• Bildung & Karriere

    Einzigartige Showrunner-Weiterbildung der ifs geht in die 4. Runde

    Neuer Partner FOCAL aus der Schweiz unterstützt das europäische Programm Serienautor*innen können sich noch bis zum 6. April bewerben Online-Infotermin am 20. März Nach erfolgreichen drei Jahrgängen geht das »European Showrunner Programme« der ifs Internationale Filmschule Köln 2025 in die 4. Runde. Das einzigartige Angebot zur Showrunner-Position in Europa vermittelt zentrale Kenntnisse und Kompetenzen, die diese Rolle erfordert.  Dass die englischsprachige Weiterbildung den aktuellen Bedarf trifft, unterstreicht auch die Förderung des Programms durch Creative Europe – MEDIA Programm der Europäischen Union.  Das diesjährige Programm wird erstmals auch von der Schweizer Stiftung FOCAL unterstützt. Rachel Schmid, Direktorin von FOCAL – Stiftung Weiterbildung Film und Audiovision: "Immer mehr Serien werden in Europa…

  • Bildung & Karriere

    Weltpremieren, Nominierungen und Panels: Alumni, Professoren und Studierende der ifs Internationale Filmschule Köln auf der Berlinale 2025

    ifs-Alumni u. a. mit »Der Kuss des Grashüpfers« in der Sektion Forum ifs-Alumnus Duc-Thi Bui ist nominiert für den Deutschen Drehbuchpreis ifs-Studierende präsentieren Projekte bei ENCOURAGE Film Talents Auf der 75. Berlinale (13. bis 23.02.) sind zahlreiche Absolvent*innen der ifs Internationale Filmschule Köln mit ihren Projekten in den unterschiedlichen Reihen vertreten. In der Sektion Forum feiert »Der Kuss des Grashüpfers« von den ifs-Absolvent*innen Elmar Imanov (Regie, Drehbuch) und Eva Blondiau (Produzentin, Color of May) Weltpremiere. Weitere beteiligte ifs-Alumni sind u. a. Lino Rettinger (Produktionsleitung), Jascha Viehl (Sounddesign) und Holger Buff (Dialog Editor). In dem Drama wird Bernard, ein akribischer Schriftsteller mit einem Schaf als Mitbewohner, in einer magisch-realistischen Welt mit…

  • Bildung & Karriere

    KI. Medien – neue Weiterbildungsreihe zu KI in den audiovisuellen Medien

    Am 27. März startet an der ifs Internationale Filmschule Köln die neue Weiterbildungsreihe »KI. Medien«. Mehrtägige Seminare und Workshops vermitteln kompakt und praxisnah Wissen zu KI-Tools und Workflows für die Anwendung in audiovisuellen Medien.Film- und Medienschaffende aus unterschiedlichen Bereichen – wie Produzent*innen, Autor*innen, Redakteur*innen und VFX- und Animations-Professionals – erhalten einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Film- und Medienbranche. Die inhaltliche Leitung der Reihe übernimmt Mick Mahler, der als freischaffender Visual Effects Artist, Animator und KI-Experte traditionelles Filmhandwerk mit innovativer Technologie verbindet. In seinem erfolgreichen YouTube-Kanal Mickmumpitz widmet er sich regelmäßig neuen Entwicklungen zu KI-gestütztem Filmemachen. Zur Bedeutung von KI für Filmschaffende…

  • Bildung & Karriere

    ifs @ Filmfestival Max Ophüls Preis 2025

    Der Abschlussfilm »treibsand« der ifs Internationale Filmschule Köln feiert auf dem 46. Filmfestival Max Ophüls Preis (20.-26.01.2025) seine Premiere. Das Drama läuft als Weltpremiere im Wettbewerb Kurzfilm und konkurriert mit 22 weiteren Kurzfilmen um den Jurypreis und einen Publikumspreis für den besten Kurzfilm, die beide mit jeweils 5.000 Euro dotiert sind. In »treibsand« (Regie: Nevin Hahn, Buch: Sylvia Sargisyan, Produzentin: Beate Freier, DoP: Paul Nägl, Szenenbild: Benedikt Runkel, Editing: Patrick Hanemann, Sounddesign: Leo Muheim) hat es der 18-jährige Marco geschafft: Gerade wurde er als junges Talent für einen namhaften Fußballverein ausgewählt. Es ist das goldene Ticket raus aus dem kleinen Dorf und eine einmalige Chance, bei den ganz Großen mitzuspielen.…

  • Medien

    ifs-Film auf dem Poitiers Film Festival ausgezeichnet

    Der ifs-Abschlussfilm »El Mártir« ist auf dem Poitiers Film Festival (29.11. – 06.12.) in Frankreich mit dem Grand Prix du jury in der Selection Internationale ausgezeichnet worden. Regisseur Alejandro Mathé konnte den Preis bei der feierlichen Verleihung am 06.12. entgegennehmen. Die Auszeichnung ist mit 3.000 € dotiert. In »El Mártir« (Regie: Alejandro Mathé, Buch: Alejandro Mathé, Jose Alberto Arias Pereira, Produzentin: Anna Weber,  DoP: Zoe Dumas, Szenenbild: Luca Wirtz, Editing & Sounddesign: Leo Muheim) erkundet ein junger Mann in der Sommerhitze eines kleinen andalusischen Dorfes seine Sexualität anhand der halbnackten Figur von Jesus Christus. Elías fühlt sich von den Abbildungen von Jesus und den Märtyrern nicht nur erregt, er möchte…

