-
Ausgleichen, abschleifen und abstauben
Die Freude auf den neuen Parkett- oder Vinylboden war groß – und jetzt das: Beulen und Blasen unter dem Belag. Deswegen sollte man den Fußboden nie voreilig verlegen, sondern zuerst den Untergrund unter die Lupe nehmen und ihn gegebenenfalls auf Vordermann bringen. Trocken, fest und glatt sollte der Estrich sein. Dafür stehen Ausgleichsmassen, Nivellierspachtel und Schleifgerät bereit. In Altbauten sind indes häufig weiterführende Sanierungsarbeiten nötig. Egal, ob Parkett, Vinyl oder Teppich – wer möglichst lange Freude an seinem Bodenbelag haben möchte, klebt ihn vollflächig auf den Unterboden. Schäden bei Bodenbelägen wie lose Fliesen, Wölbungen oder Dellen im Vinyl oder gar Brüche im Laminat sind oft Folge einer nicht erfolgten bzw. nicht fachgerechten…
-
Boden kleben, Nerven sparen
Keine Wellen, keine Dellen: Ein vollflächig geklebter Fußbodenbelag bewahrt jederzeit die Haftung und ist zudem noch leise. Ein lose verlegter Boden dagegen verrutscht mal gerne und gibt Misstöne von sich. Schlimmer noch: Aufgrund des Luftkissens zwischen Estrich und Unterboden kann sich durch eindringende Feuchtigkeit Schimmel bilden. Der geklebte Bodenbelag hingegen sorgt für ein gesundes Raumklima – und die Bewohner können beruhigt durchatmen. Die Verlegearbeiten sollte man nicht selbst machen. Nur der Fachmann verlegt und klebt den Boden passgenau. Nach dem Kauf eines schicken Bodenbelags, zum Beispiel aus Vinyl, ist die Verlockung natürlich groß, ihn auch gleich zu verlegen. Mit Klick-Systemen und „Loose Lay“-Böden lässt sich das Vorhaben tatsächlich in Eigenleistung…
-
Den Viren keinen Grund geben
In der Corona-Krise müssen die eigenen vier Wände noch gründlicher gereinigt werden als sonst. Besonders gilt das für den Bodenbelag, der, wenn man ihn nicht fachgerecht säubert, schnell zur Heimstätte von Viren und anderen Erregern werden kann. Hygieneexperten raten dazu, wenigstens einmal pro Woche die Böden nass zu reinigen und im Badezimmer sowie in stark frequentierten Bereichen sogar täglich. Wenn sich bereits infizierte Personen im Haushalt befinden, unbedingt einen Desinfektionsreiniger verwenden. Auf vollflächig geklebten Bodenbelägen lassen sich mögliche Viren sehr gut abtöten. Zudem sind solche Böden äußerst langlebig. Schon durch das Befolgen von ein paar einfachen Hygiene-Regeln kann jeder etwas gegen die Verbreitung des Coronavirus tun. Das gilt besonders auch…
-
Für jeden Spaß zu haben
Die meisten Menschen nutzen ihren Keller als Abstell- und Lagerort für all die Dinge, die im normalen Wohnbereich eher im Weg stehen würden. Sei es die Skiausrüstung, das Fahrrad oder Krimskrams, von dem sie sich ungern trennen. Dabei kann der Keller viel mehr sein als nur das, zum Beispiel ein Rückzugsort für die Modelleisenbahn und Schreinerwerkstatt oder Raum bieten für private Feiern, Billardspiel oder verschiedene Kraft- und Fitnessübungen. Wichtig ist, je nach Nutzung den richtigen Belag zu wählen und diesen am besten vollflächig fest auf den Estrich zu kleben. Steht der nächste Geburtstag an, lässt es sich in einem Partykeller gleich etwas losgelöster und angenehmer feiern als im Wohnzimmer mit…
-
Schöne Fußböden – auch über Jahre
Tritte, schwere Möbel, spielende Kinder, scharrende Absätze oder sogar Rollwagen – ein Fußboden muss einiges aushalten. Trotzdem soll er auch nach Jahren noch schön aussehen. Wenn er einen wirklich guten Job macht, schluckt er zudem störende Klackgeräusche wie sie bei jedem Schritt entstehen können und leitet die Wärme der Fußbodenheizung ungehindert in den Raum. Bodentrends wie Teppiche und Vinyl- oder Linoleum-Beläge bieten neben ansprechenden Looks für viele Geschmäcker geringe Aufbauhöhen und wenig Gewicht. Daher lassen sie sich gestalterisch vielseitig einsetzen und sind meist hoch belastbar. Jeder hat aber durchaus auch anderes erlebt oder erfahren: Schlecht bis gar nicht verankerte Teppich- oder Designböden wölben sich oder werfen Wellen. Auch sind Fugen…
