-
Visitenkarte des Raums
Betreten Personen einen Raum, nehmen sie laut Psychologen wie Ekkehart Frieling als allererstes die Fläche wahr, auf der sie sich bewegen. Erst dann richtet sich der Blick auf Wände, Decken und Mobiliar. Somit ist der Boden die Visitenkarte eines jeden Raums. Wer sich neu einrichtet, hat dabei die Qual der Wahl: Teppich, Laminat, Parkett oder ein Designboden? Je nach Raum unterscheiden sich die Anforderungen an den Bodenbelag wie schickes Aussehen, hohe Belastbarkeit, einfache Pflege und Komfort. Wichtig ist aber, was einem selbst gefällt. Wählen Bauherren und Renovierer die richtige Ausführung, lässt sich Parkett etwa auch im Bad problemlos einsetzen. Ein wichtiger Tipp: Bodenbeläge sollten vollflächig mit dem Untergrund verbunden werden,…
-
Nicht die Welle machen
Die Kinder toben durch die Wohnung, Schreibtischstühle und Rollcontainer fahren ständig umher und auch Couch-Elemente sowie Schränke setzen dem Bodenbelag durch ihr Gewicht schwer zu. Durch den Trend hin zum Home-Office kommen Schreibtischstühle und Rollcontainer hinzu. Das Leben und bei vielen auch die berufliche Tätigkeit spielen sich auf dem Fußboden zuhause ab – und der muss viel aushalten. Auf die richtige Verlegung kommt es an, damit Vinyl, Teppich, Parkett und Co. über die Jahre allen Anforderungen gerecht werden. Hierzu empfiehlt es sich, den Belag für den Fußboden vollflächig zu kleben. Er wird mit Füßen getreten, schweren Belastungen ausgesetzt, teils gar überfahren und soll dennoch stets aufs Neue zuverlässig seine Leistung…
-
Fußböden – gut verlegt, einfach gepflegt
Schmutz von Straßenschuhen oder Wein- und Saftflecken – Fußböden müssen einiges an Strapazen aushalten. Dabei soll der Bodenbelag dauerhaft schön aussehen. Schließlich hat er großen Einfluss auf die Optik des Raums und niemand will ihn alle paar Jahre austauschen müssen. Die richtige Pflege hängt vom Belag selbst, aber auch von der Art seines Einbaus ab. Fest verklebte Bodenbeläge halten Intensivreinigungen stand. Bei lose verlegten Oberböden entstehen im Rahmen einer solchen Säuberung dahingegen oft Schrumpfungen oder Wellenbildungen. Zudem kann Reinigungsflotte unter den Belag gelangen und zu Verkeimung oder gar Schimmelbildung führen. Selbst Staubsaugen kann bei lose liegenden Teppichböden durch ständiges Festsaugen zu einem Kraftakt ausarten. Werden Fußböden wie Textil-, PVC-, Vinyl-Design-…
-
Unendlich lange schön
Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Bodenbelag ist, für den ist Parkett oft die erste Wahl. Die Vorteile des Holzbodens liegen auf der Hand: Er ist robust, langlebig, nachhaltig und pflegeleicht. Nach dem Wohn- und Schlafzimmer findet sich Parkett immer häufiger auch im Bad und in der Küche. Aber wieso es auf den Boden beschränken? Angesichts des wohnlich-warmen Charakters fast eine Verschwendung. Schließlich lassen sich auch Wände mit dem Holz veredeln und damit das Raumdesign noch interessanter gestalten. In Schlössern und Hotels ist eine Wandverkleidung aus Parkett keine Seltenheit und auch im privaten Wohnbereich mehr und mehr anzutreffen. Indem der Bodenbelag quasi die Wände hoch geht, wird die wohnliche…
-
Beste Voraussetzung fürs Toben
Auf einmal ist das Saft-Glas verschüttet oder unbedacht auf ein Stück Knete getreten. In Kinderzimmer kann es schon mal hoch hergehen, nutzen die Kleinen „ihre“ eigenen vier Wände doch zum Toben und Tollen. Die meiste Zeit verbringen sie dabei wohl auf dem Boden, über den sie rennen und springen oder auf dem sie malen, basteln und lesen. Deshalb sollte der gewählte Belag für warme Füße sowie ein weiches und leises Auftreten sorgen. Unabhängig davon, welchen Belag die Eltern wählen, lassen sie diesen dazu am besten vollflächig kleben. Ein Kinderzimmer ist nicht bloß Kinderzimmer, in der Phantasie seiner Bewohner lädt es ein zu allerlei Entdeckungstouren. Hier avancieren Kids zu kommenden Musik-Stars…
-
Gemütlicher Blick in die Flammen
Wenn die Abende kühler werden, ist es im warmen Zuhause am behaglichsten. Wer das Lagerfeuer-Ambiente in die kalte Jahreszeit hinüberretten will, greift am besten auf einen offenen Kamin zurück. Der entwickelt einen ganz eigenen Charakter im Zimmer. Sein knisterndes Feuer erzeugt eine spezielle romantische Atmosphäre und erwärmt den Raum auf natürliche Weise. Auf einem bequemen Teppichboden lässt sich vor dem Feuer dann besonders gemütlich entspannen. Dabei gilt es aber, zuvor wichtige Dinge zu beachten. Die Strahlungswärme eines offenen Kamins kann sich kritisch auf die Dimensionsänderung von Fußbodenbelägen auswirken. Durch das Heizen des Kamins entstehen im Umfeld hohe Temperaturen, die rasch absinken, wenn er außer Betrieb ist. Diese Temperaturunterschiede erzeugen im…
-
Haftung bewahren
Wer sich einen neuen Bodenbelag ins Haus oder die Wohnung holt, steht oft vor der Frage: Lose verlegen oder besser fest kleben? Auch der Gedanke an Klick-Systemen keimt für viele Bewohner auf. Kleben wird dabei immer noch oft fälschlicherweise als die teurere Methode angesehen – gerade auch für Mieter, die ihre Wohnfläche bei einem Auszug wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen müssen. Vollflächig fest geklebte Bodenbeläge bergen jedoch viele Vorteile in Sachen Robustheit und Akustik sowie bei Fußbodenheizungen. Und Mieter können notfalls auch auf Fixierungen oder Wiederaufnahmesysteme zurückgreifen. Der neue Teppichboden ist schnell ausgerollt, ein schicker Vinylbelag leicht zusammengeklickt – voila. So stellen sich viele Bauherren und Mieter vermutlich die Verlegung…
-
Fußböden können auch leise
Selbst wenn das neue Laminat oder der schicke Vinylboden ein Genuss fürs Auge sind, werden Bodenbeläge schnell zum Ärger für das Ohr, falls sie beim Gehen klacken, knacken oder knirschen. Jede noch so kleine Bewegung wird akustisch wahrgenommen – teils nicht nur von den Bewohnern selbst, sondern auch von deren Nachbarn. Die Lösung: Den ausgewählten Bodenbelag vollflächig fest auf den Untergrund kleben. Das reduziert sowohl den Raum- wie auch den Trittschall, bietet aber noch viele weitere Vorzüge über Jahre hinweg. Daheim ist kaum etwas so gefordert wie der Bodenbelag. Er soll gut aussehen und mit den Möbeln ein schickes Raumbild erzeugen, zugleich hat er aber auch ordentlich Tritte zu schlucken…