-
Der ReBeL der Automatisierung: Smarter igus Cobot für 4.970 Euro
igus liefert ab jetzt den Serviceroboter ReBeL aus – auch als smarte Version. Zu einem Preis von 4.970 Euro für die Plug-and-Play-Variante und mit einem Gewicht von nur rund 8 Kilogramm erhalten Kunden einen der leichtesten Cobots auf dem Markt. Digitale Services wie der RBTXpert und neue Online-Angebote ermöglichen den Kunden komplette Automatisierungslösungen in wenigen Tagen und für wenig Geld. Beim ReBeL setzt igus ganz auf seine motion plastics Expertise: Der Einsatz von Kunststoff macht den Roboter mit 8,2 Kilogramm Eigengewicht zum leichtesten Serviceroboter mit Cobot-Funktion in seiner Klasse. Alle mechanischen Bauteile, aus denen sich der ReBeL zusammensetzt, sind ausnahmslos von igus entwickelt und gefertigt. Seine Traglast beträgt 2 Kilogramm…
-
Evolution des Trapezgewindes: Neuer igus Standard erreicht 82 Prozent Wirkungsgrad
Selbst Altbewährtes hat Verbesserungspotenzial. Ein Beispiel sind klassische Trapezgewinde, die igus weiterentwickelt hat. Dank eines speziellen geometrischen Zusammenspiels von Metall-Spindel und schmier- und wartungsfreier Gewindemutter verspricht die dryspin Technologie eine hohe Lebensdauer, verbesserte Wirkungsgrade, niedrigen Verschleiß und weniger Bewegungsgeräusche. Jetzt ist die dryspin Gewindetechnik in acht neuen Baugrößen erhältlich. Trapezgewinde sind seit Jahrzehnten Klassiker des Maschinenbaus. Die Maschinenelemente wandeln eine drehende in eine translatorische Bewegung um – etwa in Fenster- oder Türantrieben, bei Formatverstellungen in Produktionsanlagen oder in der Labortechnik. Doch fast jeder Klassiker hat Verbesserungspotenzial. „Wir haben uns an einen Marktstandard herangewagt und sagen: Es geht noch besser“, unterstreicht Thorben Hendricks, Leiter Geschäftsbereich dryspin Gewindetriebe bei igus. Der motion…
-
Generation Zukunft fördern: igus ist Top-Ausbildungsbetrieb 2022 – mit eigener Azubi-Firma
Das Erfolgsmodell Ausbildung weiter stärken – das ist das Ziel von igus. Für das Engagement zur Nachwuchsförderung wurde der motion plastics Spezialist nun im Rahmen der Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2022“ prämiert und belegt den dritten Platz in der Kategorie Gummi- und Kunststoffindustrieunternehmen. Doch wie wird der Fachkräftenachwuchs gezielt gefördert? Eine der Antworten von igus: die eigene Azubi-Firma. Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Laut Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hat sich die Fachkräftelücke in Deutschland allein im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Haupttreiber ist der demografische Wandel, die Corona-Pandemie verschärft das Problem zusätzlich. Schnell wird klar: Unternehmen müssen den Fachkräftenachwuchs aktiv fördern.…
-
Low-Cost-Automation in XXL: Großer DIY-Palettierer von igus zum kleinen Preis
igus erweitert sein breites Low-Cost-Automation Angebot um einen neuen drylin XXL-Raumportalroboter. Das Portal hat einen Aktionsradius von 2000 x 2000 x 1500 Millimeter und eignet sich besonders für Palettierungsanwendungen bis 10 Kilogramm. Der Roboter ist ab 7.000 Euro inklusive Steuerung erhältlich und lässt sich einfach selbst nach dem Do-it-yourself Prinzip aufbauen und programmieren – ohne Hilfe eines Systemintegrators. Zu teuer in der Anschaffung, zu aufwendig in der Programmierung, zu kompliziert in der Wartung: Viele kleine und mittelständische Unternehmen scheuen den Einstieg in die Automatisierung. Und gefährden damit langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit. Dabei geht der Einstieg ganz leicht von der Hand. Das beweist der drylin XXL-Portalroboter von igus. Der DIY-Bausatz bietet Unternehmen…
-
Verschleißfest & schmierfrei: Neue igus Halbzeuge für Food, Dauerlauf und hohe Medienbeständigkeit
igus erweitert sein breites Angebot an iglidur Rundstäben um gleich vier Werkstoffe, darunter zwei für den Food-Bereich: das hitzebeständige Material iglidur AC500 und der belastbare Werkstoff A250. Das besonders strapazierfähige Material iglidur H3 sowie der besonders verschleißfeste Dauerlaufwerkstoff iglidur E ergänzen das Programm. Damit lassen sich für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle schmier- und wartungsfreie Prototypen und Sonderbauteile fräsen und drehen. Für die Fertigung von Sonderbuchsen, Rollen und anderen Gleitelementen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, hat igus iglidur AC500 entwickelt –einen FDA-konformen Hochtemperaturwerkstoff für die Lebensmittelindustrie, der Extremtemperaturen von bis zu 250 °C standhält. Somit sind Bauteile aus AC500 unter anderem für Gleitelemente in Backstraßen geeignet. Rotiert ein Gleitlager aus AC500…
-