-
Stimmung mit Stil
Warum in die Ferne schweifen? Gutes Essen und Wellness lassen sich nicht nur auf Reisen, sondern auch ganz entspannt zuhause genießen. Geschickt gestaltet werden Küche und Bad zu Auszeit-Zonen in den eigenen vier Wänden. Wer die Räume allein auf ihre Funktionen beschränkt, der verpasst viel. In modernen Küchen bringt es Spaß, kulinarische Köstlichkeiten für sich selbst oder Familie und Freunde zu zaubern. Und im Badezimmer lässt sich gut Stress abbauen – in der Badewanne, unter der Massagedusche oder sogar in der eigenen Sauna. Damit Gemütlichkeit in die Funktionsräume Einzug hält, ist der passende Bodenbelag wichtig. Modern eingerichtet wandeln sich triste Kochecken und Nasszellen zu ganz privaten Gourmet- und Wellness-Tempeln. Buchstäbliche…
-
Haftung bewahren
Wer sich einen neuen Bodenbelag ins Haus oder die Wohnung holt, steht oft vor der Frage: Lose verlegen oder besser fest kleben? Auch der Gedanke an Klick-Systemen keimt für viele Bewohner auf. Kleben wird dabei immer noch oft fälschlicherweise als die teurere Methode angesehen – gerade auch für Mieter, die ihre Wohnfläche bei einem Auszug wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen müssen. Vollflächig fest geklebte Bodenbeläge bergen jedoch viele Vorteile in Sachen Robustheit und Akustik sowie bei Fußbodenheizungen. Und Mieter können notfalls auch auf Fixierungen oder Wiederaufnahmesysteme zurückgreifen. Der neue Teppichboden ist schnell ausgerollt, ein schicker Vinylbelag leicht zusammengeklickt – voila. So stellen sich viele Bauherren und Mieter vermutlich die Verlegung…
-
Material für jeden Style
Auf der Suche nach dem gewissen Etwas für die eigenen vier Wände entdecken immer mehr Bauherren und Modernisierer Vinylböden für sich. 77 Millionen Quadratmeter der elastischen Bodenbeläge wurden 2015 in Deutschland verkauft. Das ist ein Flächenanteil von 24 Prozent am Bodenbelagsabsatz insgesamt (318 Millionen Quadratmeter). Dies besagt die repräsentative Studie „Der Bodenbelagsmarkt D/A/CH und BeNeLux bis 2018 – Absatz und Distributionswege“ vom SN-Verlag. Grund für den Hype ist vor allem das einzigartige Spektrum an Farben, Designs und Dekoren. Vinyl-Kollektionen bieten einen großen Spielraum für Individualität und Extravaganz. Von bunt und verspielt bis hin zu „leiseren“ Tönen und schlichter Eleganz ist hier für jeden etwas dabei. Auch der Look von keramischen…
-
Offen für Vielfalt
Wer wünscht sich nicht seinen ganz privaten „Wohlfühlpalast“ mit viel Platz? Vor dem Hintergrund des knapper werdenden Wohnraums sowie der steigenden Mieten und Immobilienpreise können sich jedoch die wenigsten viele Quadratmeter leisten. Das Resultat: offene Räume zur effizienten Flächennutzung werden immer begehrter. Kochen, Essen und Wohnen in Einem – dieses Konzept ist bereits seit Jahren „in“. Offene Küchen sind bei Neubauten fast schon Standard – bei mehr als 90 Prozent aller Grundrisse, schätzt der Verband der Deutschen Möbelindustrie. Um ein geschmackvolles Ambiente zu schaffen, sollten Mieter und Eigentümer aber auf eine geeignete Einrichtung achten. Eine Schlüsselfunktion hat hierbei der Fußboden. Im Materialmix schafft dieser Struktur. Durchgängig verlegt, erweitert er optisch…
-
Keine kalten Füße kriegen
Egal ob es draußen schneit, regnet oder unwirtlich ist, daheim ist mit einer Fußbodenheizung auch in der kalten Jahreszeit stets Barfuß-Saison. Laut einer Umfrage des Immobiliendienstleisters McMakler von 2019 ist für 86 Prozent aller Frauen bei einem Hauskauf eine Fußbodenheizung als Extra am Wichtigsten. Bei Männern landet sie hinter dem Carport und Smart Home wiederum auf dem dritten Platz. Geht es also um den heimischen Komfort, führt am Beheizen des Zuhauses „von unten“ her eigentlich kein Weg vorbei. Wer maximal von einer Fußbodenheizung profitieren will, sollte allerdings den ausgewählten Bodenbelag auf jeden Fall vollflächig fest kleben. Der beste Start in den Tag gelingt, wenn die Füße morgens nach dem Aufstehen…