• Produktionstechnik

    Flexibilität trifft auf Sicherheit: Erstes Über­wachungssystem für Roboter e-ketten von igus

    Roboter sind aus vielen Bereichen der industriellen Fertigung schon lange nicht mehr wegzudenken – und ihr Aufgabenspektrum wächst im Zuge der Digitalisierung immer weiter. Ob schweißen, lackieren, löten oder palettieren: Industrieroboter arbeiten dynamisch. Eine flexible 3D-Energiekette wie die triflex R von igus macht es möglich, Roboterleitungen sicher zu führen. Um potenzielle Kettenbrüche durch die extreme Belastung rechtzeitig zu erkennen und ungeplante Maschinenausfälle zu vermeiden, stellt igus mit i.Sense TR.B das weltweit erste Bruchüberwachungssystem für 3D-Energieketten auf der automatica 2022 vor. Material- und Energieeffizienz steigern, Lieferengpässe durch heimische Produktion kompensieren und den Arbeitskräftemangel entschärfen: Das sind laut Trendindex 2022 der Weltleitmesse automatica einige der meistgenannten Gründe, warum Industrieroboter für die deutsche…

    Kommentare deaktiviert für Flexibilität trifft auf Sicherheit: Erstes Über­wachungssystem für Roboter e-ketten von igus
  • Maschinenbau

    Von München bis Kairo ohne Schmierung: Gleiten statt Rollen mit langlebigem igus Linearschlitten

    Mit dem T20 der Serie drylin W bringt igus einen neuen Linearschlitten auf den Markt, der abmessungsgleich ist zu den meisten klassischen Schlitten mit Kugelumlaufführungen. Dies ermöglicht einen schnellen 1:1-Austausch – ohne konstruktions­technische Anpassungen. Durch den Einsatz von drylin W profitieren Anwendungen von Schmiermittelfreiheit, Langlebigkeit, geringem Reinigungsaufwand und reduziertem Gewicht. Ob die Schiebetür eines Schranks, die Sitzverstellung eines Fitnessgeräts oder die Flaschenausgabe eines Getränkeautomaten: Immer mehr Konstrukteure verabschieden sich bei Linearführungen von klassischen Kugelumlaufsystemen und setzen stattdessen auf Linearsysteme der Serie drylin W von igus. Ein Paradigmenwechsel. Denn der Schlitten rollt nicht, sondern gleitet sehr leise über die Schiene – auf Folien aus Hochleistungskunststoff. „Langlebigkeit, Wartungsfreiheit, Verzicht auf Schmierung, Hygiene und…

    Kommentare deaktiviert für Von München bis Kairo ohne Schmierung: Gleiten statt Rollen mit langlebigem igus Linearschlitten
  • Firmenintern

    Rückenwind für Start-ups: igus beteiligt sich am High-Tech-Gründerfonds IV

    Spannende Innovationen von jungen Start-ups wie auch von etablierten Unternehmen entstehen jeden Tag überall in Deutschland. Um beide Welten zusammenzubringen, bahnbrechende Entwicklungen zu fördern und gemeinsam neue Technologien zu entwickeln bietet igus jungen Gründerinnen und Gründern finanzielle Rückendeckung: Der motion plastics Spezialist aus Köln beteiligt sich als Investor am neuen High-Tech-Gründerfonds IV. Wenn demnächst ein grüngrauer Putzroboter im Einkaufzentrum oder in einer Industrie- und Logistikhalle autonom seine Runden dreht, dann ist das CR700. Das auffällige Gefährt mit schmier- und wartungsfreier Gleitlagertechnik von igus an Bord ist eine technische Innovation von Adlatus Robotics. Dem Ulmer Start-up ist 2017 der Markteintritt geglückt – dank einer Finanzspritze des High-Tech-Gründerfonds (HTGF), ein gemeinsamer Fonds…

    Kommentare deaktiviert für Rückenwind für Start-ups: igus beteiligt sich am High-Tech-Gründerfonds IV
  • Maschinenbau

    Über 1.000 Meter sind möglich: igus entwickelt weltweit erstes angetriebenes e-kettensystem für lange Wege