Schmierfreie Gelenkköpfe: Kunststoff-Metall-Hybrid für höhere Belastungen im Lebensmittelbereich
Ständiges Nachschmieren von metallischen Lagerstellen in der Lebensmittelindustrie kostet Zeit, Geld und erhöht die Kontaminationsgefahr. Eine wirtschaftliche und sichere Alternative dazu sind wartungsfreie igubal Gelenklager von igus. Jetzt stellt der motion plastics Spezialist eine neue Variante für höhere Belastungen vor. Sie ist mit einem Edelstahl-Gehäuse, einem selbstschmierenden Polymer-Innenring und einer Kugelkalotte aus Edelstahl ausgestattet. Damit lassen sich höher belastete Anwendungen auf zukunftssichere Tribo-Technologie umstellen. Gelenkköpfe sind aus dem Maschinen- und Anlagenbau für die Lebensmittelindustrie nicht wegzudenken. Sie sind von der Abfüllanlage über die Fleischereimaschine bis hin zur Verpackungsanlage überall im Einsatz und übertragen dort dynamische Kräfte in Schwenk-, Kipp- und Drehbewegungen. Dabei müssen die Köpfe nachgeschmiert werden, um eine reibungsarme Bewegung…
-
In nur 48 Stunden zur individuellen wartungsfreien Zahnriemenscheibe
Viele Konstrukteure von Sondermaschinen und Prototypen stehen unter Druck. Brauchen sie dringend individuelle Zahnriemenscheiben jenseits der Stangenware, dauert die Lieferung oftmals mehrere Wochen. Eine Wartezeit, die der 3D-Druckservice von igus auf 48 Stunden verkürzt. Anwender müssen dabei keine Kompromisse bei der Qualität eingehen. Im Gegenteil: Testreihen im igus Labor zeigten eine deutlich höhere Lebensdauer des Tribo-SLS-Materials gegenüber gefrästen und gespritzten POM-Teilen. Zahnriemenscheiben sind auf dem Markt so selbstverständlich wie Sand am Meer. Schließlich kommen Zahnriemen tausendfach zum Einsatz. Sie finden sich überall dort, wo eine spielfreie und stabile Kraftübertragung rotierender Teile gefragt ist, etwa in Linearantrieben von Druckern, Robotern und Verpackungsmaschinen. Und das häufig als Standardkomponente. Wird allerdings eine individuelle…
-
In Sekunden angeschlossen: Kleine steckbare Energiekette von igus spart 80% Montagezeit
Das steckbare Energiekettensystem readychain speed von igus schließt konfektionierte e-kettensysteme sekundenschnell und ohne den Einsatz von Werkzeugen an. Dadurch lassen sich sowohl die Durchlaufzeiten in der Montage als auch Maschinenstillstände und geplante Wartungsarbeiten auf ein Minimum reduzieren. So spart das anschlussfertige e-kettensystem 80 Prozent Montagezeit. Mit der neuen readychain micro-speed gelingt das jetzt auch bei besonders kleinen Anwendungen und in besonders engen Bauräumen. Egal, welche Branche, welches Land und welches Unternehmen: Ist an einer Maschine eine Leitung defekt und es kommt dadurch zu einem Maschinenstillstand, dann können die entstehenden Ausfallzeiten und Folgekosten erheblich sein. Denn bereits wenige Minuten Stillstand kosten Betriebe oft mehrere tausend Euro. Mit der anschlussfertig konfektionierten readychain…
-
Linearschlitten-to-go: igus Lineareinheit mit nur einem Handgriff montieren und demontieren
Der motion plastics Spezialist igus zeigt einen spannenden neuen Ansatz für Linearschlitten. Ein Clipsmechanismus ermöglicht hierbei eine sekundenschnelle Montage und Demontage von der Linearführung. Von dieser Idee profitieren unter anderem Hersteller von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen wie auch Anwender von Kamerasystemen oder Mess- und Prüftechnik. Egal ob Gebäudetechnik, Maschinenbau, industrielle Handlingsysteme, Mess- und Prüftechnik oder Kameratechnik: Linearsysteme sind ein fester Bestandteil des Alltags. Das Prinzip ist dabei stets gleich: Ein Bauteil, etwa ein Bedienpanel, bewegt sich montiert auf einem Schlitten über ein Linearprofil, mithilfe einer Gleitführung oder einer Wälzführung. Das Problem: In allen Fällen ist es bislang nur mit Aufwand möglich, den Schlitten abzunehmen. Oft nur mit Werkzeug und meist nur über…
-
Der durch die Gefahr kriecht: Robotergesteuerte Wartungseinsätze mit igus e-ketten an Bord
Er erledigt Arbeit, die für Menschen Lebensgefahr bedeutet: Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Eine Automation, die unter anderem deshalb zuverlässig gelingt, weil Energie- und Datenleitungen vor den rauen Umgebungsbedingungen geschützt sind. Hier setzt der US-amerikanische Hersteller Remote Orbital Installations LLC auf die Zusammenarbeit mit igus. Wie gefährlich die Arbeit in Pipelines sein kann, zeigt ein tragischer Unfall, der sich 2007 in einem Kraftwerk in Colorado ereignete. Als Arbeiter im Inneren einer Druckrohrleitung, die Wasser zu den Turbinen leitet, eine Epoxidharzbeschichtung auftrugen, entzündete sich ein brennbares Lösungsmittel. Fünf Menschen kamen ums Leben. Ein Schicksal, das Remote Orbital Installations (LLC) und Big Sky Engineering anderen Arbeitern ersparen…