• Bauen & Wohnen

    „Naturstein“-Look – preiswert und sicher

    Der Trend zu elastischen Bodenbelägen ist ungebrochen, egal ob im Wohnbereich oder im Bad und der Küche. Strapazierfähig, pflegeleicht und fußwarm – so lauten einige der Vorzüge, die von den entsprechenden Materialien mitgebracht werden. Mit einer großen Palette an Farben, Designs und Dekoren bieten sie eine hohe Gestaltungsfreiheit. Dabei überzeugen sie auch mit ihren Oberflächenimitationen, die preiswert und authentisch das Aussehen von Naturstein, Fliesen, Holz und Beton nachahmen. Fast 80 Millionen Quadratmeter elastische Bodenbeläge wurden 2015 laut einer Studie des SN-Verlags in Deutschland verkauft. Das Interesse an dem stylischen Belagsmaterial wächst immer weiter; speziell in Bad und Küche kommen Designböden aus PVC-Fliesen bzw. Vinyl verstärkt zum Einsatz. Aber auch andere…

  • Bauen & Wohnen

    Schreiner neuer Vorsitzender der Initiative Bodenbeläge kleben

    Bei ihrem virtuellen Herbstmeeting hat die Initiative Bodenbeläge kleben (IBK) im November des vergangenen Jahres Wolfram Schreiner zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit folgt der Diplom-Ingenieur auf Uwe-Wolfgang Elvert, der sich Ende 2020 in den Ruhestand verabschiedete. Schreiner ist seit 20 Jahren bei Thomsit in der zentralen Anwendungstechnik tätig und bereits seit längerem der IBK verbunden. Wie die Initiative Bodenbeläge kleben (IBK) mitteilt, gab Uwe-Wolfgang Elvert sein Amt aus Altersgründen zum Ende des Herbstmeetings im vergangenen Jahr ab. Er stand der Initiative seit ihrer Gründung im Jahr 2016 vor. Die Beiratsmitglieder würdigten seine Verdienste und wählten einstimmig Wolfram Schreiner zum neuen Vorsitzenden. Der Diplom-Ingenieur arbeitet seit mehr als 20 Jahren für Thomsit…

  • Bauen & Wohnen

    Stimmung mit Stil

    Warum in die Ferne schweifen? Gutes Essen und Wellness lassen sich nicht nur auf Reisen, sondern auch ganz entspannt zuhause genießen. Geschickt gestaltet werden Küche und Bad zu Auszeit-Zonen in den eigenen vier Wänden. Wer die Räume allein auf ihre Funktionen beschränkt, der verpasst viel. In modernen Küchen bringt es Spaß, kulinarische Köstlichkeiten für sich selbst oder Familie und Freunde zu zaubern. Und im Badezimmer lässt sich gut Stress abbauen – in der Badewanne, unter der Massagedusche oder sogar in der eigenen Sauna. Damit Gemütlichkeit in die Funktionsräume Einzug hält, ist der passende Bodenbelag wichtig. Modern eingerichtet wandeln sich triste Kochecken und Nasszellen zu ganz privaten Gourmet- und Wellness-Tempeln. Buchstäbliche…

  • Bauen & Wohnen

    Das pure Gestaltungsvergnügen

    Teppich, Laminat, Parkett oder ein Designboden? Wer sich neu einrichtet, hat die Qual der Wahl. Je nach Raum unterscheiden sich die Anforderungen an einen Bodenbelag wie schickes Aussehen, hohe Belastbarkeit, einfache Pflege und Komfort. Entscheidend ist aber der eigene Geschmack. So ist Parkett als typisches und hochwertiges Einrichtungselement der guten Stube auch in Küche und Bad einsetzbar, wobei es nur auf die Parkettart und die Verlegung durch einen geeigneten Kleber ankommt. Anders als Laminat lässt sich der Holzboden nach Jahren der Nutzung durch Abschleifen und Versiegeln wieder auffrischen. Teppichböden gibt es in unzähligen Designs. Durch ihre geringe Aufbauhöhe bieten sie viel Spielraum für die individuelle Gestaltung des Fußbodens. Weiche Teppiche…

  • Bauen & Wohnen

    Nicht die Welle machen

    Die Kinder toben durch die Wohnung, Schreibtischstühle und Rollcontainer fahren ständig umher und auch Couch-Elemente sowie Schränke setzen dem Bodenbelag durch ihr Gewicht schwer zu. Durch den Trend hin zum Home-Office kommen Schreibtischstühle und Rollcontainer hinzu. Das Leben und bei vielen auch die berufliche Tätigkeit spielen sich auf dem Fußboden zuhause ab – und der muss viel aushalten. Auf die richtige Verlegung kommt es an, damit Vinyl, Teppich, Parkett und Co. über die Jahre allen Anforderungen gerecht werden. Hierzu empfiehlt es sich, den Belag für den Fußboden vollflächig zu kleben. Er wird mit Füßen getreten, schweren Belastungen ausgesetzt, teils gar überfahren und soll dennoch stets aufs Neue zuverlässig seine Leistung…