  • Bildung & Karriere

    ifs gewinnt namhafte Branchenpartner für »Masterclass Non-Fiction«

      Die renommierte Weiterbildung zu dokumentarischen Formaten startet im Oktober Masterclass-Projekte sind aktuell im Kino zu sehen Am 25. Oktober startet der 9. Jahrgang der »Masterclass Non-Fiction« an der ifs Internationale Filmschule Köln. Für den kommenden Jahrgang konnte die ifs erneut profilierte Partner gewinnen: die Mediengruppe RTL Deutschland, den Westdeutschen Rundfunk sowie die Produktionsfirmen Gruppe 5 Filmproduktion und Zeitsprung Pictures. In der berufsbegleitenden Weiterbildung entwickeln Journalist*innen und Filmemacher*innen dokumentarische Erzählungen – vom Kinofilm bis zur TV-Doku oder Webserie. Ein Team von renommierten Mentor*innen und Dozent*innen betreut die Teilnehmer*innen und ihre Stoffe ein Jahr lang bis zur Finanzierungs- und Produktionsreife – unter der Leitung von Prof. Uwe Kersken, Initiator und Programmpate…

  • Bildung & Karriere

    Die Zukunft des digitalen Erzählens

    Wie sehen die digitalen Erzählungen, interaktiven Geschichten und immersiven Storywelten der Zukunft aus? Neun Medienschaffende aus vier Kontinenten – darunter Filmproduzent*innen, Medienkünstler*-innen, Journalist*innen und Narrative, XR- und Sound Designer*innen – haben sich zwei Jahre im Masterstudiengang »Digital Narratives« an der ifs Internationale Filmschule Köln kreativ mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Sie haben innovative narrative Formen in digitalen Medien erforscht und entwickelt. Am 11.07. ab 15 Uhr präsentieren die Absolvent*innen des vierten Jahrgangs des Masterstudiengangs »Digital Narratives« ihre Abschlussprojekte – darunter VR- & AR-Experiences, 360°-Filme, sowohl dokumentarisch als auch fiktional, eine Graphic Novel, ein Game und eine interaktive Medieninstallation. Auch inhaltlich decken die Masterprojekte eine große Bandbreite ab: Von den Auswirkungen des…

  • Medien

    Förderpreis Neues Deutsches Kino auf dem Filmfest München für ifs-Abschlussfilm

    Für ihre Darstellung im Abschlussfilm »O Chale« der ifs Internationale Filmschule Köln wurde Atika Jumaih Bashiru auf dem Filmfest München (28.06. – 07.07.) mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino für die Beste schauspielerische Leistung ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis, gestiftet von der DZ Bank AG, Bavaria Film und dem Bayerischen Rundfunk, wurde stellvertretend von Produzent Julius Nerlich entgegengenommen. Die Jury aus Mariko Minoguchi (Regisseurin und Drehbuchautorin), Denis Moschitto (Schauspieler und Regisseur) und Florian Koerner von Gustorf (Filmproduzent) urteilte: „Mit nur wenigen Worten vermittelt Atika Jumaih Bashirus Spiel eine Wahrhaftigkeit, die uns berührt hat. Ihre Fähigkeit, Emotionen und innere Konflikte allein durch ihre Präsenz auszudrücken ist beeindruckend und beweist,…

  • Bildung & Karriere

    »Masterclass Entertainment« zu non-fiktionalem Entertainment startet an der ifs

    Branchenpartner Prime Video ermöglicht Stipendien Kick-off mit Volker Neuenhoff Gestern hat die »Masterclass Entertainment« 2024 an der ifs Internationale Filmschule Köln mit 11 Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Bereichen der Entertainmentproduktion begonnen. Über einen Zeitraum von sechs Monaten (Juni – November) werden in dem kompakten, berufsbegleitenden Intensivtraining kreative Kernkompetenzen für eine Entertainment-Branche im Umbruch vermittelt. Im Fokus dieser Weiterbildung stehen die Themengebiete Storytelling, Formatentwicklung und Creative Leadership –  als wesentliche Aspekte kreativer Führung und Innovation in einem sich wandelnden Markt. Dabei wird auch der Einsatz von KI in Entwicklung und Produktion von Entertainmentformaten thematisiert und erprobt. Darüber hinaus wird die Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander und mit der Branche gefördert. Die drei jeweils…

  • Bildung & Karriere

    ifs @ Filmfest München 2024: Abschlussfilm »O Chale« vierfach nominiert für den Förderpreis Neues Deutsches Kino

    Der Abschlussfilm »O Chale« der ifs Internationale Filmschule Köln ist zu seiner Weltpremiere auf dem 41. Filmfest München (28.06. – 07.07.) in allen vier Kategorien für den Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert: ifs-Alumnus Jan Hendrik Lübbers gleich zweifach in den Kategorien Bestes Drehbuch (dotiert mit 10.000 Euro) und Beste Regie (dotiert mit 30.000 Euro), ifs-Alumnus Julius Nerlich für die Beste produzentische Leistung (dotiert mit 20.000 Euro) und Barnabas Kwaku Tinkorang, Atika Jumaih Bashiru, Raphael Kpakpo Allotey und Garvin Ahialey in der Kategorie Beste schauspielerische Leistung (dotiert mit 10.000 Euro). Damit gehören sie zu Talenten aus 14 Filmen, die um den Förderpreis konkurrieren. Der mit insgesamt 70.000 Euro dotierte Förderpreis wird…