-
ifs-Abschlussfilm mit Filmpreis FIRST STEPS Award 2023 ausgezeichnet
Der Abschlussfilm »Bloom« (Regie / Animation: Michael Dämmig, VFX: Philipp Kaufhold, Produktion: Luisa Beuschlein, Kamera: Pasindu Goldmann, Sounddesign: Marius Schaaf) der ifs Internationale Filmschule Köln hat gestern den diesjährigen FIRST STEPS Award in der Kategorie Short Steps gewonnen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Bereits mit der Nominierung war ein Preisgeld von 1.000 Euro verbunden. Mit der neuen Kategorie Short Steps öffnet sich FIRST STEPS der Vielfalt kreativen Schaffens. Einreichberechtigt sind kreative Formate bis 7 Minuten wie u.a. Werbefilme, Musikvideos, Social Spots, Webformate, fiktionale und dokumentarische Arbeiten sowie Animationen. Im Animationsfilm »Bloom« unterscheidet sich Karl von den anderen Bäumen im Dschungel. Er trägt keine Früchte, ist kleiner und krumm…
-
Humor gefragt – »Masterclass Comedy« an der ifs Internationale Filmschule Köln
Praxisorientiertes Schreibtraining für non-fiktionale Comedy- und Entertainment-Formate startet am 06.11.; Bewerbungsfrist: 11.09. Kooperation mit Cologne Comedy Festival und profilierten Comedy-Produzent*innen Förderung durch die Film- und Medienstiftung NRW und Stipendien vom CoJoking Space und Oschatz Management Noch bis zum 11.09. läuft die Bewerbungsphase zur nächsten »Masterclass Comedy« der ifs Internationale Filmschule Köln: Gesucht wird die ‚Next Generation’ der Comedy-Autor*innen – für TV, Audio und Online. Die praxisorientierte Masterclass, bietet im November/Dezember 2023 ein umfassendes Schreibtraining für non-fiktionale Comedy- und Entertainment-Formate. In zwei einwöchigen intensiven Trainings in Köln wird das Handwerk des professionellen Schreibens vermittelt – z. B. für Late Night-/Personality-, Comedy- und Entertainment-Shows oder auch Reality- und Factual-Entertainment-Formate im TV…
-
ifs-Abschlussfilme dreifach für Filmpreis FIRST STEPS nominiert
Abschlussfilm »El Mártir« im Rennen um Nachwuchspreis in der Kategorie Mittellanger Spielfilm Animierter Abschlussfilm »Bloom« nominiert in der Kategorie Short Steps »El Mártir«-DoP Zoé Dumas erhält Nominierung für Michael-Ballhaus-Preis Der Abschlussfilm »El Mártir« (Regie: Alejandro Mathé, Buch: Alejandro Mathé, Jose Alberto Arias Pereira, Produktion: Anna Weber, Kamera: Zoé Dumas, Szenenbild: Luca Wirtz, Editing & Sounddesign: Leo Muheim) der ifs Internationale Filmschule Köln ist für den diesjährigen Nachwuchsfilmpreis FIRST STEPS nominiert. In der Kategorie Mittellanger Spielfilm konkurriert »El Mártir« mit zwei weiteren Filmen um den mit 12.000 Euro dotierten Preis. Für ihre Kameraarbeit an »El Mártir« erhält DoP und ifs-Absolventin Zoé Dumas eine Nominierung für den Michael-Ballhaus-Preis für Kameraabsolvent*innen, dotiert mit 7.000 €. Als weiterer Abschlussfilm der ifs…
-
Weiterbildung Schauspiel an der ifs startet wieder
Im Bereich Schauspiel bietet die ifs Internationale Filmschule Köln ab sofort wieder regelmäßig Workouts und Workshops zu ausgewählten Themen an. Über die inhaltlichen Impulse hinaus ermöglichen die Angebote auch fachlichen Austausch und Networking. Den Auftakt macht ab dem 11.09. das Schauspiel-Workout »Von Null auf Hundert« mit Schauspieler, Regisseur und Coach Hanfried Schüttler. Professionelle Schauspieler*innen haben im wöchentlichen Workout die Gelegenheit, ihre Spielmöglichkeiten vor der Kamera kontinuierlich zu trainieren oder zu vertiefen. Wie bewahrt man trotz Druck am Set seine spielerische Leichtigkeit und bleibt offen und reaktionsfähig? Wie gelingt es – auch bei Tagesrollen – einer Figur am Set durch konkretes Verhalten die notwendige Authentizität zu verleihen? Diese und andere Fragen…
-
Master’s Pitches der ifs-Serientalente
Jubiläumsjahrgang im 10-jährigen Bestehen des Masterstudiengangs Im Rahmen der Seriencamp Conference präsentieren die Absolvent*innen des fünften Jahrgangs des Masterstudiengangs »Serial Storytelling« der ifs Internationale Filmschule Köln morgen ihre Master-Serienprojekte vor einem Branchenpublikum. Fünfzehn Autor*innen aus Belgien, Brasilien, Deutschland, Großbritannien, Iran, Israel, Italien und den Niederlanden haben in den letzten zwei Jahren klassische und innovative Formen des seriellen Erzählens analysiert, erforscht und entwickelt. Dabei sind zahlreiche Serienprojekte entstanden – im »deutschsprachigen Track« für das hiesige Publikum und im »internationalen Track« in englischer Sprache für einen internationalen Serienmarkt. Beim morgigen Final Master’s Pitch präsentieren die Absolvent*innen sowohl ihre Masterprojekte als auch ausgewählte Serienprojekte, die gemeinschaftlich im Projekt »Writers‘ Lab« in Kooperation mit…
-
