-
Osteuropäische Pflegekräfte: Was ist zu beachten? – Teil 1
Heute: Wofür steht die Bezeichnung „polnische Pflegekräfte“? Zusammen mit dem Durchschnittsalter in der deutschen Gesellschaft steigt auch der Bedarf an Pflegekräften. Bereits jetzt herrscht in allen Bereichen der Pflege akuter Fachkräftemangel. Besonders problematisch wird es, wenn eine pflegebedürftige Person zu Hause gepflegt werden möchte und eine Pflegekraft braucht, die rund um die Uhr zur Verfügung steht. „Deutsche Pflegekräfte bringen selten die Bereitschaft mit, im Haushalt der pflegebedürftigen Person zu wohnen“, so Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Hier kommen dann oftmals sogenannte polnische Pflegekräfte ins Spiel. Dabei handelt es sich um einen umgangssprachlichen Sammelbegriff für Pflegekräfte aus osteuropäischen Ländern wie Polen, Litauen, Lettland, Ungarn, Rumänien oder Tschechien. In den meisten…
-
Wussten Sie, …?
Stefanie Thon, Unfallexpertin der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Der Führerschein behält in Deutschland lebenslang seine Gültigkeit. Eine Verpflichtung zur Abgabe besteht nur bei einem ärztlichen Fahrverbot, etwa aufgrund eines Schlaganfalls, einer Alkoholsucht oder einer unbehandelten Schlafapnoe. Dennoch ist ein freiwilliger Verzicht aufs Autofahren ratsam, sobald eine Gefährdung für die eigene Person, Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer besteht. Anzeichen dafür sind beispielsweise: ein wesentlich schlechteres Seh- beziehungsweise Hörvermögen, Unsicherheitsgefühl oder hohes Stresslevel beim Autofahren sowie Konzentrationsprobleme. Für eine erste Einschätzung der persönlichen Fahrtauglichkeit gibt es kostenlose Onlinetests, beispielsweise vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat. Hiermit lassen sich verschiedene körperliche und geistige Fähigkeiten überprüfen. Aber Achtung: Ein solcher Test ersetzt keinen Sehtest beim Augenarzt oder…
-
Wussten Sie, …?
Percy Wippler, Digitalexperte der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Viele kennen den Enkeltrick per Telefon, bei dem Betrüger ältere Menschen anrufen, sich als deren Kinder oder Enkel ausgeben und wegen einer angeblichen Notlage nach einer Geldüberweisung fragen. Inzwischen versuchen es die Täter auch über Messenger wie WhatsApp. Meist wird so vorgegangen: Die Betrüger schicken als angebliche Verwandte eine Nachricht per SMS oder Messenger, in der sie behaupten, ihr Handy sei kaputt und darum bitten, ihre neue Nummer abzuspeichern sowie per Messenger Kontakt aufzunehmen. Geht das Opfer darauf ein, geben die Betrüger beispielsweise vor, mit dem neuen Smartphone dringend eine Echtzeit- oder Sofortüberweisung tätigen zu müssen. Weil das Onlinebanking aber noch…
-
Brrr, ist das kalt! – Warum manche Menschen schneller frieren
Das Kälteempfinden von Menschen ist sehr individuell: Während einige auch im Winter ohne Socken durch die Wohnung laufen, fröstelt es andere sogar unter einer Wolldecke. Wie schnell jemand anfängt zu frieren, wird von unterschiedlichen Faktoren bestimmt. Welche das sind und was jeder selbst tun kann, um mit kalten Temperaturen besser zurechtzukommen, weiß Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung. Woher kommt das Kälteempfinden? Frieren schützt vor einer Unterkühlung des Körpers und ist damit überlebenswichtig. „Die Kälterezeptoren in der Haut erfassen bereits eine geringe Absenkung der Umgebungstemperatur“, erläutert Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung. „Diese Information geben sie an das zentrale Nervensystem weiter. Anschließend gelangt sie über das Rückenmark ins Gehirn und…
-
Wussten Sie, …?
Ramona Paul, Versicherungsexpertin der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Das Feuerwerk ist nach wie vor eine beliebte Silvestertradition. Leider häufen sich beim Zünden von Raketen und Böllern aber auch Sach- und Personenschäden. Wer im Ernstfall für die entstandenen Kosten aufkommen muss, hängt von der Art des Schadens ab und davon, ob der Verantwortliche bekannt ist. Wird beispielsweise jemand verletzt, haftet grundsätzlich der Verursacher. Da das schnell teuer werden kann, ist eine private Haftpflichtversicherung in solchen Fällen unverzichtbar. Sie leistet nicht nur bei Personen-, sondern auch bei Sachschäden. Bei Verletzungen, die der Betroffene selbst oder ein Unbekannter verursacht hat, springt die eigene private Unfallversicherung ein, wenn gesundheitliche Beeinträchtigungen fortbestehen. Die Behandlungskosten…
-
Wussten Sie, …?
. Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Viele Kinder lieben es, im Schnee zu spielen. Gerade für die Jüngsten kann es zudem sehr verlockend sein, die weiße Pracht zu verkosten. Dass Kinder die Finger von gelbem oder grauem Schnee lassen sollen, ist vielen Eltern bekannt, aber auch bei sauber wirkendem Schnee ist Vorsicht geboten: Denn während die Flocken vom Himmel fallen, nehmen sie Schadstoffe wie Feinstaub, Verbrennungsprodukte und sogar Mikroplastik aus der verschmutzten Luft auf. Auch auf der gebildeten Schneedecke lagern sich bedenkliche Stoffe ab, die nicht immer sichtbar sein müssen, etwa winzige Abgaspartikel oder Streusalz. Letzteres kann Erbrechen und Durchfall verursachen, wenn Kinder davon essen. Darüber…
-
Wenn sich das Kind sein erstes Smartphone wünscht
Das erste eigene Handy steht bei vielen Kindern ganz oben auf dem Wunschzettel. Wenn das lang ersehnte Gerät dann tatsächlich unterm Weihnachtsbaum liegt, ist die Freude besonders groß. Doch viele Eltern zögern und stellen sich die Frage, ob der Nachwuchs eigentlich schon bereit für ein eigenes Smartphone ist. Percy Wippler, Digitalexperte der IDEAL Versicherung, selbst Vater eines 9-jährigen Kindes, gibt hilfreiche Tipps für die Entscheidung. Außerdem weiß er, welche technischen Einstellungen Eltern wählen sollten und wie sie ihren Kindern den richtigen Umgang mit dem Gerät vermitteln können. Das richtige Alter fürs erste Handy Gerade bei den Kleinen ist es ratsam, sie Schritt für Schritt mit Mobiltelefonen vertraut zu machen. „Soll…
-
Wussten Sie, …?
Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit geht auch wieder das große Beschenken los. Doch Arbeitnehmer sollten bei Geschenken von Kunden und Lieferanten vorsichtig sein, denn sie dürfen nicht alles annehmen. Besonders bei teuren Geschenken könnte es sonst schnell schwierig werden. Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr – also im Job – sind nach § 299 StGB strafbar und können eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren nach sich ziehen. Eine gesetzliche Vorgabe, die eine klare Wertgrenze für Geschenke festlegt, gibt es allerdings nicht. Viele Arbeitgeber haben daher Compliance-Regeln im Unternehmen etabliert. Diese gelten verbindlich für alle…
-
Wussten Sie, …?
Ramona Paul, Vorsorgeexpertin der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Versicherer bieten Renten- und Lebensversicherungsverträge häufig mit einer garantierten Verzinsung. Um das Geld der Kunden zu vermehren, legen sie deren Beiträge an. Erzielt die Versicherungsgesellschaft höhere Gewinne als für die Garantien nötig, weil der Versicherer zum Beispiel gut gewirtschaftet hat oder weil sich Kosten und Risiken günstiger entwickelt haben als bei der ursprünglichen Berechnung angenommen, ergeben sich Überschüsse. Diese kommen dann den Versicherten zugute und erhöhen in der Ansparphase die garantierte versicherte Leistung. Erhält der Versicherte bereits eine Rente, dann erhöht der Überschuss die Rentenleistung. Wichtig: Überschussleistungen sind nicht garantiert. Sollte der seltene Fall eintreten, dass der Versicherer keine Überschüsse erwirtschaftet,…
-
Was eine Firmeninsolvenz für Arbeitnehmer bedeutet
Die aktuellen Preissteigerungen machen nicht nur Privathaushalten zu schaffen – auch vielen Unternehmen setzen die höheren Kosten zu. Darüber hinaus fehlt es oft an Material oder die Kunden bleiben in der Krise weg. Bei vielen Angestellten löst diese Entwicklung Angst um ihren Arbeitsplatz aus. Doch was sollten Arbeitnehmer beachten, wenn der Arbeitgeber wirklich Insolvenz anmeldet? Wie Mitarbeiter bei einer Firmenpleite am besten vorgehen sollten und welche Ansprüche sie haben, erläutert Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung. Insolvenzeröffnung: Auswirkungen auf Arbeitnehmer? Meldet der eigene Arbeitgeber Insolvenz an, ist das für die Angestellten zunächst ein Schock. Doch keine Panik: „Arbeitnehmer müssen nicht automatisch mit einer Kündigung rechnen und das Arbeitsverhältnis bleibt erstmal…