-
Wussten Sie, …?
Romy Schmidt, Schadenexpertin der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Der Krieg in der Ukraine hat die Stromkosten weiter in die Höhe getrieben. Mit einfachen Tipps können Verbraucher Strom sparen und den Geldbeutel entlasten. Dafür beispielsweise Geräte, die im Moment nicht genutzt werden, von der Steckdose nehmen. Denn auch Geräte, die ausgeschaltet oder im Stand-by-Modus sind, verbrauchen Strom. Gleiches gilt für eingesteckte Ladekabel – unabhängig davon, ob sie gerade tatsächlich zum Laden von Smartphone, Tablet und Co. verwendet werden. Bei mehreren Geräten ist das Stromsparen mit einer Mehrfachsteckdose noch bequemer. Hier empfiehlt es sich, auf die Kennzeichnung durch ein VDE- oder GS-Siegel zu achten, denn mangelhafte Qualität ist ein Brandrisiko.…
-
Private Pflegevorsorge hilft
. Jung, erfolgreich, sportlich … Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Engagement aller Menschen, die in der Pflege tätig sind. Obwohl die Pflege durch Corona vorübergehend mehr Aufmerksamkeit erhalten hat, ist sie nach wie vor eher ein Randthema. Gerade für junge Menschen scheint das eigene Pflegerisiko gering. Was viele dabei nicht wissen: Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit war Ende 2020 knapp ein Viertel aller Pflegebedürftigen jünger als 65 Jahre. Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL-Versicherung, informiert über reale Schicksale. Im Jahr 2014 beantragte die damals 32-jährige Anna H. ihre private Pflegeversicherung bei der IDEAL Versicherung, für die sie monatlich Beiträge in Höhe von 61 Euro zahlte.…
-
Hausordnung: Woran müssen sich Mieter wirklich halten?
Wenn Grillgeruch durch offene Fenster zieht oder die Kinder durch die Wohnung toben, kann das zwischen Nachbarn schnell zum Streit führen. Um Konflikte zu vermeiden, erstellen Vermieter häufig eine Hausordnung. Auch bestimmte Pflichten der Mieter, etwa den Putzdienst fürs Treppenhaus, können sie darin festlegen. Doch nicht alles, was in der Hausordnung steht, muss rechtlich bindend sein. Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung, informiert, welche Regeln Vermieter aufstellen dürfen. Die allgemeine Hausordnung Gibt es einen Aushang mit Verhaltensregeln im Haus, handelt es sich um eine sogenannte allgemeine Hausordnung. Diese darf keine Rechte und Pflichten der Mieter wie die Verpflichtung zum Winterdienst enthalten. Ausnahme: Die Regelung steht auch im Mietvertrag. Ansonsten sind…
-
Pflege zu Hause: Was Pflegebedürftige und Angehörige wissen sollten – Teil 3
. Heute: Wer bietet praktische oder finanzielle Unterstützung bei der Pflege? Von der Pflegeversicherung erhalten zu Hause lebende Pflegebedürftige Pflegegeld, das zwischen 316 Euro bei Pflegegrad 2 und 901 Euro bei Pflegegrad 5 beträgt und an pflegende Angehörige ausgezahlt werden kann. Auch ein sogenannter Entlastungsbetrag von monatlich bis zu 125 Euro steht jedem mit einem Pflegegrad zu. „Damit können Empfänger beispielsweise eine Begleitung zum Arzt oder eine Einkaufshilfe finanzieren“, so Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Darüber hinaus ist es möglich, bei der Pflegekasse Zuschüsse bis 40 Euro monatlich für Pflegehilfsmittel zu beantragen. Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation werden mit bis zu 4.000 Euro unterstützt, zum Beispiel der Umbau zu…
-
Pflege zu Hause: Was Pflegebedürftige und Angehörige wissen sollten – Teil 2
Heute: Was kostet Pflege zu Hause? Ob steile Treppen, hohe Badewannen oder schmale Türrahmen: Die wenigsten Wohnungen sind barrierefrei. Pflegebedürftige, die bei ihren Bewegungen im Alltag eingeschränkt sind, können daher selten auf einen Umbau verzichten. „Die Kosten hängen davon ab, wie viele Hindernisse es für den Pflegebedürftigen in seiner Wohnung gibt und ob er beispielsweise einen Rollstuhl benötigt“, erläutert Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Es können also ein paar hundert, aber auch über 10.000 Euro anfallen. Unter Umständen sind weitere Hilfsmittel, etwa ein elektrisches Pflegebett oder ein Hausnotrufsystem, erforderlich. Übernehmen die Kinder die Pflege der Eltern, sind sie häufig gezwungen, beruflich kürzerzutreten, was mit finanziellen Einbußen verbunden ist. Wer…
-
Wussten Sie, …?
