-
Energie und Daten vereint in neuer igus Hybridleitung für SEW Motoren
Klein, kompakt und schnell: Das sind die Ansprüche an die neuen Generationen von Motoren. Dazu setzen immer mehr Antriebshersteller auf die Hybridtechnologie, um Platz zu sparen. Daher hat igus jetzt sein Sortiment an Hybridleitungen mit einem neuen Kabel speziell für Motoren von SEW mit der MOVILINK DDI Schnittstelle ausgebaut. So können zum Beispiel Anwender aus dem Material Handling auf eine langlebige und speziell für den e-ketten Einsatz entwickelte Leitung zurückgreifen. Hybridleitungen für die Antriebstechnik zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Energie- und Datenübertragung in einer Leitung kombinieren. Die Folge: Die Anzahl der benötigten Leitungen halbiert sich. Im Fall der neuen SEW Motoren mit MOVILINK DDI Schnittstelle vertraut der Antriebshersteller…
-
Fit mit Kunststoff: igus Gleitlager verstellen Gewichte in neuem Fitnessgerät
Um eine stabilere Körpermitte und ein besseres Zusammenspiel der Muskeln zu erreichen, setzen immer mehr Sportler auf das Functional Training. Ein Gerät, welches die Hebel- und Pendelkraft kombiniert, ist die armbar von Atlas In Gym Neering. Sie wurde von zwei Leistungssportlern entwickelt und eignet sich als kompaktes und kostengünstiges Multifunktionsgerät. Für eine sichere Lagerung der Langhantel vertrauten die Ingenieure auf langlebige und schmiermittelfreie igus Gleitlager aus iglidur G. Functional Training wird im Fitnessbereich immer beliebter. Das Training soll die Bewegungsqualität verbessern und Verletzungen vorbeugen, indem bei den Übungen mehrere Muskeln zusammenspielen. Geräte für das Functional Training gibt es viele. Till Nonhoff hat es sich mit seinem Team von Atlas In…
-
Roboter ausstatten leicht gemacht mit dem QuickRobot Online-Tool von igus
Hochflexible Leitungen und Schläuche sorgen dafür, dass Roboteranwendungen mit Energie, Daten und Medien versorgt sind. Um sie auch bei hohen Dynamiken und in der Torsion sicher zu schützen, sind Energiezuführungssysteme gefragt. Mit dem erweiterten QuickRobot bietet igus ein kostenloses Online-Tool zur schnellen Konfiguration des individuellen Energiekettensystems für 418 Roboter an. Neue Features wie Produktvideos unterstützen bei der Auswahl. Sie schweißen, nieten, palettieren und assistieren: Roboter. Damit die kleinen und großen Produktionshelfer ausfallsicher auch im 24/7-Betrieb arbeiten können, benötigen sie das passende Energiezuführungssystem, um die Leitungen und Schläuche sicher von Achse 1 bis Achse 6 zu führen. Speziell für die einfache Auslegung der individuellen Energiekette für Cobots, SCARA, 4-Achs-Roboter und 6-Achs-Roboter…
-
Mit Volldampf Ressourcen sparen: Innovativer Reinigungsautomat macht Kaffeeküchen nachhaltiger
Büros kennen das Problem: Verschmutzte Kaffeebecher stapeln sich in der Spüle. Zum Spülen haben die Mitarbeiter aber keine Lust und greifen stattdessen irgendwann zum Einwegbecher. Um diese Umweltbelastung zu vermeiden, hat die französische Firma auum einen kompakten Reinigungsautomaten entwickelt. Er reinigt Becher in nur wenigen Sekunden mit 140 °C heißem Dampf. Schmier- und wartungsfreie Lagertechnik sorgt dabei für das sanfte, wartungsfreie und hygienische Funktionieren des Reinigungs-Mechanismus. 2,8 Milliarden – das ist die Zahl an verbrauchten Einwegbechern allein in Deutschland pro Jahr. Viele davon werden an Kaffeeautomaten in Betrieben genutzt, denn sie sind ja auch äußerst praktisch. So hat der Kaffee- oder Teetrinker immer schnell ein sauberen Becher zur Verfügung und…
-
Gesucht: Einzigartige Projekte mit Energiezuführungssystemen
Sie drehen sich um 7.000 Grad im Kreis, verfahren bei Geschwindigkeiten von 10 Metern die Sekunde und bewegen sich dreidimensional wie eine Schlange: Energieketten aus Hochleistungskunststoffen. Die spannendsten Projekte und ihre Entwickler zeichnet eine Experten-Jury alle zwei Jahre mit dem vector award und bis zu 5.000 Euro Preisgeld aus. Die Bewerbungsphase startet auf der Motek. Energieketten aus Kunststoff sind längst nicht mehr nur im klassischen Maschinenbau zu finden. Sie sorgen weltweit dafür, dass Leitungen und Schläuche sicher geführt werden, sei es im Weltall, auf See oder unter der Erde. In tausenden Projekten verrichten Energieführungen und Leitungen ihren Dienst und müssen dabei große Herausforderungen meistern. Von strengen partikelfreien Anforderungen in Reinräumen…
-
Neue Kunststoff-Kegelräder von igus für den schmiermittelfreien Antrieb um die Ecke