Erfahrene Serienautor*innen aus ganz Europa für European Showrunner Training der ifs ausgewählt
Start des European Showrunner Programme in Köln mit Head of Programme Jeppe Gjervig Gram (»Borgen«-Autor und »Follow the Money«-Showrunner) und den erfahrenen Showrunnern Jeff Melvoin (»Killing Eve«, »Designated Survivor«), Petja Peltomaa (»Syke/Nurses«) sowie Philipp Käßbohrer und Matthias Murmann (»How to Sell Drugs Online (Fast)«, »King of Stonks«) European Showrunner Think Tank im Rahmen des Seriencamps in Köln In Köln ist das »European Showrunner Training« 2023 der ifs Internationale Filmschule Köln gestartet, ein für den europäischen Markt einzigartiges Weiterbildungs- und Mentoring-Programm für angehende Showrunner. Erfahrene Serienautor*innen erweitern ihre Fähigkeiten in Kernbereichen des Showrunnings, wie Creative Leadership und vertiefen ihre Kenntnisse in Produktion, Regie und Schnitt – mit Fokus auf ihre zukünftige…
-
Massive Open Online Course zu Diversität in Film und Medien gestartet
14 Module u. a. zu Gender-Theorien, Queer Studies, Repräsentation von Menschen mit Behinderung, Dekolonialisierung in der Filmwissenschaft Abschluss des europäischen Forschungsprojekts »future.film.education« Förderung durch Programm Erasmus+ der Europäischen Union Mit dem Start des Massive Open Online Course (MOOC) »Diversity in Film and Media« wurde nun der finale Bestandteil des Forschungsprojekts »future.film.education – Online Teaching and Diversity in European Film Schools« veröffentlicht und das Projekt erfolgreich abgeschlossen. Initiiert wurde »future.film.education« von der ifs Internationale Filmschule Köln in Kooperation mit der Moholy-Nagy Universität für Kunst und Design (MOME) in Ungarn und der Universität Lusófona in Portugal. Das Projekt wird vom Programm Erasmus+ „Strategische Partnerschaften – Aufruf digitale Bildung“ der Europäischen Union ko-finanziert.…
-
Sebastian Soukup ist neuer Professor für Szenenbild an der ifs
Zum 15. Mai übernimmt der renommierte Szenenbildner Sebastian Soukup die Professur für Szenenbild an der ifs Internationale Filmschule Köln. Damit leitet er zukünftig den Studienschwerpunkt Szenenbild im Bachelorstudiengang Film an der ifs. Sebastian Soukup studierte Architektur an der Universität der Künste Berlin und startete seine berufliche Karriere zunächst als Architekt und Bühnenbildner. Seit 2000 arbeitet er erfolgreich als Production Designer und Art Director für große deutsche und internationale Spielfilmproduktionen. Er realisierte unter anderem das Szenenbild von »Palermo Shooting« (Regie: Wim Wenders), »A Dangerous Method« (Regie: David Cronenberg), »Army of One« (Regie: Larry Charles), »My Zoe« (Regie: July Delpy), »Rückkehr nach Montauk« (Regie: Volker Schlöndorff) und »Everything will Change« (Regie: Marten…
-
Neue Branchenpartner unterstützen Masterstudiengang Entertainment Producing
Studiengang »Entertainment Producing« für angehende Producer beginnt zum zweiten Mal im September 2023 Studieninhalte: von innovativer Formatentwicklung bis Creative Leadership Bewerbungsphase läuft bis 10. Mai 2023 An der ifs Internationale Filmschule Köln läuft noch bis 10.05. die Bewerbungsphase für den zweiten Jahrgang des Masters »Entertainment Producing«. Der im deutschsprachigen Raum einzigartige berufsbegleitende Studiengang widmet sich unter der Leitung von Formatexpertin Prof. Jennifer Mival in vier Semestern der Entwicklung, Produktion und Auswertung von Entertainment-Formaten und richtet sich an angehende Entertainment-Producer und -Produzent*innen. Der zweijährige Studiengang wurde auf Initiative und mit Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW sowie in enger Kooperation mit profilierten Entertainmentproduzent*innen aus Nordrhein-Westfalen entwickelt. Für den neuen Jahrgang sind bereits…
-
Einzigartige Showrunner-Weiterbildung der ifs geht in die 2. Runde
Weitere drei Jahre EU-Förderung für das »European Showrunner Programme« Ebenfalls engagieren sich in 2023 wieder die Film- und Medienstiftung NRW als Förderer sowie Netflix als Branchenpartner Serienautor*innen können sich noch bis 3. April bewerben Nach einem erfolgreichen ersten Jahrgang geht das »European Showrunner Programme« der ifs Internationale Filmschule Köln in die 2. Runde. Das einzigartige Angebot zur Showrunner-Position in Europa vermittelt zentrale Kenntnisse und Kompetenzen, die diese Rolle erfordert. Wie sehr das englischsprachige Weiterbildungsangebot den aktuellen Bedarf reflektiert, zeigt sich auch darin, dass Creative Europe – MEDIA Programm der Europäischen Union für gleich drei weitere Jahre eine Förderzusage gab. Das Programm umfasst mit dem »European Showrunner Training« ein sechsmonatiges, berufsbegleitendes…