• Bauen & Wohnen

    Barfußzone zuhause

    Ob Strandspaziergang, Picknick oder Sonnen auf ‚Balkonien‘ – barfuß bringt das alles viel mehr Spaß. Gerade jetzt, wo die Temperaturen sinken, sehnen sich viele nach solchen Genussmomenten aus dem Sommer zurück. Erinnerungen allein wärmen allerdings nicht. Eine Fußbodenheizung ist die bessere Alternative. Die wohlige Temperatur von unten verlockt, aus den kratzigen Wollstrümpfen und alten Pantoffeln zu schlüpfen. Mit solchen Anlagen fühlt es sich einfach nur schön an, barfuß über den heimischen Boden zu laufen – selbst, wenn’s draußen stürmt und schneit. Zusätzlich senken diese Wärmespender den Energieverbrauch. Das tut der Umwelt und dem Geldbeutel gut. Die Wärme steigt vom Boden nach oben und verteilt sich gleichmäßig im Raum. Dadurch lässt…

  • Bauen & Wohnen

    Dem Raumschall einen Dämpfer verpassen

    Schritte wummern wie der Bass eines Lautsprechers. Tobende Kinder verursachen einen regelrechten Trommelwirbel. Nachts knarzt es gespenstisch, wenn der Partner nachkommt oder früher aufsteht. Solche Beschwerden äußern Mieter und Eigentümer über ihren „lose“ verlegten Bodenbelag. Ob Parkett knarrt und knarzt, Designbeläge knistern und „schmatzen“ oder Absätze laut klacken – Ursache des Lärms ist immer die buchstäblich fehlende Bodenhaftung. Leute von Fach wie die Mitglieder der IBK (Initiative Bodenbeläge kleben) empfehlen daher, Bodenbeläge vollflächig auf den Untergrund kleben statt „lose“ oder schwimmend zu verlegen. Vinyl-Planken oder Parkettelemente, die nur miteinander „geklickt“ sind und über dem Untergrund „schwimmen“, bewegen sich bei jedem Schritt. Genauso kommen per „Loose Lay“-Methode verlegte Bodenbeläge richtig „in…

  • Bauen & Wohnen

    Robust, ruhig und stylish

    Deutsche geben immer mehr Geld für Küchen aus. Das zeigt die Statistik ganz deutlich. Danach kletterte der Umsatz der deutschen Küchenindustrie in den Jahren 2008 bis einschließlich 2019 von 4,14 Milliarden auf 5,1 Milliarden Euro (Quelle: Statista.com). Das sind 23 Prozent. Bunte Küchengeräte und schicke Möbel stehen meist als erstes auf dem Wunschzettel. Da die Küche immer mehr zum geselligen Mittelpunkt des Hauses wird, gewinnt daneben die Auswahl des passenden Bodenbelags an Bedeutung. Ein geklebter Design-Vinylbelag mit hoher Strapazierfähigkeit, langer Lebensdauer und gutem Aussehen ist hier schon fast ein Muss. Nicht mehr das Auto ist der Deutschen liebstes Kind, sondern die Küche. Immer mehr Geld fließt in Induktionsfelder, Kühlgeräte, Backöfen,…

  • Bauen & Wohnen

    Schöne Fußböden – auch über Jahre

    Tritte, schwere Möbel, spielende Kinder, scharrende Absätze oder sogar Rollwagen – ein Fußboden muss einiges aushalten. Trotzdem soll er auch nach Jahren noch schön aussehen. Wenn er einen wirklich guten Job macht, schluckt er zudem störende Klackgeräusche wie sie bei jedem Schritt entstehen können und leitet die Wärme der Fußbodenheizung ungehindert in den Raum. Bodentrends wie Teppiche und Vinyl- oder Linoleum-Beläge bieten neben ansprechenden Looks für viele Geschmäcker geringe Aufbauhöhen und wenig Gewicht. Daher lassen sie sich gestalterisch  vielseitig einsetzen und sind meist hoch belastbar. Jeder hat aber durchaus auch anderes erlebt oder erfahren: Schlecht bis gar nicht verankerte Teppich- oder Designböden wölben sich oder werfen Wellen. Auch sind Fugen…

  • Bauen & Wohnen

    Visitenkarte des Raums

    Betreten Personen einen Raum, nehmen sie laut Psychologen wie Ekkehart Frieling als allererstes die Fläche wahr, auf der sie sich bewegen. Erst dann richtet sich der Blick auf Wände, Decken und Mobiliar. Somit ist der Boden die Visitenkarte eines jeden Raums. Wer sich neu einrichtet, hat dabei die Qual der Wahl: Teppich, Laminat, Parkett oder ein Designboden? Je nach Raum unterscheiden sich die Anforderungen an den Bodenbelag wie schickes Aussehen, hohe Belastbarkeit, einfache Pflege und Komfort. Wichtig ist aber, was einem selbst gefällt. Wählen Bauherren und Renovierer die richtige Ausführung, lässt sich Parkett etwa auch im Bad problemlos einsetzen. Ein wichtiger Tipp: Bodenbeläge sollten vollflächig mit dem Untergrund verbunden werden,…