Um Kräfte in einem 90 Grad Winkel übertragen zu können, bieten sich Kegelräder als Antriebselemente an. Speziell für einfache Aufgaben hat igus jetzt Kegelräder aus zwei abriebfesten und langlebigen Hochleistungskunststoffen entwickelt. Sie sind nicht nur leicht und kostengünstig, sondern auch komplett frei von externer Schmierung. So lassen sich Zeit und Kosten für die Wartung reduzieren. Als Antriebselemente sind Zahnräder weit verbreitet: in Uhrwerken, in Antrieben vom E-Bikes bis hin zu Aktuatoren und Schließsystemen. Müssen jedoch Kräfte um die Ecke übertragen werden, so sind Kegelräder das Mittel der Wahl. Sie können über einen 90 Grad Winkel zum Beispiel Formatverstellungen in der Lebensmittelindustrie übernehmen, Pakete in der Logistik ausschleusen und Montagelinien im…
-
Kostengünstig automatisieren: igus präsentiert den weltweit leichtesten Cobot
Automatisierung besonders leicht gemacht: Mit dem neuen ReBeL präsentiert igus jetzt einen Kunststoff-Cobot, der nur zehn Kilogramm auf die Waage bringt. Zusammen mit geringen Kosten, wenig Wartungsaufwand und einer einfachen Bedienung sind mit dem ReBeL auch für kleinere Unternehmen und Start-Ups ganz neue innovative Ideen in der Servicerobotik machbar – vom montierten Einsatz auf Agrar-Drohnen bis hin zur mobilen Unterstützung als Haushaltshilfe. In der Pflege, in Ausgabeautomaten, auf dem Feld oder in Fabriken können kollaborative Leichtbauroboter dabei helfen, monotone und einfache Aufgaben zu automatisieren. Damit sich solche interagierenden Servicerobotik-Konzepte schnell und kostengünstig umsetzen lassen, hat igus die neue Generation des ReBeL entwickelt. Das Herzstück des Kunststoff-Leichtbauroboters ist ein vollintegriertes Tribo-Wellgetriebe…
-
Neue igus Kabelführung für SCARA Roboter verhindert Abknicken von Leitungen
Sie bewegen sich so schnell, dass das Auge kaum mitkommt: SCARA Roboter, die in der Industrie Pick & Place- oder Montageaufgaben übernehmen. Doch diese Dynamiken haben ihren Preis, denn klassische Wellschläuche für die Energieführung verschleißen bereits innerhalb kürzester Zeit. Daher hat igus jetzt mit der SCARA Cable Solution eine schnell nachrüstbare Alternative entwickelt, die die Lebensdauer wesentlich erhöht. Beobachtet man SCARA Roboter bei ihrer Arbeit kann einem schnell schwindelig werden. Die horizontalen Gelenkarmroboter arbeiten rasant über vier Achsen. Innerer und äußerer Arm schwenken horizontal. Das Bauteil zum Greifen von Objekten, die sogenannte Kugelrollspindel, bewegt sich rotatorisch und linear. Somit erreicht der Roboterarm nahezu jeden Punkt in seinem Arbeitsradius. Eine schnelle…
-
Kompakt gedreht mit Kunststoff: igus entwickelt neue kostengünstige Dreh-Energiekette
Sie ist leicht, kompakt und komplett aus Kunststoff: die neue Dreh-Energieführung PRM (Polymer Rotation Module) von igus. Speziell für enge Rotationsbewegungen von Leitungen und Schläuchen hat igus jetzt das System bestehend aus Polymer-Energiekette und einer reibungsarmen Kunststoffführungsrinne entwickelt. So können Anwender die Lebensdauer ihrer Maschine und Anlage erhöhen und bis zu 73 Prozent Kosten im Einkauf gegenüber einer vergleichbaren Stahlführungsrinne sparen. Das neue e-kettensystem erweitert das Angebot von igus an direkt online bestellbaren Komplettsets. Damit Kameras, Roboter oder auch Handlingsysteme im 24/7-Betrieb in der Produktion ihre Arbeit verrichten können, müssen ihre Leitungen gut geschützt sein. Zum Einsatz kommen daher oftmals, neben Schleifringen, Dreh-Energieführungen, die Leitungen und Schläuche bei 360 Grad…
-
IPA Test bestanden! e-skin flat Energiekette mit drei Lagen erhält Reinraumklasse 1
Um Leitungen und Schläuche in Reinräumen sicher und kompakt zu führen, sind partikelfreie Energieketten gefragt. igus hat dazu die e-skin flat entwickelt, die durch ihren modularen Aufbau eine wirtschaftliche Alternative zu Flachbandleitungen ist. Ihre Partikelfreiheit nach ISO Klasse 1 konnte die Energieführung nicht nur als einlagiges, sondern jetzt auch als dreilagiges anschlussfertiges Energiekettensystem im Fraunhofer Reinraumtest unter Beweis stellen. Partikelfreiheit und wenig Platz zeichnen die Reinräume weltweit aus, in denen LEDs, Mikrochips und Halbleiter gefertigt werden. Um Leitungen auf kompaktem Bauraum sicher zu führen, hat igus die e-skin flat entwickelt. In die flachen Profile lassen sich Leitungen und Schläuche schnell einlegen und im Wartungsfall austauschen. igus setzt dabei auf einen…