather data on-board and using existing sensors. "Until now, the driver has assessed whether a road is damp, wet or icy and adapted driving style and speed accordingly", says Dr. Hubertus Ulmer, Team Leader Commercial Vehicles eMobility, Systems Engineering & Validation at IAV. "We want highly automated commercial vehicles to be able to assess road conditions by themselves in the future." As part of a research project put out to tender by the Federal Highway…
-
Intelligente Sicherheitstechnik: IAV und TU Berlin entwickeln neue Methode für Nfz
Mit intelligenter Datennutzung zu mehr Bremssicherheit bei Nutzfahrzeugen: IAV und die TU Berlin haben eine Methode entwickelt, mit der sich schwere, vernetzte Nutzfahrzeuge durch die OnBoard-Auswertung von Wetterdaten und den Einsatz vorhandener Sensorik bei widrigen Straßenverhältnissen noch sicherer bremsen lassen. „Bislang bewertet der Fahrer, ob eine Fahrbahn feucht, nass oder vereist ist und adaptiert Fahrweise und Geschwindigkeit entsprechend“, sagt Dr. Hubertus Ulmer, Teamleiter Commercial Vehicles eMobility, Systems Engineering & Validation bei IAV. „Wir wollen, dass hochautomatisierte Nutzfahrzeuge den Fahrbahnzustand künftig selbst einschätzen.“ Im Rahmen eines von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ausgeschriebenen Forschungsprojekts (FE 82.0722/2018) haben die TU Berlin und die von ihr in die Auftragsausführung eingebundene IAV in zweijähriger…
-
IAV Polska otwiera biuro w Opolu
Otwarcie nowego biura w Opolu daje IAV Poland drugą lokalizację. Rozwijając się, Grupa IAV wyznacza kurs na strategiczny dalszy rozwój centralnego hotspotu technologii cyfrowych w Europie. Patrząc w przyszłość, IAV Poland zamierza nadal silnie się rozwijać i stale zwiększać liczbę pracowników. W poniedziałek 25 września zostanie otwarte nowe biuro IAV Poland w Opolu. Potwierdza to trend wzrostowy firmy, który trwa od 2022 roku, i rozszerza obecność IAV w Europie Środkowo-Wschodniej poprzez tę ekspansję. W przyszłości IAV Poland zamierza dalej umacniać swoją pozycję jako dostawca usług dla rozwoju w środowisku krajowym. Nowe biuro w Opolu ma zapewnić dalszy dostęp do nowych pracowników na polskim rynku. Ponadto IAV Poland planuje rozszerzyć swoje…
-
IAV Poland opens office in Opole
With this expansion, the company is strengthening its activities as an international development services provider in Central Eastern Europe. The opening of the new office in Opole gives IAV Poland a second location. By expanding, the IAV Group is setting the course for the strategic further development of a central hotspot for digital technologies in Europe. Looking ahead, IAV Poland intends to continue growing strongly and steadily increase the number of employees. On Monday, September 25, the new office of IAV Poland will be opened in Opole. This confirms the company’s growth trend, which has been ongoing since 2022, and expands the presence of IAV in Central Eastern Europe through…
-
IAV Polen eröffnet Büro in Opole
Mit Eröffnung des neuen Büros in Opole bekommt IAV Polen einen zweiten Standort. Durch die Expansion stellt die IAV-Gruppe die Weichen für die strategische Weiterentwicklung eines zentralen Hotspots für digitale Technologien in Europa. Perspektivisch will IAV Polen weiter stark wachsen und die Zahl der Mitarbeitenden stetig erhöhen. Am Montag, 25. September, wird in Opole das neue Büro von IAV Polen eröffnet. Damit bestätigt das Unternehmen seinen seit 2022 anhaltenden Wachstumstrend und erweitert durch die Expansion die Präsenz von IAV in Mittelosteuropa. In Zukunft will sich IAV Polen als Entwicklungsdienstleister weiter im nationalen Umfeld etablieren. Das neue Büro in Opole soll einen weiteren Zugang zu neuen Mitarbeitenden im polnischen Markt ermöglichen.…
-
Erfolgreicher Projektabschluss: Chemnitz wird Wasserstoff-Modellregion
Weichen stellen für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung: Im Auftrag der Stadt Chemnitz hat IAV zusammen mit Partnern eine Wasserstoffstrategie zum branchenübergreifenden Einsatz in der Region um die sächsische Großstadt entwickelt. „Unser Ziel ist es, die Region Chemnitz langfristig als führenden Standort der Forschung und Entwicklung von innovativen Wasserstoff-Technologien mit Schwerpunkten in der Herstellung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff zu etablieren“, sagt Marcus Lassowski, Senior Consultant im Bereich Technologie Strategie bei der IAV-Tochter consulting4drive (C4D). Erste Handlungsfelder des Strategieplans für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der „HyExperts Region“ im Südwesten Sachsens hat die Stadt Chemnitz am Mittwoch vorgestellt – zum Abschluss des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten, einjährigen Entwicklungsprojekts.…
-
Successful project conclusion: Chemnitz becomes hydrogen model region
Setting the course for sustainable economic development: On behalf of the city of Chemnitz, IAV and its partners have developed a hydrogen strategy for cross-sector use in the region around the major Saxon city. "Our aim is to establish the Chemnitz region as a leading location for research and development of innovative hydrogen technologies in the long term, with a focus on the production, storage and application of hydrogen," says Marcus Lassowski, Senior Consultant in the Technology Strategy division at IAV subsidiary consulting4drive (C4D). The first fields of action of the strategic plan for establishing a hydrogen economy in the "HyExperts Region" in southwestern Saxony were presented by the city…
-
IAV acquires software consulting firm SynSpace
SynSpace Group GmbH to become wholly owned subsidiary of IAV GmbH Acquisition expands portfolio and strengthens IAV in the software process consulting market SynSpace brand name to be retained and continued as an independent company SynSpace is an internationally active consulting company specializing in the optimization of development processes in the field of software-based systems. The SynSpace brand has been established in the automotive industry for over 30 years. Its core competencies include Automotive SPICE, Automotive Cybersecurity and Functional Safety according to international standards. In addition to consulting services, SynSpace also offers training and audits. "The combination of SynSpace’s process expertise and IAV’s broad technical competence form a strong and…
-
IAV übernimmt Software-Beratungsfirma SynSpace
SynSpace Group GmbH wird hundertprozentige Tochtergesellschaft der IAV GmbH Übernahme erweitert Portfolio und stärkt IAV im Markt des „Software Process Consulting“ Markenname SynSpace bleibt erhalten und wird als eigenständiges Unternehmen fortgeführt SynSpace ist ein international tätiges Consultingunternehmen, das sich auf die Optimierung von Entwicklungsprozessen im Bereich softwarebasierter Systeme spezialisiert hat. Die Marke SynSpace ist seit über 30Jahren in der Automotive-Industrie etabliert. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Automotive SPICE, Automotive Cybersecurity und Funktionale Sicherheit nach internationalen Standards. Neben Beratungsdienstleistungen bietet SynSpace auch Trainings und Audits an. „Die Kombination aus der Prozessexpertise von SynSpace und die breite technische Kompetenz von IAV bilden eine starke und einmalige Einheit, von der unsere nationalen und internationalen…