  • Bauen & Wohnen

    Offen für Vielfalt

    Wer wünscht sich nicht seinen ganz privaten „Wohlfühlpalast“ mit viel Platz? Vor dem Hintergrund des knapper werdenden Wohnraums sowie der steigenden Mieten und Immobilienpreise können sich jedoch die wenigsten viele Quadratmeter leisten. Das Resultat: offene Räume zur effizienten Flächennutzung werden immer begehrter. Kochen, Essen und Wohnen in Einem – dieses Konzept ist bereits seit Jahren „in“. Offene Küchen sind bei Neubauten fast schon Standard – bei mehr als 90 Prozent aller Grundrisse, schätzt der Verband der Deutschen Möbelindustrie. Um ein geschmackvolles Ambiente zu schaffen, sollten Mieter und Eigentümer aber auf eine geeignete Einrichtung achten. Eine Schlüsselfunktion hat hierbei der Fußboden. Im Materialmix schafft dieser Struktur. Durchgängig verlegt, erweitert er optisch…

  • Bauen & Wohnen

    Fußböden – gut verlegt, einfach gepflegt

    Schmutz von Straßenschuhen oder Wein- und Saftflecken – Fußböden müssen einiges an Strapazen aushalten. Dabei soll der Bodenbelag dauerhaft schön aussehen. Schließlich hat er großen Einfluss auf die Optik des Raums und niemand will ihn alle paar Jahre austauschen müssen. Die richtige Pflege hängt vom Belag selbst, aber auch von der Art seines Einbaus ab. Fest verklebte Bodenbeläge halten Intensivreinigungen stand. Bei lose verlegten Oberböden entstehen im Rahmen einer solchen Säuberung dahingegen oft Schrumpfungen oder Wellenbildungen. Zudem kann Reinigungsflotte unter den Belag gelangen und zu Verkeimung oder gar Schimmelbildung führen. Selbst Staubsaugen kann bei lose liegenden Teppichböden durch ständiges Festsaugen zu einem Kraftakt ausarten. Werden Fußböden wie Textil-, PVC-, Vinyl-Design-…

  • Bauen & Wohnen

    Boden für die harten Fälle

    Plantschende Kinder, fliegende Billardkugeln und feuchtfröhliche Feste: Im Badezimmer und Hobbyraum geht es manchmal hoch her. Deswegen braucht es einen strapazierfähigen und pflegeleichten Bodenbelag. Vinyl bietet sich als Material an. Doch um seine Stärken in stark beanspruchten Räume auszuspielen, muss der Kunststoff zwingend vollflächig auf den Estrich geklebt werden. Anders als bei der sogenannten schwimmenden – einer losen Verlegung – ist der Bodenbelag dadurch fest mit dem Untergrund verbunden. Auf diese Weise ist er stabil, widerstandsfähig und auch für Feuchträume geeignet. Der Vinylboden ist ein wahrer Allrounder unter den Bodenbelägen und besticht durch seine materialbedingten Eigenschaften. Er ist robust, pflegeleicht, rutschhemmend und stoßfest. Daher eignet sich der sogenannte Designboden auch…

  • Bauen & Wohnen

    Fußböden – gut verlegt, einfach gepflegt

    Schmutz von Straßenschuhen oder Wein- und Saftflecken – Fußböden müssen einiges an Strapazen aushalten. Dabei soll der Bodenbelag dauerhaft schön aussehen. Schließlich hat er großen Einfluss auf die Optik des Raums und niemand will ihn alle paar Jahre austauschen müssen. Die richtige Pflege hängt vom Belag selbst, aber auch von der Art seines Einbaus ab. Fest verklebte Bodenbeläge halten Intensivreinigungen stand. Bei lose verlegten Oberböden entstehen im Rahmen einer solchen Säuberung dahingegen oft Schrumpfungen oder Wellenbildungen. Zudem kann Reinigungsflotte unter den Belag gelangen und zu Verkeimung oder gar Schimmelbildung führen. Selbst Staubsaugen kann bei lose liegenden Teppichböden durch ständiges Festsaugen zu einem Kraftakt ausarten. Werden Fußböden wie Textil-, PVC-, Vinyl-Design-…

  • Bauen & Wohnen

    Den Viren keinen Grund geben

    Der Hausputz ist wohl die unbeliebteste Freizeitaktivität, aber nötig – gerade in Zeiten der Corona-Krise. Dabei gilt den Bodenbelägen, die nach den Wänden die größten Flächen im Haus darstellen, besondere Aufmerksamkeit. Die wöchentliche Nassreinigung ist laut Experten jetzt unumgänglich. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verwendet einen Desinfektionsreiniger. Auf vollflächig geklebten Bodenbelägen lassen sich mögliche Viren sehr gut abtöten. Zudem sind solche Böden äußerst langlebig. Schon durch das Befolgen von ein paar einfachen Hygiene-Regeln kann jeder etwas gegen die Verbreitung des Coronavirus tun. Das gilt besonders auch für den Bodenbelag: „Infolge des Kontakts mit infizierten Personen können Viren auf den Boden gelangen. Deshalb sollte gerade in Wohnbereichen, in denen sich…