. Percy Wippler, Digitalexperte der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Nicht erst seit Corona ist eine gute Internetverbindung zu Hause für viele Menschen enorm wichtig. Bei langsamem Internet oder einem kompletten Ausfall reicht es manchmal schon, PC, Smartphone, Tablet oder Fernseher neu zu starten. Funktioniert das Internet auf anderen Endgeräten ebenfalls nicht? Dann empfiehlt es sich, vorübergehend ein LAN-Kabel zu nutzen. So lässt sich herausfinden, ob eine Störung des Internets oder der WLAN-Verbindung vorliegt. Handelt es sich um ein WLAN-Problem, kann die Änderung des Frequenzbandes in den Router-Einstellungen sinnvoll sein. Ein Wechsel von 2,4 Gigahertz (GHz) auf 5 GHz führt zwar zu einer geringeren Reichweite, dafür zu schnellerem Internet. Voraussetzung:…
-
Pflege zu Hause: Was Pflegebedürftige und Angehörige wissen sollten – Teil 1
. Heute: Überlastung von pflegenden Angehörigen und die Folgen Viele Pflegebedürftige wünschen sich, weiter zu Hause wohnen zu können. Tatsächlich werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes etwa drei Viertel der Pflegebedürftigen in den eigenen vier Wänden betreut – in den meisten Fällen übernehmen die Angehörigen die Pflege in Teilen oder komplett. „Wer sich dazu bereiterklärt, muss allerdings mit großen privaten und beruflichen Veränderungen bis hin zu einem Umzug rechnen“, weiß Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Auch die Dynamik von Beziehungen ändert sich: Während sich die Eltern früher um ihre Kinder gekümmert haben, ist es nun umgekehrt. Paarbeziehungen können ebenfalls leiden, wenn der eine plötzlich auf den anderen angewiesen ist.…
-
Wussten Sie, …?
Andreas Wagner, Finanzexperte der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. So unbeliebt die Steuererklärung auch ist – für die meisten lohnt sich der Aufwand: Steuerzahler mit Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit bekommen durchschnittlich über 1.000 Euro vom Fiskus zurück. Auf eine freiwillige Steuererklärung zu verzichten, bedeutet daher oft, Geld zu verschenken. Stichtag für die Steuererklärung 2021 ist der 1. August 2022. Wichtig dabei: Belege auf keinen Fall entsorgen. Nachweise wie Quittungen, Verträge oder Rechnungen müssen seit 2017 zwar nicht mehr eingereicht werden, trotzdem kann das Finanzamt im Nachhinein Belege anfordern. Wer bei der Steuer sparen möchte, sollte zudem außergewöhnliche Belastungen wie Krankheits- oder Pflegekosten geltend machen. Auch Nebenkosten, zum Beispiel für Hausmeister…
-
Check-up für den Mann: Welche Vorsorgeuntersuchungen wichtig sind
Viele Männer gehen ungern zum Arzt – erst recht, wenn sie keine Beschwerden haben. Doch diese Nachlässigkeit kann sich rächen: Denn schwere Krankheiten sind oft viel besser behandelbar, wenn sie bei routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig erkannt werden. Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung, weiß, in welchem Alter Männer welche Check-ups und Früherkennungsangebote wahrnehmen sollten. Wann, wo und wie oft? Bei den Todesursachen in Deutschland zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu den häufigsten. „Zudem steigt ab einem gewissen Alter das Risiko für weitere ernsthafte Erkrankungen, für die es im Frühstadium bessere Heilungschancen gibt“, informiert Carsten Sellmer. Daher übernehmen die Krankenkassen die Kosten für regelmäßige Check-ups und Früherkennungsmaßnahmen in bestimmten Lebensphasen. Folgende Vorsorgeuntersuchungen gehören…
-
Wussten Sie, …?
Stefanie Thon, Unfallexpertin der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Die Corona-Pandemie hat dem Homeoffice in Deutschland zum Durchbruch verholfen. Viele Arbeitnehmer wollen in Zukunft weiterhin ganz oder teilweise in den eigenen vier Wänden arbeiten. Doch gerade zu Hause gibt es viele Unfallquellen – etwa ein durchs Zimmer verlegtes LAN-Kabel, das Kinderspielzeug auf dem Fußboden oder die steile Treppe. Seit Juni 2021 existiert für das Homeoffice ein erweiterter Versicherungsschutz. Das heißt, Arbeitnehmer im Homeoffice sind wie am betrieblichen Arbeitsplatz beispielsweise auch auf dem Gang zur Toilette oder zur Küche versichert. Grundsätzlich deckt die gesetzliche Unfallversicherung alle Unfälle ab, die im direkten Zusammenhang mit der Ausübung des Berufs stehen. Darüber hinaus zahlt…