    Nahezu grenzenlos auf langen Wegen, hohe Dynamik, lange Laufzeiten – das zeichnet die neuartige drive-chain von igus aus. Die weltweit erste Energiekette mit eigenem Antrieb sorgt für deutlich höhere Laufzeiten auf extrem langen Verfahrwegen, weil kaum Belastungen durch Zug- und Schubkräfte auf die e-kette wirken. Davon profitieren unter anderem schienengebundene Automatisierte Stapelkrane (ASC) in den Häfen dieser Welt. Vor 40 Jahren waren Containerschiffe im Vergleich zu heute Winzlinge. Sie fassten durchschnittlich 1.000 Container. Heute laden Giganten der Triple-E-Klasse fast 24.000 Container – Tendenz steigend. Ein Gigantismus, der Häfen vor Herausforderungen stellt, denn sie müssen ihre Infrastruktur kontinuierlich vergrößern. So auch die Automatisierten Stapelkrane (ASC), die Container auf Lkw und Zugwaggons…

    Kommentare deaktiviert für Über 1.000 Meter sind möglich: igus entwickelt weltweit erstes angetriebenes e-kettensystem für lange Wege
  • Produktionstechnik

    Gestern Abfall, heute Fahrrad: igus zeigt Bundeskanzler Scholz auf der Hannover Messe eine Weltneuheit aus Vollkunststoff

    Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte in Begleitung des portugiesischen Premierministers António Costa am ersten Tag der Hannover Messe den Stand des Kunststoff-Spezialisten igus. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das igus:bike, ein innovatives Konzept für nachhaltige urbane Mobilität der Zukunft. Auf der Hannover Messe 2022 präsentiert igus eine Weltneuheit: Das Konzept eines robusten und langlebigen Fahrrads, das fast vollständig aus Kunststoff besteht – vom Rahmen über die Lager bis hin zum Zahnriemen. Ein hoher Anteil der dafür benötigten Rohstoffe kann über das Recycling von Plastikmüll gedeckt werden. Beim Rundgang auf der weltgrößten Industrieschau für Automatisierung und Industrie 4.0 präsentierte Frank Blase, Geschäftsführer von igus, Bundeskanzler Olaf Scholz und dem portugiesischen Premierminister António…

    Kommentare deaktiviert für Gestern Abfall, heute Fahrrad: igus zeigt Bundeskanzler Scholz auf der Hannover Messe eine Weltneuheit aus Vollkunststoff
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Mobilität von morgen aus dem Abfall von gestern: igus enthüllt weltweit erstes Urban Bike aus recyceltem Kunststoff

    Ein Fahrrad aus Kunststoff, das Generationen von Menschen transportieren kann: Auf der Hannover Messe präsentiert igus ein wegweisendes Konzept für ein Urban Bike – wartungsfrei, ohne Schmiermittel und aus recyceltem Kunststoff nachhaltig produziert. Mit seiner Expertise in Kunststoffen für Bewegung macht das Unternehmen das Konzept und viele Bauteile auf der neuen igus:bike Plattform für alle Fahrradhersteller verfügbar. Das erste Modell soll Ende des Jahres lieferbar sein. Die Welt versinkt in Plastikmüll. Die Berge auf den Deponien wachsen. Ein Teil des Plastiks landet im Meer, gelangt in die Nahrungskette und wird zur Gefahr für Tier und Mensch. Entsprechend dringend nötig ist die Abkehr von der Linearwirtschaft hin zur Kreislaufwirtschaft. Um diese…

    Kommentare deaktiviert für Mobilität von morgen aus dem Abfall von gestern: igus enthüllt weltweit erstes Urban Bike aus recyceltem Kunststoff
  • Maschinenbau

    Alltagshelfer der Zukunft: igus beschleunigt humanoide Robotik mit Low Cost Automation

    Mensch, Maschine – oder beides? Humanoide Roboter sind längst nicht mehr nur Science-Fiction, sondern Realität. Auch igus forscht bereits seit einiger Zeit an humanoider Robotik und stellt nun auf der Hannover Messe einen Prototypen des motion plastics bot vor: ein humanoider Roboter, der die Vorteile von Hochleistungskunststoffen und Low Cost Automation vereint. Roboter sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Spätestens seit dem Wandel zur Industrie 4.0 werden immer mehr Aufgaben automatisiert – und davon profitieren auch neue Formen der Robotik. Doch Roboter können nicht nur in der Industrie, sondern auch im Alltag für Erleichterung sorgen. Ein Humanoid, der nicht nur funktionell, sondern auch freundlich ist und menschliche Züge trägt,…