  • Bauen & Wohnen

    Keine kalten Füße kriegen

    Egal ob es draußen schneit, regnet oder unwirtlich ist, daheim ist mit einer Fußbodenheizung auch in der kalten Jahreszeit stets Barfuß-Saison. Laut einer Umfrage des Immobiliendienstleisters McMakler von 2019 ist für 86 Prozent aller Frauen bei einem Hauskauf eine Fußbodenheizung als Extra am Wichtigsten. Bei Männern landet sie hinter dem Carport und Smart Home wiederum auf dem dritten Platz. Geht es also um den heimischen Komfort, führt am Beheizen des Zuhauses „von unten“ her eigentlich kein Weg vorbei. Wer maximal von einer Fußbodenheizung profitieren will, sollte allerdings den ausgewählten Bodenbelag auf jeden Fall vollflächig fest kleben. Der beste Start in den Tag gelingt, wenn die Füße morgens nach dem Aufstehen…

  • Bauen & Wohnen

    Wie das Zuhause Heim- und Fernweh stillt

    Kochen, Essen und Wohnen in Einem – offene Räume sind seit Jahren „in“. Der Trend verbindet Geselligkeit mit Freiheit. Hier können sich Familie, Paare und Freunde treffen, müssen aber nicht beengt aufeinander hocken. In Zeiten von Corona ein echter Vorteil. Während Mama und Papa kochen, spielen die Kinder in der Sitzecke, ohne dass eine Wand die Sicht versperrt. Um den Besuch zu bewirten, muss der Gastgeber nicht ständig den Raum wechseln. Diese Lebensart ist nicht unbedingt an hohe Mieten und Immobilienpreise gebunden. Auch kleinere Flächen lassen sich durch lichte Übergänge aufhellen und gefühlt erweitern. Je nach Gestaltung überwiegt dabei entweder die Gemütlichkeit oder der Loft-Charakter. Um Geborgenheit im gleichzeitig freundlichen,…

  • Bauen & Wohnen

    Gemütlicher Blick in die Flammen

    Wenn die Abende kühler werden, ist es im warmen Zuhause am behaglichsten. Wer das Lagerfeuer-Ambiente in die kalte Jahreszeit hinüberretten will, greift am besten auf einen offenen Kamin zurück. Der entwickelt einen ganz eigenen Charakter im Zimmer. Sein knisterndes Feuer erzeugt eine spezielle romantische Atmosphäre und erwärmt den Raum auf natürliche Weise. Auf einem bequemen Teppichboden lässt sich vor dem Feuer dann besonders gemütlich entspannen. Dabei gilt es aber, zuvor wichtige Dinge zu beachten.   Die Strahlungswärme eines offenen Kamins kann sich kritisch auf die Dimensionsänderung von Fußbodenbelägen auswirken. Durch das Heizen des Kamins entstehen im Umfeld hohe Temperaturen, die rasch absinken, wenn er außer Betrieb ist. Diese Temperaturunterschiede erzeugen im…

  • Bauen & Wohnen

    Entspannte Lagerfeuerromantik

    Noch ist Winter, erst Ende März kündigt sich im Kalender der Frühlingsbeginn an. Warm wird es deshalb aber noch lange nicht, geht doch auch die Heizperiode nicht von ungefähr bis Ende April. Entsprechend gemütlich ist es, wenn man zuhause einen offenen Kamin hat. Dort lässt es sich bei Lagerfeuerromantik entspannen, zum Beispiel auf einem wohlig warmen Teppich direkt vor dem Feuer. Zur Sicherheit sollten aber einige Ratschläge beachtet werden. Fast zwölf Millionen sogenannte Holzfeuerungsanlagen, darunter auch Kamine, gibt es laut Umweltbundesamt in Deutschland. Bei insgesamt rund 40 Millionen Haushalten sind sie damit im Schnitt in jedem Vierten zu finden. Kein Wunder, entwickelt ein offener Kamin beispielsweise im Wohnzimmer doch ein…

  • Bauen & Wohnen

    Haftet gut und ist schnell wieder entfernt

    Im aktuellen Immobilienmarkt kann jeder froh sein, der überhaupt eine bezahlbare Wohnung findet. Selbst wenn Teppich oder Laminat des Vormieters wenig dem eigenen Geschmack entsprechen. Prinzipiell können Mieter den Bodenbelag in ihrer Wohnung austauschen – aber bei ihrem Auszug muss der Boden wieder in seinen Originalzustand versetzt werden. Das kann bei vollflächig fest geklebten Belägen, die für maximale Belastbarkeit sorgen, etwas aufwändiger sein. Abhilfe versprechen da Klebebänder, Fixierungen und Unterlagen, die eine solide Haftung für Teppich und Co. bieten, aber später wieder entfernt werden können. Für ein wohliges Zuhause ist der Bodenbelag wichtig. Die einen bevorzugen klassische Teppiche, die anderen wählen schicke Designböden. Nicht immer besteht in Zeiten des Wohnungsmangels…