    Kommentare deaktiviert für Alltagshelfer der Zukunft: igus beschleunigt humanoide Robotik mit Low Cost Automation
  • Maschinenbau

    Durchbruch in der Lineartechnik: Neuer igus Gleitwerkstoff schafft mehr Konstruktionsfreiheit

    Ob im industriellen Umfeld oder in der Kaffeemaschine: Um die Lebensdauer einer Linearführung zu maximieren und die benötigte Antriebsenergie gering zu halten, gilt es, vor allem Reibung und Verschleiß möglichst zu reduzieren. Der motion plastics Spezialist igus hat nun einen Durchbruch bei tribologischen Kunststoffen erzielt: Mit iglidur E3 hat igus einen neuen Gleitwerkstoff entwickelt, der einen bis zu 40 Prozent besseren Reibwert hat und damit den Konstruktionsspielraum in der Lineartechnik für Anwender erstmals von der klassischen 2:1-Regel auf 3:1 erweitert. Extremen Leichtlauf in der Anwendung und neue Freiheit in der Konstruktion – das bietet der drylin T-Miniatur-Linearschlitten dank des neu entwickelten Gleitwerkstoffs iglidur E3. Dieser weist je nach Arbeitspunkt Reibwerte…

    Kommentare deaktiviert für Durchbruch in der Lineartechnik: Neuer igus Gleitwerkstoff schafft mehr Konstruktionsfreiheit
  • Maschinenbau

    Verschleißfest im Flüsterton: igus entwickelt neuartiges Zwei-Komponenten-Kugellager

    Als Ergebnis kontinuierlicher Forschung und Entwicklung stellt igus jetzt ein neuartiges Zwei-Komponenten (2K)-Kugellager vor. Das schmier- und wartungsfreie xiros Lager vereint unterschiedlichste Eigenschaften: Es ist nicht nur verschleißfest, sondern bleibt selbst bei hohen Geschwindigkeiten formstabil und gleichzeitig leise. Damit eignet sich das neue 2K-Kunststoff-Kugellager unter anderem für den Einsatz in Ventilatoren oder Lüftern. Bei hohen Geschwindigkeiten benötigen Kugellager widerstandsfähige Werkstoffe, um den hohen Fliehkräften der Kugeln im Lager standzuhalten. Diese harten Materialien führen im Zusammenwirken mit Edelstahlkugeln jedoch zu Vibrationen und einer höheren Geräuschentwicklung. Mit dem neuen xiros Zwei-Komponenten-Kugellager hat igus jetzt ein schmier- und wartungsfreies Kunststoff-Kugellager entwickelt, das selbst bei dauerhaft hohen Drehzahlen einen leisen Lauf garantiert. Um genau…

    Kommentare deaktiviert für Verschleißfest im Flüsterton: igus entwickelt neuartiges Zwei-Komponenten-Kugellager
  • Maschinenbau

    Echtzeitüberwachung günstig wie nie: igus Lebensdauersensor ab 248 Euro

    Maschinenausfälle und Stillstandzeiten gehören zu den größten Kostentreibern in der Industrie. Für Instandhalter ist es daher wichtig, ungeplante Ausfälle rechtzeitig zu verhindern. Mit dem neuen Low Cost Lebensdauersensor von igus können Anwender ihre e-kette jetzt bereits ab 248 Euro smart machen. Dank Echtzeit-Zustandsüberwachung wird die Wartung über die gesamte Lebensdauer planbarer, einfacher und günstiger. Das bringt nicht nur im Bereich e-ketten entscheidende Vorteile, sondern bietet auch neue Möglichkeiten für die Zustandsüberwachung vieler weiterer Verschleißanwendungen. Internet of Things, Big Data und autonome Roboter: Der Wandel zur Industrie 4.0 ist in vollem Gange. Das betrifft auch Komponenten, die in Maschinen arbeiten und längst smart geworden sind, indem sie zum Beispiel Daten über…

    Kommentare deaktiviert für Echtzeitüberwachung günstig wie nie: igus Lebensdauersensor ab 248 Euro